Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
frelo schrieb:wenn ich eine cf "no name" kaufe, würde ich im vergleich zur ultra II ein unterschied der bildqualität feststellen?
1. kommt in erster Linie auf die Kamera an, ältere Kameras haben langsamere Schnittstellen als neuere und können daher die Geschwindigkeit der Karten nicht ausnutzen. Bei einem schnellen Reader am PC kann dann aber die schnelle Karte trotzdem schneller ausgelesen werden.maxica schrieb:Jetzt meine Fragen:
1) Ist dies beim normalen Fotographieren überhaupt bemerkbar oder nur bei Serienaufnahmen?
2) Werden auch beim Transfer auf den PC die Daten langsamer übertragen?
3) Die Extreme III soll auch extrem Temperatur unempfindlich und robust gebaut sein. Wo braucht man dies - nur im Regenwald oder auch schon auf Sizilien?
Naja das ist keine Bildverschlechterung, sondern deine CF Karte ist jetzt mal einfach gesagt defekt. Hast du diese CF Karte auch in einer anderen Kamera ausprobiert? Tritt dort das gleiche Phänomen auf? Eine solche Karte gehört selbstverständlich aussortiert weil sie entweder defekt oder nicht 100% kompatibel zur Kamera (oder dem CF Standard) ist.baby-joe schrieb:Nun bei mir ist es definitiv eine Bildverschlechterung wenn ich meine Toshiba 1GB in meiner 300D benutze. Die bricht nähmlich manchmal aus unergründlichen Gründen beim Speichern ab und ich habe dann nur Teile der Bilddaten drauf. Deshalb bin ich immer etwas gespaltener Meinung wenn ich CF Karten kaufe. Super funktionieren bei mir Sandisk Ultra II. Andere werde ich nicht mehr probieren.(
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den ganz schnellen und langsameren (und älteren) Karten ist z.T. schon extrem. Die Frage ist aber was deine Kamera davon nutzen kann. Das soll jemand mit einer 350D beantworten.Tamina schrieb:Ist denn der Geschwindigkeitsunterschied SO signifikant? Da mein Budget eigentlich schon mit dem Kauf der 350D vollkommen überzogen ist und ich jetzt *knirsch* auch ne Speicherkarte brauche, interessiert mich das schon...
Du kennst das Sprichwort, eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied? Will heissen, es ist sicherlich am falschen Ort gespart, wenn du bei der CF Karte sparst und dann aus welchen Gründen auch immer deine Bilder verlierst. Von daher gesehen würde ich dir immer zu einer guten CF Karte raten. Dies muss aber meiner Meinung nicht unbedingt eine Sandisk sein. Ich habe mit Transcend und Apacer schon gute Erfahrungen gemacht, andere haben sicherlich auch ihre Stammmarken. Und wenn du nicht der Serienbildfreak bist, kommst du mit einer langsameren Karte auf jeden Fall auch gut zurecht. Wieviele MB/GB dir reichen musst du wissen. Falls du im Gegensatz zur Ixus aber mit RAW fotografieren möchtest, werden dir 512MB im Handumdrehen zu klein sein. Zudem sind 180 Bilder auf einer 256 Karte wohl eine Ixus mit 3MP. Die 350D hat ein paar MP mehr, daher wird der Speicher der Karte dort massiv schneller wegschmelzen.Was würdet Ihr empfehlen - erst mal mit ner "kleinen" 512´er anzufangen, die "gut" und "schnell" ist, oder einen Billigheimer mit 1 oder 2 GB??? Ich bin auch nicht so der Massenfotografierer, bei der IXUS hat mir die 256´er mal so locker ein paar Tage gereicht (etwa 180 Bilder)
Ja das sind unterschiedliche Spezifikationen des CF Standards. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist einer der Unterschiede die Grösse der Karte. Bei CF II kann die Karte etwas grösser sein und damit können auch die Microdrive Harddisks im CF Format in diesen Schacht gesteckt werden.Und nochwas - gibt es einen Unterschied von "CF" und "CF II" ? Passen beide in die 350D oder nur letztere???
nac schrieb:Naja das ist keine Bildverschlechterung, sondern deine CF Karte ist jetzt mal einfach gesagt defekt. Hast du diese CF Karte auch in einer anderen Kamera ausprobiert? Tritt dort das gleiche Phänomen auf? Eine solche Karte gehört selbstverständlich aussortiert weil sie entweder defekt oder nicht 100% kompatibel zur Kamera (oder dem CF Standard) ist.
Aber auch Sandisk sind nicht unfehlbar. Ich habe 2 Sandisk Karten und etwa 10 von Transcend und Apacer gehabt. Auch wenn jetzt bei mir eine der Sandisk ausgestiegen ist, heisst das für mich nicht dass 50% der Sandisk kaputt gehen. Ist im Einzelfall ärgerlich, aber unvermeidbar. Daher Karten welche rumzicken würde ich garantiert auf der Stelle entsorgen.
naja, wenn du auch RAWs machen möchtest, was früher oder später sehr wahrscheinlich passieren wird, wenn du die möglichkeiten damit erfährst, sollten es schon mindestens 1GB sein...Was würdet Ihr empfehlen - erst mal mit ner "kleinen" 512´er anzufangen, die "gut" und "schnell" ist, oder einen Billigheimer mit 1 oder 2 GB???
ein paar milimeter, mehr nicht. beide passen.Und nochwas - gibt es einen Unterschied von "CF" und "CF II" ? Passen beide in die 350D oder nur letztere???
da ich ein solcher jemand bin: auch hier ist es wieder davon abhängig, ob du auch RAW-aufnahmen machen möchtest. für normale fotos in abständen von ein paar sekunden ist es EGAL. solltest du jedoch auch serienaufnahmen in RAW machen, ist der unterschied gewaltig.Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den ganz schnellen und langsameren (und älteren) Karten ist z.T. schon extrem. Die Frage ist aber was deine Kamera davon nutzen kann. Das soll jemand mit einer 350D beantworten.
hier hat die 350D übrigens tatsächlich einen schutz eingebaut, so dass erst alle bilder zuende geschrieben werden und erst danach schaltet sie sich aus - toll sowas!Ich darf die Kamera nicht ausschalten, bevor das letzte Bild gespeichtert ist, sonst sind alle noch nicht gespeicherten Bilder verloren!
Auch nur, wenn der Pufferspeicher (bei RAW 5 Bilder) voll ist, sonst nicht:Asmodeon schrieb:solltest du jedoch auch serienaufnahmen in RAW machen, ist der unterschied gewaltig.
Canon schrieb:bis zu 3 Bilder pro Sekunde (bis zu 14 JPEG-Bilder
in Folge, bis zu 5 RAW-Bilder in Folge)
Naja, die 5D ist halt eine Profikamera, die braucht so was nicht.Asmodeon schrieb:hier hat die 350D übrigens tatsächlich einen schutz eingebaut, so dass erst alle bilder zuende geschrieben werden und erst danach schaltet sie sich aus - toll sowas!![]()
Naja du hast ja das Anfangspost gelesen. Wenn jemand fragt, ob mit einer billigen Karte "Qualitätseinbussen" zu erwarten sind, gehe ich davon aus, dass der Fragesteller technisch schlicht gesagt keine Ahnung hat wie die digitale Speicherung passiert. Das hindert ja aber niemanden dran, gute Fotos zu machen und ich habe nur versucht deinen Kommentar ein wenig auszudeutschenbaby-joe schrieb:Is schon klar das sie kaputt is. Es sollte ja auch nur als beispiel dienen, das nicht alle Karten in allen Kameras gleich gut funktionieren. In ner anderen funktioniert sie nähmlich ganz gut. Klar ist kein Hersteller unfehlbar und ich habe ja auch nicht behauptet das Toshiba schlecht ist (is ja eh kein Hersteller!) sondern nur geschrieben, das ich bis jetzt mit Sandisk Ultra II zufrieden bin!
Elektronikbauteile haben eine übliche Ausfallquote (das erste Jahr noch relativ heftig, dann runtergehend auf minimale Ausfälle bis dann in einigen Jahren die Kurve wieder hochgeht) Wenn ich dagegen den Preiszerfall bei den Karten miteinbeziehe nützen mir 10 Jahre Garantie nicht sehr viel. Alle anderen Karten müssen ja auch 2 Jahre Garantie geben. In 2 Jahren kostet die 2GB Karte fast weniger als das Porto für den Garantieaustausch.kitano schrieb:dann nimm die SanDisk. Die Ultras haben 10 Jahre Garantie, und wenn mal das gleiche Problem wie bei der Toshiba auftritt, kannst du sie austauschen lassen. Ich weiss allerdings nicht, wie das bei der Transcend ist.
Gut, die defekten Bilder sind dann trotzdem verloren, aber grade wenn es keine Profi-Aufträge sind, ist das verschmerzbar. Und dagegen gefeit bist du auch mit der teuersten Karte nicht.
Mir persönlich wäre auch lieber die 1GB Karte.Wenn du anfaengst regelmaessig in RAW zu fotografieren dann wirst du erfahrungsgemaess mit den 512 MB nicht mehr zurecht kommen.