Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vollformat bezieht sich darauf, dass etwas Gegebenes voll ausgeschöpft wird.
Die für Kleinbildkameras gerechneten Objektive werden nur von Kameras voll ausgeschöpft die einen Sensor mit 36 mm mal 24 mm aufweisen.
Kameras die ebenfalls für Kleinbildobjektive gebaut werden aber einen kleineren Sensor haben nutzen nur einen Teil des gedachten Bildkreises aus. Deshalb ist hier der Begriff Crop (Beschnitt) sinnvoll.
Ob Überformate von Hasselblad an Kleinbildobjektiven Sinn machen? In einzelnen Spezialfällen mag das vielleicht zutreffen.
Kleinbildobjektive kosten und wiegen an einer Vollformatkamera das selbe wie an einer Cropkamera. Wenn Kosten und angebotene Ausstattung (z.B. Pixeldichte, Serienbildgeschwindigkeit) nicht zu einer Cropkamera zwingen spricht doch alles dafür die bezahlten und getragenen Objektive auch voll zu nutzen.
Und welches sind die Crop-Foramte die sich auf FT als Vollformat beziehen? Denn von voll zu sprechen macht nur dann Sinn, wenn auch das Teilweise des Vollen relevant ist.FourThirds ist dann aber auch Vollformat![]()
(Quelle: http://www.panasonic.de/html/de_DE/...+-+August+2007/116698/index.html#anker_116698 am 23.12.09 um 23:09 Uhr)Mit dem Leica D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150mm präsentiert Panasonic ein neues Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv mit einem universellen fast 11-fachen Brennweitenbereich entsprechend 28 mm Weitwinkel bis 300 mm Tele beim klassischen Kleinbild-Format.
(Quelle: http://www.olympus.de/digitalkamera/9704.htm am 23.12.09 um 23:10 hr)Das ZUIKO DIGITAL ED 9-18 mm (entspricht 18-36 mm bei einer 35-mm-Kamera) ist ein extremes Weitwinkelobjektiv, das einen Blickwinkel von 100° - 62° ermöglicht...
Ich finde den Begriff in diesem Zusammenhang nicht nur deshalb ziemlich verwirrend...
- Weitwinkel wegen der sehr geringen Streulichtblende nur begrenzt einsetzbar. Im Prinzip nur noch mit der Sonne im Rücken plus /minus ein paar Grad Abweichung.
...
- Objektivfehler schlagen erbarmungslos zu
....
Außer mehr Pixels bietet Vollformat nur Nachteile.
- Objektive zu groß und zu teuer
- Objektivfehler schlagen erbarmungslos zu
- Weitwinkel wegen der sehr geringen Streulichtblende nur begrenzt einsetzbar. Im Prinzip nur noch mit der Sonne im Rücken plus /minus ein paar Grad Abweichung.
Fazit: Vollformat kann ich überspringen.
Ich würde mir eher was "kleineres" am Anfang kaufen und dann mit der Zeit erweitern, was du gerade für nötig hälst..Hallo und danke für diese Zusammenfassung.
Ich denke mal, wenn ich so richtig Kohle habe werde ich mir definitiv eine VF kamera á la 1Ds Mark III kaufen, da mir Weitwinkel meistens wichtiger ist als Tele, und wenn ich schon so viel Geld zusammen habe für eine VF Kamera kann ich mir ja auch ein Supertele wie das 100-400L USM kaufen
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Isar runter^^