• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

COREL After Shot Pro 3.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427150
  • Erstellt am Erstellt am
Danke.

und wie ist der erste Eindruck bzw. womit hast Du bis jetzt gearbeitet? Die 52 Eur wurden mich nicht umbringen (bin nicht so der Demo-Test-mensch), habe kurz vor dem "Bestellen" klick, doch abgebrochen. Die ASP v2 habe ich auch als Update von V1 gekauft und nie benutzt (zu viele Fehler und Probleme mit z.B WB).
Die bisherige Resonanz im Corel Forum auf die V3 hält sich auch sehr stark in Grenzen. Was auch darauf hindeuten könnte, dass es kaum noch User gibt die es wirklich nutzen.
 
Ich habe es gestern mal installiert.

In meine Meinung nach ist es nur eine 2.5 als eine 3.0
Die Bildqualität hat sich nicht "verbessert" ich bekommen immer noch die gleiche Artefakte in den Bildern wenn ich etwas zuviel an den Farben drehe, die verbesserter Lichter Wiederherstellung reicht bei weitem noch nicht an die Konkurrenz ran. WB ist zum Teil immer noch daneben u.s.w.

Im Grunde ist es immer noch Bibble 5 (R.I.P) mit ein paar kosmetischen Anpassungen.

Das einzig neue ist dass man nun Plugins, Presets, Kameraprofile direkt in Programm kaufen kann. Damit will Corel wohl zukünftig nützliche Erweiterungen wie zum beispiel jetzt mit dem Grad Filter separat Verkaufen :rolleyes:

Ich versteh sowieso nicht wieso man nicht einen ND Filter über die Ebenen- Funktion gelöst hat wie es z.B. bei Capture One vorhanden ist. Aber na gut dass kostet wahrscheinlich zuviel Geld in der Entwicklung :ugly:

Ich auf jeden Fall werde mir diese Version nicht mehr kaufen und bin weg von diesem Programm und ich hatte bis jetzt jede Version seit Bibble 4.
Corel versucht hier nur soviel Geld wie möglich mit dem geringsten Aufwand zu bekommen.

Gruss Marimo
 
Die Bildqualität hat sich nicht "verbessert" ich bekommen immer noch die gleiche Artefakte in den Bildern wenn ich etwas zuviel an den Farben drehe, die verbesserter Lichter Wiederherstellung reicht bei weitem noch nicht an die Konkurrenz ran. WB ist zum Teil immer noch daneben u.s.w.

Oj, das liest sich ja sehr gut :(. Dann werde ich erst noch einige Tage und womöglich andere Berichte einfach abwarten.
Fände zwar super wenn es auch noch von Corel als größere Firma käme um etwas dem Adobe Konzern entgegen zu setzen, aber nun ja.....dann eben nicht.
 
Danke.

und wie ist der erste Eindruck bzw. womit hast Du bis jetzt gearbeitet?...

Gern geschehen!

Für erste Eindrücke und wirkliche Beurteilung von EBV-Software bin wohl nicht der Richtige. :o

Ich verwende 90% meiner relativ ohnehin schon wenigen Aufnahmen in JPG und wenn ich dann mal das RAW bemühe, dann meistens weil ich bei der Aufnahme etwas verdusselt habe.
Das Software probieren ist eher ein Hobby von mir und um mich nicht von dem allabendlichen TV-Gelangweile einlullen zu lassen.
Mir passt ein Abo-Modell für Software nicht, warum ich gerne andere Firmen unterstütze. Ausserdem ist mir Lightroom einfach zu "sperrig". Für meine Fähigkeiten (und meine Ausrüstung) würde mein PSE 13 locker genügen.
Dass nur, dass Du meine Kommentare zu Software auch einzuordnen weißt.

Jetzt zu ASP 3:
Wirklich Neues zur Version 2 bzw. auch älteren Versionen scheint es nicht zu geben. Die Lichterwiederherstellung scheint etwas besser zu sein als vorher, hinkt der Konkurrenz aber deutlich hinterher. Der Rest, bis auf die Unterstützung neuerer Kameras und dem "IchwillnochGeldverdienenmitDingendieeigentlich insProgrammgehören"-Modell hat sich nicht viel geändert. Die Objektivkorrektur habe ich nur mal mit einer Kamera ausprobiert, da scheint sie zu funktionieren. Ausserdem scheint sie jetzt auch für solche Menschen verständlich zu sein, die nicht an der Vorversion mitentwickelt haben. :p

Ich würde das Programm jemandem empfehlen, der nicht soooo viel RAWs zu be-/verarbeiten hat und auf eine schnelle Unterstützung neuerer Kameras nicht angewiesen ist.
 
Schönen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten hier. :)

Ich werde jetzt mal die Testversion von Corel After Shot Pro 3 installieren, parallel LightRoom von Adobe. Erst nach dem Test kann ich vermutlich beurteilen, mit welcher Software ich besser arbeiten kann.

Ist halt noch alles Neuland, die RAW-Entwicklung/-Bearbeitung.
 
...
Ich würde das Programm jemandem empfehlen, der nicht soooo viel RAWs zu be-/verarbeiten hat und auf eine schnelle Unterstützung neuerer Kameras nicht angewiesen ist.

Moin,

ich muss das oben geschriebene korrigieren... :o

Ersetze "jemandem empfehlen" durch "nur für solche einigermaßen brauchbar".

Ich habe jetzt von der "30-Tage-Geld zurück-Garantie" Gebrauch gemacht und die Software wieder deinstalliert. Hat übrigens trotz Sonntag/Feiertag bestens geklappt.

Wie schon weiter oben beschrieben fand in den letzten Jahren keine entscheidende Entwicklung statt. Und selbst als Bildverwaltung (mit nicht destruktiver Bearbeitung), wozu ich das Programm nutzen wollte, hat es zu viele Schwächen gegenüber anderer Programme.
 
Und was ist mit den Bugs? Egal ob ich aus einem Katalog oder auch im Brwoser Modus ein Bild anklicke für eine 100% Ansicht oder zur Bearbeitung erhalte ich eine Fehlermeldung "kein Bild vorhanden" :confused:
Oder der Massenexport, mit dem Corel ja massiv wirbt. Es sieht so aus, als ob AfterShot schneller sei, aber mir ist es nicht gelungen eine Timelapse Serie mit 207 Bildern von einer 7D oder ein Pano bestehend aus 149 Bildern von einer 5D MK II nach JPEG oder Tiff zu exportieren, nach knapp 50 Bildern ist Schluss :mad: Laut Logfile (hier erscheint übrigesn genau wie in den XMP-Files noch Bibble :D) hat man Probleme mit dem Decoden der Canon RAW, aber die Kameras sind ja wahrlich nicht die neuesten

Wenn Corel das Programm als wirkliche Konkurrenz zu Lightroom ausbauen möchte, dann müssen wir sicherlich noch ein paar Versionen warten :evil:

ciao tuxoche
 
Der Niedergang dieser Software ist wirklich schade. Ich habe Bibble jahrelang in der Pro-Version genutzt und auch diverse Plug-in kostenpflichtig erworben. Als ich dann Probleme mit dem Weißabgleich bekam und bei homogenen Flächen die Farben in Artefakten dargestellt wurden, bin ich dann zu LR gewechselt. Zu jener Zeit hatte ich den Eindruck, daß es bei Bibble nicht mehr so recht voran ging und daher ohnehin einen Umstieg geplant. Mit hielten damals nur der Katalogzwang von LR und die fehlende Plug-In-Unterstützung ab. Jedenfalls hatte ich mich dann aber geärgert und habe von jetzt auf gleich den Umstieg gewagt.
Mittlerweile hat sich LR auch gut weiterentwickelt und den Katalog finde ich auch gut. Für eine ad hoc-Entwicklung nutze ich PS, sodaß für mich nicht mehr ins Gewicht fällt, daß LR nur über Katalog arbeitet. Ansonsten sind die Werkzeuge in LR denen von Bibble/ASP weit voraus. Es gibt allerdings nachwievor zwei Punkte, die mich bei LR stören:
1. Keine Plug-In-Unterstützung
2. Es fehlt mir eine Möglichkeit, Text und/oder Symbole im Entwicklungsmodul einem Bild hinzuzufügen. Das kann man leider nur während des Exports hinzufügen.
 
Achtung, Achtung. Corel After Shot 3 verbindet sich automatisch mit dem Internet. Mein Rechner ist immer Off. Sobald Corel After Shot 3 gestartet wird, verbindet sich der Rechner sofort über Wlan, ohne mein dazutun.

Keine Ahnung an wen welche Daten gesendet werden.

ulliulm
 
Hallo,
ab Version 2 läuft im Hintergrund auch ein Dienst "Corel License Validation Service ..."
ich denke, da wird im Hintergund beim Programm-Start die Lizenz überprüft.
Viele Grüße
 
Hallo,

gibts eigentlich irgendwas an neuen Infos bzgl. AfterShot?

Musste feststellen, dass mRAW von Canon z.B. nicht unterstützt wird. :-(


Grüße

Akkon_21
 
gibts eigentlich irgendwas an neuen Infos bzgl. AfterShot?
Corel ist m.M. nach, eher nicht dafür bekannt, dass sie Infos zur "Zukunft" ihrer Produkte veröffentlichen.
After Shot 3 ist demnächst (Mai) 2 Jahre auf dem Markt... ob noch eine weitere Version gibt... ich habe da so meine Zweifel...
Wäre nicht das erste mal...

PS: der letzte Patch bzw. Hotfix wurde am 23.01.2018 veröffentlicht
https://www.aftershotpro.com/de/support/updates/
 
After Shot 3 ist demnächst (Mai) 2 Jahre auf dem Markt... ob noch eine weitere Version gibt... ich habe da so meine Zweifel...
Wenn sie es nicht schaffen, das Programm fit für skalierte Bildschirme zu machen (Bildschirmskalierungen >100 %), hat es sich bald selbst erledigt. Es kommen nun mal immer mehr Monitore mit hohen Pixeldichten auf den Markt - und auf denen ist AfterShot in seiner derzeitigen Form völlig unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten