• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS-Mitgliedschaft

powermaxi2000 schrieb:
Seh ich genauso. Ich mag solche 2-Klassen Aktionen gar nicht.
Wenn ich mit etwas meinen Lebensunterhalt bestreiute muss ich eben geeignete Maßnahmen ergreifen z.B. Zweitbody

Zweitbody ist aber Bedingung für CPS, auch wenn einige so durchrutschen oder es so scheint....
 
Hi,

das hat definitiv nichts mit 2-Klassen-Gesellschaft oder gar Zweitklassigkeit zu tun.

CPS ist ein freiwilliges Angebot des Herstellers gegenüber den Professionals auf bevorzugte Behandlung im Falle von Defekten oder anderen Widrigkeiten. Vergleichbar ist das ganze vielleicht mit dem Verhältnis eines Sportgeräteherstellers gegenüber denjenigen Sportlern, die damit auf internationalem Parkett agieren.

Wer sich eine Ski-Ausrüstung bei einem führenden Markenhersteller kauft, erwartet ja auch nicht, dass er in ähnlicher Weise Unterstützung erfährt wie ein Sportler, der im und mit dem Sport seinen Lebensunterhalt bestreitet.

Warum macht Canon das dann? Um die Profis an sich zu binden, ihnen einen Mehrwert zu bieten und damit letztlich auch Werbeträger zu gewinnen. Oder positiv ausgedrückt: Canon bekennt sich zu den Professionals, und wir alle profitieren – über die Qualität der Produkte – davon.

VG
Christian
 
christian_donald schrieb:
Oder positiv ausgedrückt: Canon bekennt sich zu den Professionals, und wir alle profitieren – über die Qualität der Produkte – davon.

Oder negativ ausgedrückt:
Eine kleine Gruppe bekommt bei gleichen Startbedingungen (finanzieller Invest beim Kauf) eine Sonderbehandlung und der Rest ist eben Servicekunde zweiter Klasse wo Canon eigentlich dankbar sein müsste dass ein Amateur ders gar nicht braucht die Profigeräte finanziell mitträgt.
Zum Aspekt Qualität sag ich mal gar nix...

Verstehe mich keiner falsch, ich hab nix gegen den CPS und finde das System auch gut aber dann muss diese Institution allen offen stehen die die Anschaffungsbedingungen (2 Bodys, 3 Ls ) erfüllen ob nun Profi oder nicht.

Wer viel Umsatz mit seiner Kreditkarte macht bekommt ne andere Farbe egal wodurch der Umsatz zu stande kommt.
 
Tja,

so kann man nun natürlich die Argumente ewig hin und herschaufeln. Es ändert natürlich nicht das geringste, denn in diesem Fall ist es einzig und allein Sache des Herstellers, eine freiwillige Zusatzleistung zu erbringen oder eben nicht.

Ja, Nikon hat auch so einen Service.

VG
Christian
 
powermaxi2000 schrieb:
...

Verstehe mich keiner falsch, ich hab nix gegen den CPS und finde das System auch gut aber dann muss diese Institution allen offen stehen die die Anschaffungsbedingungen (2 Bodys, 3 Ls ) erfüllen ob nun Profi oder nicht.

Wer viel Umsatz mit seiner Kreditkarte macht bekommt ne andere Farbe egal wodurch der Umsatz zu stande kommt.


Es ändert nichts an der Tatsache, daß der eine sein Geld damit verdient und der andere zum Privatvergnügen fotografiert, oder?
Nicht umsonst gibt es Großhandelsmärkte, in die nicht jeder Endverbraucher reinkommt.... auch wenn er jede Woche 'ne Party schmeißt, und Bedarf in Gastro-Mengen hat (mal so als Beispiel ;) ).
'Ne Metro-Karte kriegst Du auch nur mit Gewerbenachweis...


Gruß,
Daniel
 
Das mit der Metro ist eigentlich kein gutes Beispiel. Mal aufs Auto übertragen, war ja schon oft sehr beliebt hier im Forum :) : Nur weil einer nen Auto beruflich fährt, und der andere sein Auto halt normal, soll der jetzt länger auf seine Reparatur warten? Er muß schließlich auch zur Arbeit, auch wenn er vielleicht nur 4km damit fahren muß.

Naja, ich sehe es auch so das die Notwendigkeit einer schneller Reparatur etc. für den Berufsfotografen viel mehr gegeben ist, keine Frage. Aber trotzdem denke ich, daß ein Amateurfotograf, der das gleiche für seine Ausrüstung hingelegt hat, auch einen Vorzug haben muß. Hier sollte Canon-CPS vielleicht noch eine Priorisierung einführen, dann dürften doch alle zufrieden sein. Aber das ist halt Canon. Wäre ich CPS-Mitglied hätte ich kein Problem damit, wenn man einen Berufsfotografen vor mir vorziehen würde, ich hätte da vollstes Verständnis.

Gruß
 
Macci schrieb:
Hier sollte Canon-CPS vielleicht noch eine Priorisierung einführen, dann dürften doch alle zufrieden sein. Aber das ist halt Canon. Wäre ich CPS-Mitglied hätte ich kein Problem damit, wenn man einen Berufsfotografen vor mir vorziehen würde, ich hätte da vollstes Verständnis.

Naja, aber das ist doch schon so:

- Jeder Kunde hat Anspruch auf Reparatur / Garantie, das ist doch selbstverständlich.
- Jeder CPS-Kunde hat Anspruch auf beschleunigte Reparatur- / Garantieleistung. Das ist die Priorisierung.

Dazu gibt es noch einen kleinen Bonus für die CPS-Leute wie 2x jährlich Reinigung kostenfrei. Und für die Profis an exponierten Punkten (Weltmeisterschaften, Formel 1 usw.) gibt es vor Ort einen Leih-, Reparatur- und Beratungs-Service.

VG
Christian
 
christian_donald schrieb:
Dazu gibt es noch einen kleinen Bonus für die CPS-Leute wie 2x jährlich Reinigung kostenfrei.

Genau das denke ich sollte jeder gleich bekommen der so viel Geld für seine Ausrüstung bezahlt.

christian_donald schrieb:
Naja, aber das ist doch schon so:

- Jeder Kunde hat Anspruch auf Reparatur / Garantie, das ist doch selbstverständlich.
- Jeder CPS-Kunde hat Anspruch auf beschleunigte Reparatur- / Garantieleistung. Das ist die Priorisierung.

Ich meinte die Priorisierung innerhalb des CPS.
 
Nein, da gehe ich mit Christian konform.

Reperatur bekommt jeder, ob mit D30 und 35-80, oder mit 1ds2 und 600/4, aber es ist eben der Sinn und Zweck von CPS jemandem der damit seine Familie ernähren muss möglichst schnell wieder funktionsfähiges Equipment zur verfügung zu stellen. Es ist also ein (kostenloser!) Service von Canon an die jenigen die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, wenn sich nun aber jeder Fuzzi dort anmeltet (auch wenn er fünf mkII hat) dann dauert es für die die es wirklich brauchen ja doch wieder länger!

Es hat also nichts mit Klassen oder sonst was zu tun, sondern mit dem Unterschied Profi und Amatuer, auch wenn das natürlich als ambitionierter hobbyfotograf schwer ein zu sehen ist.
 
Standesdünkel sag ich da nur zu vielen Beiträgen...

Wie so oft: was man bei einer Sache akzeptiert da würde beim gleichen Sachverhalt bei einem anderen Bereich (das Auto-Beispiel war zur Abwechslung mal richtig gut:top: ) das Geschrei losgehen.
 
Wieso?

Fährst Du Tourenwagen-Rennen? Wenn ja, hast Du auch andere Ansprüche an die Werkstatt als wenn Du den Wagen nur im Rahmen normaler Fahrten privat oder zur Arbeit nutzt.

Ansonsten sind, denke ich, die Argumente ausgetauscht. Die Meinungsbildung hat stattgefunden.... :-)

VG
Christian
 
powermaxi2000 schrieb:
Standesdünkel sag ich da nur zu vielen Beiträgen...

Wie so oft: was man bei einer Sache akzeptiert da würde beim gleichen Sachverhalt bei einem anderen Bereich (das Auto-Beispiel war zur Abwechslung mal richtig gut:top: ) das Geschrei losgehen.


das hat mit Standesdünkel nichts zu tun.
christian hat es in seinen Beiträgen klar und deutlich ausgedrückt. So erspare ich mir eine Wiederholung.

gruss
franke
 
christian_donald schrieb:
Nein, keineswegs.

Ich zitiere jetzt auch einmal:

"CPS ist der Canon Profi-Service ? ein ganz Europa umspannendes Programm zur Unterstützung von Profi-Fotografen, die Canon Profi-Geräte besitzen und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen."
Diese Quelle gibt es nur hier und war mir nicht bekannt, da ich die Aufnahmekriterien bei Canon Europe eingesehen habe und da ist von einem täglichen Einsatz zur Arbeit keine Rede. Es sei denn, ich habe es überlesen.

powermaxi2000 schrieb:
Verstehe mich keiner falsch, ich hab nix gegen den CPS und finde das System auch gut aber dann muss diese Institution allen offen stehen die die Anschaffungsbedingungen (2 Bodys, 3 Ls ) erfüllen ob nun Profi oder nicht.
2 Bodys und 3 Ls, das sind die Aufnahmekriterien, von denen ich bei Canon-Europe gelesen habe, nix von 'täglichen Einsatz zur Arbeit' oder so. Und solange das die Aufnahmekriterien von Canon-Europe sein sollten, bin auch ich nach wie vor der Meinung, gleiche Vorteile für gleiche Euronen.

christian_donald schrieb:
Ansonsten sind, denke ich, die Argumente ausgetauscht. Die Meinungsbildung hat stattgefunden.... :-)
Na ja, man nicht so schnell mit den jungen Pferden.:D

Grüße,
Jens
 
christian_donald schrieb:
Hi,

so eine CPS-Mitgliedschaft ist ja schon was Schönes und streichelt ein bißchen das EGO, usw.

Aber: hier mal ein Appell!

Überlasst den CPS den Leuten, die mit ihren Kameras Geld verdienen, sie werden es Euch danken.

ich bin sogar der Ansicht Canon sollte alle 2-3 Jahre einen neuen Nachweis verlangen und es nicht von der Gerätschaft abhängig machen, sondern nur vom Geld damit verdienen oder nicht. Wer sein Geld mit Fotografie, oder zumindest einen Teil, verdient, sollte kein Problem haben dies nachzuweisen, auch alle paar Jahre wieder.
 
Man darf sich doch mal fragen, ob Canon die Profis tatsächlich so toll behandelt oder einfach nur die Amateure verar...t!!
Ich bin selbstständiger Entwickler und hab hier so einiges an professionellem Messequipment rumstehen. Aber so ein Theater wie bei Canon gibts bei keiner guten Firma. Wenn mir heute ein 'namhaftes' Geät von Tektronix, Fluke, HP oder wie sie alle heißen ausfällt, ist es selbstverständlich, dass ich bestmöglichen/schnellsten Service/Hilfe/Austausch bekomme. Da muss ich nicht erst einem Club beitreten. Wenns passt, verwende ich natürlich auch Geräte vom Conrad, da kann ich den Service natürlich nicht erwarten.

Ergo, wenn ich heute einige Tausend Euro für einen Kamera ausgebe, erwarte ich aufgrund der Klasse des Gerätes professionellen Service. Da geht es Canon einen 'Feuchten' an, ob ich damit meine Familie ernähre oder im Lotto gewonnen habe.

Ich finde das CPS Prinzip schlicht eine gute Möglichkeit zu prüfen, ob jemand einfach nur ein 'notwendiges Übel zum Geldverdienen im Massengeschäft ist' (auch Kunde genannt), oder ob man sich um ihn bemühen muss, weil er letzlich auch Multiplikator für die Produkte ist (sieht schon gut aus, die vielen weißen Rohre auf den Pressekonferenzen) und natürlich auch einen gewissen Einzelumsatz generiert.

Just my 2 cents :)
 
Kersten Kircher schrieb:
Wer sein Geld mit Fotografie, oder zumindest einen Teil, verdient, sollte kein Problem haben dies nachzuweisen, auch alle paar Jahre wieder.

das ist sicherlich richtig! Aber warum sollte ein ambitionierter Aamateur, der das selbe Geld (eher sogar noch mehr rein effektiv) dafür weniger Service bekommen? Sicherlich muß ein Profi seinen Lebensunterhalt damit bestreiten, aber wenn ich es mit einem PC vergleiche, dann kauft ein Profi (oder eben der der dringend darauf angewiesen ist) halt auch einen Vor-Ort-Service mit oder eben eine Redundance! Aber das Garantiepaket kostet doch für alle das selbe (mal vomn Basispreis ohne Rabatte her gesehen)
 
aze schrieb:
das ist sicherlich richtig! Aber warum sollte ein ambitionierter Aamateur, der das selbe Geld (eher sogar noch mehr rein effektiv) dafür weniger Service bekommen? Sicherlich muß ein Profi seinen Lebensunterhalt damit bestreiten, aber wenn ich es mit einem PC vergleiche, dann kauft ein Profi (oder eben der der dringend darauf angewiesen ist) halt auch einen Vor-Ort-Service mit oder eben eine Redundance! Aber das Garantiepaket kostet doch für alle das selbe (mal vomn Basispreis ohne Rabatte her gesehen)

die Entscheidung warum das so ist, liegt bei Canon und sollte einfach so hingenommen werden. Wenn ich als Hersteller einen solchen Service einrichte, dann ist es meine Sache warum ich es tue. Das hat nichts mit zwei Klassen.... zu tun, sondern eher mit Kosteneindämmung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten