• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Computer für Capture One


Danke für den interessanten Einblick.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So...

nachdem ich mich seit Tagen mit dem (nicht geklauten) MBP meiner Frau herumärgere (muss ein neues OS aufspielen, um Capture One installieren zu können), und ich mir die Preise angesehen habe, wird es wohl definitiv ein PC werden.

Bin immer noch offen für Desktop & Laptop, aber da ich doch öfter unterwegs mal was sichern und rausgeben muss, wäre ein Laptop schon nicht schlecht.

Gibt es was, das flott genug ist und gut verarbeitet und einen nicht ganz üblen Monitor verbaut hat (obwohl ich zu 98% einen externen anschliessen werde)?

in welchem Preisbereich macht es Sinn zu suchen? 1000,-? oder ratet Ihr eher dazu was draufzulegen, damit es "funzt"? 1500,- oder muss man die 2000,- sprengen? Ich lese zwar all die Specs, aber was die real bedeuten, das kann ich nicht einschätzen.

Macht es Sinn sich einen Gaming PC anzusehen?

An die Haptik vom MBP wird wahrscheinlich keiner rankommen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - muss aber nicht sein, bin nicht täglich damit unterwegs.
 
Also irgendwie finde ich da widersprüchliche Aussagen in deinem Post

Entweder bist Du viel Unterwegs oder hast fast immer 98% externen Bildschirm :confused: Oder anders formuliert dieses viel Unterwegs sein sind die 2%?

Kaufe Dir ein z.B Dell XPS und dazu für @Home eine eGPU. Damit hast Du was schönes und von der Leistung brauchbares für Unterwegs wo man nun Abstriche nehmen muss und zu Hause hast die eGPU damit es nicht zu einem Brummer wird, wenn die Leistung der Grafikkarte abgerufen wird.
Ich fürchte aber, damit das wirklich Hand und Fuss hat, wirst Du die 2K Marke deutlich sprengen.
Gaming Laptop ist per se laut. Wenn es Dich nicht stört..... sicherlich auch eine Option.
 
Was haltet ihr vom HP ZBook x2 G4, wäre sowas brauchbar?
Bin schon seit längerem am überlegen aber 2000€ ist für mich viel Geld und deshalb schwanke ich noch zwischen kaufen oder seinlassen.
 
Also irgendwie finde ich da widersprüchliche Aussagen in deinem Post

Entweder bist Du viel Unterwegs oder hast fast immer 98% externen Bildschirm :confused: Oder anders formuliert dieses viel Unterwegs sein sind die 2%?

... aber da ich doch öfter unterwegs mal was sichern und rausgeben muss, wäre ein Laptop schon nicht schlecht.

aber ich bearbeite unterwegs idR nicht (vielleicht auch, weil es nicht gut ging).
Aber eine Hochzeit oder ein grösseres Event bearbeite ich in Ruhe mit externem Monitor.

Kaufe Dir ein z.B Dell XPS und dazu für @Home eine eGPU.

was ist eine eGPU?
autsch, die liegen ja eher bei 3K

Damit hast Du was schönes und von der Leistung brauchbares für Unterwegs wo man nun Abstriche nehmen muss und zu Hause hast die eGPU damit es nicht zu einem Brummer wird, wenn die Leistung der Grafikkarte abgerufen wird.

klingt nach einem guten Kompromiss.

Ich fürchte aber, damit das wirklich Hand und Fuss hat, wirst Du die 2K Marke deutlich sprengen.

wie deutlich? angenommen es wäre für Dich, was würdest Du nehmen?

Gaming Laptop ist per se laut. Wenn es Dich nicht stört..... sicherlich auch eine Option.

leiser ist besser, aber wenn es dafür mehr Leistung für weniger gibt, wird es mal probiert.

worauf müsste ich bei so einem Teil achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, mit den Zitaten übern wir noch ja :P

wie deutlich? angenommen es wäre für Dich, was würdest Du nehmen?

na ja das hängt in erster Linie davon ab, wie viel Leistung Du für Unterwegs haben willst (CPU, Speicher, SSD ....)
Die eGPU (externe Grafikkarte - also z.B eine nVidia (AMD mag ich nicht) in speziellen Gehäuse was über USB-C 3.1 angeschlossen wird) wird wohl auch so um die ~4-700 EUR kosten. Abhängig davon was für Grafikkarte du nimmst.
Bei Dell gibt es immer wieder Aktionen/ Rabatte. Für mich wird das Thema akut nächstes Jahr ~Sommer/ Herbst daher schaue ich jetzt nicht genau auf die Preise. Mein letzter XPS hat mich bei einer Aktion ~2400 gekostet

Und weil Du so fragst - für mich wird es wohl etwas teurer. Ich werde wie immer die größte Ausstattung nehmen. Dann werde ich eher bei 3500 landen. Der Rechner wird nach 3-4 Jahren ersetzt die GPU dann nicht zwingend. Und so ist es nicht unbedingt für jeden so eine Kostenrelation und billig ist es nicht. Ich rechne die Ausgabe aber eben auf viele Jahre. Ein MBP hatte ich mir auch wieder mal überlegt aber da wäre ich bei ~5k EUR und das ist es mir nicht Wert.
 
Hehe, mit den Zitaten übern wir noch ja :P
argh - sorry... wenn man mal nicht aufpasst...:o

na ja das hängt in erster Linie davon ab, wie viel Leistung Du für Unterwegs haben willst (CPU, Speicher, SSD ....)
Die eGPU (externe Grafikkarte - also z.B eine nVidia (AMD mag ich nicht) in speziellen Gehäuse was über USB-C 3.1 angeschlossen wird) wird wohl auch so um die ~4-700 EUR kosten.

cool - nie von gehört.
aber diese ganzen Dockingstations (auch bei Dell) sind wieder ein anderes Thema?

Bei Dell gibt es immer wieder Aktionen/ Rabatte. Mein letzter XPS hat mich bei einer Aktion ~2400 gekostet

Und weil Du so fragst - für mich wird es wohl etwas teurer. Ich werde wie immer die größte Ausstattung nehmen. Dann werde ich eher bei 3500 landen.

da haben wir andere Ansprüche/Vorstellungen/Möglichkeiten.

Der Rechner wird nach 3-4 Jahren ersetzt die GPU dann nicht zwingend.

ach Du hast die Grafikkarte auch ausgelagert? ... und dann bist trotzdem bei den Preisen? :eek:
 
aber diese ganzen Dockingstations (auch bei Dell) sind wieder ein anderes Thema?

Richtig. Eine Dockingstation hat damit nicht zu tun

ach Du hast die Grafikkarte auch ausgelagert? ... und dann bist trotzdem bei den Preisen? :eek:

Noch nicht. Bei meinem alten Dell ging das noch nicht so. Nächstes Jahr will ich mein Desktop und Laptop eben durch einen Laptop und die eGPU ersetzen.
Ja ich bin bei den Preisen, weil ich
- auf jedem Fall 64GB RAM
- 2 oder mehr TB SSD
- gerne ein i9
haben will.
Dir 64 GB RAM in erster Linie weil ich öfter die eine oder andere virtuelle Maschine laufen habe. Für EBV braucht man es nicht (ich zumindest nicht)
Und da ich damit eben 2 Rechner ersetze.... ist der Preis für mich so weit akzeptabel.
 
nochmal ich...

ich möchte am liebsten noch 2019 zuschlagen, aber nicht um jeden Preis, aber deswegen durchforste ich gerade das Internet nach der besten Alternative.
Blöd nur, dass ich zuwenig Ahnung habe welche Specs wie wichtig sind.

ich habe mein Budget etwas nach oben geschraubt (inkl. MWSt. 1600,- bis max. 2000,-) und immer noch der Meinung, dass es kein Apple mehr werden soll (bin mehrfach von deren Support und Werkstätten schlecht behandelt oder ignoriert worden)

Ich habe v.a. nach Gaming Laptops geschaut, da die wahrscheinlich Standardmässig am meisten Power haben - aber da muss man mit dem Monitor aufpassen...

Die empfohlenen Business Laptops sind (wenn ordentlich bestückt) arg teuer.

Es ist das Spiel zwischen
- CPU (muss es ein i9 sein? ),
- RAM 16 oder mehr GB?
- GPU (alle Laptops, die ich gefunden habe, haben bereits eine verbaut - weil weiter oben der Tipp mit einer externen eGPU kam)
- SSD ist eh klar

Aber von Objektiven weiß ich, dass nicht jedes mit den gleichen Specs (z.B. 35mm 1,4) auch gleich gut performt.

Auch welcher Hersteller (welche Baureihe) besonders gut verarbeitet ist...

Neben den empfohlenen Dell XPS Geräten, bin ich auch auf die ASUS Zenbooks gestossen. Das Pro Duo sieht zwar nett aus, bringt aber sonst keinen Mehrwert, nehme ich an (zumindest Adobe hat wohl noch nicht reagiert, so dass der zweite Bildschirm da keine Extra Funktion hat), aber die haben auch die ProArt Reihe - hat sich damit mal jmnd. beschäftigt?

Der günstigste i9 mit 16 GB Ram und guter Grafik. den ich finden konnte war ein Acer Gaming Laptop (mit IPS Panel), der ist unter meinem neuen Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe v.a. nach Gaming Laptops geschaut, da die wahrscheinlich Standardmässig am meisten Power haben - aber da muss man mit dem Monitor aufpassen...

Ich werde aus altersbedingt in den nächsten Jahren mein Arbeitszimmer mit dickem Tower im 1. Stock aufgeben.

Keine Angst, noch komme ich die Treppe hoch. Treppenlift käme aber teuer. Daher die Suche nach einem Notebook als Haupt- Computer.

Schwierig :confused:

Alles "schicke" und flache Notebooks kann man eigentlich vergessen.

Bei meinen Tests waren Intel- Prozessoren der 7. und 8. Generation im Einsatz. Vielleicht wird das mit modernen, noch mehr stromsparenden Prozessoren etwas besser.


Meine getesteten 13" MacBooks Air/Pro waren zwar leise, dafür wurde der Prozessor mit steigender Auslastung gedrosselt.

Ein Acer 14" Notebook mit einem i5 der 8. Generation + Grafikchip leitet wahrscheinlich etwas mehr, nervt aber mit dem Lüfter ungeheuer.


Etwas mehr beeindruckt habe mich ein 17" MSI Gaming Notebook aus 2017 mit i7, 7. Generation und üppiger RAM- und SSD/HD- Ausstattung.

Das hat grob gefühlt meinem 8 Jahre alten Tower mit einer i7 Desktop CPU und separater Grafikkarte Paroli geboten, ohne dass die Lüftung in den total nervenden Zustand gewechselt ist.

Das ist rein physikalisch kalt, denn in so einem 17" Trumm kann die Kühlung besser ausgelegt werden.

Leider, und das hast Du oben schon angedeutet, sind die Displays dieser Gaming- Notebooks kritisch.


Bezahlbare IPS- Panels sind für Gamers schlicht zu langsam. So mein Stand aus 2017. Denn so toll das getestet 17" Gaming Notebook war, das 120 Hz Display war aus Sicht der Bildbearbeitung grauenvoll.


Dagegen ist das Full-HD IPS- Display meines 14" Asus eine Wohltat. Leider aber hinsichtlich der Bildbearbeitung auch nicht die Lösung. 6Bit Farbtiefe reicht trotz recht guter sRGB- Abdeckung nicht aus, um den Tonwertumfang ansehnlich darzustellen.


Und dann dreht man die Runde und kommt wieder zu den MacBooks :rolleyes:

Deren aktuelle Retina- Displays sind schon eine Ansage hinsichtlich der Farbdarstellung!


Soweit zu meinen aktuellen Erkenntnissen.


Ich habe da noch etwas Zeit und ich orientiere da auf:


- ein aus thermischer Sicht voluminöses 17" Gaming- Notebook

- und in dieser Produktgruppe in 2...3 Jahren hoffentlich zum Standard gehörende IPS- Displays

- und plane den Platz für einen 24" Monitor ein.


Eins ist für mich klar. Ich werde auch in 2...3 Jahren keine superflachen Business- Notebooks in die Auswahl einbeziehen.

Gruß
ewm
 
im Internet zu surfen bringt bei Computern erstaunlich wenig... irgendwie seltsam, was einem zuerst angezeigt wird ... oder ich surfe falsch. egal.

Ich konnte heute mal in Geschäfte gehen und dort stöbern.

was haltet Ihr von dem Teil:

Lenovo (Legion) Idea Pad L340-15IRH Gaming
i7-9750H 2,6GHz
16 GB RAM
256 GB SSD + 1TB HDD
Nvidia GeForce GTX1650 4GB
15,6 FHD IPS
Win 10 Home

daneben stand (im identischen Gehäuse)

Lenovo (Legion) Idea Pad Y530-15ICH
i7-8750H 2,2GHz
16 GB RAM
256 GB SSD + 1TB HDD
Nvidia GeForce GTX1060 6GB
15,6

und andere Kandidaten

ASUS RX571GT-B0034T
i7-9750H 2,6GHz
16 GB RAM
512 GB SSD
Nvidia GeForce GTX1650 4GB
15,6

HP Pavillion 15-cx0033nl
i7-8750H 2,2GHz
16 GB RAM
256 GB SSD + 1TB HDD
Nvidia GeForce GTX1050Ti 4GB
15,6

MSI PS63MODERN 8RC-018IT
i7-8565U 1,8GHz
16 GB RAM
512 GB SSD
Nvidia GeForce GTX1050 Max-Q 4GB
15,6

klar wären 32GB RAM besser (evtl. nachrüsten?) und eine grössere SSD müsste man doch auch mal nachlegen können, oder?

Die Geräte lagen ca. zwischen 999,- und 1500,-
Der erstgenannte war eher bei den günstigeren, erschien mir aber am "besten" für mich.

Oder bin ich da auf dem Holzweg und bedenke 1-2 Sachen nicht?
 
...

Ich konnte heute mal in Geschäfte gehen und dort stöbern.

was haltet Ihr von dem Teil:

...


Das Angebot der Geräte unter einer 3...??? stelligen Typbezeichnung ist unübersichtlich und teilweise schwer durchschaubar. Da übersieht man schnell mal ein Kürzel in der Mitte oder am Ende und schwupps erwischt man das falsche Display, den schwächeren Prozessor ...

Deine Liste oben ist ein guter Einstieg.


Ich empfehle Dir jetzt eine Tabelle, in der Du zunächst den Grundtyp per Bezeichnung und die ersten 3...5 Zahlen/Buchstaben danach einträgst anzulegen. Danach Spalten zu Prozessor und Display. RAM und SSD sind wichtig, in der Übersicht aber eher sekundär, weil zumeist auch im Laden ausgewiesen.



Dann recherchierst Du im Netz. Eine gute Anlaufstelle ist

https://www.notebookcheck.com

Da findest Du interne Tests und Links zu externen Tests.

Achte peinlich auf die genaue Bezeichnung, lege notfalls weiteren Versionszeilen an und trage die Daten dazu ein.

Du bekommst dann recht schnell ein Gefühl, auf welche Varianten Du Dich fokussieren solltest.


Hast Du den Wunschkandidaten, dann vergleiche penibel die ganze Bezeichnung auf dem Karton mit Deinen Recherchen. Vertraue nicht irgendwelchen Ausschilderungen!

Viel Erfolg :top:
ewm
 
Das Angebot der Geräte unter einer 3...??? stelligen Typbezeichnung ist unübersichtlich und teilweise schwer durchschaubar. Da übersieht man schnell mal ein Kürzel in der Mitte oder am Ende und schwupps erwischt man das falsche Display, den schwächeren Prozessor ...

Deine Liste oben ist ein guter Einstieg.

dennoch sieht "man" da nur die Specs. Aber Verarbeitung / generelle Qualität / Monitor... das bleibt mir ein Rätsel.

Ich empfehle Dir jetzt eine Tabelle, in der Du zunächst den Grundtyp per Bezeichnung und die ersten 3...5 Zahlen/Buchstaben danach einträgst anzulegen. Danach Spalten zu Prozessor und Display. RAM und SSD sind wichtig, in der Übersicht aber eher sekundär, weil zumeist auch im Laden ausgewiesen.

und dann?
im Laden konnten die mir gar nichts über die Displays sagen. "Farbraum? Der läuft mit 144Hz und hat die und die Auflösung" ... was anderes kennen die meist nicht.

Dann recherchierst Du im Netz. Eine gute Anlaufstelle ist

https://www.notebookcheck.com

Da findest Du interne Tests und Links zu externen Tests.

Achte peinlich auf die genaue Bezeichnung, lege notfalls weiteren Versionszeilen an und trage die Daten dazu ein.

Du bekommst dann recht schnell ein Gefühl, auf welche Varianten Du Dich fokussieren solltest.

notebookcheck kannte ich nicht, werde mal reinsehen.
ansonsten ist es eine Pein, man gibt etwas ein und kommt komplett bei etwas anderem raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh... schwer.
Teilweise gehen die auf den Farbraum ein, teilweise nicht, etc. pp....
Dann musst du anderswo im web nach ausführlichen Tests/"Review"s suchen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.
Ein großer Farbraum allein ist auch nicht unbedingt ausreichend, u.a. Entspiegelung + Kontrast + Helligkeit + gleichmäßige Ausleuchtung spielen für EBB-Tauglichkeit auch eine Rolle.

Der Letzte hier im Forum, der (mehrere Wochen lang) ein brauchbares Notebook für unter 1.000€ gesucht hatte, hat schlussendlich dieses Gaming-Notebook ausgewählt:
geizhals.de/hp-gaming-pavilion-17-cd0221ng-shadow-black-7at04ea-abd-a2077808.html
mit: 17"-Full-HD IPS Monitor, Intel Core i5-9300H, RAM 8GB + 2.Slot frei zum Nachrüsten,
HDD 1TB, SSD 256GB M.2-PCIe, NVIDIA GeForce GTX 1050 3GB, Tastaturbeleuchtung und USB-C für zukünftige externe Gerätschaften.
Kostenpunkt dafür 800-900€.
 
Dann musst du anderswo im web nach ausführlichen Tests/"Review"s suchen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

das mache ich doch seit November!
Aber entweder sind die inhaltsleer oder so nerdig, dass ich nix kapiere.

Ein großer Farbraum allein ist auch nicht unbedingt ausreichend, u.a. Entspiegelung + Kontrast + Helligkeit + gleichmäßige Ausleuchtung spielen für EBB-Tauglichkeit auch eine Rolle.

u.a. deswegen habe ich mein Budget auch erhöht, somit kommen auch die Business Laptops in Frage, die da hoffentlich besser sind.

Der Letzte hier im Forum, der (mehrere Wochen lang) ein brauchbares Notebook für unter 1.000€ gesucht hatte, hat schlussendlich dieses Gaming-Notebook ausgewählt:
geizhals.de/hp-gaming-pavilion-17-cd0221ng-shadow-black-7at04ea-abd-a2077808.html
mit: 17"-Full-HD IPS Monitor, Intel Core i5-9300H, RAM 8GB + 2.Slot frei zum Nachrüsten,
HDD 1TB, SSD 256GB M.2-PCIe, NVIDIA GeForce GTX 1050 3GB, Tastaturbeleuchtung und USB-C für zukünftige externe Gerätschaften.
Kostenpunkt dafür 800-900€.

nur, dass mein Budget höher liegt. Ob ich es aufbrauchen muss, ist eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ein Angebot bei Lenovo für ein ThinkPad P1 (2.Gen) machen lassen - das soll qualitativ eine gute Basis sein.

Am Ende (Preis war gerade am Limit) kam raus, dass die keine ausländische Rechnungsadresse eingeben dürfen (irgendwas ist immer)
 
dennoch sieht "man" da nur die Specs. Aber Verarbeitung / generelle Qualität / Monitor... das bleibt mir ein Rätsel.



und dann?
im Laden konnten die mir gar nichts über die Displays sagen. "Farbraum? Der läuft mit 144Hz und hat die und die Auflösung" ... was anderes kennen die meist nicht.

Und aus diesem Grund getrau ich mich nicht zuzulangen. Wenn ich einen Laptop gefunden habe, dann Berichte von Besitzern lese - grauenhaft.

Ich hatte einen Asus, kürzlich "verstorben", der gehörte damals nicht zu den billigsten und passte zu den Beurteilungen, die ich über andere LT lesen konnte. Schon mal nur noch rotes Display nach kurzer Zeit. Reparatur ging aber zügig, dann ein Schanier gebrochen (natürlich nach der Garantiezeit), kurze Zeit später auch das zweite. Fest gehalten mit Klebeband zum Pakete packen. Er lief aber viele Jahre gut und zuverlässig.

Ich habe ja noch meine Acer-PC, damals einer aus der höheren Mittelklasse, schon fast Oberklasse, ca. 10 Jahre alt, läuft und läuft und läuft, und ist schnell:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1750683&page=7

Hilft dir aber bei deiner Suche nicht weiter. Der bleibt bis uns der Tod scheidet. Dann erst besorg' ich mir einen neuen oder tausche die Teile.

Mit HP und MSI könntest du richtig liegen.

Der Letzte hier im Forum, der (mehrere Wochen lang) ein brauchbares Notebook für unter 1.000€ gesucht hatte, hat schlussendlich dieses Gaming-Notebook ausgewählt:

Mein PC ist auch ein Gaming-PC. Ich kann auch mehrere Bearbeitungssoftware öffnen, frisst er alles klaglos - Gaming halt.

Diesen Hinweis unbedingt beherzigen:

Das Angebot der Geräte unter einer 3...??? stelligen Typbezeichnung ist unübersichtlich und teilweise schwer durchschaubar. Da übersieht man schnell mal ein Kürzel in der Mitte oder am Ende und schwupps erwischt man das falsche Display, den schwächeren Prozessor ...
Viel Erfolg :top:
ewm

Vielleicht schaust du mal dort vorbei, dort kannst du selber einen konfigurieren, es gibt auch Gebrauchtgeräte zum konfigurieren (wird aber nicht in Frage kommen):

https://www.lapstore.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder etwas recherchiert und will langsam mal zum Ende kommen. :o

Ich suche auch (immer noch) ein neues Rechnerlein.

Desktop vs. Laptop -> mir wurde mehrheitlich gesagt, dass die Unterschiede nicht mehr gigantisch sind. Ich müsse schauen, dass ich keinen Prozessor wähle, der auf Ultrastromsparen ausgelegt sei (also das Kürzel "U" hinten) und*auf gute Lüftung achten soll, weil sonst die theoretischen Werte in der Praxis weit entfernt seien.

dennoch das war bisher mehrheitlich das Fazit,*wenn ich eh einen Läppi brauche, solle ich lieber das Budget um den Betrag erhöhen, den ein Desktop und ein Läppi zusammen kämen.

CPU -> i9 sei Overkill (und in Laptops wegen Hitze eh kaum spürbar besser), ein i5 deutlich langsamer, als ein i7 der letzten 2-3 Jahre (der nicht auf Stromsparen ausgelegt ist)

GPU -> angeblich empfielt C1 sogar 2? ... und soll angeblich - sofern vorhanden - die schon auch nutzen. In einem Laptop sei eine NVidia T2000 ein guter Kompromiss

RAM -> 32GB, weil 64 dann schon empfindlich mehr kostet

Festplatten -> die neuere SSD Technologie vorausgesetzt, gäbe es dennoch grosse Unterschiede (auch im Preis), bin mir da unsicher, ob das aber noch viel ausmacht.

Mein momentaner Favorit ist ein Lenovo P53 (oder P73 oder P1) - auch weil es dort ein konfigurierbares Display - gegen Aufpreis - gibt, welches 100% Adobe RGB zeigt und auch mehr als 8 Bit Farbtiefe darstellen kann. Ähnliches gibt es aber auch von Dell (u.a.), aber die Lenovos hat bisher jeder empfohlen...


Ist das komplett bekloppt gedacht?
Was ich nicht mehr erleben mag ist dieses Verhalten*ca. bei Minute 9:43 bis 10:10 (vom verlinkten Video anfangs).

Wenn ich nach einer Hochzeit oder einem Konzert mit 1-2000 Bildern heimkomme und die importiere dauert es, aber das wäre zu verkraften, wen oben gezeigtes Verhalten nicht wäre, weil das den Arbeitsfluß einbremst - ist das die CPU,*die GPU,*der RAM,*die Geschwindigkeit der SSDs oder von allem ein bisschen?

Weiß jmnd. wo man sich diese Workstations mal ansehen kann, ob ich P53 oder P73 wirklich rumschleppen kann und will oder auf Leistung verzichte, mehr zahle, aber mobiler mit dem P1 bin...

... und ja - mein Budget habe ich gedanklich im Wochentakt erhöht. So ein Rechnerlein kostet jetzt schon zwischen 2 und 3K ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten