• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CompactDrive PD7X kurzer Bericht

Uwe

Themenersteller
Hallo,

hier ist ein kurzer Bericht über das CompactDrive PD7X.
Da ich keine anderen Drive´s besitze kann ich auch keine Vergleiche ziehen.
Nun zur Vorgeschichte: Ich hatte mich am 27.10. entschieden mir ein PD7X anzuschaffen. Die Gründe, die mich zum Kauf des PD7X bewegten, waren folgende:

1. Hohe Datentransferrate > 4.0 MBytes/s
2. Verifizierung der Daten bei der Übertragung
3. Verwendung von Akkus Typ AA
4. 20 GB Datentransfer mit 4 AA Akkus
5. Eingebaute Ni-MH Akku Ladefunktion
6. USB 2.0
7. 2,5? Festplatte

Also ein bisschen im Internet gesucht und dann bei JALDigital Australien ein CompactDrive PD7X 40GB 5400 bestellt.
(http://www.jaldigital.com.au/catalog/default.php?currency=EUR&cPath=27_80)

Die Abwicklung funktionierte problemlos (28.10. Melbourne - Australia; 29.10. Singapore - Singapore; 29.10. Cologne ? Germany; 02.11. Duesseldorf ? Germany; 03.11. Sendung ausgeliefert) und so wurde es am 03.11. in ordentlicher Verpackung geliefert.
Im Lieferumfang befanden sich das PD7X, ein Stechernetzteil mit Adapter, 4 AA Ni-MH Akkus 2000 mAh, ein Autoladeadapter, ein USB-Kabel, eine Transporttasche und ein Schraubendreher.
Die Verarbeitung ist okay, das Gehäuse ist aus Aluminium, lediglich die Kappen oben und unten sind aus Kunststoff und wirken etwas klapprig. Das Gewicht beträgt incl. Akkus 435g. Die mitgelieferte Tasche ist ordentlich verarbeitet besitzt eine Gürtelschlaufe und bietet auch Platz für Speicherkarten oder das USB-Kabel.
Nach dem Einlegen der Akkus konnte es sofort losgehen. Die Festplatte (eine Fujitsu 2.5 HD - 40G 5400 MHT2040AH) ist mit FAT 32 formatiert. Das Display ist gut lesbar und gibt Auskunft über die Menge der übertragenen Daten in MB, die Anzahl der übertragenen Dateien und die Nummer des gerade verwendeten Ordners auf der Festplatte. Außerdem gibt es noch Informationen über die zur Verfügung stehende Restkapazität der Festplatte, der Batteriespannung, einige Statussymbole und Fehlercode Nummern. Das PD7X wird unter Windows XP sofort als Wechseldatenträger erkannt, Treiber müssen lediglich zum update der Firmware installiert werden.

Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist einfach klasse. Eine volle CF Karte SanDisk Ultra 2 mit 1GB Daten war in 3:35 min übertragen und eine volle Panasonic SD Karte mit 512MB in 2:10 min. Es wird für jede Übertragung ein neuer Ordner angelegt. Über Erfolg oder Misserfolg der Datenübertragung gibt am Schluss ein Symbol ( :) :( ) Auskunft.
Die Übertragung von 1GB Daten zum Rechner über die USB Schnittstelle dauert 3:45 min. Nach dem die Akkus nun aufgeladen sind habe mal eben 10 mal 1GB Daten ohne Probleme übertragen.
Fazit: :D
Ich bin wirklich begeistert von diesem Gerät. Es erfüllt meine Anforderungen nach einer puristischen, unkomplizierten und sehr schnellen Datenübertragung voll und ganz!

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.eastgear.com/compactdrive/product.php?p=pd7x

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uwe
danke für den Bericht. In der Fotocommunity wurde auch schon viel darüber berichtet - durchweg alle Positiv, bis uuf einen kleinen wehrmutstropfen: wenn die Akkus nicht mehr ganz taufrisch sind, soll es hieund da probleme geben.

@Grisu4
X-Drive II würde ich auch nicht kaufen, eher schon das Pro VP 3310 oder 3610

nachteil: beide Geräte relativ langsam zu o.g. Gerät.
vorteil: deutsche dokumentation, in D erhältlich, interner Akku
 
moin,

was kostet der Spass ?
 
Hallo,

@ mcmaniak
siehe (http://www.jaldigital.com.au/catalog/shipping.php)
Es kommen 13,50 ? Versand hinzu.

@ neandertaler
Ich habe 10 GB mit 2000 mAh Akkus ohne Probleme übertragen.
Mit alten oder schwachen Akkus gibt es allerdings Probleme.
Schaltet dann beim erreichen einer zu geringen Spannung einfach ab.

@ Grisu4
Da steht sowieso nicht viel drin.
Du schaltest das Gerät ein, drückst irgendeine Taste und schon wird alles auf die Platte kopiert. Am PD7X befinden sich zwar 4 Tasten, die haben aber alle nur die Funktion den Kopiervorgang zu starten.

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den Compact-Drive kann man wie oben schon beschrieben auch in UK bestellen < http://www.compactdrive.co.uk/paypal.html >
Das Gehäuse ohne HD liegt bei ca. 75 ? = 109 GBP + Versand. Es ist auf jeden Fall günstiger als in Australien zu bestellen, wo man noch den Zoll zahlen darf.
Da ich bereits eine Festplatte vom vorherigen X-Drive habe (erst Pro VP 3310 dann 3610. Ich habe das Teil gehasst, der Akku war städig leer, auch wenn man das Gerät für 1 Woche nicht verwendet), brauche ich nur das Gehäuse.

Gruss

Son
 
hi,

sorry, wenn ich mich hier einmische aber auf http://www.oanda.com/convert/classic wird der kurs mit
1 Britisches Pfund = 1.43207 Euro
1 Euro (EUR) = 0.69829 Britisches Pfund (GBP)
109 Britisches Pfund = 156.096 Euro
angebenen

England ist zur zeit währungsbedingt ein sehr teures reiseland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, also der Thread auf DPreview gibt mir schon zu denken. Das Teil hat im Batteriebetrieb KEINE Spannungsregelung.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1023&message=10164896

Das heisst: Mit Alkali Batterien läuft die Platte mit 1V zu viel. Und mit leeren Batterien/Akkus läuft die Platte mit zuwenig Spannung. Hitachi sagt, ihre Platten laufen von 4.75 bis 5.25 Volt. Die werden schon wissen, was gut ist...
OK, mit der neuen Firmware kann man einstellen, dass das Gerät bei soundsoviel Volt abstellt. Gut. Aber ein Überspannungsschutz wär echt kein Luxus!!

Anderseits muss man sagen: Das Ding ist schnell, viel schneller als die Konkurrenz. Daher ist es immer noch interessant.

Grüsse
Rufer
 
Hallo zusammen,

wie ich lese wird das Thema der ungeregelten Spannungsversorgung im Akku-/Batteriebetrieb hier intensiv diskutiert und bereitet manchem Sorgen.

Vielleicht ist der folgende Auszug von CompactDrive hilfreich, nachzulesen unter http://www.compactdrive.net/known.html :

"Voltage Regulator

Some PSD users have concerns about the voltage issues with PD7X.

A voltage regulator was not included as the operating voltages of 4 pieces of AA batteries exist between the operating voltage of the hard disk.

According to Hitachi's OEM specification, laptop hard drive operates under voltage between 4.5V ~ 6V. It is unlikely that 4 X AA batteries will provide voltages outside this range.

In the scenario that voltage is not within the given range, HDD will perform an emergency unload. The Hitachi OEM specifications states that the hard disk can perform at least 20,000 emergency unloads before it may fail. Unless the user is trying to damage the drive intentionally, this hardly happens 20,000 times in a long period of time, not even close.

In order to alley the fears of some consumers, a new firmware has been developed and is now available for users to download. With this firmware, the device will automatically shut down when voltage goes outside a certain range. Users can set this range themselves so they have the control of when the device should stop working. This version of firmware has been pre-loaded on all PD7X we ship out, so users do not have to install the firmware again.

Some consumers are concerning whether it is safe to use PD7X without regulated voltage. We hereby advise that it is very safe to back up your valuable images with PD7X. After selling thousands of units we have not received one single complaint about corrupted hard drive as a result of voltage issues."

Sinngemäß läßt sich zusammenfassen, dass sich CompactDrive der Sorge um die Spannungsversorgung im Akku-/Batteriebetrieb annimmt und eine Lösung mittels Firmware-Update per Download anbietet.
Die Versorgungsspannung von bereits entladenen Batterien und Akkus bleibt natürlich weiterhin kritisch, aber nun hat jeder Besitzer die Möglichkeit, die Abschaltschwelle der Versorgungsspannung gemäß den Spezifikationen der eingebauten Festplatte anzupassen.
Eine Beschädigung der Festplatte durch Überspannung im Batteriebetrieb (4x 1,5 Volt = 6 Volt Nennspannung) wird hier ebenfalls ausgeschlossen, was mir durchaus logisch erscheint, da Alkalinezellen lediglich im unbelasteten Zustand eine Spannung von ca. 1,6 Volt aufweisen und aufgrund ihres Innenwiderstands in Abhängigkeit der Belastung und Entladezeit schnell auf einen für den CompactDrive "sicheren" Spannungswert absinken. Bezüglich der genannten Spannungsbereiches der Hitachi-HDD´s von 4,5 ~ 6 Volt also absolut unkritisch. Nachteilig ist, das die Spannung kontinuierlich abnimmt und so irgendwann die minimale Versorgungsspannung unterschritten wird (wie bereits erwähnt).
NiMh-Akkus haben eine Leerlaufspannung von ~ 1,4 Volt und sinken bei Belastung auf ~ 1,2 volt ab, wobei NiMH´s über 70 % ihrer Kapazität bei dieser Spannung abgeben; ein klarer Leistungsvrteil und mehr Sicherheit für die Festplatte.

Ein weiterer wahrscheinlicher Grund, warum auf eine geregelte Spannungsversorgung im Akku-/Batteriebetrieb verzichtet wurde könnte sein, weil bei jeder geregelten Spannungsversorgung über den Spannungsregler eine Spannung abfällt, welcher durch die Halbleiterhersteller zwischen 0,5 - 3 Volt angegeben wird (sehr stark typ- und preisabhängig!). Das bedeutet, daß für den einwandfreien Betrieb des Reglers weitere Batterien bzw. Akkus im Gerät Platz finden müßten. Zudem halten aktuell erhältliche kapazitätsstarke NiMH-Akkus die Spannung über einen sehr langen Entladezeitraum sehr konstant = "funktioneller" Spannungsregler.
Bei Betrieb mit dem mitgelieferten Steckernetzteil funktionieren eingelegte Akkus (nicht Batterien!) ebenfalls als Spannungskonstanter und halten die Spannung stabil.

Beste Grüße,
SaTra
www.pd7x.de
www.24traders.net
 
SaTra schrieb:
Bei Betrieb mit dem mitgelieferten Steckernetzteil funktionieren eingelegte Akkus (nicht Batterien!) ebenfalls als Spannungskonstanter und halten die Spannung stabil.

Das ist ja alles schön und gut, nur kann ich den letzten Satz nicht glauben.
Bisher habe ich immer gelesen, dass das PD7X bei Netzbetrieb einen Spannungsregler hat.
Wenn nicht, ist es definitiv humbug.

PS: Die offiziellen Angaben von Hitachi (www.hgst.com) und die Angaben von der PD7X Seite gehen ja schon etwas auseinander. Offiziell muss die Spannung innerhalb +/- 5%, also 4.75 bis 5.25V liegen.

Das PD7X ist und bleibt genial - mit ein paar Schwächen die nicht weg zu diskutieren sind.

Grüsse
Rufer
 
Hm, da ich auch nach einer Lösung suchte Bilder "unterwegs" von der Karte zu lesen habe ich auch mit X-Drive und Verwandten geliebäugelt. Mich stört der fast nir vorhandene Verify, d.h. ob die Bilder auch wirklich sicher gespeichert wurden. Außerdem ist das ganze nicht gerade günstig.
Ich habe mich daher entschlossen ein altes Notebook zu kaufen. Externe Festplatte mit 80GB dran und schon kann man gleich vor Ort nachschauen ob die Bilder angekommen sind und sie sogar noch betrachten...

Ist natürlich nicht ganz so günstig wie die X-Drives u.ä. aber bietet ja auch mehr Komfort...

Wollte ich hier nur mal so als Denkanstoss loswerden :o
 
Der PD7X ist jetzt auch in Deutschland erhältlich und zwar bei WWW.24Traders.Net. Hab ihn gestern dort bestellt und heute erhalten, bin bis jetzt zufrieden damit ;) .
Auschlaggebend für mich war, die Geschwindigkeit und daß er auch mit normalen Akkus/ Batterien läuft, mal abgesehen von der Akkulaufzeit im vergleich zum X-Drive
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten