• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CS6 CameraRaw importiert Falsch

Roman1978

Themenersteller
Habe mir Photoshop CS6 besorgt und wollte damit jetzt einige Produktfotos bearbeiten, da habe ich - leider zu Spät, sprich nach etwa 2 Stunden bearbeiten - gemerkt, dass das CameraRaw von CS6 die Farben verhunzt.

Also nachdem ich Fotografiert habe, bearbeite ich die Fotos immer erst mit DxO Optics Pro. Hier mache ich einige Korrekturen und nutze PS nur für einige Bildmanipulationen, wie z.b. Staub und Kratzer entfernen.

Aus DxO exportiere ich in DNG und diese importiere ich wieder in PS. Vorher habe ich mit CS3 gearbeitet (ist immer noch installiert). Bei CS3 bleibt das weiß weiß, also 255.255.255, bei CS6 macht er daraus 250.250.250. Dies ist mir aufgefallen, wie ich durch die fertigen Fotos am browsen war, dass die PSD-Dateien keinen rein weißen Hintergrund mehr haben.

Hier mal 2 Screenshots vom CameraRaw zum Vergleich. Ich habe jeweils ein rein Weißen Teil des Bildes selektiert und man sieht da schon den unterschied. Beide CameraRaw stehen auf Default. Wieso macht CS6 da was anderes daraus wie CS3? Welche Einstellungen müsste ich da ändern? Wieso macht CS3 es auf Anhieb richtig und CS6 nicht?

Ich würde gerne CS6 nutzen, weil da der Kopierstempel eine Vorschau gibt vor dem ausführen und bei CS3 ich erst sehen kann nachdem ich es ausgeführt habe.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-10-08 um 09.16.22 copy.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-10-08 um 09.16.22 copy.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 38
  • Bildschirmfoto 2017-10-08 um 09.16.28 copy.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-10-08 um 09.16.28 copy.jpg
    448,9 KB · Aufrufe: 42
Soweit ich weiss ist die Prozessversion unterschiedlich.
Aber warum exportierst Du kein TIFF?
DNG ist eher ein Negativformat, als eins, um Bearbeitungen zwischen verschiedenen Programmen zu transportieren. Sind denn alle anderen Einstellungen gleich? In den Screenshots sind ja unterschiedliche Reiter abgebildet.
 
Da hat der blaubeer65 recht. Das liegt an den unterschiedlichen Prozeßversionen. Du kannst in der Kamerakalibrierung (der Klops mit der Kamera) zwischen 2012, 2010 und 2003 wählen. Stell von 2012 auf 2010 oder 2003 um und dein «Weiß» ist wieder weiß, zudem ändern sich die Regler in den Grundeinstellungen (Irisblende).

2012 ist jedoch die weitaus bessere Prozeßversion.
 
Ich verstehe überhaupt nicht den Workflow.

CameraRaw kann keine Bearbeitungen von DxO nutzen, genauso umgekehrt.
Was soll daher der Export und anschließende Import als DNG bringen?
 
Hallo Roman1978,

geht Dein Workflow nicht noch etwas umständlicher......?:confused:

Ich nutze ebenfalls CS6 mit Bridge / ACR / AS; da fluppt alles.

In der Regel nutze ich je nach Foto die in ACR selbst vordifinierbaren Einstellungen.

ruck-zuck
 
Du kannst ACR in den Voreinstellungen von Ps so einstellen das es automatisch Tiff öffnet.
Jetzt musst du in DxO nur darauf achten das beim Export des 16-bit-Tiff das Farbprofil
mit eingebunden wird.
 
Das mit dem 2010 Profil hab ich gefunden und dann sind die Farben auch wieder richtig.

Das mit dem DNG v.s. Tiff hatte ich vor einiger zeit mal ergoogled und es wurde dort gesagt, dass wenn man in PS das Foto weiter bearbeiten möchte DNG vorzuziehen wäre. Weiß jetzt nicht mehr wo ich das gelesen hatte.

Ich nutze überwiegend DxO Optics Pro 9 Elite für meine Fotos. Das Programm hat alles was ich brauche. Nur für Manipulationen nutze ich halt PS. Bridge habe ich bis jetzt eigentlich noch nie genutzt. Aus DxO kann ich ja als DNG oder als Tiff exportieren. Und wie gesagt, jemand hatte geschrieben, dass DNG noch Raw sei und deswegen besser geeignet wäre als Tiff. Aber ich lass mich gerne beraten. :ugly:
 
Re: CS6 Camera Raw importiert falsch

... jemand hatte geschrieben, daß DNG noch roh sei und deswegen besser geeignet wäre als TIFF.
Dieser "jemand" hat keine Ahnung. Wie kommt es eigentlich, daß sich Ratsuchende immer wieder so zielsicher an den dümmsten Ratgebern orientieren!? Es gibt doch nun wirklich genug sachkundige Literatur zu diesem Thema, online wie offline ... und genau dieses Thema ist hier erst kürzlich durchgekaut worden :ugly:
 
Mit Photoshop CS6 hat man eigentlich alles was es braucht für professionelle Bildergebnisse - Verwaltung / Konverter / Bildbearbeitung.

Die Verwendug anderer Programme und dieses hin- und hergeschiebe ist somit überflüssig?

Für eine besondere "Gestaltung" die man schnell umsetzten möchte, würde ich noch das kostenlose NIK-Filterpaket empfehlen.

Die Unterschiede zwschen ACR 4.0 und ACR 9.1.1 resultieren vermutlich aus unterschiedlichen (Grund)einstellungen der beiden Konverter bzw. ist eine Folge der "Vorbearbeitung" unter "DxO Optics Pro".
Die beiden ACR-Versionen "verhunzen" keine Farben.

Zu empfehlen wäre sich zu CS6 mal die sehr zahlreichen LERN-Videos auf Youtube anzusehen, insbesondere die von "Maike Jaretz".
 
Das mit dem DNG v.s. Tiff hatte ich vor einiger zeit mal ergoogled und es wurde dort gesagt, dass wenn man in PS das Foto weiter bearbeiten möchte DNG vorzuziehen wäre.
Die Aussage betrift wohl das unkomprimierte 16-Bit-Rohdatenformat DNG.
Schätze mal das DxO ein interpoliertes komprimiertes 8-bit-DNG erzeugt.
Wenn dem so ist wäre, für die Übergabe an Ps, ein 16-Bit-Tiff vorzuziehen.
 
Aus DxO kann ich ja als DNG oder als Tiff exportieren. Und wie gesagt, jemand hatte geschrieben, dass DNG noch Raw sei und deswegen besser geeignet wäre als Tiff.
Die DNGs, die DxO ausgibt, sind linearisiert, haben also das Demosaicing hinter sich und sind daher keine Rohdaten mehr. Kuck ma’ hier unter Nummer 4. Das Tutorium in Gänze zeigt, wie sich die Leutchen von DxO einen Arbeitsablauf mit DxO und Lightroom vorstellen. Vielleicht kannst du ja für dich etwas herauspicken. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten