Julia-DD
Themenersteller
Hallo,
ich bin nächstes Wochenende (18-20 April) in Bonn auf einer Convention und freue mich schon auf die vielen aufregenden Motive (Thema: SciFi).
Mit dieser Art des Fotografierens (Bühne, dämmriges Licht) habe ich wenig Erfahrungen. Soweit ich bisher hier in diversen Threads gelesen habe: Iso hoch und möglichst bei Offenblende arbeiten.
Mein Hauptobjektiv für die Bühne wird das Sigma 50-150 2.8 an der Canon 350D sein. Ich werde wahrscheinlich ziemlich weit von der Bühne entfernt sein (am Ende des Saales, hier mal ein Bild des Saales von einem anderen User.), höchstens zu Beginn der einzelnen Panels werde ich mich fix vorzuschleichen versuchen.
Meine Dilemma (aus Unwissenheit):
a) Welche Verschlusszeiten eignen sich, gerade bei der vollen Brennweite? (Klar, ist davon abhängig, wie sehr auf der Bühne herumgesprungen wird, aber für normale Bühnenpräsenz mit ein wenig Gestik ... kann ich da bis auf 1/80s gehen oder ist 1/100s schon zu lange?)
b) Macht es Sinn, ein Einbein mitzunehmen? Abgesehen davon, dass ich das ja die ganze Zeit mit mir durch die Massen tragen muss - wenn ich die Verschlusszeiten kurz halten muss, weil auf der Bühne so viel Action ist, brauche ich doch eigentlich kein Stativ, oder? Problematisch kann es ja nur werden, wenn ich bei der langen Brennweite relativ lange Verschlusszeiten habe.
c) Welche Objektive soll ich noch mitnehmen? Wie gesagt, Hauptobjektiv wird das Sigma 50-150 2.8 sein, weil es die längste Brennweite ist, die ich habe. Für die wahrscheinlich beengten Verhältnisse in den Gängen und den Bars wollte ich das Canon 10-22 3.5-4.5 mitnehmen. Damit hätte ich eigentlich alles abgedeckt. Das fifty/fifty stünde noch zur Auswahl ... es hätte halt den Vorteil, dass es lichtstark ist und nicht so ein Klotz wie das Sigma und sich damit auch für Aufnahmen auf den Gängen etc eignen würde ... aber ob es da nicht schon wieder zu lang ist?
Sorry für die konfusen Fragen, aber irgendwie bekomme ich das in meinem Kopf nicht mehr zusammen und bin euch für alle Hinweise dankbar.
Besten Dank und Grüße,
Julia
ich bin nächstes Wochenende (18-20 April) in Bonn auf einer Convention und freue mich schon auf die vielen aufregenden Motive (Thema: SciFi).
Mit dieser Art des Fotografierens (Bühne, dämmriges Licht) habe ich wenig Erfahrungen. Soweit ich bisher hier in diversen Threads gelesen habe: Iso hoch und möglichst bei Offenblende arbeiten.
Mein Hauptobjektiv für die Bühne wird das Sigma 50-150 2.8 an der Canon 350D sein. Ich werde wahrscheinlich ziemlich weit von der Bühne entfernt sein (am Ende des Saales, hier mal ein Bild des Saales von einem anderen User.), höchstens zu Beginn der einzelnen Panels werde ich mich fix vorzuschleichen versuchen.
Meine Dilemma (aus Unwissenheit):
a) Welche Verschlusszeiten eignen sich, gerade bei der vollen Brennweite? (Klar, ist davon abhängig, wie sehr auf der Bühne herumgesprungen wird, aber für normale Bühnenpräsenz mit ein wenig Gestik ... kann ich da bis auf 1/80s gehen oder ist 1/100s schon zu lange?)
b) Macht es Sinn, ein Einbein mitzunehmen? Abgesehen davon, dass ich das ja die ganze Zeit mit mir durch die Massen tragen muss - wenn ich die Verschlusszeiten kurz halten muss, weil auf der Bühne so viel Action ist, brauche ich doch eigentlich kein Stativ, oder? Problematisch kann es ja nur werden, wenn ich bei der langen Brennweite relativ lange Verschlusszeiten habe.
c) Welche Objektive soll ich noch mitnehmen? Wie gesagt, Hauptobjektiv wird das Sigma 50-150 2.8 sein, weil es die längste Brennweite ist, die ich habe. Für die wahrscheinlich beengten Verhältnisse in den Gängen und den Bars wollte ich das Canon 10-22 3.5-4.5 mitnehmen. Damit hätte ich eigentlich alles abgedeckt. Das fifty/fifty stünde noch zur Auswahl ... es hätte halt den Vorteil, dass es lichtstark ist und nicht so ein Klotz wie das Sigma und sich damit auch für Aufnahmen auf den Gängen etc eignen würde ... aber ob es da nicht schon wieder zu lang ist?
Sorry für die konfusen Fragen, aber irgendwie bekomme ich das in meinem Kopf nicht mehr zusammen und bin euch für alle Hinweise dankbar.
Besten Dank und Grüße,
Julia