• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CompactFlash

frelo

Themenersteller
guten morgen,

ich arbeite mit einer sandisk ultra II.

wenn ich eine cf "no name" kaufe, würde ich im vergleich zur ultra II ein unterschied der bildqualität feststellen?

danke

frelo
 
frelo schrieb:
wenn ich eine cf "no name" kaufe, würde ich im vergleich zur ultra II ein unterschied der bildqualität feststellen?

Definitiv Nein!

Eine Speicherkarte speichert nur Einsen und Nullen, nichts weiter. Eine preiswerte Speicherkarte speichert u.U nur etwas langsamer, aber selbst das muß nichtmal sein, ist nämlich auch von der Kamera abhängig.
 
Hi,

einen Unterschied in der Bildqualität wirst Du auf keinen Fall feststellen, denn beide Karten können nur 1en und 0en speichern. Die Bildqualität wird nur von der Cam und den Objektiven und Filtern und ... aber nicht von der CF beeinflusst.

Einzig in der Speichergeschwindigkeit wirst Du unter Umständen Unterschiede finden. Die NoName sind für gewöhnlich langsamer.

Gruß

Sven
 
Der preisliche Unterschied von z.B folgenden Speicherkarten ist in der Schweiz zumindest sehr gross:

- SANDISK CompactFlash Card Extreme III 2.0GB - 134.10SFR.
- SANDISK CompactFlash Card Ultra II 2.0GB - 115 SFR.
- SANDISK CompactFlash Card 2.0GB - 77.90 SFR.

Vor allem die Extreme III ist beinahe doppelt so teuer wie die "Normale".
Ich weiss, es zeigt sich in der Speichergeschwindigkeit.

Jetzt meine Fragen:
1) Ist dies beim normalen Fotographieren überhaupt bemerkbar oder nur bei Serienaufnahmen?
2) Werden auch beim Transfer auf den PC die Daten langsamer übertragen?
3) Die Extreme III soll auch extrem Temperatur unempfindlich und robust gebaut sein. Wo braucht man dies - nur im Regenwald oder auch schon auf Sizilien?
 
maxica schrieb:
Jetzt meine Fragen:
1) Ist dies beim normalen Fotographieren überhaupt bemerkbar oder nur bei Serienaufnahmen?
2) Werden auch beim Transfer auf den PC die Daten langsamer übertragen?
3) Die Extreme III soll auch extrem Temperatur unempfindlich und robust gebaut sein. Wo braucht man dies - nur im Regenwald oder auch schon auf Sizilien?
1. kommt in erster Linie auf die Kamera an, ältere Kameras haben langsamere Schnittstellen als neuere und können daher die Geschwindigkeit der Karten nicht ausnutzen. Bei einem schnellen Reader am PC kann dann aber die schnelle Karte trotzdem schneller ausgelesen werden.
2. Wie schon gesagt, auch hier ist es abhängig vom Cardreader, wie schnell die Karten maximal ausgelesen werden können. Hier gibts teils gravierende Unterschiede bei den erhältlichen Readern und wenn bspw. dann ein schneller Reader parallel mit einer alten USB 1.1 Maus zusammen betrieben werden nützt der schnellste Reader nix.
3. Naja, Sandisk sind unbenommen gute Karten, aber lassen sich ihren "Markennamen" auch heftig vergolden. Ist auch gutes Marketing dahinter. Der normale Temperaturbereich von Elektronikchips ist 0 - 70 Grad. Also eigentlich auch im Bereich wo die Kamera normal spezifiziert ist. Inwiefern nun in den Extreme Karten "Militärtaugliche" Chips mit -20 - 105 Grad verbaut werden sei mal dahingestellt, eigentlich notwendig sind sie nicht, ausser du willst die Karten zwischen den Shootings im Ofen backen :)

Guter Tipp: Schau dir mal www.Speichermarkt.ch (aufgepasst, Versand aus D) an, die Karten von Transcend werden auch fleissig gekauft, sind massig günstiger und nicht schlechter oder langsamer als Sandisk.
 
Nun bei mir ist es definitiv eine Bildverschlechterung wenn ich meine Toshiba 1GB in meiner 300D benutze. Die bricht nähmlich manchmal aus unergründlichen Gründen beim Speichern ab und ich habe dann nur Teile der Bilddaten drauf. Deshalb bin ich immer etwas gespaltener Meinung wenn ich CF Karten kaufe. Super funktionieren bei mir Sandisk Ultra II. Andere werde ich nicht mehr probieren.

PS: Das soll jetzt keine Werbnung oder so sein! Das ist nur meine Traurige Erfahrung!:(
 
Ist denn der Geschwindigkeitsunterschied SO signifikant? Da mein Budget eigentlich schon mit dem Kauf der 350D vollkommen überzogen ist und ich jetzt *knirsch* auch ne Speicherkarte brauche, interessiert mich das schon...

Was würdet Ihr empfehlen - erst mal mit ner "kleinen" 512´er anzufangen, die "gut" und "schnell" ist, oder einen Billigheimer mit 1 oder 2 GB??? Ich bin auch nicht so der Massenfotografierer, bei der IXUS hat mir die 256´er mal so locker ein paar Tage gereicht (etwa 180 Bilder)

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich im Moment jederzeit die Möglichkeit habe, die Karte auf dem ollen Schleppi leerzumachen. Wenn mal ne Urlaubsreise ansteht, kann ich mir ja immer noch ne grössere Karte anschaffen oder den Schleppi mitnehmen.

Und nochwas - gibt es einen Unterschied von "CF" und "CF II" ? Passen beide in die 350D oder nur letztere???

Tamina
 
baby-joe schrieb:
Nun bei mir ist es definitiv eine Bildverschlechterung wenn ich meine Toshiba 1GB in meiner 300D benutze. Die bricht nähmlich manchmal aus unergründlichen Gründen beim Speichern ab und ich habe dann nur Teile der Bilddaten drauf. Deshalb bin ich immer etwas gespaltener Meinung wenn ich CF Karten kaufe. Super funktionieren bei mir Sandisk Ultra II. Andere werde ich nicht mehr probieren.(
Naja das ist keine Bildverschlechterung, sondern deine CF Karte ist jetzt mal einfach gesagt defekt. Hast du diese CF Karte auch in einer anderen Kamera ausprobiert? Tritt dort das gleiche Phänomen auf? Eine solche Karte gehört selbstverständlich aussortiert weil sie entweder defekt oder nicht 100% kompatibel zur Kamera (oder dem CF Standard) ist.
Aber auch Sandisk sind nicht unfehlbar. Ich habe 2 Sandisk Karten und etwa 10 von Transcend und Apacer gehabt. Auch wenn jetzt bei mir eine der Sandisk ausgestiegen ist, heisst das für mich nicht dass 50% der Sandisk kaputt gehen. Ist im Einzelfall ärgerlich, aber unvermeidbar. Daher Karten welche rumzicken würde ich garantiert auf der Stelle entsorgen.
 
Tamina schrieb:
Ist denn der Geschwindigkeitsunterschied SO signifikant? Da mein Budget eigentlich schon mit dem Kauf der 350D vollkommen überzogen ist und ich jetzt *knirsch* auch ne Speicherkarte brauche, interessiert mich das schon...
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den ganz schnellen und langsameren (und älteren) Karten ist z.T. schon extrem. Die Frage ist aber was deine Kamera davon nutzen kann. Das soll jemand mit einer 350D beantworten.
Was würdet Ihr empfehlen - erst mal mit ner "kleinen" 512´er anzufangen, die "gut" und "schnell" ist, oder einen Billigheimer mit 1 oder 2 GB??? Ich bin auch nicht so der Massenfotografierer, bei der IXUS hat mir die 256´er mal so locker ein paar Tage gereicht (etwa 180 Bilder)
Du kennst das Sprichwort, eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied? Will heissen, es ist sicherlich am falschen Ort gespart, wenn du bei der CF Karte sparst und dann aus welchen Gründen auch immer deine Bilder verlierst. Von daher gesehen würde ich dir immer zu einer guten CF Karte raten. Dies muss aber meiner Meinung nicht unbedingt eine Sandisk sein. Ich habe mit Transcend und Apacer schon gute Erfahrungen gemacht, andere haben sicherlich auch ihre Stammmarken. Und wenn du nicht der Serienbildfreak bist, kommst du mit einer langsameren Karte auf jeden Fall auch gut zurecht. Wieviele MB/GB dir reichen musst du wissen. Falls du im Gegensatz zur Ixus aber mit RAW fotografieren möchtest, werden dir 512MB im Handumdrehen zu klein sein. Zudem sind 180 Bilder auf einer 256 Karte wohl eine Ixus mit 3MP. Die 350D hat ein paar MP mehr, daher wird der Speicher der Karte dort massiv schneller wegschmelzen.
Meine Empfehlung, nimm die jetzt für dein Budget vertretbare grösste Karte. Es muss dafür aber nicht unbedingt die schnellste sein.
Und nochwas - gibt es einen Unterschied von "CF" und "CF II" ? Passen beide in die 350D oder nur letztere???
Ja das sind unterschiedliche Spezifikationen des CF Standards. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist einer der Unterschiede die Grösse der Karte. Bei CF II kann die Karte etwas grösser sein und damit können auch die Microdrive Harddisks im CF Format in diesen Schacht gesteckt werden.
 
nac schrieb:
Naja das ist keine Bildverschlechterung, sondern deine CF Karte ist jetzt mal einfach gesagt defekt. Hast du diese CF Karte auch in einer anderen Kamera ausprobiert? Tritt dort das gleiche Phänomen auf? Eine solche Karte gehört selbstverständlich aussortiert weil sie entweder defekt oder nicht 100% kompatibel zur Kamera (oder dem CF Standard) ist.
Aber auch Sandisk sind nicht unfehlbar. Ich habe 2 Sandisk Karten und etwa 10 von Transcend und Apacer gehabt. Auch wenn jetzt bei mir eine der Sandisk ausgestiegen ist, heisst das für mich nicht dass 50% der Sandisk kaputt gehen. Ist im Einzelfall ärgerlich, aber unvermeidbar. Daher Karten welche rumzicken würde ich garantiert auf der Stelle entsorgen.

Is schon klar das sie kaputt is. Es sollte ja auch nur als beispiel dienen, das nicht alle Karten in allen Kameras gleich gut funktionieren. In ner anderen funktioniert sie nähmlich ganz gut. Klar ist kein Hersteller unfehlbar und ich habe ja auch nicht behauptet das Toshiba schlecht ist (is ja eh kein Hersteller!) sondern nur geschrieben, das ich bis jetzt mit Sandisk Ultra II zufrieden bin!
 
Danke, da blick ich schon eher durch. Leider steht bei diesen Angeboten nicht immer "Typ I" oder "Typ II" dabei...

Welche Marke es ist und ob die jetzt 0,5 sec oder 0,7 sec zum Speichern braucht, ist mir eigentlich egal. Serienbilder und RAW habe ich bisher noch nicht gebraucht, aber vielleicht wachse ich ja mit dem "Angebot" der Cam.

Ich denk, ich werd mir erst mal eine gute Markenkarte mit 512 MB bestellen, aufstocken kann man ja immer noch.

Wie ist die? Kann mir da einer raten??

SanDisk CF 512MB Ultra II (ca. 21 ?)
oder doch die:
Transcend CF Karte 1GB 80x (ca. 30 ?)

Tamina
 
Wenn es für dich kein Problem ist, die Karte zwischendrin immer wieder leer zu machen, dann nimm die SanDisk. Die Ultras haben 10 Jahre Garantie, und wenn mal das gleiche Problem wie bei der Toshiba auftritt, kannst du sie austauschen lassen. Ich weiss allerdings nicht, wie das bei der Transcend ist.
Gut, die defekten Bilder sind dann trotzdem verloren, aber grade wenn es keine Profi-Aufträge sind, ist das verschmerzbar. Und dagegen gefeit bist du auch mit der teuersten Karte nicht.

Wenn du anfaengst regelmaessig in RAW zu fotografieren dann wirst du erfahrungsgemaess mit den 512 MB nicht mehr zurecht kommen.

viele Grüße,
kitano
 
CF Typ 1 und 2 unterscheiden sich nur in der Dicke. Was anderes sind "Ultra", "Ultra 2", 3 ... Das sind die Geschwindigkeiten. Die sind aber erst mal nicht definiert. Manchmal wird so was wie 52x angegeben; das meint die x-fache Geschwindigkeit zum CD-Laufwerk; also 150 kB/s mal x-fach.
Die hohen Geschwindigkeiten der Karte in der Kamera sind eigentlich nur für große Mengen an Serienbildern interessant.
Im Handbuch der Kamera steht, wie viele Bilder in Folge aufgenommen werden können. Diese Zahl ist (fast) unabhängig von der Kartengeschwindigkeit, nur bei sehr schnellen Karten kommen ein paar Bilder mehr raus.
Innerhalb dieser Bildfolge hängt die Geschwindigkeit der Bildfolge allein von der Kamera ab, nicht von der Karte, da die Mechanik der Kamera der begrenzende Faktor ist.

Ich verwende ein ziemlich lahmes Microdrive an der 5D, kann aber zum Ausgleich auch mit der 5D extrem viele Bilder in Folge aufnehmen. Einziger Nachteil: Ich darf die Kamera nicht ausschalten, bevor das letzte Bild gespeichtert ist, sonst sind alle noch nicht gespeicherten Bilder verloren! Da ich die Kamera aber eh nie ausschalte, ist das aber auch kein Problem.

Beim Übertragen in den PC ist die Lesegeschwindigkeit der Karte interessant. Sie (und die Fähigkeiten des Cardreaders, US-Bus-Geschwindigkeit, etc.) bestimmt die Dauer der Übertragung der Daten in den PC.
Schreib- und Lesegeschwindigkeit unterscheiden sich oft. Meistens ist die Schreibgeschwindigkeit höher; sie ist ja auch wichtiger, da es oft nicht so wichtig ist, wie lange es dauert bis die Bilder im PC sind. Ob ich nun 15 oder 20 Minuten warte, ist dann auch schon wurscht.

Hoffe, die Verwirrung noch gesteigert zu haben! :angel:
 
Was würdet Ihr empfehlen - erst mal mit ner "kleinen" 512´er anzufangen, die "gut" und "schnell" ist, oder einen Billigheimer mit 1 oder 2 GB???
naja, wenn du auch RAWs machen möchtest, was früher oder später sehr wahrscheinlich passieren wird, wenn du die möglichkeiten damit erfährst, sollten es schon mindestens 1GB sein...
Und nochwas - gibt es einen Unterschied von "CF" und "CF II" ? Passen beide in die 350D oder nur letztere???
ein paar milimeter, mehr nicht. beide passen.
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den ganz schnellen und langsameren (und älteren) Karten ist z.T. schon extrem. Die Frage ist aber was deine Kamera davon nutzen kann. Das soll jemand mit einer 350D beantworten.
da ich ein solcher jemand bin: auch hier ist es wieder davon abhängig, ob du auch RAW-aufnahmen machen möchtest. für normale fotos in abständen von ein paar sekunden ist es EGAL. solltest du jedoch auch serienaufnahmen in RAW machen, ist der unterschied gewaltig.
mit einer langsamen karte wirst du da schnell einige sekunden warten müssen, bevor es wieder "klick" machen kann...
ich selber habe eine 2GB transcend 80x gekauft und bin mit der entscheidung sehr glücklich.
transcend schneidet allgemein mitunter am besten bei tests ab, ist sehr zuverlässig und die neuen 80x-fachen sind nicht teurer (bzw 1-2 EUR) als die 40x-fachen. du kriegst quasi ein besseres preis-leistungsverhältnis...
Ich darf die Kamera nicht ausschalten, bevor das letzte Bild gespeichtert ist, sonst sind alle noch nicht gespeicherten Bilder verloren!
hier hat die 350D übrigens tatsächlich einen schutz eingebaut, so dass erst alle bilder zuende geschrieben werden und erst danach schaltet sie sich aus - toll sowas! :)
 
Asmodeon schrieb:
solltest du jedoch auch serienaufnahmen in RAW machen, ist der unterschied gewaltig.
Auch nur, wenn der Pufferspeicher (bei RAW 5 Bilder) voll ist, sonst nicht:
Canon schrieb:
bis zu 3 Bilder pro Sekunde (bis zu 14 JPEG-Bilder
in Folge, bis zu 5 RAW-Bilder in Folge)

Asmodeon schrieb:
hier hat die 350D übrigens tatsächlich einen schutz eingebaut, so dass erst alle bilder zuende geschrieben werden und erst danach schaltet sie sich aus - toll sowas! :)
Naja, die 5D ist halt eine Profikamera, die braucht so was nicht. :evil:
 
baby-joe schrieb:
Is schon klar das sie kaputt is. Es sollte ja auch nur als beispiel dienen, das nicht alle Karten in allen Kameras gleich gut funktionieren. In ner anderen funktioniert sie nähmlich ganz gut. Klar ist kein Hersteller unfehlbar und ich habe ja auch nicht behauptet das Toshiba schlecht ist (is ja eh kein Hersteller!) sondern nur geschrieben, das ich bis jetzt mit Sandisk Ultra II zufrieden bin!
Naja du hast ja das Anfangspost gelesen. Wenn jemand fragt, ob mit einer billigen Karte "Qualitätseinbussen" zu erwarten sind, gehe ich davon aus, dass der Fragesteller technisch schlicht gesagt keine Ahnung hat wie die digitale Speicherung passiert. Das hindert ja aber niemanden dran, gute Fotos zu machen und ich habe nur versucht deinen Kommentar ein wenig auszudeutschen :). Übrigens ist auch Sandisk kein Hersteller :) wenn du das auf die Chips beziehst wie bei Toshiba.
 
kitano schrieb:
dann nimm die SanDisk. Die Ultras haben 10 Jahre Garantie, und wenn mal das gleiche Problem wie bei der Toshiba auftritt, kannst du sie austauschen lassen. Ich weiss allerdings nicht, wie das bei der Transcend ist.
Gut, die defekten Bilder sind dann trotzdem verloren, aber grade wenn es keine Profi-Aufträge sind, ist das verschmerzbar. Und dagegen gefeit bist du auch mit der teuersten Karte nicht.
Elektronikbauteile haben eine übliche Ausfallquote (das erste Jahr noch relativ heftig, dann runtergehend auf minimale Ausfälle bis dann in einigen Jahren die Kurve wieder hochgeht) Wenn ich dagegen den Preiszerfall bei den Karten miteinbeziehe nützen mir 10 Jahre Garantie nicht sehr viel. Alle anderen Karten müssen ja auch 2 Jahre Garantie geben. In 2 Jahren kostet die 2GB Karte fast weniger als das Porto für den Garantieaustausch.
Wenn du anfaengst regelmaessig in RAW zu fotografieren dann wirst du erfahrungsgemaess mit den 512 MB nicht mehr zurecht kommen.
Mir persönlich wäre auch lieber die 1GB Karte.
 
Kürzlich habe ich neben der schon vorhandenen sandisk ultra II eine extreme III dazugekauft (möchte jetzt durchgängig auf RAW umstellen).

An meiner Canon 350D kann ich keine Geschwindigkeitsvorteile der Extreme III gegenüber der ultra II feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten