Öffnung des Objektivs:
50/3.6 = 13.9 mm
25/1.8 = 13.9 mm
Das meinte ich,.doof ausgedrückt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Öffnung des Objektivs:
50/3.6 = 13.9 mm
25/1.8 = 13.9 mm
Öffnung des Objektivs:
50/3.6 = 13.9 mm
25/1.8 = 13.9 mm
Dann weiß man aber nicht wie das Bild aussehen wird, bzw. bekommt komplett unterschiedlicher Ergebnisse...da meiner Meinung die Blende nicht "umgerechnet" wird.
Theoretisch sogar vervierfacht.
Ist aber wie gesagt nur theoretisch da man, zumindest in Bezug auf belichtungsrelevante Parameter, nichts umrechnen MUSS.
sonst tritt man die Physik mit Füssen.
Die Brennweite rechnet man halt um weil man wissen möchte welchen Bildwinkel eine bestimmte Brennweite erzeugt - und da haben sich immer noch bei den meisten die Kleinbildzahlen ins Gedächtnis gebrannt. Obwohl es 4/3 seit nunmehr gut 15(?) Jahren am Markt gibt, ist 25 mm = Normalobjektiv, 42 mm = leichtes Tele noch lange nicht so prägnant und griffig verankert wie 50 und 85 mm bei KB.Es ist übrigens vollkommen unsinnig, wenn man die Blende nicht umrechnen will weil sie sich nicht ändert, warum dann die Brennweite umrechnen?
Warum höhere ISO bei KB?Durch die Umrechnung von Brennweite und Blende werden die Bilder sehr ähnlich!
Schärfentiefe gleich
Rauschen gleich, da höhere ISO bei KB
[...]
Daher schrieb ich weiter oben ja auch dass man für belichtungsrelevante Parameter nichts umrechnen muss.Wenn man schon "Äquivalenz" aufzeigen will, dann muss man natürlich die ISO hochrechnen
[...]
Eine Umrechnung ist nur für den Fall interessant wenn man wissen möchte welches Objektiv man an Kleinbild bräuchte wenn Bildwinkel, Schärfentiefe und Freistellung dieselbe sein sollen wie bei einem 25mm/1,8 an mFT: dann lautet die Antwort 50mm/3,6.
Ich dachte das wäre mittlerweile ausdiskutiert?Warum höhere ISO bei KB?
Ist es auch, hier gehts ums trollenIch dachte das wäre mittlerweile ausdiskutiert?
J...sehen anders aus...
[...]
Möchte man an KB dieselbe Schärfentiefe wie bei 4/3, so muss man (außer der Verwendung eines Objektivs mit doppelter Brennweite) um 2 Stufen abblenden. Zum Ausgleich braucht man dann entweder 4fache Belichtungszeit (dann wäre das Bild nicht mehr äquivalent da mehr Bewegungsunschärfe), oder eben 4fache ISO.
Also mit 25mm 1.8 an mFT erhält man den gleichen Bildeindruck wie mit 50mm 3.6 an KB.
Nein, das Bild wird nicht dunkler, das hat auch noch nie jemand behauptet [...]
Also mit 25mm 1.8 an mFT erhält man den gleichen Bildeindruck wie mit 50mm 3.6 an KB. [...]
Natürlich ist er dasWenn jemand glaubhaft machen kann, dass der Bildeindruck von KB und MFT gleich ist, steige ich von KB auf MFT um...
Natürlich ist er das
In etwa wie die Leute die immer noch glauben die Erde ist eine Scheibe![]()
Wenn das nach dem ganzen Unsinn der hier verbreitet wird jemanden wirklich interessiert gibt es gerne Beispiel per PN.- MFT den gleichen Bildeindruck wie KB liefert
so ist das doch OK, wenn Du damit klar kommst![]()
Wenn Du weiterhin glaubst, dass
- bei 1.8 und 3.6 die Helligkeit gleich bleibt
Diese Aussage verstehe ich nicht. Was heißt "schlicht in der Regel" und dann wiederum "nie"? Was heißt "Counterparts"? Sind das nun Objektive mit äquivalenten Brennweiten und absolut gleicher Lichtstärke oder mit äquivalenten Brennweiten und äquivalenter Lichtstärke?Mal ganz abgesehen von der praktischen Seite des ganzen:
Es gibt schlicht i.d.R. keine KB-Objektive, die so klein und leicht sind, wie mFT Counterparts? Da hilft das ganze Theoretisieren um Äquivalenz "könnte, sollte" kein Stück weiter.
Es bleibt sackig teurer und klobiger.
Insofern kann man viele zentrale Vorteile von mFT oder APSC mit einer KB-Kamera nie erreichen.