• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann-Magnesit-Beratung

AW: Cullmann Magnesit Beratung

Also Jungens, da geht etwas durcheinander

Der 35Nm und 30Nm sind beinah gleich gross!!!
Der Hauptunterschied liegt in der Schnellwechselplatte bei 35Nm und runder Kameraplatte bei 30Nm. Also wenn du sowieso andere Schnelwechselplatte haben wills nimmst du den 30ger (vorausgesetzt du brauchst so ein grossses ding). Ansonsten den 25Nm nehmen = 30Nm aber etwas kleiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Hallo,

ich hab den Cullmann 40200 mit besagter SK-Gewichtsausgleichseinheit und würde diese gern gegen eine andere Wechselplatte austauschen.Welche würden denn zum Kopf passen?

MfG
Wolfgang
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung


Und was seh ich da?
Den 35er wohl kaum.:rolleyes:
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

@cozmo_xl
Einen gebrauchten Linhof II würde ich persönlich nehmen.
Wobei die Suche danach dauern dürfte.
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Im Post Nr. 10 deutlich zu sehen.

Hier das Foto:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cullmann Magnesit Beratung

So, habe mir jetzt extra für den "Pälzer Huppser" die Mühe gemacht und das Teil abgeschraubt, ist eine 3/8" Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cullmann Magnesit Beratung

So, habe mir jetzt extra für den "Pälzer Hupser" die Mühe gemacht und das Teil abgeschraubt, Foto kommt gleich.

:D
Bist ein Schatz, vielen Dank für die Mühe.:top::):):)
Aber warum findet sich das sonst nirgends im Netz?

PS
Kannst du mir auch bitte verraten was das für ein Gewinde ist.:o

PPS
Du machst es sicher nicht nur für mich.;)
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Ich bin Saarländer, was gäbe es da schöneres als einem Pfälzer eine Freude zu bereiten ;)
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Ich bin Saarländer, was gäbe es da schöneres als einem Pfälzer eine Freude zu bereiten ;)

Vielen Dank nur woran sehen ich jetzt das es der besagte 35 ist und nicht ne Nummer kleiner?:evil:




War ein Witz.;)
Nochmals vielen Dank.:)
Und stimmt, es gibt nichts schöneres als Pfälzer zu erfreuen.:angel:
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Hallo Jajope,

auch von mir,vielen Dank!
Ich muß aber nochmal nachfragen,ich kann also jetzt jedes sich auf dem Markt befindliche Wechselsystem für diesen Kopf nutzen oder sind Ausnahmen bekannt?

MfG
Wolfgang
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Riesbeck, sei nicht böse, aber noch sturer und blöder kann man sich nicht anstellen ;-)
Ja, ich bin stur und glaube nicht gleich alles.:evil:
Aber blöder kann man sich schon anstellen was man des öfteren hier sieht. Aber abgesehen davon bin ich einsichtig wenn etwas "bewiesen" wird, was man nicht von jedem behaupten kann.:cool:
Und wenn die Sache so simpel ist, warum gibt es im WWW keine Infos dazu?:p
Also nicht immer nur sagen das es so ist, denn immer dran denken, die Welt war mal eine Scheibe.;)
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Hallo Jajope,

auch von mir,vielen Dank!
Ich muß aber nochmal nachfragen,ich kann also jetzt jedes sich auf dem Markt befindliche Wechselsystem für diesen Kopf nutzen oder sind Ausnahmen bekannt?

MfG
Wolfgang
3/8 ist 3/8 und im Normalfall genormt.
Wenn du bei den Herstellerseiten nachsiehst sollte normal dabei stehen für welches Gewinde der Kopf ist.
Aber die Regel sind 3/8 Zoll.
 
AW: Cullmann Magnesit Beratung

Im grund genommen war schon anzunehmen, daß die wechselplatte abgeschraubt werden kann, aber bevor man über 100€ ausgibt ist eine 100%ige gewissheit schon was feines.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten