• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS wirklich nur für Profis?

Canon bietet den CPS Service freiwillig an - niemand auch wirklich niemand hat Anspruch darauf, dort aufgenommen zu werden und wenn er 20 Pro-Bodys im Schrank hat.
Wer in Genuss der ( meiner Meinung nicht vorhandenen ) Vorzüge kommt, entscheidet Canon selber und wie dies das entscheiden, ist deren Problem.

Ich weiss nicht, was diese schwachsinnigen Diskussionen darüber ständig sollen. Meiner Meinung nach sollten die mal ihre Regelungen mit 2 Pro-Bodys und 3 L´s konsequenter durchziehen, sonst ist CPS bald so überlaufen, das die nicht mehr damit klar kommen und dann werden die wirklichen Profis, welche auf ihre Kameras angewiesen sind, sauer.

Die Diskussion ist überhaupt nicht schwachsinnig. Wenn, dann ist es schwachsinnig, dass Canon Anfragen derart inkonsistent beantwortet.

Angesichts des schwachen Service, den Canon "normalen Konsumenten" z.B,. in Österreich bietet, auch wenn diese um 1000e Euro Equipment kaufen, ist es absolut nachvollziehbar und individuell völlig rational, sich um Aufnahme ins CPS zu bewerben, auch wenn man die Wunsch-Vorgaben Canons (noch) nicht zu 100% erfüllt.

Wenn man doch aufgenommen wird, ist das schliesslich ebenso eine Canon-Entscheidung, wie Du sagst. Und da haben dann auch die Profis gar nix zu meckern, wenn jemand von Canon für "ürdig" befunden wird.
 
Ich weiss nicht, was diese schwachsinnigen Diskussionen darüber ständig sollen. Meiner Meinung nach sollten die mal ihre Regelungen mit 2 Pro-Bodys und 3 L´s konsequenter durchziehen, sonst ist CPS bald so überlaufen, das die nicht mehr damit klar kommen und dann werden die wirklichen Profis, welche auf ihre Kameras angewiesen sind, sauer.


Du weißt hoffentlich das nicht ALLE Profis mit Pro-Bodys (also 1'er, 5'er) ausgetattet sind ?! Es gibt auch Leute die ihr Geld ausschließlich mit 10D, 20D, 30D und 40D verdienen und dabei nicht unbedingt L-Linsen einsetzen. Diese Leute haben genauso Anspruch auf den CPS. Noch viel mehr als die ganzen reichen Amateurfotografen die sieben 1'er Bodys und 20 L's im Schrank liegen haben.
 
Diese Leute haben genauso Anspruch auf den CPS. Noch viel mehr als die ganzen reichen Amateurfotografen die sieben 1'er Bodys und 20 L's im Schrank liegen haben.
Da hast du eigentlich recht, aber Canon gibt ja nicht umsonst die L Serioe als Profi Serie an. Die wollen ja schließlich auch ihre Kohle mit den teureren Optiken verdienen. Dafür gibt man halt an das man über CPS verbesserten Service genießt. Ob das nun wirklich bei Reparaturen der Fall ist, ist schwer zu sagen. Aufjedenfall ist das eine gute Marketingstrategie
 
Das finde ich schon krass. Mich hat man ja innerhalb von 5 tagen aufgenommen. Mit einer alten 1D sowie einer 20D + 100-400 und einem alten 80-200 2,8L. Eigentlich hätte mir ja noch ein L gefehlt. Außerdem steht das 80-200 bei denen gar nicht mehr in der Liste.

Wie hast du das bei der Anmeldung denn gemacht? Da kann man doch nur sachen anklicken, die aufgelistet sind?
 
Nein, man kann auch Sachen angeben die nicht in der Liste enthalten sind. Dazu wählt man "Sonstiges" bzw. "Other" aus. So kann man sogar seine 40D eintragen. :D

Ich bin damals mit einer Dreistelligen, 2 Zweistelligen und 3 L-Linsen, einer Nicht-L-Linse, 2 BG's, Speedlite 580EX auch aufgenommen worden.
 
Hallo,

Aufjedenfall ist das eine gute Marketingstrategie
Nur das diese Marketingstrategie mittlerweile öfters nach hinten los geht und etliche Profis, die mit der Kamera ihren Lebensunterhalt verdienen, stinkig auf Canon sind, weil die auf Reparaturen genausolange warten müssen, wie jeder Normalkunde auch.
Also von besserem Service kann da mittlerweile keine Rede mehr sein. Von daher ist das ganze Getue um CPS nur eine Lachnummer.
 
Das mag in .de so sien, wo jeder seine tatsächlich oder vermeintlich nicht perfekt justierten linsen und kameras nach Willich schicken kann.

In Österreich gilt dagegen:Ausschliesslich CSP Mitgleider rdürfen direkt zu Canon. Alle anderen Normal-Deppen dürfen sich mit einer von 2 externen Servicefirmen herumschlagen und kommen nicjht einmal in die Nähe von Canon.

Es ist ein massiver und handfester Vorteil, in Österreich CPS Mitglied zu sein (ich bins noch nicht, aber irgendwann reiche ich ein!).
 
Hallo,


Also von besserem Service kann da mittlerweile keine Rede mehr sein. Von daher ist das ganze Getue um CPS nur eine Lachnummer.
Ich denke das einem Profi schon schneller geholfen wird als mir. Wenn er bei der reparaturannahme erwähnt, das er die Sachen beruflich braucht bzw einen Presseausweis oder ähnliches vorlegt wird das wohl der Fall sein. Als ich mit dem 100-400 mal in Willich war und noch kein CPS Mitglied war, wurde ich sogar direkt gefragt ob ich die Sachen beruflich brauche.
 
Ich denke das einem Profi schon schneller geholfen wird als mir. Wenn er bei der reparaturannahme erwähnt, das er die Sachen beruflich braucht bzw einen Presseausweis oder ähnliches vorlegt wird das wohl der Fall sein. Als ich mit dem 100-400 mal in Willich war und noch kein CPS Mitglied war, wurde ich sogar direkt gefragt ob ich die Sachen beruflich brauche.

Das war dann wohl ein glücklicher Zufall. Mein Kumpel hat heute sein 400 2.8 nach Willich gebracht, um es nachjustieren zu lassen. Der wurde genauso bedient, wie ich, als ich vor einem JAhr mein 300 2.8 zum justieren brachte.

Und mein Kumpel fotografiert beruflich. War denen vollkommen wurscht! "Wird nicht vor Montag fertig!" Ende Gelände! Es hängt wohl - wie im richtigen Leben - sehr davon ab, an wen man gerät.
 
Hallo,


Nur das diese Marketingstrategie mittlerweile öfters nach hinten los geht und etliche Profis, die mit der Kamera ihren Lebensunterhalt verdienen, stinkig auf Canon sind, weil die auf Reparaturen genausolange warten müssen, wie jeder Normalkunde auch.

Ja und?...:confused:
Ob diese von dir genannten "Profis" oder Onkel Willi sich eine teuere Ausrüstung kaufen, jeder Käufer bezahlt doch den entsprechenden Gegenwert z.b. für eine 1'er oder ist das Geld deiner sogenannten "Profis" währungstechnisch gesehen für Canon wertvoller?:rolleyes:

Diese Argumente die immer kommen wie von dir hier mit diesen Geldverdienenden Profis die auf ihre Kamera angewiesen sind, die sind einfach nur lächerlich...es gibt überhaupt keinen Grund warum jemand der den gleichen Preis bezahlt benachteiligt werden sollte, Canon kann da sicher auch nicht differenzieren wer von den unzähligen 1'er Besitzern nun wirklich ein Profi ist der unbedingt seine Kamera braucht, also wartet jeder genauso lange oder kurz bei einer Reparatur, finde dich damit ab.

Die richtigen Profis, also deren Namen in Fachkreisen schon einen internationalen Ruf genießen und die für Canon auch ideale Werbeträger wären, die werden schon bevorzugt behandelt und haben sicher keine Wartezeiten oder andere Unannehmlichkeiten mit ihrer Ausrüstung, da kannst du dir sicher sein...die genießen tatsächlich einen außerordentlichen Status, also einen besonderen Service und das ist auch voll verständlich.

Aber diesen sogenannten "Profis" in der Masse der Kundschaft haben meistens genau so die gleichen Probleme wie Amateur Onkel Willi mit seiner 1'er...es sei denn es wurden mal persönlich gute zwischenmenschliche Kontakte geknüpft, zwischen "Profis" und CPS Mitarbeitern...aber das kann Onkel Willi genauso schaffen. ;)
 
Tag!
...In Österreich gilt dagegen:Ausschliesslich CSP Mitgleider rdürfen direkt zu Canon. Alle anderen Normal-Deppen dürfen sich mit einer von 2 externen Servicefirmen herumschlagen und kommen nicjht einmal in die Nähe von Canon...
hab ich da was verpasst?
canon selber repariert oder justiert dir doch nichts.
in wien macht das doch alles Teletek.

mfg Andi
 
Tag!

hab ich da was verpasst?
canon selber repariert oder justiert dir doch nichts.
in wien macht das doch alles Teletek.

mfg Andi

genau das meinte er ja, in österreich hast du 2 dritt-firmen und in deutschland kannst du direkt zu canon.

wenn ich das richtig verstehe was er geschrieben hat, könntest du als CPS Member aber auch in österreich direkt zu canon.
 
Hallo,

..... finde dich damit ab.....
Brauch ich nicht, mich juckt das nicht, von mir aus kann Canon CPS einstellen. Ich hab bisher noch keinen Unterschied bemerkt, ob ich die 350d meiner Freundin nach Willich gebracht habe oder meine 5d mit CPS-Karte abgegeben hab.

Wenn Canon CPS als Profiservice hinstellt, aber Gott und die Welt aufnimmt, können die das ganze auch direkt einstellen, hat nämlich keinen Nährwert mehr. Das ist eine reine Marketinglachnummer mittlerweile geworden.
Die sollen sich mal ein Beispiel an Nikon nehmen, das gibt es einen Profiservice und der ist Profis vorbehalten, nur machen die da auch keine Werbung für.

Mein Arbeitgeber bietet auch einen VIP-Kundenservice an, der ist Umsatzgekoppelt, aber nur weil Privatmann Onkel Willi genausoviel Umsatz macht, wie Geschäftsmann Karl-Otto, heisst das noch lange nicht, das Onkel Willi VIP-Kunde wird - und bewerben kann er sich dafür schon mal garnicht, den Karl-Otto ist dazu von der Geschäftsleitung eingeladen worden.
 
Tag!

hab ich da was verpasst?
canon selber repariert oder justiert dir doch nichts.
in wien macht das doch alles Teletek.

mfg Andi

falsch.

Nur als Nicht-CPS Vollzahler Normalo-Kunde wirst Du von Canon Österreich in keiner Weise serviciert, sondern nur an die externen Firmen (es sind 2!) Teletek in Wien oder Schuhmann in Linz "abgeschoben".

Als CPS Mitgleid kannst Du Deinen Krempel direkt zu Canon bringen. Zumindest kleinere Dinge erledigen die dort - lt. Auskunft von CPS-Mitgliedern - schnell und unbürokratisch. Ob sie auch "grössere" Justagen/Reparaturen in Österreich machen oder die Teile nach Willich oder sonstwohin schicken, weiß ich nicht. Ist auch egal.

Was zählt, ist, dass ich von einem Unternehmen, das teure und im Ernstfall komplex zu justierende/servicierende Hi-tech Geräte verkauft, auch einen gut funktionierenden (Werks-!) Kundendienst möchte. Und eben nicht auf externe Servciepartner abgeschoben werde, wo kein direkter Kontakt mit sachverständigen Canon-Mitarbeitern möglich ist und auch Kulanzlösungen nicht in Frage kommen, sondern alles strikt nach der kostenminimierendsten offiziellen Regelung abläuft/ablaufen muß. Mein latenter Groll richtet sich also nicht so sehr gegen Firmen wie Teletek - die können ja gar nicht anders - sondern gegen Hersteller - in dem Fall Canon - die sich auf diese Art und Weise dem "Dienst am Kunden" mehr oder weniger entziehen.

Und da bliebe ich dabei: in Österreich hat es echte und greifbare Vorteile, CPS-Mitglied zu sein. Und wer die Ausrüstung hat oder "fast" hat, sollte unbedingt Antrag stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Arbeitgeber bietet auch einen VIP-Kundenservice an, der ist Umsatzgekoppelt, aber nur weil Privatmann Onkel Willi genausoviel Umsatz macht, wie Geschäftsmann Karl-Otto, heisst das noch lange nicht, das Onkel Willi VIP-Kunde wird - und bewerben kann er sich dafür schon mal garnicht, den Karl-Otto ist dazu von der Geschäftsleitung eingeladen worden.

Dann ist das eine Firma, bei der ich nicht Kunde sein will. Und ziemlich sicher auch nicht bin.

Genau diese Art von "Kunden-Segmentierung" ist eine Marketing-"Strategie", die irgendwann böse Folgen nach sich zieht. Einen Teil seiner Kunden nach nicht transparenten kriterien besser zu behandeln als andere führt über kurz oder lang dazu, dass die schlechter behandelten woanders hin gehen, wo sie als Kunden mehr geschätzt werden. Wenn es keine unmittelbare Alternative gibt, bleiben sie zwar, aber die "Reibungsverluste" nehmen zu. Merke: eine firma kann viel machen, aber (einen teil der) Kunden für blöd zu verkaufen, geht nie gut!
 
Hallo,

diese CPS-Diskussion schlägt immer hohe Wellen und ich verstehe auch, warum das so ist. Da ist viel Emotionalität drin, so eine Memberschaft "kitzelt" den einen oder anderen sehr und Ablehnungen oder monatelange Wartezeiten auf die Nachricht kränken auch ein bißchen.

Aber was sind denn die Facts?

- Die allermeisten Canon-Anwender wissen gar nicht um die Existenz eines solchen Services. Wenn die ein Problem haben, gehen die zum Händler, und der regelt das dann.

- Die Ambitionierten, die die Webseiten durchstöbern, in Fotoforen Mitglied sind usw. wissen darum, aber viele kümmerts nicht weiter, weil sie nichtmal ansatzweise das Gerät haben oder weil es ihnen auch egal ist.

- Dann gibt es welche, die eigentlich schrecklich gerne so einen Ausweis haben möchten (und auch mehr oder weniger die Anforderungen erfüllen). Die bewerben sich und freuen oder ärgern sich hinterher, je nachdem, wie der Bescheid ausgefallen ist.

- Und dann gibt es diejenigen, die haben irgendwo die Karte, sind Berufsfotografen und werden auch ganz selbstverständlich als solche behandelt, denn die Canon-Mitarbeiter können das sehr wohl erkennen. Profis werden von Canon gut behandelt, in Willich leisten die Mitarbeiter viel und bemühen sich sehr um schnelle Lösungen. Und wenn es erst am Montag fertig ist, dann ist das halt so. Nicht jedes Problem kann innerhalb von ein paar Stunden gelöst werden.

- Und dann gibt es noch Canon, die die CPS-Memberschaft manchmal sehr großzügig vergibt, manchmal aber auch eher knauserig ist. Darüber kann man sich ärgern (vor allem, wenn man in die dritte Gruppe gehört) oder auch nicht, das ist der Reife und der Weisheit des jeweils Einzelnen überlassen.

- Ja, und dann gibt es auch noch eine Handvoll Berufsfotografen, die bei Olympia oder bei großen WMs fotografieren. Die haben dann CPS-Partner vor Ort, die in Notfällen oder wenn Dreck auf den Sensor gekommen ist etc. schnell eingreifen können oder für Ersatzgerät sorgen. Die profitieren am meisten.

So siehts aus,
kein Grund, eine Schlacht draus zu machen.

VG
Christian
 
Du weißt hoffentlich das nicht ALLE Profis mit Pro-Bodys (also 1'er, 5'er) ausgetattet sind ?! Es gibt auch Leute die ihr Geld ausschließlich mit 10D, 20D, 30D und 40D verdienen und dabei nicht unbedingt L-Linsen einsetzen. Diese Leute haben genauso Anspruch auf den CPS. Noch viel mehr als die ganzen reichen Amateurfotografen die sieben 1'er Bodys und 20 L's im Schrank liegen haben.

In welcher Welt lebst du eigentlich?
Du darfst 3x mal raten welchen Kunden sich Canon lieber bindet... Den armen Berufsfotografen mit einer lächerlichen Ausrüstung, oder den Hobbyfotografen mit dicken L-Tele-Geschützen für Zoo-Fotografie.

mal so nebenbei:
Es gibt in Deutschland 3x mal soviele Hobby-Naturfotografen als "Profi"-Fotografen. Zumindest bei den Kunden von Canon... die Info kann sich jeder einholen, der mal freundlich beim CPS anfragt.
Das Canon EF 500mm 4,0 L IS wird zum Beispiel in dreistelligen Stückzahlen pro Jahr allein in Deutschland verkauft.
 
In welcher Welt lebst du eigentlich?
Du darfst 3x mal raten welchen Kunden sich Canon lieber bindet... Den armen Berufsfotografen mit einer lächerlichen Ausrüstung, oder den Hobbyfotografen mit dicken L-Tele-Geschützen für Zoo-Fotografie.

Hi,

Ich sehe das schon etwas anders. Wobei es im übrigen nichts schlechtes ist, wenn eine Firma zahlungskräftige Kunden schätzt. Ich halte das durchaus auch so. Aber:

Wenn ein Fotograf mit einer "lächerlichen" 20D damit zum CPS-Service geht und deutlich macht, dass er die Kamera wenn irgend möglich am nächsten Tag wieder haben muss, wird ihm geholfen werden, so gut es geht. Das ist eine Erfahrung, die ich bestätigen kann.

Wenn der L-behängte Naturamateurfotograf in Willich am Schalter steht, mit dem CPS-Ausweis wedelt und Forderungen nach bevorzugter Behandlung stellt, wird man ihm auch klarmachen, dass es halt ein bißchen dauern wird.

Nichts gegen die verbraucherfreundliche Sichtweise, aber ganz so simpel liegen die Dinge in der Praxis nun auch wieder nicht.

VG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten