• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop vs Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KaiC

Themenersteller
Hey,

ich bin momentan am überlegen ob ich auf Vollformat umsteigen soll.

Zur Zeit hab ich:

Sony a580 mit ...

Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
Sigma 24-70 F2.8 EX DG HSM
Sigma 70-200 F2.8 EX DG Makro HSM II
Konica-Minolta 75 - 300 mm F4,5 - 5,6

Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM
Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM
Sony 18-55mm F3.5-5.6 SAM

18-55, 18-50 und 18-125 würden wegfallen, aber wäre für mich zu verkraften. Da 24mm dann wirklich Weitwinkel wären.

Da ich leider ein armer armer Student bin würde ich mir nur eine gebrauchte a900 leisten können, die sind zur Zeit relativ günstig zu bekommen.
So nun meine Fragen:

1.
Die a580 ist in Lowlight schon relativ gut was Rauschen angeht, kann die ältere a900 da mithalten oder ist sie sogar besser? Iso 3200.

2.
Merke ich den Zuwachs an Megapixeln wirklich? Ich drucke max auf A3.
Sache Bildqualität.

3.
Durch den größeren Sensor hab ich dann natürlich eine geringe Schärfentiefe, gibts da irgendein Maß? Wieviel macht das aus, 1/3 Blende, 1/2 Blende? Oder weniger?

4.
Oder lohnt es sich noch 2-3 Jahre auf die A99 zu sparen?
 
du hast keine kleinere Schärfentiefe. Die ist gleich. Du kriegst aber weniger aufs Bild musst demnach die Position verändern um z.B. einen Kopf so abzubilden wie bisher (oder die Brennweite ändern) und dadurch bekommst du eine andere Schärfentiefe.

Damit wird auch das "maß" klar. Du hast die Schärfentiefe die du jetzt schon bei 1,5facher Brennweite hast.
 
du hast keine kleinere Schärfentiefe. Die ist gleich.

Nein.

Damit wird auch das "maß" klar. Du hast die Schärfentiefe die du jetzt schon bei 1,5facher Brennweite hast.

Mir wäre danach gar nichts mehr klar.

Wenn Du mit angepasster ("äquivalenter") Brennweite den gleichen Bildausschnitt fotografierst und dann die gleiche tatsächliche Blende benutzst, hast Du "gut 1 Blende" Freistellungsvorteil. Das ist der Vorteil von Vollformat. Aus einer anderen Entfernung bekommt man eine andere Perspektive und die Bilder sind sowieso nicht vergleichbar. Sie hätten dann aber gleich unscharfen entfernten Hintergrund, das Vollformat-Bild aber geringere Schärfentiefe.

Im übrigen wird diese Frage hier mit einer solchen Regelmäßigkeit durchgehechelt, dass ich erstmal ein bisschen Lektüre empfehlen würde.


Gruß, Matthias
 
ob du mit Vollformat oder APS-C mit einem 50mm in Abstand X und Blende Y etwas fotografierst ändert an der Schärfentiefe nichts, aber du hast unterschiedlich viel auf dem Bild. Um das auszugleichen musst du entweder die brennweite verändern oder den Abstand. Beides verändert die Schärfentiefe.

Da ist es dann aber wieder so: Ob du mit einem 75mm Objektiv bei Vollformat oder APS-C etwas aus gleichem Abstand fotografierst ändert nichts an der Schärfentiefe.




Die größere Freistellung liegt also einzig und allein an anderen Bedingungen die nötig werden da man einen anderen Bildwinkel aufnimmt.
 
ob du mit Vollformat oder APS-C mit einem 50mm in Abstand X und Blende Y etwas fotografierst ändert an der Schärfentiefe nichts.....

Bitte nicht schon wieder. Das ist und bleibt Quatsch, und Du solltest damit nicht die hiesige Beratung durcheinanderbringen.


Gruß, Matthias
 
dann erklär mir doch mal bitte wie sich die Schärfentiefe verändern soll...


Habe ich die Schärfentiefe in cm verändert wenn ich aus einem Foto einen Ausschnitt mache??? Nichts anderes ist Vollformat gegenüber APS-C. nur ein "negativer Ausschnitt".


Das wäre toll. Ich mache gern Makros wo meine Schärfentiefe immer zu gering ist. ich schneide einfach außenrum etwas ab, dann wird sie größer.
 
Habe ich die Schärfentiefe in cm verändert wenn ich aus einem Foto einen Ausschnitt mache??? Nichts anderes ist Vollformat gegenüber APS-C. nur ein "negativer Ausschnitt".

@ mrHiggins Natürlich verändert sich die Schärfentiefe wenn du einen Auschnitt machst. Fotografiere ich meine Freundin mit einem 85mm f1,4 aus 1m Abstand ist ihr ganzes Gesicht am Bildschirm einigermaßen scharf.
Zoome ich auf 100m ist plötzlich ihre Pupille scharf und die Wimpernspitzen sind umscharf.
Wir folgern daraus, dass APS-C deutlich mehr freistellt als Vollformat und Handys am besten freistellen. :ugly:
Ich hoffe du hast nun verstanden wie Praxisfern dein gelabere ist.

@ TO:
Du gewinnst theoretisch ca. 1 1/3
Blenden Vorteil durch Vollformat was die Freistellung angeht.
Mit dem Rauschen verhällt es sich genau so bei größerer Freistellung.
Stellst du gleich frei rauscht es auch ca. gleich.

Bei deinen Objektiven lohnt sich der Umstieg auf alle Fälle.
Du solltest vieleicht nur ein gebrauchtes Minolta 85mm f1,5 in Erwägung ziehen als Porträtlinse.

Ich habe mich damals auch für eine a900 entschieden statt für eine a99.
Der Grund ist ein ganz einfacher:
Werkzeug statt Spielzeug. :top:
 
Die Schärfentiefe hängt ab vom Abbildungsmaßstab und der Blende! Je größer der Abbildungsmaßstab (bei gleicher Blende), desto geringer ist die Schärfentiefe. Abbildungsmaßstab ist das Verhältnis zwischen Größe des Motivs im Verhältnis zum Abbild in der Kamera. Wie Du den Abbildungsmaßstab realisierst, ist dabei völlig egal: es gibt da die Möglichkeit die Entfernung zwischen Motiv und Kamera zu verändern (dabei ändert sich aber auch die Perspektive) oder Du veränderst nur die Brennweite. Wie auch immer. Mir persönlich ist kein Motiv bekannt, daß bei der Abbildung dadurch gewinnt, wenn es im Vollformat (im Vergleich zu APS-C) fotografiert wird. Der grundsätzliche Vorteil des Vollformats gegenüber APS-C, scheitert häufig an den technischen (und damit preislichen) Realitäten. Es gibt viele bezahlbare Objektive, die im APS-C Format auch am Rand scharf und kontrastreich zeichnen. Im Vollformat wird das schon schwieriger und das zu einem mehrfachen Preis. Eine Gebetsmühle in diesem Forum ist aktuell (die Moden ändern sich) das "Freistellungspotential". Der Unterschied zwischen Vollformat und APS-C liegt in dieser Hinsicht bei einem Blendenwert. Ich rede hier vom Photographieren und das hat mit Emotionen zu tun, nicht von technischen Spitzfindigkeiten, die ich jedem zugestehe, wenn er sich gerne damit Beschäftigen möchte.
 
"Da ich leider ein armer armer Student bin würde ich mir nur eine gebrauchte a900 leisten können" ...
Also bevor ich mir die A900 kaufen würde wenn ich sie mir nicht wirklich leisten kann würde ich ganz klar warten bis die A99 günstig zu haben ist. Ich kenn die Möglichkeiten die man damit hat von der A77 her und da kann die A900 nicht wirklich mithalten. Leider hat sie keinen Blitz eingebaut - ein echtes Manko aus meiner Sicht.

Dewenne
 
Und was hat der Abbildungsmaßstab mit der Sensorgröße zu tun? Nichts. welchen Ausschnitt ich aus dem Bildkreis nehme hat NICHTS mit dem Abbildungsmaßstab zu tun!!!



Die eine Sache ist vergrößern - das beeinflusst den Abbildungsmaßstab nachträglich. Das hat aber nichts mit croppen zu tun. Du kannst auch bei APS-C reinzoomen. Du hast bei Vollformat und APS-C gleichermaßen die Möglichkeit einen Ausschnitt zu wählen und somit dem Abbildungsmaßstab zu verändern. Wie viel die Bildqualität zulässt ist was anderes.


Es ging aber hier darum dem TO deutlich zu machen wie sich die Schärfentiefe verändert, und da bleib ich dabei: Direkt garnicht, wenn man als Vorgabe hat das gleiche aufs Bild zu bekommen, dann verändert sie sich so wie sie mit der äquivalenten Brennweite jetzt schon wäre.
 
Und was hat der Abbildungsmaßstab mit der Sensorgröße zu tun? Nichts. welchen Ausschnitt ich aus dem Bildkreis nehme hat NICHTS mit dem Abbildungsmaßstab zu tun!!!

Eine Menge, denn für den gleichen Bildausschnitt braucht man an der Crop-Kamera einen um den Cropfaktor kleineren Abbildungsmaßstab.

Die eine Sache ist vergrößern - das beeinflusst den Abbildungsmaßstab nachträglich.

Nein.

Es ging aber hier darum dem TO deutlich zu machen wie sich die Schärfentiefe verändert, und da bleib ich dabei: Direkt garnicht, wenn man als Vorgabe hat das gleiche aufs Bild zu bekommen, dann verändert sie sich so wie sie mit der äquivalenten Brennweite jetzt schon wäre.

Vielleicht solltest Du Dich erstmal ein bisschen mit der grundlegenden Theorie auseinandersetzen, bevor Du hier alle verwirrst. Was meinst Du wohl, warum die Vorgaben für den zulässigen Zerstreuungskreis in jedem Doof-Rechner sich gerade um den Cropfaktor unterscheiden?



Gruß, Matthias
 
Prima,

jetzt ist der TO ja schlauer :rolleyes: .

Mal zum Thema. Ich habe mir gerade zu der 580 eine A900 gehlolt.

1. Gefühlt mit LR4 einen iso Wert gewonnen( auch wenn Tests was anderes sagen). JPG OOC ist grausam.
2. Mann muss sich angewöhnen auch mal etwas mehr ab zu blenden ;)
3. Bedienung ist nachdem man sicht an die ganzen Knöpfe erst gewöhnt hat, viiiel besser.
4. Werde ich meine A580 nicht verkaufen. Der Schwenkdispaly ist was schönes. A900 wenns richtig gut werden soll( Belichtungsreihen z.B.). A580 für qick and dirty, Tele, Makro( Panno, auto HDR usw.)
5. Ist die A900 nicht ganz so zickig mit dem Glas. Ich habe Objektive die an der 580 bei Offenblende keinen Spaß machten. An der 900er wieder scharf wirken( Randunschärfe mal außen vor)
6. Wirken die Fotos aus der 900 irgendwie dreidimensionaler und schon bei Monitorgröße detailreicher. Wieso auch immer...

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abbildungsmaßstab gibt an wie groß etwas das vor dem Objektiv ist auf die Sensorebene abgebildet wird. Welchen Ausschnitt ich nehme ist völlig egal. Damit ändert sich zwar wie groß das Objekt auf dem Bild ist, aber nicht der Abbildungsmaßstab. Dieser "echte" Abbildungsmaßstab ist für den Endenwender völlig Wurst aber es ist nunmal so. Ein Makro mit 1:1 ändert den Abbildungsmaßstab nicht wenn ich es an APS-C oder Vollformat verwende!!!!

Wenn ich ein Vollformat und APS-C mit gleicher Pixeldichte nehme und beide Fotos 1:1 oder im gleichen Maßstab anschaue dann ist das eine Bild größer und das andere kleiner, das Objekt ist beim gleichen Abbildungsmaßstab gleich groß.

Und in beiden Fällen ist die Schärfentiefe gleich groß weil sich NICHTS ändert!!!

Natürlich ändert sich die Schärfentiefe. Aber nachträgliches croppen und vergrößern geht immer - ums vergleichen zu können muss mans auch. Die Frage war aber wie sich die Schärfentiefe verhält. und die verhält sich so wie bei der äquivalenten brennweite.
 
Um zurück zur Frage zu kommen:
Ich würde es nicht machen. Natürlich hat Vollformat so seine Vorteile, aber die a 580 ist doch ein schönes Teil und bevor ich zur nochmal 2 Jahre älteren a 900 (ja Alter ist nicht alles) greife, würde ich eher schauen, ob ich nicht mit der a77 (ja, keine Vollformat) glücklich werde.
Wenns Vollformat sein muss, dann würde ich doch auf die a99 sparen, oder mal schauen ob die jetzt neu rauskommende a7 was für dich ist. Da würde ich dann aber auch lieber noch ein wenig mehr sparen und zur a99 greifen.

Die Frage ist einfach ob dir Vollformat wirklich so wichtig ist, jetzt nur a900 zu greifen. Ich würds nicht machen :)
 
Nun ja. Wenn ich mir so anschaue was eine gebrauchte 850 momentan kostet. Unter 1k locker machbar...

Von der A580 auf eine A77 würde ich mir auch noch 3x überlegen. Ich finde es super beides zu haben. Für alles was nicht Makro oder Tele ist, nehm ich die 900er. Einzig der Klappdisplay fehlt mir ab und an. Dafür hab ich dann ne alte Plastiktüte in der Tasche :rolleyes:
 
Ok erstmal danke.

Also ich hab mir nach den Dikussionen mal etwas damit beschäftigt.
Um den selben Bildausschnitt zu bekommen muss ich natürlich näher ran, damit verringert sich die Schärfentiefe.
F2.8 bei gleichem Aufnahmeabstand, ergibt immer die selbe Schärfentiefe, bei VF hab ich aber dann einfach mehr aufm Bild. Da ich aber mit VF näher ran muss, verringert sich die Schärfentiefe.

Dieser Punkt wäre also für mich geklärt. Vielen dank diese Diskussion brauch ich also nicht mehr.

Und danke hamster0815 für deinen Eindruck.
Danke für den Vorschlag mit der A7, die hatte ich gar nicht bedacht. Nur leider hab ich doch große Hände, das müsste ich ausprobieren ob das passt.
Und ich hab kein einziges E Objektiv, und der Adapter ist auch nicht umsonst. :mad:
Ein Wechsel zur A77 macht für mich keinen Sinn.
 
Nun ja. Wenn ich mir so anschaue was eine gebrauchte 850 momentan kostet. Unter 1k locker machbar...

Die 900 eben auch, die letzten paar die hier im Forum und beim großen Aktionshaus gefunden habe waren alle so um die 800-900€. Daraus enstand dann meine Intention. Ich könnte 1500€ loker machen, ist halt nur die Frage ob ich soll.

Leider nicht. Das kommt raus bei solchen verwirrenden Beiträgen.

Gruß, Matthias

Ok ;) Ich will aber nicht mehr näher darauf eingeben. Der andere Punkt der mir wichtig wäre ist natürlich Bildqualität. Über diesen halt leider noch niemand so etwas direkt gesagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten