• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina 3,5/100 Macro neu für 49,90 EUR

kann es sein. dass die Preise nach oben geklettert sind?
 
ach ja: nach den Joghurtbecher Vergleichen habe ich wirklich schlimmeres erwartet. Ok, fühlt sich schon bischen fimschig an und sieht ziemlich fimschig aus. :D

was nützt mir die top Verarbeitung wenn alles andere nicht stimmt, ich habe es an Canon sowie an Nikon, AF sitzt immer, top Schärfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Beitrag #13 hatte ich mich schon zur mechanischen Qualität der MF-Version geäußert. Inzwischen konnte ich das Objektiv auch praktisch an der D200 ausprobieren.

Die Einschätzung der Mechanik hat sich nicht verändert: Die Qualität des Tubus liegt in etwa auf dem Niveau der Plastikobjektive von Nikon. Die Fokussierung ist mit der MF-Version sehr weich und feinfühlig möglich; das ist ein Vorteil gegenüber der AF-Version. Das Einzige, was sich richtig billig anfühlt, ist der Blendenring.

Ich möchte hier ein paar der berühmten Geldschein-Tests zeigen, alle gemacht anhand einer 1-$-Note. Es ist jeweils das herunterskalierte Gesamtbild sowie ein Crop aus der Mitte. Ich habe Beispiele für das Cosina bei Maßstab 1:2 ohne Vorsatzlinse und bei Maßstab 1:1 mit Vorsatzlinse. Zum Vergleich habe ich auch mit meiner bisherigen Notlösung, dem Nikon 1,8/50 mit Zwischenringen, ebenfalls den Maßstab 1:1 hergestellt. (Es gibt noch weitere Testaufnahmen, aber ich kann hier nicht alle zeigen.)

Ergebnisse aus meiner Sicht: Ich bin mit den Ergebnissen des Cosina sehr zufrieden. Im Maßstab 1:2 sieht man schon bei Offenblende nur minimale Eckunschärfen, abgeblendet ab ca. Blende 8 ist das Bild perfekt, und selbst mit Blende 22 wird es noch nicht sehr viel weicher; man kann also getrost auf 22 abblenden, wenn die Schärfentiefe dies erfordert.
Bei Maßstab 1:1 mit aufgesetzter Vorsatzlinse sind die Ergebnisse minimal schlechter. Bei Offenblende erkennt man leichte Unschärfen in den Ecken. Ab Blende 8 ist jedoch wieder alles okay.
Zum Spaß habe ich auch den Versuch gemacht, den Maßstab 1:1 statt mit der mitgelieferten Vorsatzlinse mit meinen Zwischenringen herzustellen. Die Offenblend-Ergebnisse sind dann minimal besser, aber abgeblendet sehe ich keinen Qualitätsunterschied. Da die Zwischenring-Lösung umständlicher zu handhaben ist und ein dunkleres Sucherbild liefert, würde ich hier bei der Vorsatzlinse bleiben.
Wesentlich schlechter sehen die Ergebnisse aus, wenn ich statt des Cosina-Macros mein Nikkor 1,8/50 verwende und mit Zwischenringen den Maßstab 1:1 herstelle. Bei Offenblende ist das Bild unbrauchbar, und auch bei Blende 3,5 (= Offenblende des Cosina) hat man noch deutliche Eckunschärfen. Zwischen Blende 11 und 16 ist das Ergebnis brauchbar, aber flauer als beim Cosina. Blende 22 sorgt für sichtbare Verschlechterung und einen hellen Spot in der Mitte. Kurz gesagt: Das Cosina ist im Macrobereich dem 1,8/50 weit überlegen.

Zum Schluß noch einige ungefähre Abstände, gemessen jeweils von der Vorderkante des Objektivs bis zum Motiv. Hilft vielleicht manchen Leuten bei der Wahl der richtigen Brennweite:
Cosina 1:2 ohne Vorsatzlinse: 26,5 cm
Cosina 1:1 mit Vorsatzlinse: 13 cm
Cosina 1:1 mit Zwischenringen: 17 cm
Nikon 1:1 mit Zwischenringen: 6,5 cm
 
Hallo,

vielen Dank für Deinen Bericht.

Ich selbst habe die AF-Version und bin mit der Bildqualität genauso zufrieden
wie Du. Kann daher Deine Erfahrungen nur zustimmen.

Die Qualität des Gehäuses ist imho gut genug, ist ja nicht so das es kurz vorm auseinander fallen ist. Bedenkt man noch den Preis, kann man einfach auch nicht mehr verlangen.

Im Gegenteil, sieht man die Ergebnisse des Objektives, muß man sich eher wundern wie das für das Geld überhaubt möglich ist.
 
Hallo Zusammen,

eine Newbie frage: Was spricht dagegen ein 100mm Cosina Macro für zum Beispiel Portrait-Aufnahmen zu benutzen? (Unabhängig von der schwachen Lichtstärke/Blende)

Oder erweitert das Macro ein Objektiv nur im Nahbereich?

Grüße
Sepia
 
Was spricht dagegen ein 100mm Cosina Macro für zum Beispiel Portrait-Aufnahmen zu benutzen? (Unabhängig von der schwachen Lichtstärke/Blende)
Nichts. Aber es hat auch keinen Vorteil gegenüber einem Zoom, das dieselbe Brennweite mit dieser Lichtstärke abdeckt.
 
von welchem Zoom ist die Rede?
Keine Ahnung. Irgendeins. :)
Man nimmt doch für Portraits meistens deshalb Festbrennweiten, weil sie eine deutlich größere Anfangsöffnung (1,4 oder 2.0) haben. 3,5 finde ich da nicht so prickelnd. Es gibt Zooms bis 2,8. Aber auch 4 oder 4,2, die ein billiges Telezoom bei 100 mm bringt, ist nicht viel schlechter.
Ob es Unterschiede in der Bildqualität gibt, müßte man im Einzelfall ausprobieren.
 
Hallo.
Auch wenn du mit einem Zoom, welches nicht als Makro ausgezeichnet ist, zum Teil bis 30 Zentimeter an das Objekt heran kommst, hat es immer noch nicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder 1:2, genau darin liegt der größte Unterschied.

Nehmen wir zum Beispiel ein Sigma 18-125, dort ist der Abbildungsmaßstab 1: 5,3, also ca. 5 mal kleiner.

Das Nikon 18-70 hat 1:3,5-4,5, das Sigma 17-70 dagegen 1:2,3, es hat auch schon den Zusatz Makro.

Es kommt also bei einem Portrait auch darauf an, ob du mit einer 100er Festbrennweite genug Platz nach hinten hast, in kleinen Räumen kann es schon mal knapp werden.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Mal ne Frage...ich hab die D40 und interessiere mich auch für das Cosina. Es gibt aber nur mehr noch, wie schon hinlänglich festgestellt, die AF Version. AF funktioniert ja so nicht an der D40.

Kann ich die AF Version auch Manuell Scharfstellen? Ich meine, im Macrobereich soll man sowieso Manuell fokusieren. Oder funktioniert das nicht?

Und wie schaut es mit der Belichtungssteuerung aus? Das müsste ich ja auch alles manuell machen oder? Sprich Blende einstellen und mich dann an die richtige Belichtungszeit rantasten. So sollte es ja gehen, oder versteh ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schaut es mit der Belichtungssteuerung aus? Das müsste ich ja auch alles manuell machen oder? Sprich Blende einstellen und mich dann an die richtige Belichtungszeit rantasten. So sollte es ja gehen, oder versteh ich das falsch?

Die Belichtungssteuerung tut ihren Dienst.

Mr. Nikon schrieb schrieb:
Nikon-F-Bajonett mit AF-Kupplung und AF-Kontakten
G- und D-AF-Nikkore
1) AF-S- und AF-I-Nikkore: Es werden alle Funktionen unterstützt. 2) G- oder D-AF-Nikkore: Alle Funktionen außer Autofokus werden unterstützt. 3) PC Micro-Nikkor 85 mm 1:2,8 D: Kann nur in der manuellen Belichtungssteuerung (»M«) verwendet werden; alle anderen Funktionen, außer Autofokus, werden unterstützt. 4) Andere AF-Nikkore*2/AI-P-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II und des Autofokus unterstützt. 5): Objektive ohne CPU: Können mit manueller Belichtungssteuerung (»M«) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert; bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die elektronische Einstellhilfe verwenden.
*1. IX-Nikkore können nicht verwendet werden.
*2. Objektive für die F3AF können nicht verwendet werden.

Manni
 
Mal ne Frage...ich hab die D40 und interessiere mich auch für das Cosina. Es gibt aber nur mehr noch, wie schon hinlänglich festgestellt, die AF Version. AF funktioniert ja so nicht an der D40.

Kann ich die AF Version auch Manuell Scharfstellen? Ich meine, im Macrobereich soll man sowieso Manuell fokusieren. Oder funktioniert das nicht?

Und wie schaut es mit der Belichtungssteuerung aus? Das müsste ich ja auch alles manuell machen oder? Sprich Blende einstellen und mich dann an die richtige Belichtungszeit rantasten. So sollte es ja gehen, oder versteh ich das falsch?
af lässt sich immer abschalten an allen objektiven;)
 
Wollte mir eigentlich gebraucht ein Nikon 100mm Micro kaufen. Da bin ich aber mit 400? dabei. Die Tokina/Sigma-Alternative ist auch nicht viel günstiger.

Wäre es lohnenswert sich jetzt das Cosina (AF für 130?) erstmal zu bestellen? Optisch soll es ja ok sein und mit den mechanischen Nachteilen kann ich bei dem Preis leben. Oder lieber noch sparen und gleich das richtige Nikon?
 
Hallo,

hier mal ein Beispiel von mir. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem
Objektiv. :top:
ist Halt nur das AF:rolleyes:
Ist doch schön Scharf oder?

Gruß
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten