• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Coole Baustrahlerlinks ;)

tronics

Themenersteller
Hallo Leute!


Ok, eine etwas radikale Idee zum Einstand :)
Aber nehmt es auch ein bisschen mit Humor, bzw. geht es hier auch einfach ums rumprobieren.

Meine bestehende kleine aber feine Ausrüstung:
- Nikon D90
- Sigma 10 20
- Nikon 50 fixe Brennweite

:)



Baustrahler Lösungen und Tutorials .... 35-90 Euro:
http://www.sackmesser.de/tutorials/?action=shownews&news_id=3
http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html

Oder doch Studioblitz mit Einstellleuchte? .... ab 600 Euro:

LG,
tronics
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute!


Ok, eine etwas radikale Idee zum Einstand :)
Aber nehmt es auch ein bisschen mit Humor,
Oder doch Studioblitz mit Einstellleuchte?
LG,
tronics

Moin

es gibt hier Hunderttausend Beiträge dazu...wenn du Humor hast...lese sie:evil:

ich habe NICHT mehr genug Humor...
um die das Gegenteil zu beweisen denn...

Tausende Studiofotografen ....nehmen Blitz, aus bekannten guten Gründen :top: und das seit Jahrzehnten!

und die.....jungen Wilden, Besserwisser, Oberschlauelektriker...
sollen sich erstmal ordentlich die Pfoten verbrennen...

um zu merken was für ein blödsinn damit(Baustrahler) veranstaltet werden kann :top:

also...schön das du hier bist :top:...dann mach mal:evil:
Mfg gpo
 
ich schau mir die links imme wieder gerne an, nachdem ich mit baustrahlern abgeschlossen habe. ich denke, um nen einstand in die studiobeleuchtung zu haben sind die dinger nicht unbedingt die schlechteste lösung. und wenn sichs nur drum dreht, das die täter irgendwann zu dem schluss kommen, das eine vernünftige beleuchtung doch nen sinn macht. ->lerneffekt! wenns sonst keinen freut, wenigstens der energieversorger hat seinen spass daran.
 
Schade, dass ihr so negativ seid :( Wer noch neu hier ist, hat sich vielleicht noch nicht durch die Millionen Beiträge geklickt oder wollte einfach nett sein und etwas teilen, was er gefunden und für eine schöne Idee gehalten hat - ohne vorher die Suchfunktion zu bemühen...

Über den Sinn und Unsinn von Baustrahlern mag sich streiten lassen, aber ich denke, dass man vielleicht eher noch nen Baustrahler in der Garage liegen hat als ein paar hundert Euro in der Hosantasche - zumindest geht mit das so und ich werde es mal ausprobieren. Investition: 1 weißer Regenschirm und ein Weißabgleich.
Denn bislang haben mich akuter Geldmangel und schon diverse Experimente mit dem internen Blitz meiner Kamera davon abgehalten mich dem Bereich "Portrait im home-Studio" weiter zu nähern, nachdem die vorhergegangenen Versuche nicht zufriedenstellend waren. Was also kann ich verlieren?!

@tronics: Herzlich Willkommen :)
 
Schade, dass ihr so negativ seid :( Wer noch neu hier ist

Über den Sinn und Unsinn von Baustrahlern mag sich streiten lassen,

@tronics: Herzlich Willkommen :)

Moin

Eben...wenn einer NEU ist...heißt das nicht zwangsläufig
das WIR ALLE hier es gut finden...wenn er sich die Pfoten verbrennt
:evil:

es ist sozusagen eine Warnung mit Dingen richtig umzugehen...
wie man das im richtigen Leben mit allen anderen Sachen auch macht oder...

zündest du dir die Weihnachtskerzen mit einem Schneidberenner an :confused:


Baustrahler...
machen locker über 100° Hitze am Gehäuse!!!
selbst das Schutzglas kann NICHT berührt werden ohne Blasen und Verbrennungen!

Baustrahler ziehen Strom ...ohne ende...schon mal nachgedacht?
Baustrahler sind nicht in der Lage Lichtformer aufzunehmen...
die Durchleuchtschirme schlucken dann auch noch das Restlicht und brennen wunderbar!

heißt im Klartext...
sind hochgradig gefährlich weil zweckentfrendet eingesetzt....
und schon man das Wohnungsstromnetz gecheckt???(Absicherung!)
und fotografisch...machen sie allesamt s******licht :evil:

jeder Fuzziblitz aus iBää fürn 10er kann es besser
...also

NewBees...
macht euch nicht gleich in die Hose....
Baustrahler sind höchtens was für Leute die sich richtig auskennen,
und selbst die....wechseln nach kuzer Zeit, weil sie einsichtig werden :top:

ach ja, fast vergessen....
wie fotografierst du Eiskugeln oder Schokolade(Food) mit Baustrahlern...

oder wie macht man ein schönen Hauttonbild im Nahbereich?
schon mal schwitzige Modelle gesehen...mit Kleinstpupillen :confused:

also Baustrahler gehören in den Baumarkt, oder auf eine Baustelle,
mit ausreichender Stromversorgung und....
Leuten die sich auskennen....basta
:cool:

***fals nun einer einen Psychoschockt bekommen hat und in Depressionen fällt...
dem biete ich Aufbauhilfe an :top::angel::D:top:
Mfg gpo
 
Schade, dass ihr so negativ seid :( Wer noch neu hier ist, hat sich vielleicht noch nicht durch die Millionen Beiträge geklickt oder wollte einfach nett sein und etwas teilen, was er gefunden und für eine schöne Idee gehalten hat - ohne vorher die Suchfunktion zu bemühen...

Über den Sinn und Unsinn von Baustrahlern mag sich streiten lassen, aber ich denke, dass man vielleicht eher noch nen Baustrahler in der Garage liegen hat als ein paar hundert Euro in der Hosantasche - zumindest geht mit das so und ich werde es mal ausprobieren. Investition: 1 weißer Regenschirm und ein Weißabgleich.
Denn bislang haben mich akuter Geldmangel und schon diverse Experimente mit dem internen Blitz meiner Kamera davon abgehalten mich dem Bereich "Portrait im home-Studio" weiter zu nähern, nachdem die vorhergegangenen Versuche nicht zufriedenstellend waren. Was also kann ich verlieren?!

und genau hier liegt ein weitverbreitetes verständnisproblem. es ist einfach nicht damit getan, sich ne kamera und die kitobjektive zu kaufen und dann loszumachen. da gibts leute, die meinen kameratechnisch müssten sie sich am oberen ende der preisskala einklinken und dann, oh wunder im geldbeutel, am billigsten polfilter sparen, blitz, wenns hochkommt nen uralten metz, aber dann, ohne sich mit der materie tiefer auseinander zu setzen bilder machen wollen, die ihnen national geograpics aus der hand reisst.
es ist aber leider so, das man ohne die entsprechende ausrüstung eben nicht zu qalitativeb bildern kommt. sicher, man kann auch mit der 98 euro-knipse DEN treffer landen, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. wenn ein lagerfeld mit der kompakten durch die lande schwebt, hält man die bilder nur füt toll, weil big karl sie gemacht hat.
wie in jedem handwerk gehoren zwei sachen dazu: das gelernte und das handwerkszeug. schlicht aber ergreifend. wobei ich das gelernte noch für wichtiger halte, als das werkzeug. gute fotografen machen mit guten kameras gute bilder, gute fotografen können das auch mit schlechten kameras. aber schlechte fotografen machen mit guten UND mit schlechten kameras schlechte bilder. ich laboriere seit 1974, als es mich in der schule in die foto-ag verschlegen hat mit chemie-fotografieren rum, seit 10 jahren digital, ich hab ausrüstung als schüttware. an licht hab ich so ziemlich alles durchgeteste, was der markt hergibt, im moment bin ich bei led´s angekommen. aber über den status des ambitionierten amateurs bin ich nie rausgekommen, hab leider auf informatik gemacht, nicht auf fotografie. aber eines hab ich in all den jahren meiner ausbildung gelernt: der ausbilder weiss es üblicherweise besser! macht also sinn, auf ihn zu hören. selber von den ausgetretenen pfaden abzuweichen macht insoweit sinn, solange man nicht anfängt sich oder ander zu gefährden. und genau das seh ich bei der baustrahlergeschichte. die dinger sind kein spielzeug, sie sind wahnsinnig heiss, sie können so ziemlich alles anschmoren, was in ihre reichweite kommt, sie lassen sich eher nicht mit lichtformern bestücken, und sie sind trübe funzeln. nicht umsonst gibts studioblitze mit einstelllichtern.
uns schlussendlich ists ja so, das einem anfänger eine studiobeleuchtung soweit nichts bringt, wie er die grundlagen nicht verinnerlicht hat. sonst hat er eben nur licht, helligkeit, sonst garnichts. als sehr lehrreich habe ich in punkto lichtsetzung die arbeit am tabletop empfunden. mit geringsten mitteln kann man da das lightsetting üben, da reichen ein paar schreibtischlampen mit "diffusoren" davor, ein paar weisslicht-led-taschenlampen auf ministativen, mit ner mikrofonklemme befestigt und man kann das en miniature durchtesten. wenns denn nubedingt sein muss, kann man ja töchterchen barbie zum model zweckentfremden. wenn das sitz, kann man sich an reale grössen wagen.
sicher mag man sich "blöde vorkommen" mit spielzeugkram rumzumachen, aber wer am anfang seiner metallerlehre nen u-stahl abfeilen musste, weiss später mit dem grossen zeugs umzugehen, er hat die basics verinnerlicht.
auf die fotografie bezogen heisst das einfach, das jeder klein anfangen muss, mit der gerätschaft mit dem wissen!
ein fahranfänger in nem porsche 935, das muss ja auch schlecht enden.
um den alten spruch mal wieder abzusondern: nicht die kamera (die technik) macht das photo, es ist der mann/die frau dahinter.
in diesem sinne: allzeit gutes licht oscar
 
... sicher mag man sich "blöde vorkommen" mit spielzeugkram rumzumachen, ...

Mein erstes Model war ein umgekehrt in den Eimer gesteckter Wischmop :D
Damit konnt ich herrlich rumprobieren was denn überhaupt passiert, wenn man den Blitz stärker oder schwächer, näher dran oder weiter weg stellt und was passiert, zB mit dem Hintergrund, wenn man die Blende weiter auf oder zu macht.

Und ja, mir fällt in letzer Zeit auch öfter auf das Leute mit zB 'ner 7D, 50D als Zweitbody, beide mit Batteriegriff, Objektive von 7 bis 500mm und haste nicht gesehen, fürs Licht dann plötzlich kein Geld mehr haben.

Mal ganz davon ab, dass diejenigen, welche Baustrahler in der Garage liegen haben, die Dinger nur aus Selbiger heraus holen müssen.
Die Behauptung, Baustrahler + Baumarktzeug sei billiger als ein Einsteigerset, wobei ganz am Anfang auch ein Blitz reicht, muss von einem Pisaopfer kommen. Ich war gerade im Baumarkt, da hat ein dumes Vierkant, gehobelt, 10sFr / 7€ gekostet. Für einen Rahmen zum bespannen und ein Gestell zum neigen brauch ich 5 Stück + Schlossschraubenmacht 50sFr / 35€, dann brauchts noch Stoff und Licht hats dann immer noch nicht, usw. usf.
 
krass, du lebst noch mit richtigen geld und nicht mit euros!zu behaupten, baumarktgeraffel sei billig ist eh falsch, abgesehen davon hast du hernach das gute gefühl, wa selber gemachtes in der hand zu halten. wenn ich mir manch fadenscheinige konstruktion aus dem handel anschaue, greiff ich schon gerne zum werkzeugkasten.
ich wollte auch nicht behaupten, das das equipment ausschliesslich aus dem wohlsortierten fachhandel stammen muss, aber an dem fundamentalen sollte man nicht sparen. einen nd-filter duch ein teil aus ner schweissbrille zu ersetzen ist billiger pfrusch, aber um ein stück molton an nem tragegestell zu befestigen reicht auch ne leimzwinge, da muss jetzt nicht unbeding manfrottos superclamp her. aber der fehlgeleitete investitionstrieb mancher leute (es fühle sich keiner angesprochen. ich kenn da ein paar leute, nicht hier, weit weit im norden...) denen ists ungemein wichtig mit der grössten kamera und dem dicksten superzoom gesehen zu werden, dann aber mit dem grünen punkt arbeiten. ja, ich war derletzt wieder mal im zoo und habe erschrocken zugsehen, wie da einer in die aquariumscheibe reinblitzt.
und nein, ich will hier niemanden rund machen, weil er anfänger ist, waren wir alle mal, bin ich auch noch, jeden tag lern ich was neues dazu, probieren darf man auch alles, vielleicht klappts ja.
so und jetzt will ich keinem mehr meine meinung aufnötigen, hab chon zuviel abgesondert wünsch euch allen einen schönen abend und immer ausreichend licht.
mfg oscar
 
Nachdem der Thread wohl im Moment nirgends so richtig hin passt verschieb ich den mal in den Fototalk.
Falls es noch eine Kaufberatung oder etwas in der Richtung geben soll kann sich der OT ja melden.
Ansonsten viel Spaß beim Erfahrunsaustausch.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten