• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor

Seltsam dass ich an meiner 40D mit dem EF 85mm bei 2,0 und bei meiner 5D2 mit dem EF 135 bei 2,0 sehr unterschiedliche Bilder erhalte, müsste doch komplett gleich sein, laut vielen Aussagen hier? :rolleyes:

Abgesehen von eventueller unterschiedlicher Farbwiedergabe und "Schönheit" des Bokehs musst Du noch um den Crop-Faktor weiter abblenden beim 135er an der KB-Cam, dann sollte es hinkommen.
 
Seltsam dass ich an meiner 40D mit dem EF 85mm bei 2,0 und bei meiner 5D2 mit dem EF 135 bei 2,0 sehr unterschiedliche Bilder erhalte, müsste doch komplett gleich sein, laut vielen Aussagen hier? :rolleyes:

Natürlich sehen die anders aus. Aber wir wollen hier doch nicht mit einer Physikvorlesung im Bereich Optiken, Themen Brennweite, Abbildungsmaßstäbe und Schärfentiefe anfangen, oder?:evil:

Unser Kollege wollte wissen, wie er die Brennweiten umrechnen muss. Und überfordern wollen wir den Guten ja nicht. Manche Leute sind halt blutige Anfänger(die wir alle mal waren, oder?). Und wie jemand schon mal wo schrieb: Willst du einen Ahnungslosen verwirren, gib ihm eine Leica. Er wird nicht mal den Auslöser finden, weil er verunsichert ist. Das kann Spass machen, aber es muss ja nicht sein.
Das einzige, was mich an dieser Frage stört ist, dass man die Antwort tatsächlich in Google findet. Aber egal, das wird immer wieder mal passieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bei weiteren vorsätzlichen "Wetterberichten" in diesem Thread gibt es ab sofort Punkte.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Kollege wollte wissen, wie er die Brennweiten umrechnen muss. Und überfordern wollen wir den Guten ja nicht.

Ja und, das Verständnis dafür ist letztendlich auch Grundlagenwissen, wir schicken einerseits bei jeder Kleinigkeit die blutigen Anfänger zum Fotolehrgang und andererseits verbreiten wir Halbwahrheiten und nur weil sie bequem geworden sind :D
 
ich glaube, da verwechselst Du gerade was:confused:

Lies meine Antwort nochmal.

Der TO fragte unter der Prämisse, daß er eine 550D hat: "... welchen Brennweiten entspricht des an KB kameras..."

Er nannte 2 Objektive, die er an der 550D nutzt und möchte die entsprechenden KB-Brennweiten wissen (die Brennweite ändert sich ja nicht).

Ich antwortete: "mal 1,6"

Wo soll nun mein Fehler liegen? :confused:

Die restliche Antwort bezog sich auf die umgekehrte Betrachtungsweise...
 
Du hast sogar nur 1,6²=2,64 mal weniger Bildinformation. Aber das ist wieder was anderes und vermutlich ein "zu hoher Bildungsansatz".


Gruß, Matthias
Hallo, mich interessiert das, was hier ausgesagt wurde. Bezieht sich diese Aussage auf den Bereich um den fiktiven Rand des APS-C Sensor, gegenübber eines Vollformatsensors, der nicht abgebildet wird bei gleicher Brennweite, oder wie ist das zu verstehen? Denn wenn man einfach eine Brennweite äquivalent der des Vollformats einsetzen würde, wäre ja der selbe Abbildungsbereich vorhanden. :confused:

:edit:
...äh... oops :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von pixelknipse
Brennweite equivalent der des Vollformats einsetzen würde, wäre ja der selbe Abbildungsbereich vorhanden
So is' das. Wichtig und richtig das Wörtchen "equivalent" sorry "äquivalent" und eben nicht "Verlängerung" :)
Stimmt zu genau 50%!
Will man am APS-C die gleiche Freistellung bei offener Blende, wie am KB, so müsste man die Blende dort um 1,6 weiter öffnen.
äquivalent: Brennweite, äquivalent: Blendöffnung bei gleicher Freistellung
 
Ich könnte mich gerade mal wieder wegschmeissen.:lol:
Jede Wette, daß Masi1157 und einige andere sich jederzeit + an jedem Ort sofort durch Stromschläge und andere körperliche Schmerzen
auf jegliche unbotmäßigen Zusammenhänge von Crop-Faktor und Brennweitenverlängerung hinweisen lassen.
Das Ergebnis liest sich dann regelmäßig wie ne Mischung aus fotografischem G-Punkt und Zahnwurzelbehandlung.
"Masi" müßte besser "Maso" heissen.:evil:

Selbst Canon ist da entspannter und spricht einfach von der "Abhängigkeit der effektiven Objektivbrennweite von der Bildsensorgröße der Kamera.":)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten