• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Copyright auf Bildern

MiMo13

Themenersteller
Ich hätte da mal eine Frage. Ich hab auf Anhieb kein Thema gefunden welches meinem Anliegen entspricht.
Ich habe nun schon etliche Fotoreportagen von Hochzeiten, Firmenevents etc. gemacht.
Nun wollte ich Fragen wie ihr die Bilder jeweils abgebt. (professionell)
Mit oder ohne Logo oder Namensangabe auf dem Foto? Wie handhabt ihr dies? Am liebsten würde ich es nur mit Logo abgeben.


Grüsse
Mirco
 
Ich stelle mir gerade meine Reaktion vor, wenn MEIN Hochzeitsfotograf, der für seine Dienstleistung relativ fürstlich entlohnt wurde, mir die Bilder unabgesprochen mit einem Logo versehen hätte.

Nicht schön...
 
Frag doch mal einfach Deine Kunden in einem Vorgespräch, das wäre das Einfachste. (Ich glaube, ich würde es nicht mal wollen, selbst wenn die Bilder kostenlos wären - geschweige denn, wenn ich noch dafür zahlen sollte, insbesondere, wenn es um meine Hochzeit ginge)
LG
Herbert
 
Klar ist bei denen welche ausgedruckt etc. dass da kein Logo drauf sein wird. Die Frage ist bei denen vielen die die Gäste dann Online ansehen können?
 
Bei meiner D700 gibts ne Option "Bildkommentar". Da steht dann mein Name drin.

Andernfalls handhabe ich es so: Webgröße (900*600) mit meinem Namen drauf. Dazu aber das Original in vollauflösung und ohne jeglichen Namen drauf, ausser halt im EXIF. Bisher haben mich die Leute aber auch immer gern auf den Bildern oder dem Album verlinkt.
 
Klar ist bei denen welche ausgedruckt etc. dass da kein Logo drauf sein wird. Die Frage ist bei denen vielen die die Gäste dann Online ansehen können?

Fett Logo drauf. Ich meine, so richtig fett. Das ist wie mit Anzügen, da lässt man ja auch das Logo am Ärmel. Sonst ware das ja irgendwie NoName, billig irgendwie, nicht?
 
Fett Logo drauf. Ich meine, so richtig fett. Das ist wie mit Anzügen, da lässt man ja auch das Logo am Ärmel. Sonst ware das ja irgendwie NoName, billig irgendwie, nicht?

Da Leider viele Kunden nicht wissen wie man mit den Bilder umgeht und diese schnell für das ganze Web zugänglich sind, muss es meiner Meinung nach sein. :)
 
Da Leider viele Kunden nicht wissen wie man mit den Bilder umgeht und diese schnell für das ganze Web zugänglich sind, muss es meiner Meinung nach sein. :)
Dann klärt man _vorher_ mit dem Kunden, was er mit den Bildern darf und was nicht. Warum ist es überhaupt Sache des Fotografen, für Angehörige des Kunden eine Web-galerie zu erstellen? Und wozu soll die mit Logos verunstaltete Seite dienen? Sollen die Angehörigen dann bei Dir Bilder Nachbestellen?

Wenn Du Angst vor der Entwendung von Bildern hast, die eigentlch Dein Kunde schon lange (und zwar meist bei solchen Anlässen nicht zu knapp) bezahlt hat, dann darfst Du sie halt nur in Papierform heraus geben. Aber auch dann könnte der Kunde auf die dumme Idee kommen, die Bilder zu scannen und danach ins Internet zu stellen.
 
Also ich würde keinen Fotografen beauftragen der meine bereits bezahlten Bilder mit einem Copyright versehen möchte. Ein Logo schonmal erstrecht nicht.
Sowas geht bei Fotos für Privatpersonen meiner Meinung nach garnicht..

Bei allen Aufträgen die nicht für Privatpersonen sind sieht das natürlich anders aus.
 
Dann klärt man _vorher_ mit dem Kunden, was er mit den Bildern darf und was nicht. Warum ist es überhaupt Sache des Fotografen, für Angehörige des Kunden eine Web-galerie zu erstellen? Und wozu soll die mit Logos verunstaltete Seite dienen? Sollen die Angehörigen dann bei Dir Bilder Nachbestellen?

Wenn Du Angst vor der Entwendung von Bildern hast, die eigentlch Dein Kunde schon lange (und zwar meist bei solchen Anlässen nicht zu knapp) bezahlt hat, dann darfst Du sie halt nur in Papierform heraus geben. Aber auch dann könnte der Kunde auf die dumme Idee kommen, die Bilder zu scannen und danach ins Internet zu stellen.

Bei Firmenevents ist es manchmal schwierig mit all den 600 Personen zu sprechen und sagen was sie dürfen und was nicht wenn die Firma die Bilder auf seinem Server freigibt und jeder zehnte Mitarbeiter das Bild von sich auf Facebook posted.

Klar könnte man auch am Photoshop den Namen wegmachen oder ausgedruckte Bilder scannen. Wenn es aber ein Urhebername drauf hat ist wenigstens eine Hemmschwelle da.
 
Da Leider viele Kunden nicht wissen wie man mit den Bilder umgeht



Das könnte daran liegen, daß viele Profi-Fotografen (oder Leute die sich dafür halten und deswegen meinen Kunden haben zu müssen) nicht andeutungsweise das Handwerk beherrschen das sie betreiben, zu dem würde dann nämlich auch gehören dem Kunden zu vermitteln, was man ihm da liefert und was er damit machen kann.
 
Bei Firmenevents ist es manchmal schwierig mit all den 600 Personen zu sprechen und sagen was sie dürfen und was nicht wenn die Firma die Bilder auf seinem Server freigibt und jeder zehnte Mitarbeiter das Bild von sich auf Facebook posted.


Meine Güte, wer Firmen-Events arbeitet und dabei nicht so üppig bezahlt wird, daß die Firma ihren Angestellten die Erinnerungsfotos einfach geben kann, sondern der Fotograf auch da noch hofft eine schnelle Mark zu machen, der sollte sich selbst mal ein paar Fragen stellen.

Willst Du die Mitarbeiter Deines Kunden verklagen, weil der Dich hat Bilder machen lassen, die er seinen Mitarbeitern gegeben hat?
 
Meine Güte, wer Firmen-Events arbeitet und dabei nicht so üppig bezahlt wird, daß die Firma ihren Angestellten die Erinnerungsfotos einfach geben kann, sondern der Fotograf auch da noch hofft eine schnelle Mark zu machen, der sollte sich selbst mal ein paar Fragen stellen.

Willst Du die Mitarbeiter Deines Kunden verklagen, weil der Dich hat Bilder machen lassen, die er seinen Mitarbeitern gegeben hat?

Gähn... Dachte man könnte hier sachlich etwas Diskutieren. Scheint wohl nicht der Fall zu sein. Schade. Für solche Kommentare ist mir meine Zeit wirklich zu wertvoll.
 
Lass dich einfach für "Weltweite (auch online) Verbreitung ohne ausdrückliche Urhebernennung" passend bezahlen und gut ist. Wenn mein Hochzeitsfotograf ankommen würde und anfangen würde mir erzählen zu wollen wie oft ich welchen Personenkreis in mein Hochzeitsalbum gucken lassen darf.... Dann würde ganz schnell ein andere den Job übernehmen.

Du bist da als "Dienstleister", nicht als "Künstler" engagiert.
 
Schreibe doch einfach in die Exif-Daten rein, was der Kunde mit den Bildern machen darf. Danach schickst Du jedem anderen, der sich nicht daran hält, eine Rechnung. :p

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Vorsicht, Ironie!
 
Für solche Kommentare ist mir meine Zeit wirklich zu wertvoll.

Du wirst sie dir gefallen lassen müssen. DU schreibst doch, dass DU ein Problem damit hast, wenn nach einem Firmenevent mit 600 Personen 60 davon "ihr" Bild auf Facebook posten. Das hat sich nicht der Summi ausgedacht.

Wo liegt also das Problem? Willst du von jedem Kohle, willst du von jedem vorher gebauchpinselt werden, willst du eine Namensnennung oder willst du es verhindern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten