WERBUNG

CS3 vs. Photoshop 7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85047
  • Erstellt am Erstellt am
... weniger wegen den Animationen, sondern wegen der Konvertierung der Farben und Tonwerte der Fotos und der Optimierung.

Gruß Rue
 
... weniger wegen den Animationen, sondern wegen der Konvertierung der Farben und Tonwerte der Fotos und der Optimierung.

Gruß Rue

Du hast immer noch den Menüpunkt "save for web" wo du nach wie vor alles optimieren kannst - also da gibts keine Einschränkungen.

Was jetzt glaube ich nicht mehr mit Photoshop / ImageReady geht sind Image maps und mouseover effekte anzulegen die manche leute für website gestaltung benötigen.

Ich bin da erstens eher auf der css schiene unterwegs weshalb ich persönlich diese Funktion nicht verwende - und als ablösung für ImageReady gibbet jetzt ja Fireworks damit kannst du alles machen was du auch mit ImageReady machen konntest.

Ich habe wenig mit ImageReady gearbeitet obwohl ich viel Websites Layoute und umsetze ( programmiere ). Aber mit Fireworks zu arbeiten heisst schon Umstellung, es ist glaube ich nichts so wie in ImageReady :-(


Für den TO dürfte ImageReady sowieso weniger von bedeutung sein, und falls doch, wie gesagt es gibt noch die CS2 :-)

Erkundige dich nach Vorraussetzungen um eine Schülerversion zu kaufen, solange du die Version dann Privat nutzt, ist es echt eine Alternative.

Oder die englische Version, die kostet nur die hälfte, aber mit einer englischen Lizenz hast du kein recht auf deutschen Support - darüber sollte man sich auch im klaren sein.
 
ah...meine tochter ist in dr ausbildung und macht gerade zusätzlich noch einen kurs im IT bereich ..evtl. geht ja da was ? :rolleyes:... was mache ich denn mit "Lightroom" ?..benutzt man das zusätzlich zu CS3 oder brauch man das nicht wenn man CS3 hat ?

ps..ich bin begistert was man im CS3 alles machen kann !:top::top::top:
 
Lightroom ist ein exzellenter RAW-Konverter und ein ganz guter Bildverwalter. (Besser ist zur Zeit nach meiner Meinung in Sachen Bildverwaltung ist PS Elements)

Ob du dies brauchst mußt du abschätzen. Aber ich würde einen Bildverwalter jedem Fotografen empfehlen. Zur Zeit empfehle ich PSE wenn nicht das Hauptaugenmerk auf RAW liegt. (Und ich habe LR, PSE5 und PSCS3)

Also hast du keinen Bildverwalter: Besorge dir einen! ;)
 
Ich kenne XnView nicht wirklich gut, aber soweit ich weiß ist es eher ein Bildbetrachter als ein Verwalter.

Ich meine aber ein Programm, was dir das verschlagworten und kategorisieren vereinfacht, dich bei der Suche nach Schlagwörtern (Tags) unterstützt, was Bildstapel und Versionssätze verwaltet, welches dir das Bildarchiv automatisch sichert usw usf.

XnView würde ich eher in die Kategorie IrfanView stecken, und selbst IrfanView kann mehr.
 
Am PC dürfte der Prozessortyp (AMD oder Intel) nicht so ausschlaggebend sein. Nur bei MAC's gibt es da einen Unterschied. Die neuen haben einen Intel-Prozessor und die älteren einen Power PPC.
 
ah...meine tochter ist in dr ausbildung und macht gerade zusätzlich noch einen kurs im IT bereich ..evtl. geht ja da was ?
ps..ich bin begistert was man im CS3 alles machen kann !:top::top::top:

Ich kann nicht immer ganz nachvollziehen, was Du "in der Kürze liegt die Würze gesagt " meinst, vielleicht lese ich zu hastig...

Deine Tochter kann als Studentin eine Student Version kaufen, bekommt man schon mit einem VHS-Kurs, gaaaaanz billig, oder - gegen Vorlage des Studentenausweises (!) - eine deutlich teurere Education Version. Bei der Education Version erlaubt Adobe eine kommerzielle Nutzung und diese Version lässt sich zum Normalpreis zur Vollversion bzw. später noch auf eine nächsthöhere Vollversion upgraden. Die Software lässt sich auf zwei Rechnern parallel istallieren + freischalten, wobei seitens Adobe der Käufer/Lizenznehmer die Software wie auch die Vollversionen nur auf zwei seiner eigenen Rechner genaugenommen nur zur abwechselnden Nutzung installieren darf. Die Installation auf einem weiteren Rechner würde als Testversion möglich sein, allerdings lassen sich die Lizenzen per Internet sofort freistellen und übertragen.

Die andere Möglichkeit wäre eine ältere Vollversion wie PS 7 - über die Du offenbar schon verfügst - auf PS CS3 upzugraden. Das wäre etwas teurer aber wesentlich sinnvoller als eine Student Version mit deren Beschränkungen zusätzlich zu erwerben, wenn eine kommerzielle Nutzung erlaubt sein soll.

Wenn Deine Tochter am Anfang der Ausbildung steht (und keinerlei kommerzielle Nutzung vorerst gedacht ist) kann sie sich, wenn sie beim Erscheinen der nächsthöheren Version von Photoshop XXL+ weiterhin studiert, noch einmal die aktuelle Student Version oder Education Version kaufen.

Wer rein hobbymäßig mit Photoshop unterwegs ist, kommt sicherlich über VHS-Kurse als Legitimation und dem Kauf einer Student Version so alle paar Jahre noch am kostengünstigsten weg. Richtig teuer ist das Bildbearbeitungsprogramm nun einmal für die professionellen/kommerziellen Nutzer.

Nachtrag zum Prozessortyp. Photoshop 7 lief auch noch auf einem alten Pentium II 600 mit 356 MB RAM - was keine Freude war. Nach meiner laienhaften Erfahrung wäre für CS3 nicht der super Prozessor entscheidend, sondern auf jeden Fall ein Arbeitsspeicher mit mindestens 1 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten