ah...meine tochter ist in dr ausbildung und macht gerade zusätzlich noch einen kurs im IT bereich ..evtl. geht ja da was ?
ps..ich bin begistert was man im CS3 alles machen kann !


Ich kann nicht immer ganz nachvollziehen, was Du "in der Kürze liegt die Würze gesagt " meinst, vielleicht lese ich zu hastig...
Deine Tochter kann als Studentin eine Student Version kaufen, bekommt man schon mit einem VHS-Kurs, gaaaaanz billig, oder - gegen Vorlage des Studentenausweises (!) - eine deutlich teurere Education Version. Bei der Education Version erlaubt Adobe eine kommerzielle Nutzung und diese Version lässt sich zum Normalpreis zur Vollversion bzw. später noch auf eine nächsthöhere Vollversion upgraden. Die Software lässt sich auf zwei Rechnern parallel istallieren + freischalten, wobei seitens Adobe der Käufer/Lizenznehmer die Software wie auch die Vollversionen nur auf zwei seiner eigenen Rechner genaugenommen nur zur abwechselnden Nutzung installieren darf. Die Installation auf einem weiteren Rechner würde als Testversion möglich sein, allerdings lassen sich die Lizenzen per Internet sofort freistellen und übertragen.
Die andere Möglichkeit wäre eine ältere Vollversion wie PS 7 - über die Du offenbar schon verfügst - auf PS CS3 upzugraden. Das wäre etwas teurer aber wesentlich sinnvoller als eine Student Version mit deren Beschränkungen zusätzlich zu erwerben, wenn eine kommerzielle Nutzung erlaubt sein soll.
Wenn Deine Tochter am Anfang der Ausbildung steht (und keinerlei kommerzielle Nutzung vorerst gedacht ist) kann sie sich, wenn sie beim Erscheinen der nächsthöheren Version von Photoshop XXL+ weiterhin studiert, noch einmal die aktuelle Student Version oder Education Version kaufen.
Wer rein hobbymäßig mit Photoshop unterwegs ist, kommt sicherlich über VHS-Kurse als Legitimation und dem Kauf einer Student Version so alle paar Jahre noch am kostengünstigsten weg. Richtig teuer ist das Bildbearbeitungsprogramm nun einmal für die professionellen/kommerziellen Nutzer.
Nachtrag zum Prozessortyp. Photoshop 7 lief auch noch auf einem alten Pentium II 600 mit 356 MB RAM - was keine Freude war. Nach meiner laienhaften Erfahrung wäre für CS3 nicht der super Prozessor entscheidend, sondern auf jeden Fall ein Arbeitsspeicher mit mindestens 1 GB.