• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Colorful Utah

AW: Colorful Utah: Horse Bench

Bad lands with red dots: Am ehemaligen Horse Bench Reservoir:

DSC01099_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Caineville Mesa und North Caineville Reef

Den Weg hinter das Caineville Reef finden nur wenige:

DSC00781_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Mesa Butte Bench

Auch Grau kann seinen Reiz haben:

Mesa Butte Bench am Ostrand der Fishlake Mountains.

DSC00014_12.jpg


Gruss

Rolf
 
Was für eine Bilderflut :eek:
Aber teilweise sind wirklich schöne und interessante Fotos dabei, auch wenn einige für mich in die Kategorie "Dokumentation" fallen.
Besonders gefallen mir die Detailaufnahmen von Steinstrukturen, aber auch die Panoramen :top:
 
Was für eine Bilderflut :eek:
Aber teilweise sind wirklich schöne und interessante Fotos dabei, auch wenn einige für mich in die Kategorie "Dokumentation" fallen.
Besonders gefallen mir die Detailaufnahmen von Steinstrukturen, aber auch die Panoramen :top:

Danke für die Bewertung! :top:

Etwas anderes als Dokumentation sollen die Photos auch gar nicht sein. "Kunst" überlasse ich denen, die sich für Künstler halten. ;)

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Dokumentation sind wirklich schöne Bilder dabei, einige davon erinnern mich an Gegenden in Argentinien und Bolivien. Dort sieht es teilweise ähnlich aus.

Wie lange warst du denn dort unterwegs? Könnte mir eine Reise dorthin auch gut vorstellen. Welche Jahreszeit wäre denn dann am besten dafür geeignet?
 
Bei deiner Dokumentation sind wirklich schöne Bilder dabei, einige davon erinnern mich an Gegenden in Argentinien und Bolivien. Dort sieht es teilweise ähnlich aus.

Wie lange warst du denn dort unterwegs? Könnte mir eine Reise dorthin auch gut vorstellen. Welche Jahreszeit wäre denn dann am besten dafür geeignet?

Danke für den Kommentar!

Das sind keine Bilder einer Reise alleine. Wir - meine Frau und ich - sind seit 1987 immer wieder in Utah gewesen. Alles zusammen mehr als ein Jahr.

Weil Du Südamerika ansprichst: Da sind mir im Fernsehen auch schon hochinteressante karge Wüstenregionen aufgefallen.

Gruss

Rolf
 
Hallo Hatchcanyon,

Schöne Dokumentation, vor allem, weil Deine Bilder nicht in den Farbtopf gefallen sind. Wie Du, besuche ich den Westen der USA sehr häufig und bin fasziniert über die Vielfalt der Landschaft.

Ich wünsche Dir noch viele schöne Aufenthalte im Westen, oder wo immer Du gerade auf Reisen bist.



Gerold
 
Schöne Dokumentation, vor allem, weil Deine Bilder nicht in den Farbtopf gefallen sind. Wie Du, besuche ich den Westen der USA sehr häufig und bin fasziniert über die Vielfalt der Landschaft.

Ich wünsche Dir noch viele schöne Aufenthalte im Westen, oder wo immer Du gerade auf Reisen bist.

Gerold,

vielen Dank und auch Dir immer schöne und sichere Reisen!

Die Farbgeschichte sehe ich nicht anders. Es werden häufig Photos ausgestellt, da wurde viel zu tief in die Farbbüchse gegriffen - im Südwesten besonders gerne in die mit Orange(rot). Kann sein, dass das zur Hauptsache von Leuten kommt, die das Land nicht richtig kennen?

Gruss

Rolf
 
Welche Jahreszeit wäre denn dann am besten dafür geeignet?


Sorry, den Satz habe ich übersehen! :eek:

Die beste Reisezeit ist April bis 1. Hälfte Juni, dann wieder ab September bis Oktober. Dazwischen ist es oft zu heiss (> 40°C) und wegen der sog. "Monsoon"-Saison kann man nicht gut planen. Die spontan auftretenden Gewitter sind gefährlich, zum einen wegen der Blitzgefahr, aber auch wegen der Flash Floods. Die mit den Gewittern verbundenen Niederschläge laufen auf den Steinen rasch ab, können meterhohe Wasserwände bilden. Hier ein (alter schlechter) Diascan von so einer Situation:

Cathedral_Valley_1994_02_8.jpg


Dabei hat es an der Stelle selbst kaum geregnet, das Wasser kam über einige Kilometer Entfernung.

Der Winter bringt gelegentlich Schnee auf den Felsen und damit neue Farbenspiele, das ist allerdings weniger unsere Reisezeit. Wir mögen es deutlich wärmer.

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Colorful Utah: Angel Arch

Angel Arch im Arch Canyon:

PICT2617_12.jpg


(Wer als Angel Arch einen Arch im Salt Creek Canyon des Canyonlands National Park kennt, fällt sozusagen auf eine Fälschung herein. Dieser Arch im Bild hat seinen Namen schon gehabt, da war der andere noch nicht entdeckt und als man ihn entdeckte bekam er zuerst mal den Namen "Poodle Dog Arch".)

Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Cathedral Arch

Ein Nachbar des vorstehenden Angel Archs:

_DSC0626_12.jpg


Separiert - mir erscheint das erste Bild eindrucksvoller:
PICT2612_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Trough Spring Mesa

Manche halten die Book Cliffs für weniger attraktiv. Sie sind einfach anders als die roten Canyons.

Hier half das schlechte Wetter, um das fast völlig schattenlose Licht nutzen zu können:

DSC00360_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Raplee Anticline

Die geologisch bemerkenswerte Raplee Anticline bei Mexican Hat wird von vielen Reisenden kaum wahrgenommen. Dabei zeigt sie sehr gut, wie Sedimentschichten verformt sein können. Auf kurzer Distanz werden aus oben horizontalen Lagen solche, die nahezu senkrecht abtauchen.

Die Farbgebung tut ein übriges:

PICT0224_12.jpg


Gruss

Rolf
 
Lieber Rolf,

erneut ein Labsal; ein Füllhorn an inspirierenden Locations.

Dankeschön!

PS:
Ja, die #6 ist leider grottig entwickelt.
PPS:
Wann gibt es endlich ein Foto auf Mustang mit Hut und Lasso?
 
Lieber Rolf,

erneut ein Labsal; ein Füllhorn an inspirierenden Locations.

Dankeschön!

PS:
Ja, die #6 ist leider grottig entwickelt.
PPS:
Wann gibt es endlich ein Foto auf Mustang mit Hut und Lasso?

Danke fürs Lob! :)

Die Nr. 6 ist schwierig - besser kriege ich das nicht hin! Erstens Aufnahme-Standort genau gegen die Sonne, zweitens liegt der Kessel selbst im Schatten und drittens ist alles so grau wie gezeigt.

Mein Mustang hat 4 Räder und einen Sechszylinder, Lasso kann ich nicht, aber Mantel und Hut wären vorhanden. :lol: Mit dem Pferd hätte ich stets Bedenken, dass das gute Tier mich irgendwo in der Wildnis stehen lässt und abhaut. :eek:

Gruss

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten