• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

Laut Liste wird die G7 ja unterstützt, nur anscheinend nicht in der Demo.

Ich finde es auch sehr merkwürdig :(

Grüße und dank
 
So wie es aussieht kommt von Corel nichts mehr neues für Aftershot.
Da frage ich, mich warum willst du noch mit Aftershot benutzen/kaufen möchtest?

Aber wenn du ASP 3 unbedingt noch testen möchtest...
Auf SharewareOnSale.com gibt es die Standard-Version Gratis (installiert kann man auf die Pro z.Z. für 21,49€ upgraden).
Das Kameraprofil deiner G7 kannst du damit herunterladen und installieren. Ob das dann auch der Demo zur Verfügung steht ...
 
Das da nichts mehr kommt wusste ich nicht. Dachte das ist noch Aktiv :(

Darktable kenne ich bin aber nie richtig warm mit geworden. RAWTherapee ist nicht besser.
Darum wollte ich mal Atershotpro testen.

Danke für die Infos.
Kleiner Nachtrag:
Sharewareonsale hat nur die Windowsversion :(

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Facebookseite bzw. die Marketingabteilung zu Aftershot ist sogar sehr aktiv, ganz im Gegensatz zur Entwicklung des eigentlichen Programms :eek:
 
Das da nichts mehr kommt wusste ich nicht. Dachte das ist noch Aktiv :(
Definitionssache. Sie scheinen einmal (oder vielleicht auch zweimal) im Jahr ein Update mit kleineren Bugfixes und Unterstützung weiterer Kameras zu liefern. Ob man das als "aktiv" betrachten will, ist eine andere Geschichte.

Darktable kenne ich bin aber nie richtig warm mit geworden. RAWTherapee ist nicht besser.
darktable ist ASP vom Gesamtkonzept her zumindest näher. Ich sehe auch nur ganz wenige Vorteile in ASP gegenüber darktable (z.B. wenn es um schnelles Selektieren der Bilder geht). Im Hinblick auf die Bearbeitung ist darktable schon lange weit voraus. Wo liegen deine Schwierigkeiten mit darktable? Vielleicht ist es ja ganz einfach auszuräumen?
 
Beim PSP 2019 (wie schon beim 2018) ist Aftershot 3 umsonst dabei. (mal so als info für die Corel-basher hier ...)
Hab ich natürlich ausprobiert, aber mir gefällt das Nikon Capture NX-D besser.
 
wow ein Corel-Fan...
Nochmal:
In PSP Ultimate ist nur die 3er Standard-Version enthalten! Nicht die Pro-Version!
Aftershot 3 Standard-Version gibt es schon seit langem Gratis
 
Mit Aftershot ist es so wie das Warten an einem Sterbebett.
Nachdem seit Oktober 2018 kein Update mehr kam (letzte Version 3.5.xx)
und man dachte: "Jetzt ist es aus", Zack! ein schwaches Zucken.
Soll heissen: Update auf 3.6.0.380 ist raus.

Neue Kameraprofile und BugFixes

Fujifilm X-T3
Fujifilm X-T30
Leica SL (Typ 601)
Nikon CoolPix P1000
Nikon D3500
Nikon z6
Nikon z7
Olympus E-PL6
Olympus TG-5
Panasonic DMC-G9
Sony Alpha A7R III
Sony Alpha A7R IV
Sony Alpha A7s II
Sony A6400


Hätte Corel noch einen Monat gewartet hätte man wahrscheinlich den
Sarg aufschrauben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann mich nicht beklagen. Ich hab vor Jahren Bibble für mich entdeckt. Das war zu der Zeit eines der wenigen brauchbaren Programme für die Bearbeitung von RAW's meiner EOS 300D, welches für Linux erhältlich war. Ich habe den Wechsel von Bibble zu Aftershot mitgemacht und nutze Aftershot 3 Pro inzwischen. Die Software macht das was sie soll mit den RAW's meiner EOS 40D, die ich nun schon mehr als 10 Jahre habe.
Wenn Aftershot nun sterben würde fände ich das sehr schade. Ich habe bisher nicht wirklich eine Software gesehen, die z.B. an die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Aftershot ran käme.
 
Wenn Aftershot nun sterben würde fände ich das sehr schade. Ich habe bisher nicht wirklich eine Software gesehen, die z.B. an die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Aftershot ran käme.
Ich finde es auch schade, weil ich Bibble sehr mochte. Allerdings würde ich den jetzigen Zustand von AfterShot bereits nicht mehr als "lebend" bezeichnen, sondern allenfalls noch als "hirntot kurz vor Abschaltung der Maschinen".
In der Liste der jetzt neu unterstützten Kameras sind Modelle, die seit über zwei Jahren auf dem Markt sind. Eine lange Liste weiterer Kameras, die seither dazugekommen sind, fehlt weiterhin. Bei diesem Weiterentwicklungs-Tempo eignet sich das Programm nur noch für Nostalgiker.
Es sind ja nicht nur die fehlenden Kameraprofile. Auch die Unterstützung für skalierte Betriebssystem-Oberflächen (High-PPI-Monitore) fehlt meines Wissens noch immer. Also der Kreis der Leute, die das Programm noch nutzen können, engt sich immer mehr ein.
 
Nein, nichts neues. Habe es gerade ausprobiert.
Im Prinzip nur neue Profile die meisten ohne
Geometriedaten.
 
Es gibt auch für die abgespeckte (Free/Standard) Version ein update.
Die Aktualisierung der Kameraprofile, wird wohl dem RAW-Editor von Paintshop Pro geschuldet sein.
Hier wird die Bearbeitung über Aftershot "empfohlen"
 
Das wird wohl so sein.

Falls es dennnoch Interessent*innen für Aftershot gibt sollten sie folgendes Beachten:

-Diese Version 3 stammt aus dem Jahr 2016, seither keine Funktionsupdates. Nur 1x jährlich ein Patch mit ein paar Profilen.

-Wichtige Funktionen wie Verlaufsfilter und Perspektiventzerrung kann man nur mit externen, z.T kostenpflichten PlugIns nachrüsten

-Die Liste der unterstützten Kamera ist löchrig

-Viele Objektivprofile haben keine Geometriedaten, also keine Korrektur. "unkalibriertes Objekt". Z.B. fehlen sie für alle RX100 Modelle.

-Die manuelle Objektivkorrektur ist ein Krampf. Man kann drei Parameter per Hand eingeben oder mit Pfeil rauf / Pfeil runter ändern. Das macht Spaß.
 
Unfassbar - Corel hatte mir heute eine Mail geschickt, dass ein Request was ich Achtung Januar 2017 gestellt habe nicht kurzfristig umgesetzt werden kann.
Na das ist doch eine super Leistung :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten