• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

crop, crop und crop

zenker_bln

Themenersteller
Hi,

alles spricht hier vom "crop"!
Da gibts den 100% crop, der ein 1:1 Bild auf pixelebene meint.
Dann gibts den 1,6crop der die Brennweitenverlängerung meint.
Eben lese ich "ja am besten mit 10'er crop".
Wird "crop" das Wort des Jahres?
Kann mal jemand die weiteren Bedeutungen erklären?

Danke!:)


Edit: Könnte das mal jemand nach "Allgemeines" verschieben? Habe ausversehen den falschen "Kanal" benutzt!?
 
Du hast ja schon alles genannt, crop bedeutet Ausschnitt, entweder aus dem Bild oder aus der Projektion des Objektivs.
 
Was ist dann der "10'er crop"?
Genau wie der 1,6er Crop, nur mit noch viel kleinerem Sensor. Übliche Kompaktkameras haben gegenüber KB so ungefähr einen 5er- oder 6er-Crop. (10er Crop war wohl eher als Scherz gedacht.)
 
Es kommt wohl von "to crop" - abschneiden.

Daher kann es auch Ernteertrag oder Getreide heißen (wenn die Pflanzen abgeschnitten wurden) oder es steht auch für einen (radikalen) Haarschnitt.

Ich glaube vor der DSLR-Zeit kannte das Wort in Deutschland kein Mensch ;)

Holger
 
florida-rolf schrieb:
Es kommt wohl von "to crop" - abschneiden.

Ich glaube vor der DSLR-Zeit kannte das Wort in Deutschland kein Mensch ;)

Doch, aber nicht so viele ;) . Videoeditoren (neudeutsch Cutter) wie ich benutzen auch den Begriff. Auch hier wird beschnitten. So, dass man rechts, links, oben und/oder unten einen Rand hat. Das ist z.B. die einfachste Methode um ein gefaktes 16:9 Bild zu erzeugen.

Jochen

(P.S. den Begriff "Cutter" in Verbindung mit Videoschnitt wiederum gibt es nur im deutschsprachigen Raum. Der gemeine Brite stellt sich darunter ein Teppichmesser vor :D )
 
dscheikei schrieb:
(P.S. den Begriff "Cutter" in Verbindung mit Videoschnitt wiederum gibt es nur im deutschsprachigen Raum. Der gemeine Brite stellt sich darunter ein Teppichmesser vor :D )

Interessant :)
Da gibt es ja noch einige andere: Oldtimer, Handy, Beamer (da kriegen sich Engländer überhaupt nicht mehr ein, wenn sie das hören) :D

Holger
 
florida-rolf schrieb:
Interessant :)
Da gibt es ja noch einige andere: Oldtimer, Handy, Beamer (da kriegen sich Engländer überhaupt nicht mehr ein, wenn sie das hören) :D

Holger


Wenn wir schon dabei sind: irgendwann hat eine Discounterkette bei uns mit "Body Bags" geworben und meinte Rucksäcke. Unser Betriebs-Ami war ganz verstört: dort hat der Begriff die Bedeutung "Leichensack"!
 
florida-rolf schrieb:
Interessant :)
Da gibt es ja noch einige andere: Oldtimer, Handy, Beamer (da kriegen sich Engländer überhaupt nicht mehr ein, wenn sie das hören) :D
Oder Smoking (engl. dinner jacket) und Talkmaster (engl. host) - was sich der Deutsche so alles ausgedacht hat, nur um modern zu klingen :stupid: - dabei haben wir eine so schöne Sprache! Andererseits versuchen dann andere "natürlich" in die deutsche Sprache eingeflossene Lehnwörter einzudeutschen (beisden übrigens keine modernen Erscheinungen - im 18./19. Jh. gings so mit französischen Lehnwörtern) ...upps, ich beginne schon wieder einen Vortrag zu halten.:D

GMil schrieb:
Wenn wir schon dabei sind: irgendwann hat eine Discounterkette bei uns mit "Body Bags" geworben und meinte Rucksäcke. Unser Betriebs-Ami war ganz verstört: dort hat der Begriff die Bedeutung "Leichensack"!
...und noch lustiger ist die Tatsache, dass "Rucksack"(deutsch) auf englisch (u.a.) "rucksack" heisst!!!!
 
Cool war auch wo sie für alles was so um den 11.09. so an Flugzeugentführern hatten, wurde alles hijacker war :D

Faszinierend ist abr auch, dass die Amies oder Briten die besonders cooooool sein möchten deutsche Wörter verwenden.

Beispiele: Bei GTA 3 gibt es einen Cheat für unverwundbarkeit der sich "gesundheit" nennt
In England sagen die cooolen Jungs von der Straße scheinbar "kalt" statt cold
Bei manchen Plattenfirmen und Musikern in England konnte man auf der Internet seite schon so sachen wie: "send your Demos, schnell du" oder in Foren:" he is an überengineer" das über auch mit ü.

schon lustig
 
Ist zwar jetzt völlig OT, aber wenn wir schon dabei sind: Die New York Times druckt eiskalt Umlaute auch in englischsprachigen Text, wenn sie zeigen wollen, dass etwas besonders korrekt oder eben "deutsch-tugendhaft" ist. Aus den eigentlich "mutated vowels" sind auch "Umlauts" geworden. Und Eisberg ist auch ein typisch englisches Wort (übrigens auch Doppelgänger und Hinterland; "Outback" ist das Hinterläänd in Australien). Also "Schwimmflügel" is a Germanism.
 
fantastisch!


Jetzt benutzt jeder erfundene Worte aus der Sprache des Anderen und verstehen tun wir uns trotzdem immer noch nicht :D
 
Wahnsinn, was ich in einem DSLR Forum so alles lerne! :rolleyes:
Ziemlich kalt, zeigt es doch, daß die user ganz schön off-topic knowledge haben und something on the kasten. :top:
 
die crop-science-sparte im agrarbereich könnte bald konkurrenz bekommen... hier entwickelt sich auch eine gewisse "crop-science" :stupid:
 
Leute das wird mir so langsam ein bischen to much :D :D
Ich glaub das ist so ziehmlich das abartigste was immer gesagt wird. Vor allem weil ja die beiden wörtchen "zu viel" nichtmal länger sind. Ekelhaft.
Was letzten sommer auch gaaanz schlimm war war "jemand ist am beach". Wenn die das im fernsehen gesagt haben, hab ich immer nen anfall bekommen, so abartig ist das.

Dieser zwang, möglichst alles ganz toll, coooool und styyyyyyyylisch zu betiteln geht mir echt gewaltig aufn sack
 
angst (Zukunftsangst) ist auch schon verenglischt

außerdem kenne ich mittlerweile "to schlepp" für schleppen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten