• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS-Mitgliedschaft

Isländer schrieb:
ganz sicher nicht

Doch, und die 2stelligen EOS´ zählen sogar auch als Profi-Body ;)
 
CropOneZero schrieb:
Bist Du erst mal qualifiziert, dann betreut man im Rahmen Deiner CPS Mitgliedschaft auch Dein anderes Equipment, sofern es auf der Liste steht, also qualifiziert (qualified) ist.
Das würde erklären, warum das 70-300 IS non-DO fehlt. Das kriegen sie wohl nicht in den Griff:evil:
 
Vielleicht wird die Liste auch nur einmal im Jahr aktualisiert... :rolleyes:

Oder eine Praktikantenstelle ist derzeit unbesetzt... :ugly:
 
Nun stellt sich mir noch die Frage, ob man das Equipment NEU oder gebraucht kaufen muss. Ich hab mir das mit der Registrierung (von Hardware) noch nie angesehen, da ich nur ein neues Objektiv habe, und zwei L's gebraucht kaufen möchte. Kann man auch gebrauchte Objektive ohne Rechnung nachträglich registrieren ? Sinn macht eine Mitgliedschaft vielleicht nicht unbedingt, aber man würde ja aicher nicht dümmer, wenn man mal das ein oder andere zu sehen bekommt.
 
Ich denke, hier geht einiges durcheinander.
Nach den CPS-Aufnahmebestimmungen braucht es zwei professionelle Gehäuse und drei L-Optiken für eine Aufnahme in den CPS.
Zu den professionellen Gehäusen zählen ganz sicher nicht 20D und 30D und genausowenig zählen die anderen Nicht-L-Optiken im Rahmen eines Aufnahmeantrages.

Aber: wer mal drin ist im CPS, kann seine vorhandenen Gehäuse und Optiken, die in der vorher hier von Vielen zitierten Liste auftauchen, im Rahmen der CPS-Mitgliedschaft warten lassen. Diese Auflistung, die auch 20D und 30D sowie eine Reihe von Nicht-L-Optiken beinhaltet gibt nicht Auskunft über die zur Aufnahme in den CPS notwendigen Gehäuse oder Optiken, sondern zählt lediglich das Material auf, das im Rahmen einer CPS-Mitgliedschaft gewartet wird.

Normalerweise bedarf es zur Aufnahme in den CPS auch der hauptberuflichen Fotografie und der Mitgliedschaft in einer anerkannten Organisation. Wenn in diesem Zusammenhang mal ausnahmsweise abweichend verfahren wurde, so ist dies nicht generell so. Andernfalls würde der ursprünglich mal für die Belange von Profis entwickelte CPS-Service seiner eigentlichen Idee beraubt.

Canon hat auch schon den Einen oder Anderen, bei dem man feststellte, dass er die Voraussetzungen nicht (oder nicht mehr) erfüllt, nachträglich wieder hinaus"geworfen".

Guenter
 
wer diesen thread ganz liest findet folgendes:
http://www.cps.canon-europa.com/membership/apply.do
auf dieser seite steht ist ein kleiner link:
http://www.cps.canon-europe.com/membership/proEquipmentPopup.jsp

in dem steht was alles "CPS Membership Qualified Equipment" ist

Those who wish to become a CPS member must meet the following minimum equipment ownership requirements:

* 2 Professional SLR bodies
* 3 L-series lenses

Click here to view a full list of qualified equipment

und nun die preisfrage:
zählt ne 20D zum qualified equipment ?
 
Guenter H. schrieb:
Ich denke, hier geht einiges durcheinander.
Nach den CPS-Aufnahmebestimmungen braucht es zwei professionelle Gehäuse und drei L-Optiken für eine Aufnahme in den CPS.
Zu den professionellen Gehäusen zählen ganz sicher nicht 20D und 30D und genausowenig zählen die anderen Nicht-L-Optiken im Rahmen eines Aufnahmeantrages.
Guenter

wie kommst du darauf ?
alle 2-stelligen waren mal akzeptiert, vor allem weil die D30 die erste war und teurer als eine analoge EOS1 !

Ich habe keinen Zweifel daran das Canon weiss was sie akzeptieren, es sollen auch Nutzer 2er 1er und dreier L keinen Zugang gefunden haben, den 2-stelligen hier den Profistatus abzuerkennen wollen, wem nutzt das, entweder ein Profi nutzt die 20/30D dann ist das so, da hilft auch kein Gerede von nicht Profigehäuse.
 
Guenter H. schrieb:
...
Zu den professionellen Gehäusen zählen ganz sicher nicht 20D und 30D und genausowenig zählen die anderen Nicht-L-Optiken im Rahmen eines Aufnahmeantrages.
...

Guenter

doch zumindest die 20D
und auch Nicht-L-Optiken sind dabei.

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil! :top:

Hier die Liste von der CanonWebseite:

CPS Membership Qualified Equipment
Analogue - Cameras
EOS-1V
EOS-1N RS
EOS-1N
EOS-3
Digital - Cameras
EOS-1Ds
EOS-1D
EOS-1D Mark II
EOS-1D Mark IIN
EOS-1Ds Mark II
EOS 5D
EOS 10D
EOS 20D
Wide Zoom - Lenses
EF16-35mm f/2.8L USM
EF17-40mm f/4L USM
EF17-35mm f/2.8L USM
EF20-35mm f/3.5-4.5 USM
EF-S 60mm f/2.8 Macro USM
Standard Zoom - Lenses
EF24-70mm f/2.8L USM
EF24-105mm f/4L IS USM
EF28-70mm f/2.8L USM
EF28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
EF28-300mm f/3.5-5.6 L IS USM
Telephoto Zoom - Lenses
EF70-200mm f/2.8L USM
EF70-200mm f/2.8L IS USM
EF70-200mm f/4.0L USM
EF100-300mm f/4.5-5.6 USM
EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
EF35-350mm f/3.5-5.6L USM
EF70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM
Ultra Wide - Lenses
EF15mm f/2.8 Fisheye
EF14mm f/2.8L USM
EF20mm f/2.8 USM
Wide - Lenses
EF24mm f/1.4L USM
EF28mm f/1.8 USM
EF35mm f/1.4L USM
Standard & Medium Telephoto - Lenses
EF50mm f/1.0L USM
EF50mm f/1.8
EF50mm f/1.4 USM
EF85mm f/1.2L USM
EF85mm f/1.8 USM
EF100mm f/2.0 USM
Telephoto - Lenses
EF135mm f/2.0L USM
EF135mm f/2.8 SF
EF200mm f/1.8L USM
EF200mm f/2.8L USM
EF300mm f/2.8L USM
EF300mm f/2.8L IS USM
EF300mm f/4.0L IS USM
Super Telephoto - Lenses
EF400mm f/4.0 DO IS USM
EF400mm f/2.8L IS USM
EF400mm f/5.6L USM
EF500mm f/4.0L IS USM
EF600mm f/4.0L IS USM
EF1200mm f/5.6L USM
Macro/Close-up - Lenses
EF50mm f/2.5 Compact Macro
EF100mm f/2.8 Macro USM
EF180mm f/3.5L Macro USM
MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
TS-E - Lenses
TS-E24mm f/3.5L
TS-E45mm f/2.8
TS-E90mm f/2.8
Extenders - Lenses
EXT EF 1.4X II
EXT EF 2X II
SPEEDLITE TTL - Accessories
Speedlite 580EX
Speedlite 550EX
Speedlite 540EZ
Speedlite 480EG
Speedlite 430EX
Speedlite 420EX
Speedlite 380EX
Macro Twin Lite MT-24EX
Macro Ring Lite MR-14EX
Speedlite Transmitter ST-E2
WINDER TTL - Accessories
Power Drive Booster PB-E1
Power Drive Booster PB-E2
BG-ED4
Other - Accessories
WFT-E1
DVK-E1
DVK-E2
 
Franken schrieb:
doch zumindest die 20D
und auch Nicht-L-Optiken sind dabei.

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil! :top:

Hier die Liste von der CanonWebseite:

CPS Membership Qualified Equipment
....

Und wer englisch kann ist sogar noch mehr im Vorteil;)

Da steht "qualified Equipment" und nicht "qualifying Equipment". Das ist ein kleiner Unterschied. Das Qualified Equipment wird im Falle einer CPS Mitgliedschaft im Rahmen der Mitgliedschaft vom CPS betreut. Aber nicht jedes dieser Teile ist "Qualifying Equipment", das dich für die Mitgliedschaft im CPS qualifiziert. Dafür brauchts neben zwei Pro-Bodies auch 3 L-Linsen....
 
Guenter H. schrieb:
...
Diese Auflistung, die auch 20D und 30D sowie eine Reihe von Nicht-L-Optiken beinhaltet gibt nicht Auskunft über die zur Aufnahme in den CPS notwendigen Gehäuse oder Optiken, sondern zählt lediglich das Material auf, das im Rahmen einer CPS-Mitgliedschaft gewartet wird.
...

Hi Guenter,

kann es sein, daß Du Dich ein wenig verguckt hast? Weder die 30D noch die D30 (die Du sicher meinst;) ) sind auf dieser Liste...
 
Möfter schrieb:
mag zwar dastehen, hats bei mir aber nicht gebraucht:D

Da traf wohl eher der Spruch zu;)



Ich hatte den Antrag mehr aus Spass ausgefüllt. Nach ca. 3 Wochen km die Bestätigungsmail und weitere 2 Wochen später die CPS Karte.



ist bei mir genaus so gewesen
 
Guenter H. schrieb:
Normalerweise bedarf es zur Aufnahme in den CPS auch der hauptberuflichen Fotografie und der Mitgliedschaft in einer anerkannten Organisation.

es scheint Canon im wesendlichen darum zu gehen ob einer Sein Geld damit verdient, eine Mitgliedschaft bedarf es nicht, sondern nur der Nachweis das man es Beruflich macht. Dies kann ja auch Gewerblich sein, ohne irgend eine Mitgliedschaft. Nicht gewerbliche freie Mitarbeiter, oder frei schaffende Künstler haben es manchmal schwerer rein zu kommen.
 
Hi,

so eine CPS-Mitgliedschaft ist ja schon was Schönes und streichelt ein bißchen das EGO, usw.

Aber: hier mal ein Appell!

Überlasst den CPS den Leuten, die mit ihren Kameras Geld verdienen, sie werden es Euch danken.

Dabei ist es mir völlig egal, ob das ein Hochzeitsfotograf ist, der mit einer 300D und einer 20D loszieht oder ein Sportprofi mit zwei Mark II N.

Entscheidend ist: wenn ein Professional in Schwierigkeiten gerät, braucht er schnelle und unbürokratische Hilfe. Ein Leihgerät. Eine technische Unterstützung. Oder eine Reparatur.

Ich habe schon Manchen klagen hören - "Unverschämtheit, habe 2 Wochen auf meine Kamera warten müssen". Und dabei zieht selbiger im Schnitt nur alle vier Wochen mal los, um Bachstelzen zu fotografieren....

Das ist nicht der Sinn der Sache.

Sinn der Sache ist es, jemandem, der seinen Lebensunterhalt mit Canon-Equipment bestreitet, möglichst schnell helfen zu können. Bei Ausfällen. Bei Reparaturen. Bei Pflege- und Wartungsarbeiten.

Canon selbst hat zeitweilig die Zugangsbeschränkungen zum CPS (aus Marketinggründen!) relativ locker gehandhabt. Daher auch die uneinheitlichen Erfahrungen hier in diesem Thread. Das war meiner Ansicht nach ein Fehler.

Profi ist, wer jetzt oder demnächst kommerziell fotografiert. Punkt. (Meine Ansicht). Dabei ist es völlig egal, wieviele Profi-Kameras er besitzt und wieviele L-Linsen. Wieso überhaupt L? Ist eine Festbrennweite etwa kein professionelles Gerät? ...

Ich hoffe, dass Canon den Zugang jetzt wieder mit mehr Augenmaß handhabt. Zum Wohle derjenigen, die darauf angewiesen sind.

Vg
Christian
 
christian_donald schrieb:
Ich habe schon Manchen klagen hören - "Unverschämtheit, habe 2 Wochen auf meine Kamera warten müssen". Und dabei zieht selbiger im Schnitt nur alle vier Wochen mal los, um Bachstelzen zu fotografieren....

Das ist nicht der Sinn der Sache.

Sinn der Sache ist es, jemandem, der seinen Lebensunterhalt mit Canon-Equipment bestreitet, möglichst schnell helfen zu können. Bei Ausfällen. Bei Reparaturen. Bei Pflege- und Wartungsarbeiten.
Sind ja komische Ansichten. Nicht das gekaufte Produkt mit der damit verbundenen Leistung wird zu Grunde gelegt, sondern der persönliche Verwendungszweck.

Wenn jemand der nur alle vier Wochen loszieht, dasselbe für seine Ausrüstung gezahlt hat wie jemand der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet, dann soll er doch bitte nichts desto trotz für dasselbe Geld, auch dieselbe Leistung erhalten.

Grüße,
Jens
 
nice_will schrieb:
Sind ja komische Ansichten. Nicht das gekaufte Produkt mit der damit verbundenen Leistung wird zu Grunde gelegt, sondern der persönliche Verwendungszweck.

Wenn jemand der nur alle vier Wochen loszieht, dasselbe für seine Ausrüstung gezahlt hat wie jemand der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet, dann soll er doch bitte nichts desto trotz für dasselbe Geld, auch dieselbe Leistung erhalten.

Grüße,
Jens


... aber es ist schon ein Unterschied, ob jemand Geld mit der Kamera verdienen muß, oder nur just for fun knipst, oder?
Sicherlich: Ausfälle sind für keinen angenehm... der Hobby-User ist aber streng genommen nicht zwingend drauf angewiesen; kann somit ruhig etwas länger warten (ganz pragmatisch betrachtet)....

Sicherlich fairer wäre es in der Tat, nach Equipment zu bewerten...

Gruß,
Daniel
 
Morgen!

also wenn jemand mit seiner kamera geld verdient und er darauf angewiesen ist dann ist es doch ein leichtsinn von denjenigen keine ersatz kamera zu besitzen.
so ein technisches gerät kann jederzeit seinen geist aufgeben.

mfg Andi
 
nice_will schrieb:
Sind ja komische Ansichten. Nicht das gekaufte Produkt mit der damit verbundenen Leistung wird zu Grunde gelegt, sondern der persönliche Verwendungszweck.

Nein, keineswegs.

Ich zitiere jetzt auch einmal:

"CPS ist der Canon Profi-Service ? ein ganz Europa umspannendes Programm zur Unterstützung von Profi-Fotografen, die Canon Profi-Geräte besitzen und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen."

Der CPS ist kein Service, auf den Du Anspruch hast, nur weil Du einen bestimmten Umsatz bei Canon gemacht hast. Der CPS ist ein Angebot an Profis, die speziell unterstützt werden, um ihren Job besser machen zu können.

Auf der WM wird es z.B. CPS-Stände für die akkreditierten Bildjournalisten geben. Da kann man auch nicht einfach hingehen und sagen: "Hey, meine 1er macht komische Geräusche, ich brauche ein Ersatzgerät." Da kann man noch nichtmal mit einer CPS-Karte hingehen. Entscheidend wird dann sein, dass man akkreditierter Fotograf vor Ort ist, dem bei Problemen geholfen wird.

So muss man den CPS verstehen.

VG
Christian
 
nice_will schrieb:
Sind ja komische Ansichten. Nicht das gekaufte Produkt mit der damit verbundenen Leistung wird zu Grunde gelegt, sondern der persönliche Verwendungszweck.

Wenn jemand der nur alle vier Wochen loszieht, dasselbe für seine Ausrüstung gezahlt hat wie jemand der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet, dann soll er doch bitte nichts desto trotz für dasselbe Geld, auch dieselbe Leistung erhalten.

Seh ich genauso. Ich mag solche 2-Klassen Aktionen gar nicht.
Wenn ich mit etwas meinen Lebensunterhalt bestreiute muss ich eben geeignete Maßnahmen ergreifen z.B. Zweitbody
 
Rembrandt schrieb:
Morgen!

also wenn jemand mit seiner kamera geld verdient und er darauf angewiesen ist dann ist es doch ein leichtsinn von denjenigen keine ersatz kamera zu besitzen.
so ein technisches gerät kann jederzeit seinen geist aufgeben.

mfg Andi


.... daß ein ZWEITbody i.d.R. aber mindestens eine Klasse schlechter angesiedelt ist, als der Primärbody, ist aber schon klar, gell?
Der Zweitbody ist ein "Notnagel" und der Profi möchte schnellstmöglich wieder mit seinem besten Equipment arbeiten.... was daran so schwer zu verstehen?

Diese Anti-2-Klassen-Einstellung ist typisch für Deutschland.
Kleinkariertes Lobbyistentum nenne ich sowas :(
Die perfekte Lösung gibt es leider nicht, wo jeder gleich behandelt, und jeder "Pups" sofort erledigt werden kann :rolleyes:

PS: ich bin übrigens NICHT im CPS, habe aber trotzdem Verständnis für solche Vorzugs-Services....

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten