• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CP 400 Druckt Nicht ! HIIILFE !

canbo schrieb:
wenn es also auch nicht am USB Port liegt, was soll ich dann machen:mad: ?!?!?

Du kannst nix machen, das ist ja die Schei...

Es gibt wohl ein paar Kombinationen Rechner <-> Canon CP die einfach nicht zusammen wollen.

Ich habs akzeptiert, froh darüber bin ich aber keineswegs!
 
powermaxi2000 schrieb:
Du kannst nix machen, das ist ja die Schei...

Es gibt wohl ein paar Kombinationen Rechner <-> Canon CP die einfach nicht zusammen wollen.

Ich habs akzeptiert, froh darüber bin ich aber keineswegs!


Ich hatte das ganze Theater mal mit nem HP All-In-One: Der Support lebt im Dunkeln (Hat immer schöne Tipps für W98 geschickt bei nem W2K Rechner - das war denen auch bekannt) - geholfen hats nix... Bis der Rechner sowieso neu aufgesetzt wurde, danach ging es erstaunlicherweise problemlos...
 
vielleicht liegt es auch am Kabel oder der Kabelqualität in VERBINDUNG mit diesem Rechenr, wenn es an anderen geht, eventuell mal das Kabel tauschen oder neu kaufen, ein USB A - B Kabel gehört ja nicht zum Lieferumfang und muss selber dazu gekauft werden und wenn das mies ist?
 
Also, nach meinem Kenntnisstand benötigen die Drucker von Canon sowie auch anderer Hersteller einen Aktiven USB-Port mit 500mA Schaltspannung. Schonmal daran gedacht?
 
DigiFoto-NA schrieb:
Also, nach meinem Kenntnisstand benötigen die Drucker von Canon sowie auch anderer Hersteller einen Aktiven USB-Port mit 500mA Schaltspannung.

Wenn der Drucker wirklich 500mA Strom benötigt, könnte ein aktiver USB-Hub(also einer mit Netzteil) helfen.
 
Alles probiert *g* Kabel, Hub, nur nicht Rechner platt machen weil ich mal sag ich hab ein recht ordentliches XP.
Mein Pixma tut natürlich problemlos am USB.
 
Hallo allerseits,

ich hatte es schon mal gepostet:

Habt oder hattet Ihr eventuell einen HP-Drucker installiert? Es gibt Unverträglichkeiten mit Druckermonitorprogrammen, die mit dem PC gestartet werden und im Hintergrund "lauern".

Also mal msconfig starten (Start-Ausführen msconfig) und nach hpmon oder ähnlichem suchen.

Gruß
ewm
 
Also nachdem sich die Diskussion hier etwas im Kreis dreht, zitiere ich einfach das Handbuch eines CP-710 den ich gestern erworben habe. Darin ist zu lesen, das man das Gerät unter Windows immer am Port wo es installiert wurde anstecken soll, weil sonst der Drucker eventuell mehrfach im Gerätemanager erscheint und es zu Problemen beim drucken kommen kann! Auch ist es wichtig vor dem ersten anstecken des Druckers die Software installiert zu haben. Deutlicher geht´s doch nicht.

Bei Problemen wird geraten, alle anderen Gerätschaften vom USB-Bus zu trennen. Finde ich zwar blöd weil es am Gedanken des USB-Busses ziemlich vorbei geht aber was soll´s.

FAZIT:
Anderer Port als install = Drucker mehrfach vorhanden, geht nicht mehr
Hintergrundprogramme die den Bus abfragen = kann möglicherweise nicht gehen
Drucker ohne Softwareinst. anstecken = geht nicht gut

Auch andere Drucker die Hintergrundprogramme laufen haben (Epson Statusmonitor, Grafiktablett?) sollen bisweilen zu Störungen führen. Am Mac hatte ich bis jetzt kein Problem damit, habe allerdings noch nicht alles zugleich angeschalten gehabt...
 
Hallo zusammen,

es sind kaum vier Monate vergangen und gestern habe ich endlich meinen CP710 an meinem , ich nenne die Kiste jetzt mal 1. Rechner, zum fliegen gebracht.

Die Situation nochmal kurz beschrieben:
-WinXP Pro SP1 auf zwei Rechnern plus ein Laptop
-Installation der Software auf allen Rechnern
-Erster Rechner druckt nicht
-Zweiter Rechner druckt
-Laptop druckt
-Druckerfreigabe auf dem zweiten Rechner eingerichtet, vom 1. Rechner über
die Freigabe Problemlos gedruckt wenn der Drucker am zweiten Rechner hängt.

Also erstmal Frust, aber der Workaround funktioniert ja.

Alles Probiert:
- Druckertreiber entfernt neu installiert.
- USB ROOT/HUB aus Systemsteuerung entfernt und neu installiert (Die im Motherboard verbauten)
- Andere Kabel benutzt
- Anderen Port benutzt
... und zig andere tolle Tipps nachvollzogen und es brachte alles nichts.

Ich habe zig Foren durchsucht nach einem ähnlichen Problem, konkretes war dabei nicht zu finden. Nur immer noch neue Dinge die eigentlich nichts damit zu tun haben, welche man aber auch ausprobieren kann.

Gestern habe ich dann unter 'Druckereigenschaften' bei dem Reiter 'Erweitert'
auf 'Druckaufträge direkt zum Drucker leiten' umgestellt und siehe da
der Drucker druckt. Danach habe ich wieder auf 'Über Spooler drucken, um Druckvorgänge schneller Abzuschließen' zurückgestellt und der Drucker funktionierte immer noch.

Da ich es nicht glauben konnte habe ich ein vorher gezogenes Image zurück gespielt. Und wie gehabt der Drucker gab keinen Mucks. Dann habe ich die verschiedenen Aktionen nochmal durchgezogen, wie Treiber entfernen und neu Installieren.
Wie gehabt keine Funktion. Dann wieder die 'RadioButtons' wie oben beschrieben auf 'Druckaufträge direkt zum Drucker leiten' und wieder zurück und der Drucker funktionierte.

Ich kann dieses Verhalten zwar nicht begreifen aber man kann es technisch reproduzieren, es ist also kein Zufall.:stupid:

Vieleicht hilft die Beschreibung dem einen oder anderen seinen zickigen Drucker ans fliegen zu bringen.

Viele Grüße
Benno
 
drucke mit meinem CP 400 nur "noch" mit der Kamera im direct print verfahren, da die Krücke an keinem Rechner zum Laufen zu bekommen ist !

Bravo CANON !!!
 
Ich hab auch Neuigkeiten:

Am PC direkt tut er nicht aber:

als Netzwerkdrucker an nem Western-Digital Netcenter!
(wird natürlich offiziell weder von Canon noch WD unterstützt und dürfte gemäß Canon Hotline im netzwerk nie funktionieren)

Wobei ich verwend das Teil eigentlich eh nicht...
 
Auf meinen Rechner sind 7 Drucker installiert darunter auch HP, OKI, Kyocera und der Canon CP400 und es gibt keine Probleme.
 
HOSTI schrieb:
Hi nochmal,

die Sache mit dem 'Richtigen USB' Port ist bedingt Tinnef.

Gruß Benno

Also es gibt durchaus Geräte die sich den Port an dem sie Installiert wurden " merken " und an einem anderen Port nicht richtig arbeiten, denn wie jeder ja weis hat jeder port im Rechner Hardwaresetig eine andere Geräteadresse. GPS-USb Empfänger zum Beispiel sind solche Geräte die das so machen. Wiso sollte also ein USB-Drucker nicht auch solch eine " Vogel " haben????? Wenn es doch heute sogar noch eine Rolle spielt in welcher Reihenfolge man die Software einspielt und das Gerät einsteckt.
 
Hi nochmal,

kurzer Nachtrag.

Jetzt, nachdem sich Windoof dazu entschlossen hat doch den Drucker richtig
zu bedienen, druckt das Gerät an jedem der 6 USB Ports in Kombination mit allen möglichen Kabeln ( Mit Ferritkern , mit doppeltem Ferritkern und auch ganz ohne).

Schließe ich den Drucker an einem Port an, über den er noch nicht betrieben wurde, erkennt WindowsXP-Pro die Hardware 'als neu' und möchte eine Bestätigung, daß die Treiber installiert werden können. Danach druckt der Drucker auch an dem neuen Port.

Gruß Benno
 
Hallo,

gar lustig ist die Windows-Welt, falleri und fallera.... :(

Einzige Abhilfe: Mac kaufen, OS X installieren und gut is' :)

Grüße

Gandalf
 
Nix für ungut aber Ich dachte Gandalf kämpft gegen Trolle und ist nicht selber einer...
Solche Antworten bringen die Leut halt keinen Schritt weiter.
 
Hallo,

okay du hast ja recht ! :)

Ich entschuldige mich für diesen Spam-Post. Ich bin halt in letzter Zeit etwas genervt,
weil seitdem die Apples Windows booten können, kommen alle möglichen Leute zu mir
und wollen es instaliert bekommen. Wenn sie dann merken, dass unter Windows
alles viel schwieriger und zäher ist, dass es nie so richtig funktioniert, dann soll ich
es wieder richten, obwohl ich doch gar keine Lust habe, mich damit zu beschäftigen. :(

Das ist wohl der Grund, warum ich mich zu dieser leicht schwachsinnigen Äußerung
habe hinreißen lassen.

Aber im Kern stehe ich schon dazu: Windows ist irgend wie rettungslos verkorkst,
es bleibt eine ewige Baustelle, die viel Ärger parat hält und einen sehr oft vom
produktiven Arbeiten oder vom Spaß abhält. Das belegen auch mehrere Studien,
die Mac OS X eine erheblich höhere Produktivitätsrate zusprechen, einfach weil der
Aufwand für Installation und Wartung erheblich geringer ist.
Und das angesprochene Problem ist typisch für Windows, wo alles gehen soll
aber oft nur sehr unvollkommen implemetiert ist. Plug&Play funktioniert leider nur
relativ selten einwandfrei.
Deshalb rate ich jedem, der mit weniger Problemen seine Computer betreiben will,
auf Apple umzusteigen. Seitdem man auf den Intel-Macs Windows installieren kann,
kann man in beiden Welten leben: Fürs Ernsthafte und den Spaß Mac OS X und
für das Unvermeidliche und zum Betrieb vorhandener Programme Windows.
Und eines geht auch: Ich kann jetzt endlich Counter Strike spielen, das es für den
Mac bisher nicht gibt. (Auch wenn ich dann wieder für die Freunde das Spiel mühselig
installieren und warten muss ;) )

Grüße

Gandalf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten