Kennt sich jemand von euch evtl. mit dieser oder eher der Vorgängerversion aus?
Es ist nicht tot, müffelt aber schon seltsam....
Die meisten Fakten wurden ja schon von Anderen geschrieben. Bibble war richtig Klasse, vor allem weil die Jungs von BibbleLabs erreichbar waren und einen verdammt kundennahen und guten Support geboten haben. Ja, Bibble hatte auch Macken, aber die wurden meistens zeitnah (Hallo Adobe!) gefixt.
Nach der Übernahme durch Corel gings eigentlich recht zügig bergab. Nachdem man sich dann von allen Stammentwicklern getrennt hatte gabs erst mal lange nur Stillstand. Und Corel hat den Kameramarkt nicht verstanden. Die Entscheidung für einen neuen RAW-Konverter trifft man, wenn überhaupt, beim Kauf einer neuen Kamera. Wenn ich als Softwareanbieter die neuen RAW-Formate erst Monate/Jahre später unterstütze (selbst bei Mainstream-Modellen), dann säge ich mir relativ effektiv meine eigene Zielgruppe ab. Die haben dann nämlich was Anderes und warum dann noch wechseln? Andere Anbieter beherrschen das Spiel durchaus auch.
Falls Du Dich damit befassen willst: Ich hatte da noch zu Bibble-Zeiten mal ne kleine Artikelserie mit den Grundlagen begonnen, dann aber nach der Übernahme und dem Stillstand damit aufgehört:
http://www.vieledinge.de/2011/09/07/bibble-gekauft-was-nun/
Ich bin dann vor einigen Jahren entnervt auf LR umgestiegen. Den ersten Erfahrungsbericht dazu gibts hier:
http://www.vieledinge.de/2013/05/12/von-aftershot-zu-lightroom/
Die negativen Punkte sind mittlerweile für mich nicht mehr relevant, weil ich mich umgewöhnt habe oder die Sachen in nachfolgenden LR-Versionen verbessert wurden.
Corel wirbt ja damit, dass es besser wäre als Adobe Lightroom.
Naja, wahrscheinlich reagiert da bei Adobe keiner drauf, weil die noch vor Lachen neben den Stühlen liegen....
Besser bei was? Sie werben primär damit bei Stapelaktionen schneller zu sein. Das ist auch durchaus richtig. Nur macht man ja nicht den ganzen Tag Stapel-Exports....
Ist preislich für knapp 90 Euro natürlich interessant.
Dafür bekommst Du auch nen gebrauchtes LR5, was IMHO deutlich mehr bietet. Und da ist dann sogar nochmal ne Portion Schnitzel mit Pommes mit drin....
Kann das Programm aber wirklich mit Lightroom mithalten oder es ersetzen?
Kommt drauf an. Mithalten meiner Meinung nach nein. Ersetzen je nachdem was man machen will. Es gibt viele Leute, die wollen keinen Katalog, das geht bei LR eben nicht. Bei ASP schon. Allerdings fallen mir da auch andere Alternativen ein, die ich dann wahrscheinlich vorziehen würde.
Einige der für ASP genannten Vorteile wie die Plugin-Schnittstelle, die in den RAW-Prozess eingreifen kann, bewerte ich mittlerweile nicht mehr als so wichtig. Schlicht weil andere Lösungen wie LR dort an vielen Stellen nicht über Plugins aufgerüstet werden müssen, da sie entsprechende Funktionen schon von Hause aus bieten.
Da ich gerade jetzt mit RAW Bearbeitung beginnen möchte, wäre das schon eine Überlegung.
IMHO nein. Weniger weil es evtl. zur Sackgasse werden kann, sondern schlicht weil es an Tutorials und Informationsquellen hapert. Für andere Lösungen gibts da deutlich mehr Infos im Netz, die einem weiter helfen. Von so Sachen in Form von toten Bäumen garnicht zu reden....