Habe auch den Explorer+ die zusätzlichen Seitentaschen könnten interessant sein jedoch wohin packe ich dann das Stativ? Leider haben die Entwickler keine Öffnung am Rückenteil gelassen wie es in einigen Deuter Rückenteilen zu finden ist. Habe meine Trinkblase im Laptopfach und führe den Trinkschlauch oben heraus. Hatte vorher den F-Stop und habe die wasserdichte Tasche für die Trinkblase die man ggf. noch mit einer Plastiktüte gegen Auslaufen sichern kann.
Folgende Kritik oder Lob im Vergleich Tilopa vs. Explorer gibt es, die aber auch im Auge des Betrachters und am Anwendungsfall liegt.
1. Der Explorer ist kompakt, vielseitig und trägt nicht so auf und das Volumen kann Variabel durch das Rolltop erweitert werden (kleiner als der Tilopa der für längere Touren "besser" ist und der Tilopa hat mehrere Taschen/Fächer)
2. Der abnehmbare Tragegurt des Explorers ist super (Beim F-Stop stört der bei Städten auf Reisen, im Flugzeug usw.)
3. ICU large Pro ist von der Qualität (Material, Klettverschlüsse und Dicke) nicht so gut wie das innenleben des Explorer. Das äußere Material hat beim Explorer mehr Strucktur und wirkt edler wobei die beiden sich da nicht viel tun.
4. Rückenteil ist beim Explorer deutlich bequemer und besser belüftet durch die Polsterung in der Mitte neben der Wirbelsäule.
5 Die eigentlich dünneren Tragegurte des Explorer sind von der Form angenehmer zu tragen, haben aber leider keine D-Ringe zum aufhängen oder ein Klipp zur Befestigung von dem Schlauch aus der Trinkblase
6. Öffnung des Rückenteils ist bei den Compagnon Backpack und F-Stop Tilopa besser umgesetzt. Beim Explorer muss man die 2 Klipps oben lösen (die beim Verschließen auch gern mal hängenbleiben) und das Gewicht liegt auf dem Reißverschluss (wie aber bei anderen namhaften Herstellern auch). Meiner Meinung wäre so ein Tragesystem ausgeführt wie beim Lederrückenteil des Backpack mit dem Deuter Tragesystem eine super Variante.
7. Optik ist beim Explorer finde ich besser da er für kurze Trips nicht so aufträgt. Der Tilopa bietet durch den nicht starren Aufbau jedoch mehr Stauraum wobei das Material halt optisch nicht so schön aussieht. Die Kastenform des Explorer mag auch nicht jeder aber wer ihn mal auf dem Rücken hatte findet ihn bestimmt nicht so unsexy.

8. Ein Vorteil des Explorer ist das er stehen bleibt wenn man ihn hinstellt.
9. Leider ist die Außentasche vor Kopf nicht so flexibel und wenn man etwas dickeres hineinsteckt trägt das auf was der optik nicht gut tut. Vielleicht wäre eine flexible Innentasche oder ein Fach mit Klettverschluss eine Lösung.
10. Der Riemen vom Rolltop ist sehr gut auch für z.B. eine Decke Handtuch (Strandbesuch und Sand...) zu nutzen und muss nicht in den Rucksack. Beim F-Stop geht das natürlich auch mit den Fixierungs-/Spannriemen.
Grundsätzlich bin ich vom Explorer begeistert da er das beste Gesamtkonzept bietet und ist wie ich finde einer der besten Rücksäche die es derzeit gibt. Für den einzelnen Anwendungsfall können Spezialisten wie der Tilopa natürlich besser geeignet sein.