• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175389
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_175389

Gast
Hi

Ich hatte hier in einem kurzen Telezoom-Beratungsthread gemint, weil Crop sich nur das Mittler Filetstück der Linse rauspickt, sollte ein EF oder da besprochenes Tamron besser an einer Crop gehen als an einer Vollformat.

Grad hab ich mir auf DigitalPicture einen Vergleich zwischen Canons 70-300 4-5,6 IS USM und IS USM L angeschaut. Da kann man bei beiden zwischen einer 60D und der 1D umschalten.

Dabei fielen mir zwei Sachen auf. Das L geht auf einer 1DIII immer ein Stück besser als das nicht-L. Vor allem im Randbereich, sonst aber durchgehend.

Auf der 60D lassen aber beide Objektive sehr stark nach. Teilweise z.B. bei 135/4,5 middle frame ist das nicht-L gar besser. Darüber setzt sich das L in jedem bereich wieder ab.

Die Hauptfrage die ich dazu hätte ist: Warum gehen die Linsen an der 1D soviel besser?
Die nicht-L kann man noch auf die 40D schalten, womit die Auflösung ähnlich wäre. Dann bleibt quasi nur noch 10MP an APS-H und APS-C und an APS-H ist die Linse spürbar besser.

Übersehe ich etwas?

p.s.:
Ähnliches, schreibt mir grad Bekannter eine Email - ist ihm schon mal mit dem DI VC USD 70-300 Tamron an einer 40D und einer 5DMkI aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensordichte würde ich mal sagen.

60D: 18MP
1D-M4: 16MP auf größerer Fläche nimmt das Objektiv nicht so hart ran.
 
demnach müssten z. B. 1/2,3 Zoll Kompaktsensoren vergleichsweise ein "jämmerliches" Bild abgeben. Tun sie das? Ich denke schon schlechter, aber "jämmerlich"?
Ich denke, dass die Darstellung nicht vergleichbar ist (100% Ansicht).
 
Das Glas ist nicht das einzige, was sich auf die Schärfe auswirkt. Es gibt noch Faktoren wie Verwackler bzw. zu geringe Verschlußzeiten, Motivbewegung und ungenaue Fokussierung / Lage der Schärfebene, unpräziser AF, Nicht Berücksichtigung der Bildfeldwölbung, Ausschnittsverschwenkung nach Fokussierung und dabei Änderung der Lage der Schärfebene (Makro, Portraits).
Ich will sagen, nicht alle unscharfe Fotos sind unscharf, weil kein L Objektiv verwendet wurde oder kein Vollformat.
An Vollformat wirken Fotos auch deshalb schärfer, weil die Schärfentiefe gering ist und Vorder- und Hintergrund sich deutlicher von der Schärfe abheben (relative Bildschärfe)
 
Da der Thread schon so lang ist und manche langsam die Orientierung verlieren, nochmal als Erinnerung:
Ich rede hier über die Testfotos auf the-digital-picture.com...
 
Nun, das ändert nichts daran, dass du eine 18 MP Crop mit einer 10 MP VF vergleichst. Was genau erwartest du? Hohe Pixeldichte auf "kleinem" Sensor gegen große Pixel auf großem Sensor.
 
Es wurde doch von den Vorgängern doch schon alles gesagt? Dann skaliere doch ein 18mp Bild auf 10mp runter und du wirst sehen dass es dann schärfer ist.
 
Danke Bonser aber die Texte sehe ich. Texte sind keine Messbeispiele aka Fotobeispiele.
 
vielleicht sind die alten Objektive einfacht "überfordert" an APS-C und 18 MP?
Ich tendiere eher dazu solche alten Objektive an eine 5D (I) zu betreiben.
 
Es wurde doch von den Vorgängern doch schon alles gesagt? Dann skaliere doch ein 18mp Bild auf 10mp runter und du wirst sehen dass es dann schärfer ist.

So einfach ist das nicht mit dem Herunterskalieren, finde ich. Schlieslich bleibt der Unterschied in den Sensoren (Größe der Pixel) bestehen, auch wenn man Software nutzt, um die die Anzahl der Pixel zu reduzieren.

vielleicht sind die alten Objektive einfacht "überfordert" an APS-C und 18 MP?
Ich tendiere eher dazu solche alten Objektive an eine 5D (I) zu betreiben.

Kann sein, muss aber nicht.
 
Kam mir auch kurz nachdem ich den Post geschrieben habe. Hier mal ein Fotobeispiel von mir. Links auf 10mp runterskaliert (ohne nachschärfen) über LR, sonst sind die Einstellungen genau gleich.

Was man daraus jetzt ablesen kann? :angel::lol:
 
Wie oft gabs denn Auffrischungen? Es gab paar "II", bei denen stabilisierte kaum vertreten sind und sonst Fallen mir nur die STM ein, die aber bis jetzt alle EF-S sind. Was heisst also "alten"?

@Bonser
Es gibt einige Linsen bei Canon die momentan noch für die Ewigkeit gut zu sein scheinen. Da gehört nicht nur der 2,8L, sondern z.B. auch ein 70-200 f/4L dazu. Zugegeben meinte ich diese Linsen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für heute reicht es :) aber ich hab grad noch bei DigitalPicture den 70-200 f/4L IS USM an einer Seite auf die 60D und der anderen auf die 1Ds MkIII. APS-C 18MP und Voll 21,1 MP.

Auch kein perfekter Vergleich, aber es sieht an der 60D (im Vergleich halt) katastrophal aus. 70/4,0 erheblich schlechter, auch in der Mitte. 135/8,0 genauso.

Man kann aber auch neben der L-Linse ein 55-250 STM an die 60D legen und bei 135/8,0 vergleichen... Das wird es schnell komisch, wenn man über 5,0 bleibt.
Unter 100 merkt man es (bezogen auf reale Motive) eher nur am Rand und nur wenn man unter 5,6 geht. Wobei in den Bereichen sieht es so aus, als wenn man bei dem STM halt nur kleinwenig die Schärfe nachziehen kann, bei dem 4L kann man es sich halt sparen.

An der 1DsMkIII geht das 4L dagegen bei jeder Blende wie die Pest (!) Da hat das STM an der 60D an kaum einer Stelle eine Chance sich wenigstens als schlechtes Beispiel für so ein Vergleich zu qualifizieren ;)

Also es kann mir keiner erzählen den 4L macht an der 60D alleine die Pixeldichte so zu schaffen.
*************
Die Unterschiede beim "alte" 70-300 IS USM an 60D und 1DsMkIII sind eigentlich noch massiver. Der geht da an der 40D schlechter als an der 1DsMkIII. War da was mit Pixeldichte?
**************

APS-C und EF stinkt mir grad irgendwie...
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind alles Objektive, die fast 10 Jahre und einige älter sind. Was erwartest du?
300/4 IS: 1997
100-400: 1998
70-300 IS: 2005
70-200/2,8: 2001
70-200/4 IS: 2006
70-200/4: 1999
Soweit ich weiß, schneidet das 70-200/4 IS am besten von allen ab. Es ist das neueste. Das 70-200/4 ohne IS schneidet schlechter ab (BJ 1999!).
Ich bin mit dem 70-300 IS an meiner 450D (12 MP) zumindest für das Bildzentrum und ab f/7,1 sehr zufrieden (wenn der Fokus sitzt) (BJ 2005).
Ich habe es auch schon an meiner Sigma SD15 (4,7 MP eff. 10 MP) ausprobiert (davorgehalten) und es schlägt sich wohl gar nicht schlecht, leider geht der Stabi dann nicht und mit z. B. 12 mm ZR nur bis ca. 20 m (für Vögel würde das mir ausreichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen "Vergleichen" frage ich mich immer, was macht das Anwender nur. Fotografiert er den ganzen Tag Testaufbauten, oder druckt er alle Fotos in DIN A0 aus?

Ich bin mal mutig und behaupte, auf normalen Formaten oder bei Vorführungen auf TV oder über Beamer erkennt kein Mensch den Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten