• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop Faktor

freesex

Themenersteller
Ist es richtig, das bei Objektiven, die für APS-C Sensoren (also z.B meine D90) berechnet worden sind, kein Crop Faktor dazugerechnet werden muss?

also hat ein 16-85 auch wirklich 16-85 an der Kamera, oder doch mit 1,5 multiplizieren?


Gruß
Jörg
 
also hat ein 16-85 auch wirklich 16-85 an der Kamera, oder doch mit 1,5 multiplizieren?

Ein 16-85 hat immer 16-85mm Brennweite, egal an welcher Kamera. An DX-Kameras hat es aber einen Bildwinkel, der dem eines 24 (16x1,5) - 127,5 (85x1,5) an einer Vollformat/Kleinbild-Kamera entspricht.


Gruß, Matthias
 
Nein, es ist nicht richtig.

Das Objektiv hat immer die angegebene Brennweite, egal ob es vor APS-C, KB oder iPhone geschraubt wird.

Was sich ändert, ist der Bildkreis, abhängig von der Sensorgröße! Deshalb muss man es in Verbindung mit der Kamera schon dazu rechnen.
 
Hi,
das hat mit dem Objektiv gar nichts zu tun.
50mm sind und bleiben 50mm, wirken an den Crop-Sensoren jedoch anders.
Bei Olympus wird beides aufs Objektiv geschrieben - die reale Brennweite, und die Wirkung, die das Objektiv besitzt, durch den entsprechenden Sensor.
Also steht da 70-300mm (entspr. 140-600mm KB Äquivalenz)
Grüße,
Matthias
 
Vielleicht sollte man noch anmerken, dass der Öffnungswinkel von der Sensorgröße abhängt. Die Brennweite ist aber eine physikalische Eigenschaft und der ist die Sensorgröße ziemlich wurscht.
 
Ich dachte immer der größere "Bildkreis" an den KB Objektiven hätte was mit der Verlägerung der Brennweite zu tun. Da die DX Objektive aber ja nun einen genau passenden Bildkreis für APS-C haben, hatte ich angenommen, dass es dann ohne Faktor wieder passt
 
Die Angabe das es sich um eine DX Linse handelt ist nur dafür da das man weiß; sie leuchtet nicht den vollen Bildkreis von KB aus, da es bei der Flut an Objektiven schnell unübersichtlich wird.

Nun stell dir vor ein 50mm FX wäre das selbe von der Brennweite wie ein 75mm DX aber wenn du ein 50er FX an die Kamera schraubst bekommst du das selbe raus wie beim 75er DX; da wären die Leute aber echt verblüfft wie das denn geht :evil:
 
Was die Brennweite einer Linse ist, sollte jeder, der einmal ein Brennglas benutzt hat, wissen. Meinst Du, der Abstand des Brennflecks von der Linse ändert sich, wenn Du statt eines kleinen ein größeres Papierstück dahinter hälst?

Der Cropfaktor hat nichts mit Objektiven zu tun, sondern mit Kameras.
 
Was die Brennweite einer Linse ist, sollte jeder, der einmal ein Brennglas benutzt hat, wissen. Meinst Du, der Abstand des Brennflecks von der Linse ändert sich, wenn Du statt eines kleinen ein größeres Papierstück dahinter hälst?

Der Cropfaktor hat nichts mit Objektiven zu tun, sondern mit Kameras.

Das ist schon alles klar, ich hatte nur angenommen, dass die Hersteller mitlerweile dazu übergegangen wären bei den DX Obejktiven die äquivalenten Brennweiten drauf zu drucken.....
 
Das ist schon alles klar, ich hatte nur angenommen, dass die Hersteller mitlerweile dazu übergegangen wären bei den DX Obejktiven die äquivalenten Brennweiten drauf zu drucken.....

Das sind sie auch, aber eigentlich nur bei Kompakt- und Bridge-Kameras und auch dort oft neben den tatsächlichen Brennweiten.


Gruß, Matthias
 
Das ist schon alles klar, ich hatte nur angenommen, dass die Hersteller mitlerweile dazu übergegangen wären bei den DX Obejktiven die äquivalenten Brennweiten drauf zu drucken.....
Und bei FX-Objektiven - sollte es dafür Deiner Meinung nach auswechselbare Beschriftungen geben, die Du dann immer austauscht, je nachdem, auf welchen Body (DX oder FX) Du sie grade schraubst? :lol:
 
Echt witzig wie auf immer die selben Fragen dennoch gleich ein Dutzend Leute sich die Mühe machen, zu antworten. :D

Was ist daran witzig? Wenn Du mal an einer Frage scheiterst, die alle anderen für lächerlich halten, bist Du wahrscheinlich auch froh, wenn Du ernsthafte Antworten bekommst ohne niedergemecht zu werden.

Gruß, Matthias
 
Echt witzig wie auf immer die selben Fragen dennoch gleich ein Dutzend Leute sich die Mühe machen, zu antworten. :D

Wir können auch alle Foren abschaffen und nur noch zu Wikipedia verlinken.... Das ist jetzt etwas übertrieben, aber deine Meinung vertreten ja immer viele und schreiben sie dann auch direkt in Threads wie diesen. Da frag ich mich: Warum???? Ließ es doch einfach nicht....

Ich glaube viele scheitern bei ihrer Suche nach Antworten daran, dass oft alles sehr technisch erklärt wird und einige User einfach nur sagen wollen wieviel sie wissen. Die Frage ansich wird meistens aber nur sehr unzutreffend oder gar nicht beantwortet. So war es auch bei meiner Suche im Netz. Meine Frage war (zugegeben am Anfang zu kompliziert ausgedrückt) was die Hersteller auf die Objektive drucken und nicht wie sich der Crop Faktor erklärt. Klar hat das eine mit dem anderen zu tun, aber die eigentliche Frage ist mit der technischen Erklärung es Crop-Faktors nicht beantwortet, weil es ja am Hersteller liegt. Und wie wir jetzt alle wissen gibt es offensichtlich Hersteller, die immerhin schon beide Angaben draufschreiben...
Also vielleicht war die Frage doch gar nicht sooo unberechtigt.

Ich freue mich jedenfalls das ihr mir auch untechnische Antworten gegeben habt und die Frage für mich damit geklärt wurde. :top:
 
Also vielleicht war die Frage doch gar nicht sooo unberechtigt.
Absolut nicht! Die "Strategen" von Olympus haben ihre Objektive sogar zum Teil mit einem großen blauen Aufkleber versehen, auf dem die Äquivalenzbrennweite aufgedruckt ist. Die Größe der Schrift auf dem Aufkleber ist dabei geschätzte 3x so groß, wie die, auf dem Objektiv, aufgedruckte Brennweitenangabe.
Das war wahrscheinlich dazu gedacht, die "Vorteile" von Olympus-FT im Telebereich, dem potenziellen Kunden zu zeigen.

Hier mal den Link zu einem dieser Objektive mit Aufkleber :grumble:
LINK
 
Brennweite ist und bleibt Brennweite. Die perspektive Wirkung, am bekanntesten der Bildwinkel, ist hingegen stets abhängig von Aufnahmeformat, Wiedergabeformat und letztendlich gewähltem Betrachtungsabstand.

KB/FX ist schlichtweg eine historisch bedingte Eselsbrücke für den kleinsten gemeinsamen Nenner in Sachen Brennweitendenken - nicht mehr und nicht weniger.

Alles was vom sogeannten Vollformat abweicht, ist entsprechend eine klitzekleine Denksportaufgabe, welche dennoch vielen ertaunlicherweise zu schaffen macht ... :confused:
 
Echt witzig wie auf immer die selben Fragen dennoch gleich ein Dutzend Leute sich die Mühe machen, zu antworten.

Wenn sich nicht immer mal wieder jemand die Mühe machen würde, dann wäre mir sowas leider entgangen:
Was die Brennweite einer Linse ist, sollte jeder, der einmal ein Brennglas benutzt hat, wissen. Meinst Du, der Abstand des Brennflecks von der Linse ändert sich, wenn Du statt eines kleinen ein größeres Papierstück dahinter hälst?

Das ist so ziemlich die beste Erklärung, die ich bisher gelesen habe. Danke:top:

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten