• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS wirklich nur für Profis?

Wenn der L-behängte Naturamateurfotograf in Willich am Schalter steht, mit dem CPS-Ausweis wedelt und Forderungen nach bevorzugter Behandlung stellt, wird man ihm auch klarmachen, dass es halt ein bißchen dauern wird.

Nichts gegen die verbraucherfreundliche Sichtweise, aber ganz so simpel liegen die Dinge in der Praxis nun auch wieder nicht.

die Dinge liegen sogar sehr simpel. Canon publiziert Voraussetzungen, unter denen eine Aufnahme in den CPS möglich ist. Diese Anforderungen kann Canon ganz nach Gutdünken festlegen, um so einerseits eine Schwemme an CPS-Mitgliedern zu vermeiden und andrerseits eine grössere Zahl an Kunden, die entsprechend viel Geld bei Canon ausgegeben haben, an das Unternehmen zu binden.

Es ist dann in weiterer Folge wohl nicht zuviel verlangt, dass sich Canon an seine eigenen Anforderungen hält und - ohne Ansehen der Person -bei Erfüllung der Kriterien aufnimmt und bei Nicht-Erfüllen eben ablehnt. Völlig transparent und nachvollziehbar.

Es hat auch jeder Verständnis dafür, dass bestimmte Dinge etwas mehr Zeit brauchen. Wenn mir ein Objektiv runterfiele und die Frontlinse kaputt wäre, erwarte ich nicht, dass das an Ort und Stelle innerhalb einer halben Stunde repariert werden kann. Wenn andererseits gerade einmal eine Sensorreinigung ansteht oder irgendeine Funktion nicht so funktioniert, wie ich glaube, dass sie sollte, dann sehe ich nicht ein, warum man nicht kurz einmal beim Hersteller vorbei fahren kann - und wenn nicht gerade Massenandrang herrscht - das innerhalb einer halben Stunde erledigt werden kann. Nebenbei einen Kaffee trinken und mit den Canon-Mitarbeitern ein bisschen fachsimpeln - sofern gerade Zeit dafür ist. Und schon hätte Canon das nächste tolle Objektiv oder einen neuen Body "vor-verkauft". :)

Und meines Wissens läuft es in Österreich für CPS-Mitglieder (zumindest wenn sie in Wien bei Canon vorbei kommen können) in etwa so.

Für "normale Kunden" dagegen ist ausschliesslich "Einsenden/Abgeben - Warten - Warten - Warten - Zahlen - Rücksendung/Abholung" bei externen Firmen wie teletek vorgesehen. Selbst wenn der/die Kunde/in etliche 1000 Euro an Canon Equipment besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war dann wohl ein glücklicher Zufall. Mein Kumpel hat heute sein 400 2.8 nach Willich gebracht, um es nachjustieren zu lassen. Der wurde genauso bedient, wie ich, als ich vor einem JAhr mein 300 2.8 zum justieren brachte.

.
Meines wissens nach, arbeiten nur zwei Personen an der Reparaturannahme. Eine Frau und ein Mann. Deswegen glaube ich da nicht an einen Zufall. Da mich die Frau bedient hat, könnte ich mir wohl vorstellen, das sie einfach mit mir ins Gespräch kommen wollte weil ich so ein fescher Bub bin;):D:D
 
Hi,

Ich sehe das schon etwas anders. Wobei es im übrigen nichts schlechtes ist, wenn eine Firma zahlungskräftige Kunden schätzt. Ich halte das durchaus auch so. Aber:
Für eine Firma die Gewinnorientiert arbeitet und den möglichst besten Profit erwirtschaften will gibt es da kein Aber...da ist jeder zahlungskräftige Kunde ein guter und willkommener Kunde, jede andere Einschätzung würde sicher in den obersten Konzernzentralen zu negativen Reaktionen für denjenigen führen der dieses innerhalb des Konzerns anders einstuft.

Hi,
Wenn ein Fotograf mit einer "lächerlichen" 20D damit zum CPS-Service geht und deutlich macht, dass er die Kamera wenn irgend möglich am nächsten Tag wieder haben muss, wird ihm geholfen werden, so gut es geht. Das ist eine Erfahrung, die ich bestätigen kann.
Richtig, das kann ich auch bestätigen und es werden da keine wesentlichen Unterschiede gemacht, zumindest bei den CPS Mitgliedern.

Wenn der L-behängte Naturamateurfotograf in Willich am Schalter steht, mit dem CPS-Ausweis wedelt und Forderungen nach bevorzugter Behandlung stellt, wird man ihm auch klarmachen, dass es halt ein bißchen dauern wird.
Da haben wir es wieder dieses typische Klischeeargument:rolleyes:
Aber ok bleiben wir mal dabei. Natürlich würde so ein Verhalten eines Kunden fast überall negative Motivationen auslösen bei den entsprechenden Mitarbeitern die angesprochen werden, schließlich sind diese auch nur Menschen und keine "Serviceroboter" ohne Empfindungen.
Ich bin mir aber fast sicher das es diesen Typ von Mensch der so auftritt wie du es als Beispiel benennst in allen Bereichen gibt...und nicht nur unter den "L-behängten Amateurnaturfotografen" sondern auch unter den sogenannten "Profis"...egal woher, das negative Feedback wäre sicher identisch.

Klar gibt es Ausnahmen unter den Mitgliedern die sich eher einen arroganten Auftritt erlauben könnten wovon es zum Glück sicher nicht allzu viele gibt. Diese Ausnahmen sind eben jene die durch ihren bekannten Namen auch ein idealer Werbeträger für Canon sind und diese haben schon einen gewissen Sonderstatus der ausreichen könnte einen "kleinen CPS-Mitarbeiter" der nicht so "willig" ist ernsthafte Probleme zu bereiten.

Nichts gegen die verbraucherfreundliche Sichtweise, aber ganz so simpel liegen die Dinge in der Praxis nun auch wieder nicht.

Richtig...und auch nicht so simpel wie du es hier ansprichst.
 
Wenn der L-behängte Naturamateurfotograf in Willich am Schalter steht, mit dem CPS-Ausweis wedelt und Forderungen nach bevorzugter Behandlung stellt, wird man ihm auch klarmachen, dass es halt ein bißchen dauern wird.
Und wenn er sich genauso wie der "lächerliche" 20D Nutzer vorstellt, sollte ihm mindestens genauso schnell geholfen werden, wenn er diese Schnelligkeit braucht! Und das auch vollkommen unabhängig, ob nun CPS oder nicht. Jemand der etliche tausend euro bei einem Unternehmen läßt, muss gut behandelt werden bzw. nicht schlechter als ein gleich ausgestatteter CPS Fritze.
Nichts gegen die verbraucherfreundliche Sichtweise, aber ganz so simpel liegen die Dinge in der Praxis nun auch wieder nicht.
Ich bin auch mehr oder weniger Amateur, deshalb bin ich aber noch lange nicht weniger wert als Kunde, als jemand mit derselben Ausrüstung, der mit, wie du sagst "dem CPS Ausweis wedeln" kann. Auch Amateure können wichtige Termine haben und da erwarte ich als guter Kunde von der Firma Canon auch guten Service.
 
Ich bin auch mehr oder weniger Amateur, deshalb bin ich aber noch lange nicht weniger wert als Kunde, als jemand mit derselben Ausrüstung, der mit, wie du sagst "dem CPS Ausweis wedeln" kann. Auch Amateure können wichtige Termine haben und da erwarte ich als guter Kunde von der Firma Canon auch guten Service.

Hi,

ich verstehe nicht, warum die Diskussion immer in den gleichen Bahnen verläuft. Es geht hier nicht um die Frage, ob Du mehr oder weniger wert bist. Es geht eigentlich auch nicht darum, ob Du mehr oder weniger als jemand anderes Geld bei Canon ausgegeben hast. Es geht schon gar nicht um einklagbare Gewährleistungen und Supportleistungen einer Firma.

Es geht um einen freiwilligen zusätzlichen Service, den ein Unternehmen seinen professionellen Anwendern anbietet.

Zitat:
"CPS is the currently free service designed to provide Canon professional users with information and support"

Den "wedelnden Ausweisinhaber" habe ich übrigens als negatives Beispiel benannt. Aber es ist ein Unterschied, ob jemand von Montag bis Mittwoch eine Produktion hat, für die er ein bestimmtes Objektiv unbedingt benötigt oder ob er nur Lust hat zu fotografieren. Das ist eine andere Qualität von Anforderung, als ob Du am Wochenende rausfahren willst und zum eigenen Vergnügen Reiher oder Eichhörnchen fotografieren möchtest.

Wenn Du an einem Fußballspiel teilnimmst und irgendwo im Stadion sitzt und Deine Spiegelreflex reingeschmuggelt hast, hast Du auch keinen Anspruch auf den CPS-Service, der irgendwo unten in den Katakomben seine Zelte aufgeschlagen hast. Wenn Du aber an der Seitenlinie als Agenturfotograf hockst und Du hast gerade Dein Tele gehimmelt, dann darfst Du Dich dort gerne melden und man wird alles versuchen, Dir zu helfen.

Das ist der Unterschied.

VG
Christian
 
ich verstehe nicht, warum die Diskussion immer in den gleichen Bahnen verläuft. Es geht hier nicht um die Frage, ob Du mehr oder weniger wert bist.

Doch. genau darum geht es! Solange Canon seine eigenen Richtlinien betreffend Aufnahme ins CPS in der Praxis derart "inkonsistent" handhabt, gibt es genau diese Diskussion "in diesen Bahnen" und zwar völlig zu Recht!

Eine Firma, die Kunden, welche gerade 1000e euro für Equipment ausgegeben haben, schlechter behandelt als solche, die Profi sind, aber auch nicht mehr gekauft haben, macht sich fragwürdig. Ein Markenhersteller von Hi-Tech-Equipment, der den Kundendienst für ca. 95% seiner Kundenbasis (die "Nicht-CPS-Proleten") ausschliesslich von externen Firmen abwickeln lässt - wie Canon in Österreich - zeigt diesen 95% seiner Kundenbasis den nackten Popo und hat damit auch einen wesentlichen Teil der Kundenbeziehung "outgesourct". Dafür werden sie von Kunden wie mir verbal und öffentlich bis ans Ende der Welt geprügelt. Ohne Erbarmen. :)
 
Doch. genau darum geht es!

Nein, es geht um die Frage, ob Du Berufsfotograf bist oder nicht.
Und Canon hält sich exakt an die eigenen Vorgaben:

Ich zitiere erneut:
"Each Canon Sales Company reserves the absolute and final right to accept or disqualify CPS members.
However, there are general membership guildelines.

Those who wish to become a CPS member must meet the following minimum equipment ownership requirements:

2 Professional SLR bodies
3 L-series lenses"


Also: Kann, aber muss nicht.
So ist es nun mal.

VG
Christian
 
Nein, es geht um die Frage, ob Du Berufsfotograf bist oder nicht.
Und Canon hält sich exakt an die eigenen Vorgaben:

Ich zitiere erneut:
"Each Canon Sales Company reserves the absolute and final right to accept or disqualify CPS members.
However, there are general membership guildelines.

Those who wish to become a CPS member must meet the following minimum equipment ownership requirements:

2 Professional SLR bodies
3 L-series lenses"


Also: Kann, aber muss nicht.
So ist es nun mal.

VG
Christian

die Vorgaben haben aber auch einen großen Vorteil - so kann man auch komplett geschrottete "Professional SLR bodies" bzw. "L-series lenses" noch für ein paar Euro verkaufen ;)
 
ich verstehe nicht, warum die Diskussion immer in den gleichen Bahnen verläuft. Es geht hier nicht um die Frage, ob Du mehr oder weniger wert bist.
Genau das ist aber die Frage die Canon mit derlei (vorgeblicher) Einstellung beantwortet. Als Amateur bist du für Canon offiziell, auch wenn du ein 1200er (oder ein 300er/400er/600er) gekauft hast nur ein dummer Idiot der im After-Sales-Service - wie gns schon sagte - ganz unten rangiert. Von Canon also als wertlos eingestuft wird.
Nicht falsch verstehen, wenn ich die Kamera oder das Objektiv nicht brauche, dann können die sich ruhig Zeit lassen, aber wenn ich das dringend brauche, dann würde ich erwarten, das der Canon Service alles möglich macht! Oder warum sollte meine 1D Mark II N weniger wert sein als die eines Profis? (Siehe auch unten.)
Ich erwarte, wenn jemand zehntausend Euro (bei einem solchen Preisgefüge) in das System steckt, Service erster Güte. Das muss sich nicht unbedingt immer in Servicezeiten von 24h abspielen, so eilig habe ich es bisher wirklich nicht gehabt, aber ich erwarte eine Behandlung, die meinem Geldeinsatz entspricht. Wenn ich mir eine S-Klasse kaufe, erwarte ich erstklassigen Service.
Es geht eigentlich auch nicht darum, ob Du mehr oder weniger als jemand anderes Geld bei Canon ausgegeben hast. Es geht schon gar nicht um einklagbare Gewährleistungen und Supportleistungen einer Firma.
Es geht um einen freiwilligen zusätzlichen Service, den ein Unternehmen seinen professionellen Anwendern anbietet.
Und genau das geht mir auf die Nerven. Dieses ewige Gelaber von "Die dummen Amateure haben doch alle Zeit der Welt, da kann eine Reparatur doch ruhig 3-4 Wochen dauern. Das ist doch egal." Genau das ist es eben nicht. Auch als Amateur hat man wichtige Termine die einem nicht durch die Lappen gehen dürfen. Nur weil man nicht seinen Lebensunterhalt damit bestreitet, heißt das doch noch lange nicht, das ich keine Terminaufträge habe. (Denn die habe ich ausschließlich bei meinem Hobby!)
Den "wedelnden Ausweisinhaber" habe ich übrigens als negatives Beispiel benannt.
Den würde ich als Servicemitarbeiter auch als Profi extra ganz hinten ansetzen.
Aber es ist ein Unterschied, ob jemand von Montag bis Mittwoch eine Produktion hat, für die er ein bestimmtes Objektiv unbedingt benötigt oder ob er nur Lust hat zu fotografieren. Das ist eine andere Qualität von Anforderung, als ob Du am Wochenende rausfahren willst und zum eigenen Vergnügen Reiher oder Eichhörnchen fotografieren möchtest.
Genau das ist das Problem der supertollen Profis, die meinen sie wären was besseres. Meine Produktionen kann ich gar nicht wiederholen :D.
350 Tonnen schwere Transformatoren werden nur einmal gefdahren und gehoben, 350 Tonnen schwere, 65m lange und 12m Breite Brücken werden auch nur einmal in 50 Jahren eingehoben und 700 Tonnen schwere Kolonnen gehen nur einmal auf die Reise von Deutschland nach Saudi Arabien.
Ein zweites Mal gibt es dabei nie. Entweder du bist da und alles funktioniert, oder du wirst es nie wieder sehen. Da hat der Profistudiofotograf sogar noch einen Zeitvorteil, da kostet es nur Geld, aber er könnte es nochmal ansetzen. Ich kann nicht sagen "äh, Jungs, hebt die Brücke doch bitte erst in drei Wochen/morgen ein, danke."
Wenn Du an einem Fußballspiel teilnimmst und irgendwo im Stadion sitzt und Deine Spiegelreflex reingeschmuggelt hast, hast Du auch keinen Anspruch auf den CPS-Service, der irgendwo unten in den Katakomben seine Zelte aufgeschlagen hast. Wenn Du aber an der Seitenlinie als Agenturfotograf hockst und Du hast gerade Dein Tele gehimmelt, dann darfst Du Dich dort gerne melden und man wird alles versuchen, Dir zu helfen.
Das ist der Unterschied.
Den Anspruch erheb ich doch gar nicht! Es geht doch nicht darum, ob ich bei Olympia oder der Fußballweltmeisterschaft meine Kamera beim Service im Stadionvorbeibringen kann oder nicht.
MIR geht es um die Bearbeitungsgeschwindigkeit und Service z. B. in Willich, beim ganz normalen Service. Da erwarte ich bei gleichem Geldeinsatz (für den Privatmann ja sogar mehr, da keine Absetzbarkeit (ja blabla das muss man erst verdienen ich weiß)) eine Gleichbehandlung - wenn ich es denn eilig habe.
 
Doch. genau darum geht es! Solange Canon seine eigenen Richtlinien betreffend Aufnahme ins CPS in der Praxis derart "inkonsistent" handhabt, gibt es genau diese Diskussion "in diesen Bahnen" und zwar völlig zu Recht!

Neidisch?:D;)

Das "Problem" ist das Canon kein Serviceangebot für private Premium Kunden hat. Ähnlich dieser Service Karte die einige Profihändler im Verbund anbieten.

Die Privaten die für den Zoo 10-15k ausgeben sind ja ganz nett, aber der Umsatz machen die 400D/40D oder G8 Käufer aus und für die PR bringen die Profis mit ihren weißen Tüten bei der BuLi oder in der Tagesschau mehr, als der Zoofotograf.

Wenn ich als Profi mit der CPS Minimalausrüstung meine weiße Ls spazieren trage erwarte ich, auch wenn es eine freiwillige Leistung ist, einen bevorzugten Service. Wenn ich daran denke das die meisten MIIIs wohl in privaten Händen sind und jetzt beim Rückruf, diese die Werkstätten verstopfen obwohl sie keine Probleme haben. Bin ich Heilfroh das ich zur Zeit keine MIII habe die zurück muss.

Das einzige was mich am CPS stört ist das die Leistungen nicht nieder geschrieben sind und das CPS DE nicht ihre eigene Aufnahmevorraussetzungen überprüfen.

Aber anscheinend brauchen auch im Kamera Bereich manche Premium Kunden ihren zusätzlichen EGO Bonus, so wie mancher S Klasse Fahrer noch zusätzlich sein "V12" AMG Logo braucht.
 
@MrJudge: was sollte Canon denn deiner Meinug nach tun? Ohne Grenze im Equipment jedem eine 24h-Reparaturzeit zugestehen??? KOmm mal runter! Nachher erheben sogar noch IXUS-Besitzer Anspruch auf einen Spezialservice :grumble:
Die Preiserhöhung, die dann notwendig wäre, um solch riesen Abteilungen aufzubauen und zu unterhalten, würde aber doch keiner bezahlen wollen!

Außerdem: wer sagt denn bitteschön, daß Reparaturen durch Service-Werkstätten schlechter sein müssen und langsamer gehen, als die gleiche Arbeit in Willich??

UNd daß Profis in vielen Bereichen anders behandelt werden, ist doch völlig normal: wenn dem Taxifahrer seine Karre ein Problem hat, muß der auch nicht 2 Wochen auf einen Reparaturtermin warten. Da kann ich 1000 mal sagen, ich brauchs Auto auch unbedingt, um von a nach b zu kommen! Da interessert es auch nicht, daß der Listenpreis meiner KArre auch knapp am 6-stelligen Bereich vorbeischrammt!
 
Nee, die kostet ja 100,-- € im Jahr und die ist man ja sowieso nicht bereit, zu zahlen. ;)

Außerdem muß man dann bei einem gelisteten Händler kaufen, um die ganzen Vorteile in ANspruch nehmen zu können und das ist ja sovieeel teurer, als bei nem Kistenschieber.

Neee, aber dat is nix :evil:
 
@MrJudge: was sollte Canon denn deiner Meinug nach tun? Ohne Grenze im Equipment jedem eine 24h-Reparaturzeit zugestehen??? KOmm mal runter! Nachher erheben sogar noch IXUS-Besitzer Anspruch auf einen Spezialservice :grumble:
Die Preiserhöhung, die dann notwendig wäre, um solch riesen Abteilungen aufzubauen und zu unterhalten, würde aber doch keiner bezahlen wollen!
Um die Ixus gehts hier doch gar nicht, les doch mal meinen Text! Gleichbehandlung von Kameratypen. Warum sollte meine Mark II N weniger wert sein als die Mark II N des CPS Fuzzis?
Außerdem: wer sagt denn bitteschön, daß Reparaturen durch Service-Werkstätten schlechter sein müssen und langsamer gehen, als die gleiche Arbeit in Willich??
Ich beziehe mich hier auf Willich, weil das afaik meine nächste Servicestation ist, da fahr ich in 30-40min hin. Da interessiert mich z.B. Gima in München überhaupt nicht.
UNd daß Profis in vielen Bereichen anders behandelt werden, ist doch völlig normal:
Das Profis in vielen Bereichen gerne anders behandelt werden dürfen - z.B. durch sofortigen Support bei Großveranstaltungen (was natürlich nicht Hinz und Kunz in Anspruch nehmen kann) finde ich vollkommen in Ordnung.
wenn dem Taxifahrer seine Karre ein Problem hat, muß der auch nicht 2 Wochen auf einen Reparaturtermin warten. Da kann ich 1000 mal sagen, ich brauchs Auto auch unbedingt, um von a nach b zu kommen! Da interessert es auch nicht, daß der Listenpreis meiner KArre auch knapp am 6-stelligen Bereich vorbeischrammt!
Da kenn ich aber anderes Geschäftsgebaren im Taxiservice...
 
Hallo,

Canon bietet den CPS Service freiwillig an - niemand auch wirklich niemand hat Anspruch darauf, dort aufgenommen zu werden und wenn er 20 Pro-Bodys im Schrank hat.

Ich weiss nicht, was diese schwachsinnigen Diskussionen darüber ständig sollen. Meiner Meinung nach sollten die mal ihre Regelungen mit 2 Pro-Bodys und 3 L´s konsequenter durchziehen, sonst ist CPS bald so überlaufen, das die nicht mehr damit klar kommen und dann werden die wirklichen Profis, welche auf ihre Kameras angewiesen sind, sauer.

Eben, jährlich einen "anerkannten" Presseausweis und/oder KSK Bescheinigung o.ä. über eine hauptberuflichte Tätigkeit nachweisen lassen, sonst keine Verlängerung oder Rauswurf beim CPS.

Bei der Roadshow hatte ich einen CPSler auf die u.a. hier im Forum diskutierten Möglichkeiten sich mit falschen oder geklauten Ser.Nr. (z.B. mit Ebay Anzeigen mit Detailbildern) einen CPS Ausweis zu ermogeln angesprochen. Er meinte, es würde keinen Sinn machen, da eben _nur_ diejenigen Artikel beim CPS Service bearbeitet würden, die beim CPS auf eben diesen Einsender/CPS Member registiert sind. Was auch leicht umgangen werden kann :grumble:

Canon holt sich u.U. diverse Erkundigungen wie auch bei der Schufa :top: über Antragsteller ein. (Muss man hierzu nicht vorher eine Selbstauskunftserklärung unterzeichnen wie bei der Bank oder Versicherung??) oder gilt das nur falls man Leihgeräte ordern möchte?

mD :ugly:
 
Eben, jährlich einen "anerkannten" Presseausweis und/oder KSK Bescheinigung o.ä. über eine hauptberuflichte Tätigkeit nachweisen lassen, sonst keine Verlängerung oder Rauswurf beim CPS.

Da hätte ich aber was dagegen. Ich bin froh, dass ich auch ohne Presseausweis CPS-Mitgleid geworden bin. Und nach derzeitigem Stand bleibe ich das auch glücklicherweise unbefristet :).
 
Ich bin froh, dass ich auch ohne Presseausweis CPS-Mitgleid geworden bin. Und nach derzeitigem Stand bleibe ich das auch glücklicherweise unbefristet :).
Dann aktualisiere doch mal Deine Website:
Im Sommer 2004 habe ich mir dann endlich die Canon EOS 300d zugelegt. Es folgte eine sehr produktive Zeit. Allerdings musste ich etliche schlechte Erfahrungen mit einigen Produkten und dem Service von Canon machen. Deshalb bin ich anfang 2007 auf die Pentax K10d umgestiegen.
Quelle: http://www.kais-kiste.de/zu mir.htm

Canon wird ja wohl weder die 300D nohc die K10d akzeptiert haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten