• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina 100/3.5 Makro an Oly-E

selko

Themenersteller
Hi,

hat es jemand in Verwendung? würde mich über eure Erfahrungen und ein Paar Bilder zum anschauen freuen,

Ein paar negative Aussagen schrecken mich zwar ab wie z.B das es Krümelt oder
klapperig ist aber wollte mich nochmal vergewissern ob das öfter vorkommt.
 
Hi,

hat es jemand in Verwendung? würde mich über eure Erfahrungen und ein Paar Bilder zum anschauen freuen,

Ein paar negative Aussagen schrecken mich zwar ab wie z.B das es Krümelt oder
klapperig ist aber wollte mich nochmal vergewissern ob das öfter vorkommt.

Ich hab das Ding irgendwann mal in der Pentaxversion an der E-500 gehabt. Ich könnte die Bilder hier posten, aber angesichts des damaligen Alkoholisierungsgrads wären die kaum representativ. :ugly:
Klapprig ist es schon, aber ich fand jetzt nicht, daß es den Eindruck machte, daß es gleich auseinander fällt. Ein Joghurtbecher halt... ;)
Optisch ist es anscheinend für den Preis gar nicht so übel.
 
es *krümelt* ???

Also meins macht das nicht.

Und klapprig... naja es ist halt wie ein Canon-Kitobjektiv gebaut.

Bilder macht es wirklich gute. AF kann man vergessen. Die Nahlinse um auf 1:1 zu kommen, ist fast so schwer wie das ganze Objektiv :lol:

Ich wußte gar nicht, daß es eine Oly-Version davon gibt.

Gruß
Thomas
 
ich habe 2 stück:

1 x für pentax K/AF

1 x für KoMi/sony AF

bin mit beiden absolut (bei rel. seltener nutzung) sehr zufrieden.

die opt. qualität ist absolut einwandfrei - mech. verarbeitung ist eher schlecht. wenn es im bajonett ist, wird es "stabilisiert" und dann vertretbar.

das mit den "krümeln" habe ich auch schon gehört - keine eigenen diesbzgl. erfahrungen :)
 
es gibt 2 versionen des objektives - AF und nonAF .. ich denke, es gibt wohl eine version nonAF für oly OM.

ah ok.

Ich dachte, auch Oly-User könnten in den Genuß günstiger Makrofotografie kommen :)

Meins geht jedenfalls wieder, wenn ich was schönes altes gefunden habe... war mehr ein Gelegenheitskauf, die Lage auf dem Pentaxgebrauchtmarkt ist ja zur Zeit wirklich mehr als dürftig.

Und was ist das nun mit dem Krümeln ??
 
Und was ist das nun mit dem Krümeln ??

müsstest im härtefall mal die suchfunktion bemühen :evil:

es gab mal vor einiger zeit (zeitraum 2 - 3 monate, ggf. etwas länger her) einen thread, dass sich beim gebrauch der optik irgendwelche kunststoffspäne oder sonstwas lösen und auf dem sensor oder im gehäuse landen.

waren wohl einige user, welche das beobachtet hatten.
 
Ja hier ist es mal gepostet worden, es gab den mal eine Zeit lang für 49 Euro aber ich war damals sehr unversichert ob es was taugt, hatte auch mal in unserem Macro Theard gepostet, aber nicht besonders viel Feedbacks erhalten.
 
müsstest im härtefall mal die suchfunktion bemühen :evil:

es gab mal vor einiger zeit (zeitraum 2 - 3 monate, ggf. etwas länger her) einen thread, dass sich beim gebrauch der optik irgendwelche kunststoffspäne oder sonstwas lösen und auf dem sensor oder im gehäuse landen.

waren wohl einige user, welche das beobachtet hatten.

herrje.

Wie soll ich zu Plastikobjektiven je ein positives Verhältnis aufbauen, wenn das einzige was ich besitze, gleich solche Mätzchen macht :lol:
 
Ich hab das Ding irgendwann mal in der Pentaxversion an der E-500 gehabt. Ich könnte die Bilder hier posten, aber angesichts des damaligen Alkoholisierungsgrads wären die kaum representativ.
Klapprig ist es schon, aber ich fand jetzt nicht, daß es den Eindruck machte, daß es gleich auseinander fällt. Ein Joghurtbecher halt...
Optisch ist es anscheinend für den Preis gar nicht so übel.

würde mich trotzdem über einpaar fotos freuen.
 
Ich kann ja mal meinen Kumpel fragen, ob er mir seins mal ausleiht. Dann versuch ich mich mal an ein paar Bildern. ;)
 
jow, das ja mal ne erfreuliche nachricht, ich bedanke mich in vor raus:top:,
wenn möglich bitte ein paar schöne Blumen Macros:D
 
Naja solange es keine Wochen Monate Jahre sind:D

Hier schonmal eins von heute Abend:
http://www.flickr.com/photos/stardrifter/480479687/
Das Ding ist mit Offenblende und ohne den Vorsatzachromaten gemacht worden.

Jetzt wo ich das Ding auch mal nüchtern ausprobiert hab:
Das Teil ist wirklich klapprig. Joghurtbecher ist fast noch geschmeichelt. Den Autofokus konnte ich ja nicht ausprobieren, aber der soll ich schrecklich anhören. :D
Der Blendenring fühlt sich auch ein wenig an wie bei einer Spielzeugkamera...
Der fehlende Autofokus ist auch ziemlich lästig, vor allem, wenn man so Krabbelviecher aufnimmt, die sich fix bewegen.
Aber optisch find ich es gar nicht so übel. :)

Ich werd morgen hoffenlich noch ein paar mehr machen, auch von Blumen. ;)
 
So, bitteschön.
http://www.mega-thread.de/gallery/main.php?g2_itemId=520

Ich hoffe es ist halbwegs aussagekräftig. Mit Makros hatte ich bislang kaum zu tun. :o
Ich hab bei der Gelegenheit mal gelernt, daß Makros eine Wissenschaft für sich sind. Nachdem mir das Gewackel draußen im Wind zu doof wurde, hab ich einfach mal kurzerhand die Motive mit nach Hause genommen. :rolleyes:
Was mir insgesamt auffiel:

-Scharfstellen ist eine Quälerei
Ich hab zwar eine Schnittbildscheibe, aber die nützt bei großen Abbildungsmaßstäben fast nichts mehr, weil der Sucher doch recht finster wird. Ich hab mich dann darauf verlegt, einfach mit dem mattierten Bereich der Scheibe scharfzustellen. Gezieltes Scharfstellen ist damit ziemlich fummelig... Ein Autofokus wär da sicher hilfreich.

-Arbeitsblende ist doof
Die Schärfentiefe ist ja nun naturgemäß dünn. Wenn man dann noch abblenden will, dann sieht man ganz schnell gar nix mehr im Sucher.
Bei meinen anderen manuellen Scherben stört mich das wenig, die sind auch einfach nicht so dunkel. Aber in Verbindung mit dem wabbelingen Tubus hat man da dauernd das gefühl, irgendwas verstellt zu haben. Insbesondere, da der Blendenring ziemlich hakelig und schwammig läuft.

Als Fazit würde ich sagen, daß die Linse an sich nicht so schlecht ist, aber an der Olympus ohne Autofokus und automatische Blende kann man das kaum empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten