• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

crop, crop und crop

sich "ready" machen-zum ausgehen anziehen
Ich glaube Udo Lindenberg benutzt diesen Satz gerne, hat er ihn auch erfunden :confused:
 
Letztens las ich in einem englischsprachigen Forum (von einem Amerikaner) seine Festplatte sei "kaput" (mit nur einem "t")! Man muss alerdings zugeben, dass sich "kaputt" tatsächlich mehr nach dem Zustand eines solchen Gegenstandes anhört als "out of order" :D :D :D.

<Klugsch**ssermodus an>
wobei unser schönes "kaputt" aus dem mittelaterlichen Latein stammt:
"caput essere" = "unnötig werden", "unbrauchbar sein" (nämlich: "man muss alles wieder anfangen" = "wieder am KOPF [=lateinisch "caput"] beginnen"), die oft bei den juristischen Texten benutzt wurde
Quelle: http://www.etymologie.info
</Klugsch**sserrmodus aus>
 
Richtig cool ist auch "Zeitgeist". Sogar als Adverb: "very zeitgeisty"...
 
und andersrum:

bei burg** kin* gibt es den neuen sowieso burger mit extra viel "meat". da ist einem gleich doppelt zum kotzen zu mute.
 
Das "to schlepp" mündet auch in "Schlepptop" für ein schweres Notebook.

Einen besonderen Reiz haben auch die Fremdsprachenkenntnisse mancher unserer Touristenführer. Zum Beispiel ein deutscher Betreuer einer englischsprachigen Touri-Gruppe auf dem Waldlehrpfad: "You see here the Loch of a Specht...". Auf meine Frage, ober seine Erläuterungen für verständlich hielte, sagte er mir, er hätte seit langen Jahren keine Beanstandung gehört!:eek: Am niedrigen Höhleneingang schrie er dann "take you in eight" und erklärte mir anschließend, das heiße soviel wie "Vorsicht!":cool:
 
stardrg schrieb:
crop .... das ist doch sowas wie kastrierter Sensor oder? Muhaha :evil:
Damit das mal jemand ausspricht .... :ugly:
Nönö. Nimm eine Blondine, hacke außenrum alles ab (Arme, Beine, Kopf). Was bleibt übrig? - Genau! Manche stehen drauf, anderen fehlt dann was. Hihi.
 
GMil schrieb:
[...] Am niedrigen Höhleneingang schrie er dann "take you in eight" und erklärte mir anschließend, das heiße soviel wie "Vorsicht!":cool:
Gröööööööhl! Der würde einen englischsprachigen Kellner morgens wohl auch fragen "May I become a boiled egg?" ohne den daraufhin mit sorgendem Blick antwortenden zu verstehen, der "I hope you won't, sir!" sagt. :lol:
 
GMil schrieb:
Das "to schlepp" mündet auch in "Schlepptop" für ein schweres Notebook.
Und wieder ein Treffer: ein Notebook ist lediglich ein Notizbuch, kein Engländer würde dafür mehrere hundert Pfund ausgeben, selbst wenn es von Apple wäre :lol:

Crushinator schrieb:
Gröööööööhl! Der würde einen englischsprachigen Kellner morgens wohl auch fragen "May I become a boiled egg?" ohne den daraufhin mit sorgendem Blick antwortenden zu verstehen, der "I hope you won't, sir!" sagt.
Ich habe auch noch einen:
"I take a bloody steak." - "With fucking potatoes?" :angel:
 
War mal eine zeitlang am S-Bahnhof vom Frankfurter Flughafan aktuell. Der Zug wurde mit: "Next train to Frankfurt Aitsch Be Eff" angekündigt.

Gemeint war Frankfurt Hbf, also Hauptbahnhof. :D
 
Crushinator schrieb:
Gröööööööhl! Der würde einen englischsprachigen Kellner morgens wohl auch fragen "May I become a boiled egg?" ohne den daraufhin mit sorgendem Blick antwortenden zu verstehen, der "I hope you won't, sir!" sagt. :lol:


Ja, der Mensch war schon gut! Auf eine ihm in (echtem) Englisch gestellten Frage antwortete er mit der geistreichen Gegenfrage "do you speak english?". Leider habe ich das verdutzt-empörte Gesicht seiner Gesprächspartnerin bei ihrem "yes, of course!!" nicht fotografiert. :D
 
Ich habe mal einen Deutschen bei einer Konferenz erlebt, der irgendwann feststellte, dass er und sein Gesprächspartner aneinander vorbeiredeten: "Oh, I think we are talking about different pairs of shoes!". Es wurde also nicht besser :lol:

Aber man soll ja nicht immer nur über andere lästern. Ich wollte vor ein paar Tagen eine Kollegin als gebürtige Amerikanerin vorstellen und sprach von "native american". Das Gelächter irritierte mich .... Na ja, die "native americans" sind Indianer, die Ur-Einwohner. Man lernt nicht aus ;)

Gruß, Holger

P.S. You can say you to me!
 
Cephalotus schrieb:
angst (Zukunftsangst) ist auch schon verenglischt

Aber auch deshalb, weil es keinen englischsprachigen Ausdruck für Angst gibt. "Fear" ist Furcht und zwischen Furcht und Angst ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Ciao
SurfGrobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten