Man darf sich doch mal fragen, ob Canon die Profis tatsächlich so toll behandelt oder einfach nur die Amateure verar...t!!
Ich bin selbstständiger Entwickler und hab hier so einiges an professionellem Messequipment rumstehen. Aber so ein Theater wie bei Canon gibts bei keiner guten Firma. Wenn mir heute ein 'namhaftes' Geät von Tektronix, Fluke, HP oder wie sie alle heißen ausfällt, ist es selbstverständlich, dass ich bestmöglichen/schnellsten Service/Hilfe/Austausch bekomme. Da muss ich nicht erst einem Club beitreten. Wenns passt, verwende ich natürlich auch Geräte vom Conrad, da kann ich den Service natürlich nicht erwarten.
Ergo, wenn ich heute einige Tausend Euro für einen Kamera ausgebe, erwarte ich aufgrund der Klasse des Gerätes professionellen Service. Da geht es Canon einen 'Feuchten' an, ob ich damit meine Familie ernähre oder im Lotto gewonnen habe.
Ich finde das CPS Prinzip schlicht eine gute Möglichkeit zu prüfen, ob jemand einfach nur ein 'notwendiges Übel zum Geldverdienen im Massengeschäft ist' (auch Kunde genannt), oder ob man sich um ihn bemühen muss, weil er letzlich auch Multiplikator für die Produkte ist (sieht schon gut aus, die vielen weißen Rohre auf den Pressekonferenzen) und natürlich auch einen gewissen Einzelumsatz generiert.
Just my 2 cents
