Uwe
Themenersteller
Hallo,
hier ist ein kurzer Bericht über das CompactDrive PD7X.
Da ich keine anderen Drive´s besitze kann ich auch keine Vergleiche ziehen.
Nun zur Vorgeschichte: Ich hatte mich am 27.10. entschieden mir ein PD7X anzuschaffen. Die Gründe, die mich zum Kauf des PD7X bewegten, waren folgende:
1. Hohe Datentransferrate > 4.0 MBytes/s
2. Verifizierung der Daten bei der Übertragung
3. Verwendung von Akkus Typ AA
4. 20 GB Datentransfer mit 4 AA Akkus
5. Eingebaute Ni-MH Akku Ladefunktion
6. USB 2.0
7. 2,5? Festplatte
Also ein bisschen im Internet gesucht und dann bei JALDigital Australien ein CompactDrive PD7X 40GB 5400 bestellt.
(http://www.jaldigital.com.au/catalog/default.php?currency=EUR&cPath=27_80)
Die Abwicklung funktionierte problemlos (28.10. Melbourne - Australia; 29.10. Singapore - Singapore; 29.10. Cologne ? Germany; 02.11. Duesseldorf ? Germany; 03.11. Sendung ausgeliefert) und so wurde es am 03.11. in ordentlicher Verpackung geliefert.
Im Lieferumfang befanden sich das PD7X, ein Stechernetzteil mit Adapter, 4 AA Ni-MH Akkus 2000 mAh, ein Autoladeadapter, ein USB-Kabel, eine Transporttasche und ein Schraubendreher.
Die Verarbeitung ist okay, das Gehäuse ist aus Aluminium, lediglich die Kappen oben und unten sind aus Kunststoff und wirken etwas klapprig. Das Gewicht beträgt incl. Akkus 435g. Die mitgelieferte Tasche ist ordentlich verarbeitet besitzt eine Gürtelschlaufe und bietet auch Platz für Speicherkarten oder das USB-Kabel.
Nach dem Einlegen der Akkus konnte es sofort losgehen. Die Festplatte (eine Fujitsu 2.5 HD - 40G 5400 MHT2040AH) ist mit FAT 32 formatiert. Das Display ist gut lesbar und gibt Auskunft über die Menge der übertragenen Daten in MB, die Anzahl der übertragenen Dateien und die Nummer des gerade verwendeten Ordners auf der Festplatte. Außerdem gibt es noch Informationen über die zur Verfügung stehende Restkapazität der Festplatte, der Batteriespannung, einige Statussymbole und Fehlercode Nummern. Das PD7X wird unter Windows XP sofort als Wechseldatenträger erkannt, Treiber müssen lediglich zum update der Firmware installiert werden.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist einfach klasse. Eine volle CF Karte SanDisk Ultra 2 mit 1GB Daten war in 3:35 min übertragen und eine volle Panasonic SD Karte mit 512MB in 2:10 min. Es wird für jede Übertragung ein neuer Ordner angelegt. Über Erfolg oder Misserfolg der Datenübertragung gibt am Schluss ein Symbol (
) Auskunft.
Die Übertragung von 1GB Daten zum Rechner über die USB Schnittstelle dauert 3:45 min. Nach dem die Akkus nun aufgeladen sind habe mal eben 10 mal 1GB Daten ohne Probleme übertragen.
Fazit:
Ich bin wirklich begeistert von diesem Gerät. Es erfüllt meine Anforderungen nach einer puristischen, unkomplizierten und sehr schnellen Datenübertragung voll und ganz!
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.eastgear.com/compactdrive/product.php?p=pd7x
Gruß
Uwe
hier ist ein kurzer Bericht über das CompactDrive PD7X.
Da ich keine anderen Drive´s besitze kann ich auch keine Vergleiche ziehen.
Nun zur Vorgeschichte: Ich hatte mich am 27.10. entschieden mir ein PD7X anzuschaffen. Die Gründe, die mich zum Kauf des PD7X bewegten, waren folgende:
1. Hohe Datentransferrate > 4.0 MBytes/s
2. Verifizierung der Daten bei der Übertragung
3. Verwendung von Akkus Typ AA
4. 20 GB Datentransfer mit 4 AA Akkus
5. Eingebaute Ni-MH Akku Ladefunktion
6. USB 2.0
7. 2,5? Festplatte
Also ein bisschen im Internet gesucht und dann bei JALDigital Australien ein CompactDrive PD7X 40GB 5400 bestellt.
(http://www.jaldigital.com.au/catalog/default.php?currency=EUR&cPath=27_80)
Die Abwicklung funktionierte problemlos (28.10. Melbourne - Australia; 29.10. Singapore - Singapore; 29.10. Cologne ? Germany; 02.11. Duesseldorf ? Germany; 03.11. Sendung ausgeliefert) und so wurde es am 03.11. in ordentlicher Verpackung geliefert.
Im Lieferumfang befanden sich das PD7X, ein Stechernetzteil mit Adapter, 4 AA Ni-MH Akkus 2000 mAh, ein Autoladeadapter, ein USB-Kabel, eine Transporttasche und ein Schraubendreher.
Die Verarbeitung ist okay, das Gehäuse ist aus Aluminium, lediglich die Kappen oben und unten sind aus Kunststoff und wirken etwas klapprig. Das Gewicht beträgt incl. Akkus 435g. Die mitgelieferte Tasche ist ordentlich verarbeitet besitzt eine Gürtelschlaufe und bietet auch Platz für Speicherkarten oder das USB-Kabel.
Nach dem Einlegen der Akkus konnte es sofort losgehen. Die Festplatte (eine Fujitsu 2.5 HD - 40G 5400 MHT2040AH) ist mit FAT 32 formatiert. Das Display ist gut lesbar und gibt Auskunft über die Menge der übertragenen Daten in MB, die Anzahl der übertragenen Dateien und die Nummer des gerade verwendeten Ordners auf der Festplatte. Außerdem gibt es noch Informationen über die zur Verfügung stehende Restkapazität der Festplatte, der Batteriespannung, einige Statussymbole und Fehlercode Nummern. Das PD7X wird unter Windows XP sofort als Wechseldatenträger erkannt, Treiber müssen lediglich zum update der Firmware installiert werden.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist einfach klasse. Eine volle CF Karte SanDisk Ultra 2 mit 1GB Daten war in 3:35 min übertragen und eine volle Panasonic SD Karte mit 512MB in 2:10 min. Es wird für jede Übertragung ein neuer Ordner angelegt. Über Erfolg oder Misserfolg der Datenübertragung gibt am Schluss ein Symbol (


Die Übertragung von 1GB Daten zum Rechner über die USB Schnittstelle dauert 3:45 min. Nach dem die Akkus nun aufgeladen sind habe mal eben 10 mal 1GB Daten ohne Probleme übertragen.
Fazit:

Ich bin wirklich begeistert von diesem Gerät. Es erfüllt meine Anforderungen nach einer puristischen, unkomplizierten und sehr schnellen Datenübertragung voll und ganz!
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.eastgear.com/compactdrive/product.php?p=pd7x
Gruß
Uwe
Zuletzt bearbeitet: