• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CompactDrive PD7X kurzer Bericht

1A switcher und spulen kein Problem

ich dachte erst an kombinierte aufwärts/abwärtsregler, aber abwärts ist nicht nötig, ist die U höher ist der switch ruhig, ab undervoltage geht der los, ich kam nie über 5,2V also überspannung kein problem
 
Mist ich finde immer nur 0,6mm pins.....

bis 1,27mm ist ja noch gut lötbar, rasterplatinen gibt es ja auch

irgendwo hab ich da schon mal was gesehen

www.segor.de auch speicherspulen smd
 
http://cache.national.com/ds/LM/LM1577.pdf

der LM2577 wide SO oder TO263

Features
n Requires few external components
n NPN output switches 3.0A, can stand off 65V
n Wide input voltage range: 3.5V to 40V
n Current-mode operation for improved transient
response, line regulation, and current limit
n 52 kHz internal oscillator
n Soft-start function reduces in-rush current during start-up
n Output switch protected by current limit, under-voltage
lockout, and thermal shutdown
 
Moin ihr Techniker :) Das interessiert mich jetzt.

Hat eigentlich schon mal jemand versucht im PD7X eine 1.8" Platte von HGST zu verbauen? Die Dinger sind bedeutend sparsamer als die 2.5" Platten, sowohl Anlaufleistung als auch Idle Leistung ist viel tiefer:
http://www.hitachigst.com/hdd/support/c4k40/c4k40.htm
http://www.hitachigst.com/hdd/support/c4k60_ce/c4k60_ce.htm
Die Dauertransferraten sind auch nicht so schlecht. Also eigentlich ideal.

Zudem hätte man dann genügend Platz im Gehäuse für weitere Basteleien :)

Grüsse
Rufer
 
John Mason schrieb:
moinsen..

nur mal kurze Frage, da ich evtl auch eins kaufen will:

bei ebay verkauft im moment einer welche mit Sofortkauf; was sagt ihr dazu bzw auch zum Preis?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=29728&item=7519391309&rd=1&ssPageName=WDVW


Ich habe vor ca. 3 Wochen vom dem gleichen Anbieter den PD7X mit 80 GB FP gekauft - Preis ist okay, VK auch und es ging super schnell mit der Lieferung! Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen (und nein ich bekomm auch von dem Anbieter nix dafür) kann ich den nur empfehlen. Auch nach dem Kauf guter Kontakt um anfängliche Probleme zu meistern. Also ich bin zufrieden damit und froh das ich jetzt so ein Teil mit ner 80 GB FP habe.

Gruß

awacsfan
 
jar schrieb:
na ja , da hast du vollig Recht, bei aller Begeisterung für das PD7X , das ist Laden ist echt schwach, hatte ich auch Startschwierigkeiten, aber, ich sehe das Problem nicht so, wozu habe ich mir einen AT3 zgelegt, brauche den ja auch für die Blitzmignons und anderes, schneller und sicherer istr es auch und Akkus, da habe ich Profitexx bei Ihbäh für 1,11 Euro die Zelle und meine stärksten Akkus die ich nun habe, mit 4 Sets = 16 Akkus bin ich auf der sicheren Seite , brauche also die Ladung im PD7X nicht wirklich.


Lt. Bedienungsanleitung des PD7X soll man angeblich kein Akku Schnellader nutzen sondern die Akkus nur im Gerät aufladen (was leider sehr lange dauert). Hat da schon jemand Erfahrungen mit? Bevor ich mit nen externen Akku Lader anschaff würd mich das interessieren ob es sich irgendwie nachteilig auf die Akkus oder den PD7X auswirkt.

Die Bedienung ist etwas umständlich aber geht so - habe hier auch gelesen das es bereits ein Nachfolgemodell davon geben soll? Stimmt das? Wenn ja, beiß ich mich in den ***** da mein PD7X gerade mal 3 Wochen alt ist.

Gruß

awacsfan
 
Ich würde sagen, jeder halbwegs vernünftige Akkulader lädt die Akkus schonender als das PD7X.

Und ja, der Nachfolger steht vor der Türe. Ob der allerdings soo viel besser wird, wird er zuerst beweisen müssen.

Sacha
 
Sacha schrieb:
Ich würde sagen, jeder halbwegs vernünftige Akkulader lädt die Akkus schonender als das PD7X.

Und ja, der Nachfolger steht vor der Türe. Ob der allerdings soo viel besser wird, wird er zuerst beweisen müssen.

Sacha

Also doch besser mit externen Akku aufladen?

Generell zu dem Gerät: Gibt es den eine Alternative für den PD7X oder Nachfolger die sich preislich im gleichen Rahmen bewegt? 80 GB mobilder Datenspeicher für ca. ? 260 ???

awacsfan
 
Mitte Juni kommt der Nachfolger des PD7X... der PD70X.
Schneller als der PD7X und mit Detailverbesserungen.

Guckst du hier : www.24traders.net

Werde mir auch solch ein feines Gerät zulegen.
Ich denke mir aber das 40 GB völlig ausreichen.... kann mir nicht vorstellen mehr als zwanzig volle 2 GB Compact Flash Cards aufzuspielen ohne das Imagedrive einmal geleert zu haben (schon alleine aus Sicherheitsgründen).
Auch wenn die 80 GB Version nur 20-40 Euro mehr kostet.... warum Geld ausgeben wenn man im Gebrauch den Unterschied sowieso nicht bemerkt ?.... so nach den Motto "Ich habe den Größten" :))

Zum Thema Akku: Habe mir angewöhnt meine Akkus ausschließlich extern zu laden. Warum soll ich das relativ teure Imagedrive unnötig "heisslaufen" lassen und damit evtl. dessen Lebenszeit verkürzen ? .......wenn man ab und zu (was mir noch nicht passiert ist) einen einfachen Akkulader zerschrottet ist das nicht ganz so schlimm.
Der Grund der Angabe mancher Hersteller die Akkus nur direkt im Gerät zu laden und auf keinen Fall ein externes Ladegerät zu verwendet hat sich mir noch nicht erschlossen. Was soll den da schlimmes passieren ?
Ich persönlich benutze seit Monaten ein Akku (Schnell)Ladegerät aus den Hause Varta und bin sehr zufrieden, die Batterien werden innerhalb von nur 15min. optimal geladen ! Es kann natürlich sein das auf längere Sicht solche schnellgeladenen Akkus leiden (laut Herstellerangaben soll man sie aber problemlos ohne Qualitätsverlust mehr als 1000mal wieder aufladen können), nur das darunter das Gerät leiden soll in dem man die Batterien betreibt ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn. Nach deren Logik dürfte man dann auch nicht jede Billig Einwegbatterie verwenden und müßte auch wiederaufladbare Batterien vorzeitig aufladen/wechseln bevor ein "Spannungsabfall" das im Betrieb befindliche Gerät evtl. beschädigt. Lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruß,
Robert

PS: Nach Erscheinen des Gerätes würde ich aber unbedingt noch einmal Preissuchmaschinen bemühen b.z.w. mal bei Ebay reinschauen und nicht blind die UVP bezahlen. Um die 200 Euro für die 40 GB Version wäre ein ganz guter Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten