• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Convention - Eure Tipps?

Julia-DD

Themenersteller
Hallo,

ich bin nächstes Wochenende (18-20 April) in Bonn auf einer Convention und freue mich schon auf die vielen aufregenden Motive (Thema: SciFi).

Mit dieser Art des Fotografierens (Bühne, dämmriges Licht) habe ich wenig Erfahrungen. Soweit ich bisher hier in diversen Threads gelesen habe: Iso hoch und möglichst bei Offenblende arbeiten.

Mein Hauptobjektiv für die Bühne wird das Sigma 50-150 2.8 an der Canon 350D sein. Ich werde wahrscheinlich ziemlich weit von der Bühne entfernt sein (am Ende des Saales, hier mal ein Bild des Saales von einem anderen User.), höchstens zu Beginn der einzelnen Panels werde ich mich fix vorzuschleichen versuchen.

Meine Dilemma (aus Unwissenheit):
a) Welche Verschlusszeiten eignen sich, gerade bei der vollen Brennweite? (Klar, ist davon abhängig, wie sehr auf der Bühne herumgesprungen wird, aber für normale Bühnenpräsenz mit ein wenig Gestik ... kann ich da bis auf 1/80s gehen oder ist 1/100s schon zu lange?)
b) Macht es Sinn, ein Einbein mitzunehmen? Abgesehen davon, dass ich das ja die ganze Zeit mit mir durch die Massen tragen muss - wenn ich die Verschlusszeiten kurz halten muss, weil auf der Bühne so viel Action ist, brauche ich doch eigentlich kein Stativ, oder? Problematisch kann es ja nur werden, wenn ich bei der langen Brennweite relativ lange Verschlusszeiten habe.
c) Welche Objektive soll ich noch mitnehmen? Wie gesagt, Hauptobjektiv wird das Sigma 50-150 2.8 sein, weil es die längste Brennweite ist, die ich habe. Für die wahrscheinlich beengten Verhältnisse in den Gängen und den Bars wollte ich das Canon 10-22 3.5-4.5 mitnehmen. Damit hätte ich eigentlich alles abgedeckt. Das fifty/fifty stünde noch zur Auswahl ... es hätte halt den Vorteil, dass es lichtstark ist und nicht so ein Klotz wie das Sigma und sich damit auch für Aufnahmen auf den Gängen etc eignen würde ... aber ob es da nicht schon wieder zu lang ist?

Sorry für die konfusen Fragen, aber irgendwie bekomme ich das in meinem Kopf nicht mehr zusammen und bin euch für alle Hinweise dankbar.

Besten Dank und Grüße,
Julia
 
Naja, der Saal ist schon ziemlich groß ... Von da hinten wirst du kaum die einzelnen Protagonisten formatfüllend aufnehmen können. Also irgendwie nach vorne. Vielleicht kannst du dich auch im Vorhinein noch mit einem SciFi-Portal kurzschließen, die über die Convention berichten. Falls die noch einen Fotograf brauchen, könntest du dich denen anschließen und so dann mit Sicherheit auch deutlich näher ran ;-)

Ansonsten ... ISO hoch, 1/80tel ist für gestikulierende Menschen hart an der Grenze. Da werden einige Bilder ordentliche Bewegungsunschärfe haben. Vor allem ist 1/80tel auch bei der Brennweite etwas zu lang. Versuche es lieber mit Einbeinstativ. Das hat auch noch den Vorteil, dass du dann einfach mal deine Kamera mit dem Weitwinkel in die Luft halten kannst und von 4 Metern höhe die Szene fotografieren kannst. Sieht immer recht cool aus. Für alle Fälle nimm dann auch noch das 50mm mit, da hast du nochmal mehr als eine Blendenstufe Reserve, falls es noch dunkler werden sollte.
 
Hi Munro24,

einen offiziellen Fotografen gibt es schon und in der Liga mische ich noch lange nicht mit ;) Das ich auf formatfüllend keine Chance habe, weiß ich und habe mich damit abgefunden ... nicht, dass mir eine andere Wahl geblieben wäre *smile*

Danke für den Tipp mit dem Hochhalten der Kamera auf dem Stativ, an so etwas habe ich noch gar nicht gedacht. Muss ich unbedingt ausprobieren. Also doch Stativ mitnehmen und die Security am Flughafen bezirzen :D

Julia
 
Hallo,

habe dort bis jetzt nur analog und von oben fotografiert - zwar mir viel Ausschuss, trotzdem waren auch den Umständen entsprechend gute Fotos dabei. Ohne lichtstarkes Tele (damals das Sigma 135-400) und ohne Stativ (ist so schon eng und voll genug und es würde mir keinen Spaß machen, das Ding dort rumzutragen - meine Meinung nach einigen FedCon-Besuchen und du sagst es ja schon selbst, es hilft dir nicht bei Action auf der Bühne) :D.

Hatte in der Regel einen ISO 400 oder sogar selten 800er Film eingelegt, der (Aufsteck)Blitz hielt die Verschlusszeit automatisch kurz. Ich weiß bis heute nicht, ob das Licht überhaupt die Bühne erreicht hat, aber die Hoffnung starb zuletzt :o.

Wenn du unten bist, da habe ich in anderen Sälen mit eben dieser Ausrüstung eigentlich viele gute Bilder bekommen - höchstens etwas aufpassen, wenn der Akteur weiße oder schwarze Klamotten trägt oder der Hintergrund sehr hell/dunkel ist ;). Durch die Vorschau kannst du ja sehr schnell reagieren, wenn was nicht passt. Wenn du nicht gerade in TV/AV/M fotografierst, stellt die Kamera bei wenig Licht sowieso automatisch die kleinst mögliche Blendenzahl ein, um nicht katastrophale Belichtungszeiten zu bekommen. P und eventuell nötige Belichtungskorrektur wäre meine Einstellung der Wahl, auch wenn mich andere dafür jetzt belächeln.


Ansonsten im digitalen Zeitalter: ISO hoch und draufhalten, Blitz ist von Vorteil. Kann aber sein, dass du selbst bei 1/20stel noch ein halbwegs gutes Bild bekommst, wenn ihr beide stillhaltet :D. Vielleicht nicht 1000%ig scharf, aber auf kleiner Ausbelichtung noch i.O.

Außerhalb der Panels kann das 10-22 wirklich Spaß (und Sinn) machen.

Das hat auch noch den Vorteil, dass du dann einfach mal deine Kamera mit dem Weitwinkel in die Luft halten kannst und von 4 Metern höhe die Szene fotografieren kannst.

Wenn du dir wirklich das Stativ antun willst, solltest du den Fernauslöser nicht vergessen :evil:. Alternativ erklimmst du eine der dort vorhandenen Treppen und machst von dort dein Übersichtsfoto.



Habe leider bis jetzt kein einziges Bild digitalisiert, die schlummern in den Fotoalben, aber es würden eh die EXIFs fehlen :ugly::lol:.

Viel Spaß auf der FedCon!


Gruß
Kama
 
Hi ihr zwei,

danke für eure Antworten :) Fernauslöser habe ich auch, ginge zur Not auch damit. Nur einen Blitz habe ich leider nicht (und wegen der FedCon auch kein Geld, um schnell noch einen zu kaufen ;) ). Deswegen verlasse ich mich voll und ganz auf die 2.8 vom Sigma *hoffhoffhoff*

Okay, dann werde ich diese Woche noch mal schön üben, meine Hände ruhig zu halten - in der Hoffnung, dass es etwas bringen wird. :)
 
Ich denke, mit dem 50-150/2.8 bist du für Bühnenfotos schon sehr gut aufgestellt. Ich würde einen Standort seitlich wählen, das gibt oft interessantere Fotos als platt von vorne. Das 10-22 ist nett, um vom Bühnenrand die Akteure zusammen mit Publikum auf's Bild zu bekommen. Wenn du nur das Bühnengeschehen fotografieren willst, reicht dir das 50-150/2.8 vollkommen.

Einbein könnte in der Tat von Vorteil sein. Ich habe in ähnlichen Situationen schon viele Fotos gemacht und dabei gut vom IS in meinen Objektiven profitiert. Ohne IS ist ein Einbein sicher geeignet, um den Ausschuss zu verringern. Ansonsten bedenkenlos die ISO hoch und Blende auf - aber das weißt du ja schon.

Sei froh, dass du keinen Blitz hast, dann kannst du dir damit die Bühnenfotos nicht versauen ;) Im Ernst: Ein Blitz hat bei allgemeinen Bühnenfotos nichts verloren, da er oft die Lichtstimmung auf der Bühne zerstört und diese typischerweise auch sehr unausgewogen beleuchtet.
 
Hallo Gerlach,

danke für den Hinweis mit dem seitlichen Aufstellen! Werde versuchen, dass so gut wie möglich umzusetzen (während der Panels sollte man, glaube ich, nicht unbedingt vorne rumspringen, aber zu Beginn ist das Fotografieren vorne an der Bühne erlaubt).

Und was den Blitz betrifft ... soweit ich bisher gelesen habe, ist das Blitzen sowieso nicht unbedingt erwünscht, zumindest direkt vor der Bühne nicht. Ist ja auch verständlich, dann kann der Mensch da oben erst mal einige Minuten nichts mehr sehen ;)

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich das Stativ am Besten transportiere. Ich habe mir gestern noch eine Lowepro Slingshot 200 AW gekauft (und mein Budget damit völlig ruiniert), nachdem ich hier im Forum so viel Gutes gelesen habe. Meine 350D passt mit angestecktem Sigma 50-150 mit umgedrehter Geli locker da hinein, aber Stativ kann man leider nicht wirklich festmachen. Aber da ich für das Stativ auch eine Tragetasche habe, wird es wohl so mit herumgeschleppt.

Das nächste Mal fahre ich mit dem Auto, anstatt zu fliegen ... da kann man viel bequemer alles mitnehmen ;)
 
Man sieht sich auf der fedcon :)

ich habe schon einige cons fototechnisch hinter mir, teils mit durchwachsenem Erfolg.
Es kommt natürlich darauf an welche Ansprüche man an sich und die Fotos stellt.
Die schlechte Nachricht zuerst: es gibt immer welche die viiieeel bessere Fotos machen als man selbst :( - jedoch sitzen die meist für teuer Geld in den vorderen Reihen.

vielleicht ein paar Kommentare aus meinen Erfahrungen:
- wenn du unten sitzt, am Beginn der Panels mal kurz nach vorne gehen.
- mit dem 150er sollten Ganzkörperbilder guter qualität drin sein, bildfüllende Portraits habe ich bisher noch kaum geschafft.
- bei "kleineren" Stars wenn der Saal halb leer ist auch ruhig einmal in die freien vorderen Reihen gehen und von da aus fotografieren, vielleicht kann man auch mal kurzzeitig mit Freunden tauschen, die bessere Plätze haben
- ISO hochnehmen und später mit Neatimage oder Noise-Ninja nachbearbeiten, ist erstaunlich was da noch geht !
- Da mit Offenblende der focus kritisch ist: falls der AF nicht klarkommt - manuell einstellen.
- Achten, dass man ein paar Fotos erwischt, an denen das Mikro nicht vor der Nase hängt
- Auch auf den Hintergrund achten, oft ist die Leinwandunterkante genau auf Kopfhöhe der Stars und man hat später einen hässlichen Strich durchs Bild.

Akku-Ladegerät und Speicherkarten nicht vergessen !

LLAP,
Gruß,
Werner
 
Hallo Werner,

mal sehen, ob wir dann zu Beginn der Panels vorne um die Plätze rangeln :D

Danke für den Hinweis mit der Leinwand, auf sowas würde ich in der Aufregung wahrscheinlich gar nicht achten.
Meine Ansprüche sind immer höher, als das, was ich erreichen kann ... aber man muss ja auch Ziele habe. Ich habe mir vorgenommen, von den Gästen, auf die es mir wirklich ankommt, wenigstens 2-3 scharfe und interessante Bilder zu bekommen. Erfahrungsgemäß ist der Ausschuss extrem hoch, aber solange eben einige Perlen dabei sind, ist das ok. Noise-Ninja ist auch ein super Hilfsmittel, um die Ausbeute zu erhöhen, da hast du recht.
Meine drei Akkus sind heute noch geladen worden, Ladegerät ist auch sicher verstaut und um Speicherproblemen vorzubeugen kommt auch der Nexto ND 2300 mit. Ich glaube nicht, dass ich die 18GB vollbekomme :D

Nur leider wird es wahrscheinlich mit dem Stativ nix, weil es sich an meinem neuen Lowepro Slingshot 200 AW nicht befestigen lässt und es so umherzutragen werde ich mir doch nicht antun. Ich bin ja froh, dass der Slingshot mir so viel Bewegungsfreiheit gibt, da werde ich mich nicht gleich wieder einschränken.

So, noch 2 Mal schlafen und dann geht es endlich los ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten