• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop? Vollformat?

Puuuh, OK danke an alle :top:
 
Vollformat bezieht sich darauf, dass etwas Gegebenes voll ausgeschöpft wird.

Die für Kleinbildkameras gerechneten Objektive werden nur von Kameras voll ausgeschöpft die einen Sensor mit 36 mm mal 24 mm aufweisen.

Kameras die ebenfalls für Kleinbildobjektive gebaut werden aber einen kleineren Sensor haben nutzen nur einen Teil des gedachten Bildkreises aus. Deshalb ist hier der Begriff Crop (Beschnitt) sinnvoll.

Ob Überformate von Hasselblad an Kleinbildobjektiven Sinn machen? In einzelnen Spezialfällen mag das vielleicht zutreffen.

Kleinbildobjektive kosten und wiegen an einer Vollformatkamera das selbe wie an einer Cropkamera. Wenn Kosten und angebotene Ausstattung (z.B. Pixeldichte, Serienbildgeschwindigkeit) nicht zu einer Cropkamera zwingen spricht doch alles dafür die bezahlten und getragenen Objektive auch voll zu nutzen.

FourThirds ist dann aber auch Vollformat :p
Ich finde den Begriff in diesem Zusammenhang nicht nur deshalb ziemlich verwirrend. Da hätte man sich im gemeinsamen Marketing-Sommer-Camp von N&C auch was besseres einfallen lassen können.
 
FourThirds ist dann aber auch Vollformat :p
Und welches sind die Crop-Foramte die sich auf FT als Vollformat beziehen? Denn von voll zu sprechen macht nur dann Sinn, wenn auch das Teilweise des Vollen relevant ist.

Für Panasonic, die ja zu den FT-Herstellern gehören, ist übrigens ebenfalls Kleinbild das Referenz-Format:

Mit dem Leica D Vario-Elmar 3,5-5,6/14-150mm präsentiert Panasonic ein neues Weitwinkel-Tele-Zoomobjektiv mit einem universellen fast 11-fachen Brennweitenbereich entsprechend 28 mm Weitwinkel bis 300 mm Tele beim klassischen Kleinbild-Format.
(Quelle: http://www.panasonic.de/html/de_DE/...+-+August+2007/116698/index.html#anker_116698 am 23.12.09 um 23:09 Uhr)

Das selbe gilt für Olympus:

Das ZUIKO DIGITAL ED 9-18 mm (entspricht 18-36 mm bei einer 35-mm-Kamera) ist ein extremes Weitwinkelobjektiv, das einen Blickwinkel von 100° - 62° ermöglicht...
(Quelle: http://www.olympus.de/digitalkamera/9704.htm am 23.12.09 um 23:10 hr)


Ich finde den Begriff in diesem Zusammenhang nicht nur deshalb ziemlich verwirrend...

Der Zusammenhang in diesem Forum ist doch eindeutig. Es geht hier primär um DSLR-Systeme welche allesamt bis hin zu Olympus aus den analogen Kleinbildsystemen hervorgegangen sind oder diese ersetzen sollen.

Da in Zusammenhang mit Mittelformat oder gar Großformat der Begriff Vollformat so wenig Relevanz hat wie der Begriff Cropformat ergibt die Zusammenstellung dieser zwei Begriffe doch ein ganz eindeutiges Bild. Es geht um ein Teil-Format um dessen Basisformat.
 
@rbtt: Alles richtig! Mir ging es nur darum, dass Vollformat nicht nur Vollformat heißt, weil es den Bildkreis voll ausnutzt. Dann wäre wohl nicht nur 4/3 Vollformat sondern auch so ziemlich jede Kompakt-Knipse.
 
Außer mehr Pixels bietet Vollformat nur Nachteile.
- Objektive zu groß und zu teuer
- Objektivfehler schlagen erbarmungslos zu
- Weitwinkel wegen der sehr geringen Streulichtblende nur begrenzt einsetzbar. Im Prinzip nur noch mit der Sonne im Rücken plus /minus ein paar Grad Abweichung.

Fazit: Vollformat kann ich überspringen.
 
- Weitwinkel wegen der sehr geringen Streulichtblende nur begrenzt einsetzbar. Im Prinzip nur noch mit der Sonne im Rücken plus /minus ein paar Grad Abweichung.

Wenn du ein Objektiv mit dem gleichen Bildwinkel an einer Cropkamera einsetzt, kann die Streulichtblende dort auch nicht viel größer sein und du hast logischerweise genau das gleiche Problem ;-)
 
...
- Objektivfehler schlagen erbarmungslos zu
....

Aber nur in den Bereichen, die von Crop erst gar nicht abgebildet werden. Und sooooo erbarmungslos ist das nicht. Zumindest habe ich in den Bilder-Thread genug VF-Aufnahmen gesehen, die über das gesamte Bild befriedigt haben.

Also auch bei VF gibt es Erbarmen, Vergebung und Nächstenliebe.
 
Außer mehr Pixels bietet Vollformat nur Nachteile.
- Objektive zu groß und zu teuer
- Objektivfehler schlagen erbarmungslos zu
- Weitwinkel wegen der sehr geringen Streulichtblende nur begrenzt einsetzbar. Im Prinzip nur noch mit der Sonne im Rücken plus /minus ein paar Grad Abweichung.

Fazit: Vollformat kann ich überspringen.

- Stimmt
- Die selben Objektivfehler hast Du wenn du Cropgerechnete Objektive verwendest und sie genauso gerechnet wurden.
- Auch bei dem gleichen Blickwinkel eines Cropobjektives hast Du die selben Probleme
 
Hallo und danke für diese Zusammenfassung.
Ich denke mal, wenn ich so richtig Kohle habe werde ich mir definitiv eine VF kamera á la 1Ds Mark III kaufen, da mir Weitwinkel meistens wichtiger ist als Tele, und wenn ich schon so viel Geld zusammen habe für eine VF Kamera kann ich mir ja auch ein Supertele wie das 100-400L USM kaufen :p
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Isar runter^^
Ich würde mir eher was "kleineres" am Anfang kaufen und dann mit der Zeit erweitern, was du gerade für nötig hälst..
Es macht ihmo Sinn 1-2-3 Jahre mit einer kleineren DSLR zu fotografieren, als gar nicht (oder mit einer Kompakten).. :ugly:
 
Ich hab nur mal ne blöde Frage... was hat denn das Format mit dem Rauschverhalten zu tun?
Sehe da gerade keinen Zusammenhang. Könnte mir den mal einer erklären?
 
Wenn Du die gleiche Pixelzahl auf einer größeren Fläche verteilst, besitzen die einzelnen Pixel eine größere Fläche, sammeln damit jedes für sich mehr Licht ein und Du erreichst somit ein geringeres Rauschen. Irgendwo in den Tiefen des Forum wurde mal ein schöner anschaulicher Vergleich mit Biergläsern und/oder Wasereimern gezogen, glaube ich.

Funktioniert aber natürlich nur dann, wenn die Hersteller nicht dem Pixelwahl verfallen und dabei die Pixelgröße beim Übergang Crop -> VF behalten.
 
Da Du die Pixel auf eine größere Fläche verteilst, sinkt aber die Schärfentiefe. Du könntest also auch aufblenden und so weniger Rauschen erzeugen.

Haben wir auch gerade hier.
 
Die bessere Informationsausbeute der größeren Fläche ist unabhägig von der Pixelgröße gegeben. Bei gleicher Pixelgröße stehen beim größeren Format für den gleichen Motivpunkt mehr Pixel zur verfügung. Fehler können so besser ermittelt und weggerechnet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten