• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cullmann CX 35 an 450D/1000D

guitarno

Themenersteller
Hallo,

hab' ein altes, hervorragendes TTL-Blitzgerät, Cullmann CX 35, und kann dieses an meiner 1000D nur 'manuell' benutzen. D.H.: Die Kamera erkennt das Blitzgerät nicht, löst es aber aus.
Es hat den alten SCA300 Standard.
Es geht mir jetzt nicht darum die volle E-TTL Funktionalität zu erreichen (geht eh nicht), aber es muss doch irgendwie möglich sein das Blitzgerät wenigstens in den Grundfunktionen mit der Kamera komunizieren zu lassen.

Gibt es da irgendwelche Adapter? Habe im Netz bisher nix gefunden. Muss/Kann man vieleicht selber was umbauen?

Gruß, guitarno
 
Hallo,

hab' ein altes, hervorragendes TTL-Blitzgerät, Cullmann CX 35, und kann dieses an meiner 1000D nur 'manuell' benutzen. D.H.: Die Kamera erkennt das Blitzgerät nicht, löst es aber aus.
Es hat den alten SCA300 Standard.
Es geht mir jetzt nicht darum die volle E-TTL Funktionalität zu erreichen (geht eh nicht), aber es muss doch irgendwie möglich sein das Blitzgerät wenigstens in den Grundfunktionen mit der Kamera komunizieren zu lassen.

Gibt es da irgendwelche Adapter? Habe im Netz bisher nix gefunden. Muss/Kann man vieleicht selber was umbauen?

Gruß, guitarno

Hallo guitarno,

ich habe selber noch ein Cullmann DC 36 mit SCA310-Adapter (Canon), welches ich an meiner 40D verwendet habe:
- im Modus Av wird bei Biltzbereitschaft auf 1/250 s, im Modus M auf 1/60 s eingestellt, die Blende muss ich aber immer selber einstellen.
- die Biltzbereitschaft wird im Sucher durch den Biltzpfeil angezeigt.

Sonst wird nix vom Blitz auf die Kamera oder umgekehrt übertragen (keine Blende, kein ISO etc.)

Der SCA300-Adapter hat meines Wissens nur den Biltzkontakt und keine systemspezifischen Kamera-Kontakte (darum das SCA310, das hat Zeit/Blende auf die analogen Canons übertragen).

Habe Ende 2007 mal eine Anfrage an Cullmann bezüglich eines neuen SCA-Adapters gerichtet und eine freundliche Antwort erhalten, welche ich zitiere:
"[...] Vielen Dank für Ihre e-mail. Es freut uns, dass Sie noch das CULLMANN-Blitzgerät DC36 verwenden.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die analogen Blitzgeräte mit den digitalen Kameras nicht kompatibel sind. Es gibt auch keine passenden Adapter oder ein anderes passendes digitales Blitzgerätemodell für die CANON EOS 40D in unserem Programm. [...]"

Das war 2007, wie es nun aussieht, kann ich nicht sagen. Da mein Blitzsensor manchmal spinnt und manche Bilder dadurch falsch belichtet wurden, bin ich vor kurzem auf ein Speedlite 580 EX II umgestiegen, hat doch mehr Komfort.

Wenn Du zufrieden bist und Dir das manuelle Einstellen nichts ausmacht, verwende es. Auch bei Digitalkameras gilt immer noch: Leitzahl/Entfernung = Blende. Und wenn es ein Computerblitz ist, nimmt er Dir bis zu einer gewissen Entfernung sowieso die Rechnerei ab.

LG ggoebel
 
@ggoeble

Wunderbar, du hast genau das gemacht, was mich interessiert.

Ich habe hier zu hause auch noch einen alten Cullmann DC36 Blitz, den ich eventuell an meiner zukünftigen Kamera (EOS 450d oder 500d) betreiben möchte.
Grundsätzlich funktioniert das ja anscheinend. Das ist ja schon einmal super.

Als Adapter hab ich jedoch von einer analogen Nikon jedoch einen SCA 346/2 AF, also so einen mit AF-Licht.

Meine Frage hier ist nun, brauch ich für eine Canon-Kamera dann einen anderen Adapter? Oder würde der, den ich habe auch funktionieren? Der ist ja ursprünglich für eine Nikon gewesen und ich weiß nicht, in wie weit die Blitzschuhe + Adapter da jetzt irgendwelchen Standards unterliegen.
 
@ggoeble

Wunderbar, du hast genau das gemacht, was mich interessiert.

Ich habe hier zu hause auch noch einen alten Cullmann DC36 Blitz, den ich eventuell an meiner zukünftigen Kamera (EOS 450d oder 500d) betreiben möchte.
Grundsätzlich funktioniert das ja anscheinend. Das ist ja schon einmal super.

Als Adapter hab ich jedoch von einer analogen Nikon jedoch einen SCA 346/2 AF, also so einen mit AF-Licht.

Meine Frage hier ist nun, brauch ich für eine Canon-Kamera dann einen anderen Adapter? Oder würde der, den ich habe auch funktionieren? Der ist ja ursprünglich für eine Nikon gewesen und ich weiß nicht, in wie weit die Blitzschuhe + Adapter da jetzt irgendwelchen Standards unterliegen.

Hallo ProCycon,

ich glaube nicht, dass der Nikon-SCA an einer Canon funktioniert, die hatten sicher auch damals schon unterschiedliche Standards.

Der SCA300 hat nur einen Mittenkontakt (für die Blitzzündung), der SCA310 hat einen Mittenkontakt (für die Blitzzündung) und 2 Nebenkontakte (für die Zeit/Blenden-Daten) und passte auf meine AE-1 bzw. T70.

Habe mal nach beiden in eBay gesucht (dort erhält man noch solche Adapter gebraucht) - die sehen schon sehr unterschiedlich aus. Möglicherweise kannst Du mit der Canon den Blitz+Nikon-Adapter auslösen, aber eher nicht steuern.

LG ggoebel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten