• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorVision Spyder3 Express

Rot bedeutet: Umgebungslicht hat sich zu stark geändert, eine Rekalibrierung wird empfohlen.

Gelb bedeutet: Der Spyder misst gerade das Umgebungslicht.

Schwarz: Alles ok.

Danke!

Aber was passiert da im Hintergrund? Ohne Zutun? Was reagiert da wie? Dass auf einmal alles wieder "OK ist?

Das Umgebungslicht ändert sich krass, der Spyder zeigt an, dass eine Diskrepanz zwischen der Einstellung des Monitors und der Umgebungsbeleuchtung besteht und nach 5 Minuten ist wieder "Schwarz" angesagt, ohne dass irgend jemand am Licht oder am Monitor gedreht hat?

Irgend etwas muss sich doch da an etwas angleichen. Wenn sich die Beleuchtung nicht ändert muss doch etwas anderes korrigiert worden sein, um wieder auf OK-Schwarz zu kommen. Die Monitorhelligkeit? Ansonsten ist die Anzeige und der Text nichtssagend und überflüssig.

Das ist die Frage, die mich wurmt...
 
Das Umgebungslicht ändert sich krass, der Spyder zeigt an, dass eine Diskrepanz zwischen der Einstellung des Monitors und der Umgebungsbeleuchtung besteht und nach 5 Minuten ist wieder "Schwarz" angesagt, ohne dass irgend jemand am Licht oder am Monitor gedreht hat?

Diese Aussage ist widersprüchlich. Entweder das Umgebungslicht "ändert sich krass" oder eben nicht.
 
Diese Aussage ist widersprüchlich. Entweder das Umgebungslicht "ändert sich krass" oder eben nicht.
Das ist doch nicht widersprüchlich.

Ich fange nochmal ganz von vorn an und wir stellen uns folgende Szene vor:
Ich schließe den Rolladen und schalte die Zimmerbeleuchtung ein. Ich kalibriere mit dem Spyder Elite 4 meinen Monitor neu. Nach der Kalibrierung zeigt sich die Betriebsanzeige in Schwarz, die Kalibrierung passt also zu der bestehenden Beleuchtung. Klicke ich die Betriebsanzeige an und rufe den Status ab, dann heißt es "Durchnittswert ist sehr niedrig, Umgebungslicht ist ist sehr niedrig", also alles in Ordnung. Das bleibt jetzt bis zum St Nimmerleinstag so, wenn der Rolladen unten bleibt und das Licht brennt unverändert. Der Spyder ist dauerhaft angeschlossen.

Weiter:

Ich ziehe den Laden hoch, lösche die Beleuchtung, Tageslicht flutet herein. Nach der nächsten Messung des Umgebungslichts (bei mir nach 5 Minuten) wird die Betriebsanzeige rot! Wenn ich nun den Status abrufe, dann heißt es: "Das Umgebungslicht ist sehr hoch, der Durchschnittswert ist sehr niedrig" und die Ratschläge, wie schon dokumentiert. (Lichtverhältnisse ändern oder warten.)

So. Ich warte jetzt. Einige Minuten lang. Plötzlich ist die Betriebsanzeige wieder schwarz. Rufe ich nun den Status ab, dann heißt es: "Die Umgebungsbeleuchtung ist sehr hoch, der Durchschnittswert ist sehr hoch".

Also wieder ausgeglichen. Oder angeglichen. Aber was hat sich an was angeglichen? Die Monitorbeleuchtung an das Umgebungslicht - denn ich habe das Licht ja nicht wieder verändert?

Und dieser Prozess läuft bei jeder Lichtänderung ab. Egal in welche Richtung.

(Übrigens, eine gelbe Anzeige der Betriebsanzeige während der Messung, wie von DC weiter oben beschrieben, gibt es bei mir nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Das klingt wie ein Bug. Update gezogen?
 
Hm. Das klingt wie ein Bug. Update gezogen?

Ja, klar. (Ich mache immer das, was mir aufgetragen wird - ich bin verheiratet:D)

Mir kommt das nicht wie ein Bug vor, wenn man sich die bei DC beschriebenen Features des Elite 4 durchliest. (Dauerhafte Überwachung o.ä.)

Ich sagte ja schon, dass ich sehr gleichmäßige Ergebnisse habe, egal wann ich am Gerät arbeite. Ob am Tag oder spät am Abend.

Ich habe z.B. über mehrere Tage Bilder für ein Fotobuch mit fast 100 Seiten mit dem Softproof des Ausbelichters bearbeitet und ohne deren Bildverbesserung printen lassen. Im Buch sind keinerlei Abweichungen zu verzeichnen. Das spricht doch für eine gewisse Konstanz. Ansonsten müßten doch schon deutliche Helligkeitsunterschiede zu sehen sein. Besonders bei identischen und zeitgleichen Aufnahmen eines Objekts, die an verschiedenen Tagen nachbearbeitet wurden.

Vielleicht sollte ich noch anführen, dass ich ja nicht unzufrieden bin. Im Gegenteil, der Spyder hat mich gewaltig weiter gebracht. Nur verstehe ich halt gern, was vor sich geht. (Kindliche Neugier?:lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar. (Ich mache immer das, was mir aufgetragen wird - ich bin verheiratet:D)

Mir kommt das nicht wie ein Bug vor, wenn man sich die bei DC beschriebenen Features des Elite 4 durchliest. (Dauerhafte Überwachung o.ä.)

Ich sagte ja schon, dass ich sehr gleichmäßige Ergebnisse habe, egal wann ich am Gerät arbeite. Ob am Tag oder spät am Abend.

Ich habe z.B. über mehrere Tage Bilder für ein Fotobuch mit fast 100 Seiten mit dem Softproof des Ausbelichters bearbeitet und ohne deren Bildverbesserung printen lassen. Im Buch sind keinerlei Abweichungen zu verzeichnen. Das spricht doch für eine gewisse Konstanz. Ansonsten müßten doch schon deutliche Helligkeitsunterschiede zu sehen sein. Besonders bei identischen und zeitgleichen Aufnahmen eines Objekts, die an verschiedenen Tagen nachbearbeitet wurden.

Vielleicht sollte ich noch anführen, dass ich ja nicht unzufrieden bin. Im Gegenteil, der Spyder hat mich gewaltig weiter gebracht. Nur verstehe ich halt gern, was vor sich geht. (Kindliche Neugier?:lol:)

Also beim mir passiert gar nichts automatisch und das Verhalten hatte ich auch noch nicht. Von daher wäre es gut, wenn sich jetzt mal der Support melden würde.
 
Was bei mir abläuft, kann ja nur ablaufen, wenn das Teil auch angeschlossen ist.

Vllt. gibt es ja von Rubén eine Aufklärung des Phänomens.
 
Das Umgebungslicht ändert sich krass, der Spyder zeigt an, dass eine Diskrepanz zwischen der Einstellung des Monitors und der Umgebungsbeleuchtung besteht und nach 5 Minuten ist wieder "Schwarz" angesagt, ohne dass irgend jemand am Licht oder am Monitor gedreht hat?

Es kann verschiedene Gründe dafür geben. Erst mal ist ja richtig, dass das Symbol rot wird, wenn der Laden wieder oben ist, da sich dann das Umgebungslicht ändert. Nun muss aber eine Reaktion deinerseits kommen, wenn du dieses Umgebungslicht beibehalten möchtest, dann ist eine Rekalibrierung empfohlen, damit dein Monitor dem neuen Licht angepasst wird. Bitte stelle sicher, dass der Umgebungslichtsensor immer gegen dich zeigt, das heisst also der Rücken des Spyders immer zu dir. Wenn du das änderst, kann das auch die Konstanz deiner Messung beeinträchtigen.

Was bei mir abläuft, kann ja nur ablaufen, wenn das Teil auch angeschlossen ist.

Das ist richtig, damit der Spyder regelmässig misst, muss er immer angeschlossen sein, ansonsten bringt es nichts. ;)


Mit freundlichen Grüßen,

Rubén Fructuoso
Datacolor Support-Team
 
Es kann verschiedene Gründe dafür geben. Erst mal ist ja richtig, dass das Symbol rot wird, wenn der Laden wieder oben ist, da sich dann das Umgebungslicht ändert. Nun muss aber eine Reaktion deinerseits kommen, wenn du dieses Umgebungslicht beibehalten möchtest, dann ist eine Rekalibrierung empfohlen, damit dein Monitor dem neuen Licht angepasst wird.


Mit freundlichen Grüßen,

Rubén Fructuoso
Datacolor Support-Team

Ich weiß nicht, was ich noch anstellen muß, um zu einer befriedigenden Antwort zu kommen.

Ich habe in #63 lang und breit alles step by step erklärt, was mit dem Spyder und Elite 4 abläuft.

ICH WILL GANZ EINFACH WISSEN, WARUM DIE ANZEIGE OHNE ZUTUN WIEDER SCHWARZ WIRD. OHNE DASS DAS LICHT ERNEUT GEÄNDERT WIRD, GESCHWEIGE EINE REKALIBRIERUNG DURCHGEFÜHRT WURDE.

Und JA, der Spyder schaut mich mit seiner Messzelle an und die blaue Leuchtdiode blitzt mich alle 5 Minuten an.

Aber ich glaube, ich gebe es auf - das Ganze scheint gottgewollt zu sein und es scheint zu den ungeklärten Mysterien zu zählen, wie eine Marienerscheinung.

(Oder ich spinne:lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Symbol schwarz wird bedeutet dies, dass der Spyder gerade nicht misst, und das Umgebungslicht sich nicht geändert hat. Ansonsten kannst du jederzeit einen Rechtsklick auf das Symbol machen und dir den Status erklären lassen.
 
Wenn das Symbol schwarz wird bedeutet dies, dass der Spyder gerade nicht misst, und das Umgebungslicht sich nicht geändert hat. Ansonsten kannst du jederzeit einen Rechtsklick auf das Symbol machen und dir den Status erklären lassen.
Nach den vielen Worten und Beschreibungen lieber keine Antwort als dies! Das ist, wie bei Dunkelheit zu vermelden, dass die Sonne untergegangen ist.


Für mich konstatiere ich:
Der Spyder mit Elite4 funktioniert wunschgemäß und führt zu überzeugenden Ergebnissen. Aber über die Funktionsweise der Messmodi und den zugehörigen Kontrollanzeigen und den Folgen, die daraus resultieren ist nichts definitives zu erfahren - bis auf den Hinweis auf eine nicht vorhandene gelbe Kontrollanzeige.

Trotzdem bedanke ich mich für die Bemühungen, mir ist ad hoc kein HardwareHersteller bekannt, der sich hier überhaupt äußert.
 
Ich muss meinen Thread nochmal deaktivieren.
Ich wollte heute eine Kalibrierung mit dem Spyder 3 express durchfürhen.
Als Voreinstellung soll ich, so sagt es das spyder Anwendungsmenü, die Werkseinstellungen des Monitors zurück setzen und eine Farbtemperatur von 6500 einstellen. Nur wo kann ich diese Einstellung der Farbtermperatur vornehmen? Habe einen Samsung 223bw. Ich kann zwar bei Farbtemperatur wählen zwischen warm, kalt, normal und benutzerdefiniert, aber selbst da kann ich keine Zahlenwerte verstellen.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank und Grüße
Stefan
 
@Steff72: Wähle "normal" aus.

Und noch zum Spyder 2: Die Provariante funktioniert mit der Softwareversion 2.3.6 ganz wunderbar unter Windows 7. Kann ich mich nicht beklagen. Lediglich Wide Gamut oder LED-Bildschrime kann das Ding nicht.
 
@ Holgie: Vielen Dank für Deine Antwort. Weißt Du zufällig auch wie viel Kelvin "normal" entspricht?

Ausserdem: Auf meinem System findet sich auch Adobe Gamma. Sollte ich das bei Verwendung von spyder 3 deaktivieren, damit es nicht zu Inkompatibilitäten kommt?

Welchen Gammawert sollte man überhaupt haben oder nimmt spyder 3 die Einstellung automatisch vor? Ich kann bei den Einstellungen meines Monitors zwischen 3 Gammaeinstellungen wählen, bekomme aber keine Info darüber, um welchen Wert es sich handelt. Gibt es da Einstellungsmöglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine blöde Frage von mir zwischendrin. Ist die Software für Mac auch bei der Express Variante mit dabei?
Danke für die folgenden Antworten schon mal.
Gruß
Ralle
 
@Steff72: Nein, kann ich Dir nicht sagen. Das macht wohl jeder Monitorhersteller wie ihm beliebt. Ich vermute mal, man soll den Monitor auf den Bereich stellen, der 6500K am nächsten kommt, weil nicht gewährleistet ist das jede in Frage kommende Grafikkarte sich die Farbtemperatur in jedem Bereich einstellen lässt.

Ich kenn die Spyder 3 Software nicht, aber bei der 2er wird eine Farbtemperatur von 6500K und Gamma von 2.2 vorgeschlagen. Am Monitor würd ich auch hier einen mittleren Wert wählen und den Syper die Einstellung machen lassen.

@Ralle04: Keine Ahnung. Im Zweifel schau mal auf die Webseite von Datacolor, da gibts einiges zum downloaden, mich Sicherheit auch für Mac.

Gruss
Holgie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten