• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto testet E3 - das tut weh

@horstl

:eek::eek::eek: Jetzt hast Du mich aber ganz schön seziert.;)

Habe ich heiligen Rasen betreten? Habe ich etwa Oly bespuckt? Wo?

Die Diskussion ist doch schon zu einem versönlichen Weg aufgebrochen: Sowohl D300 als auch E3 werden als hervorragende Kameras angesehen. Dem schließe ich mich an.

Da Du Dir sehr viel Mühe mit Deinen Argumenten gemacht hast, gebe ich Dir meine Anerkennung. Wir wollen es dabei belassen. Ich freue mich über jeden, der seiner Camera - gleich welcher Marke - tolle Bilder entlockt und über den Spaß mit der Technik berichtet.

Dennoch nehme ich auch aufgrund Deiner Beweisführung zur Kenntnis, dass Fotojournalisten wie Herr Stechl per se (wg. seiner Arbeit für CoFo) Unfug und Unwichtiges über Cameras schreiben und dass Vergleiche und Testberichte sowieso keine Bedeutung haben.

Na gut.

Na, denn...

Gutes Licht uns allen...


PS: Habe gerade mit meiner 350d bei ISO 1600 Bilder in einer Kirche gemacht und übles Rauschen in den dunklen Bildbereichen gesichtet:grumble: Daher belese ich mich und schaue, aus welcher Fraktion zu akzeptablen Preisen high iso-Kameras auf den Markt kommen...
 
Habe ich heiligen Rasen betreten? Habe ich etwa Oly bespuckt? Wo?
Nun, ich glaube es geht nicht um die Marke, eher um das Motto "Traue keinem Test, den du nicht selbst beeinflusst hast."
Und damit läuft es eben darauf hinaus, dass man sich freuen sollte wenn ein Test der eigenen Meinung entspricht, falls er es eben nicht tut sollte man ihn einfach ignorieren. Denn die beste Möglichkeit sich seine eigene Meinung zu bilden ist immernoch das selber ausprobieren. (Und wirklich falsch machen kann man beim Kauf in der Kameraklasse sowieso nicht mehr viel - allles gute Kameras)

Schönen Abend noch ...
criz
 
Habe ich heiligen Rasen betreten? Habe ich etwa Oly bespuckt? Wo?

nein du hast nur geschrieben das du einer Labormessung mehr zutraust, das kommt in Foren nicht so gut an :D

PS: aber ich sehe das ähnlich wie du

PPS: das zerpflücken meiner Person kann man sich sparen, habe die deinige ja gelesen :evil:
 
@ ManniD:
zu "imaging-reference": wie ist es zu erklären, daß die (zweifelsfrei schönen Fernost-Afro-Euro-Damen) es fertig bringen, daß sie bei etlichen Kamerawechseln bei den verschiedenen(?) Fotos nicht die geringste (auch nicht allergeringste) Miene verziehen?

seltsam ...




schönen Advent noch!

Gallus

IR fotografiert teilweise Fotos ab um gleiche aufnahmebedingungen für alle zu haben.... dass damit die Qualität der Linsen als Reproobjektiv getstet wird, statt bei einem 3D otiv in der Ferne, kümmert sie wenig :)
 
@ ManniD:
zu "imaging-reference": wie ist es zu erklären, daß die (zweifelsfrei schönen Fernost-Afro-Euro-Damen) es fertig bringen, daß sie bei etlichen Kamerawechseln bei den verschiedenen(?) Fotos nicht die geringste (auch nicht allergeringste) Miene verziehen?

seltsam ...

Tja, ein gutes Model halt, wenn man genau hinschaut ändert sich da schon immer so ein klein bisserl auch der Kunstblumenstrauss hat in dem letzten jahr seine Form durch die häufige Benutzung verändert. :D

Ansonsten bin ich auch da skeptisch, da bei der 20D/30D auch schon einmal ein fehlfokussiertes Bild dabei war.
 
PS: Habe gerade mit meiner 350d bei ISO 1600 Bilder in einer Kirche gemacht und übles Rauschen in den dunklen Bildbereichen gesichtet:grumble: Daher belese ich mich und schaue, aus welcher Fraktion zu akzeptablen Preisen high iso-Kameras auf den Markt kommen...

Gute Stative gibt es einige, oder auch Gelegenheiten, die Cam abzulegen......:D
 
Hallo,
...Habe ich heiligen Rasen betreten? Habe ich etwa Oly bespuckt? Wo?...
Eigenartig, wie Du darauf kommst.
Das was ich geschrieben habe ist vollkommen neutral. Es geht nicht einmal um irgend welche Kamerahersteller, es geht um die Problematik des Messens und um die Interpretation von Meßergebnissen. Und um Organisationen die sich mit dieser Problematik- nicht ohne Grund- auseinandersetzen.
Also wenn, dann hätte die ISO womöglich jemanden bespuckt, dieser Organisation gehöre ich aber nicht an. Ich kann Dir aber versichern, denen geht es nicht darum irgend wen zu bespucken.

...
Da Du Dir sehr viel Mühe mit Deinen Argumenten gemacht hast, gebe ich Dir meine Anerkennung. Wir wollen es dabei belassen. ....
Dennoch nehme ich auch aufgrund Deiner Beweisführung zur Kenntnis, dass Fotojournalisten wie Herr Stechl per se (wg. seiner Arbeit für CoFo) Unfug und Unwichtiges über Cameras schreiben und dass Vergleiche und Testberichte sowieso keine Bedeutung haben....
Ich habe mir tatsächlich viel Mühe gegeben. Umso enttäuschender ist, daß offensichtlich von vorn bis hinten mal wieder nicht verstanden wurde, was, und warum ich so etwas schreibe.
Tests und Testergebnisse sind von fundamentaler Bedeutung und aus unserem Leben nicht wegzudenken.
Einen Herrn Stechl kenne ich nicht, die genannte Zeitschrift auch nicht, seine Arbeit auch nicht, alles zusammen habe ich nicht kommentiert.
Sehr wohl habe ich aber Dich kommentiert, Deine Einstellung zu Testergebnissen, über deren zustandekommen Du Dir nicht im Klaren bist, über deren Aussagekraft, über die Du Dir nicht im Klaren bist, und bei deren Interpretation Du Dir selbst mehrfach widersprichst. Alles belegt mit Zitaten von Dir.

...nein du hast nur geschrieben das du einer Labormessung mehr zutraust, das kommt in Foren nicht so gut an :D
...

Hallo Kersten,
Es freut mich übrigens, wenn vereinzelt noch solches Vertrauen in Labormessungen besteht, da ich davon lebe, es liegt mir also fern prinzipiell etwas dagegen zu schreiben.
Hach, war das eine schöne Zeit - vor noch gut 20 Jahren hat es oft gereicht, wenn man konzentriert auf den Zeiger eines Meßgerätes geblickt hat, dabei die Stirn in Falten gelegt hat, und ein bißchen seltsames Zeug gemurmelt hat. Das hat die Leute echt beeindruckt, da hat es kaum einer gewagt irgend was zu hinterfragen. Heute sind viele ganz gemein geworden. Es könnte sogar jemand auf die Idee kommen, daß er sich ein "Rausch-und Dynamikmeßgerät" und den Umgang damit, die Validierung des Meßgerätes, die Meßergebnisse anhand von Referenztestobjekten usw. mal in Natura anschauen und hinterfragen möchte.

LG Horstl
 
Hallo Kersten,
Es freut mich übrigens, wenn vereinzelt noch solches Vertrauen in Labormessungen besteht, da ich davon lebe, es liegt mir also fern prinzipiell etwas dagegen zu schreiben.
Hach, war das eine schöne Zeit - vor noch gut 20 Jahren hat es oft gereicht, wenn man konzentriert auf den Zeiger eines Meßgerätes geblickt hat, dabei die Stirn in Falten gelegt hat, und ein bißchen seltsames Zeug gemurmelt hat. Das hat die Leute echt beeindruckt, da hat es kaum einer gewagt irgend was zu hinterfragen. Heute sind viele ganz gemein geworden. Es könnte sogar jemand auf die Idee kommen, daß er sich ein "Rausch-und Dynamikmeßgerät" und den Umgang damit, die Validierung des Meßgerätes, die Meßergebnisse anhand von Referenztestobjekten usw. mal in Natura anschauen und hinterfragen möchte.

Hallo Horstl

nicht das ich alles glaube was auf einem Stück Papier steht, vor allem dann wenn es um eine Emotionale Beschreibung geht. Nein ich schaue mir einzelne Werte an, das auch verschiedenen Quellen und vergleiche das mit dem was ich an Bildern zu sehen bekomme. Daraus mache ich mir mein Bild.

Würden Hersteller, die ja nun diese wunderbaren Kisten bauen ;), genauso denken und auf Messgeräte verzichten wie es in Foren gerne getan wird, dann will ich nicht wissen was dabei raus käme :D

Im übrigen bin ich immer wieder begeistert was man aus den Kisten holen kann, wenn man keinen Fehler macht bei der Aufnahme und erst recht bei der Bearbeitung ;)
 
Die color foto liefert immer sachen ab die fern jeder praxis sind.

Wie sie darauf kommen ist mir egal aber wenn ich nur daran denke dass das 50-200 laut dieser möchte gern test zeitschrift nicht digital tauglich ist kann es schon mal nix praxis relevantes sein.

Ist doch wie mit studien oder statistiken..... es ist alles nur eine frage wie man es macht.
Von der seite gemessen oder gefragt schaut das besser aus und umgekehrt ist es eben anders.

Wie vorher schon beschrieben werden funktionen an der d300 gelobt die an der e-3 genau gleich vorhanden sind nur dort werden sie nicht erwähnt um den anschein zu erwecken das sie nicht vorhanden sind.

Über solche sachen die sich noch weiter ziehen wie zb. damals bei e-330 die eine abwertung zu den anderen bekam weil sie ein ihrer meinung untaugliches LV hat.(war glaube ich ja auch die color foto)
Also sollte man besser gar nichts einbauen um eine bessere bewertung zu bekommen :lol:
Warum bekommt eine heutige dslr mit LV keine abwertung dafür ?
Das der e-330 war gegen die heutigen 100x besser tauglich.

Für mich hat so etwas nichts mit testen zu tun egal welches "blatt" es am ende ist das es verzapft.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sie darauf kommen ist mir egal aber wenn ich nur daran denke dass das 50-200 laut dieser möchte gern test zeitschrift nicht digital tauglich ist kann es schon mal nix praxis relevantes sein.

Hallo Franz

das 50-200 ist Digital untauglich weil nach ihren vorher festgelegten Kriterien bestimmte Werte nicht erreicht werden. Was aber noch lange nicht heist das sie auch unbrauchbar ist an Digital. Sie wenden sie einfach auf alle Optiken gleichermassen an und machen keine Ausnahme. Das somit eben solche Dinge bei rauskommen ist der Preis für Labormessungen. Die von mir eingesetzten Optiken sind auch nicht Digital tauglich, meine Bilder sagen mir das es aber trotzdem geht.

Nun könnte man sagen, dann stellt bitte eure Anforderungen um im Labor. Das wird zur Folge haben das sich das Bild verschiebt und vielleicht andere getroffen werden, die es nicht verdient haben.

Würde sie auf reine Bildergebnisse ihre Ergebnisse stützen, wären die Fehlerquellen viel höher und vor allem nicht vergleichbar. Denn neben den Motiven und der Lichtmenge, werden sie auch durch die Lichtart beeinflusst. Die Fehler die dadurch entstehen sind ungleich höher gegenüber einem Labor. Das kann man immer wieder in Foren sehen, denn die Bildergebnisse stehen teilweise in einem sehr hohen Kontrast zueinander, je nach Können der Anwender.
 
grade frisch angemeldet und dann so ein post... bashing lässt grüßen.

sollte das nicht der fall sein: naja die colorfoto tests... da beruht wenig auf fotografie ;-) und sehr viel auf markenabhängigkeit
Naja, schau Dir die E3 Samples doch mal an - da liegen im Rauschen leider wirklich Welten zwischen Canon 40D / 5D und/oder Nikon D300 / D3 und genau mit denen will es die E3 doch aufnehmen .....

Die E3 ist von den Technischen Daten her eine sensationelle Kamera, aber die Testbilder rauschen ja schon bei ISO200 wie eine Canon 5D bei ISO 1000 ...

Würde mich wahnsinnig gerne vom Gegenteil überzeugen lassen!
 
...Ich glaube, dass der anständig vergleicht!

Hallo,
nochmal:
Ich unterstelle hier keinem Tester, daß er nicht anständig arbeitet.
Ebenso liegt es mir fern Meßergebnisse generell zu verteufeln, wie auch, unser Leben würde ohne sie gar nicht funktionieren, so wie wir es gewohnt sind. Ich würde auf keinen Kran steigen, von dem ich weiß, daß die Schweißnähte nicht geprüft sind, und wenn der Schweißer noch so glaubhaft versichert, daß er sie "angesehen" hat, und die "schauen ganz gut aus".
Ich stelle auch jedem frei, was er glaubt und was er nicht glaubt.
Aber: Der Umgang und die Interpretation von Daten ist nun mal nicht so einfach, wie das auf den ersten Blick erscheinen mag. Das habe ich in erster Linie in Frage gestellt.
Dazu auch ein Beispiel: Es gibt ja haufenweise diese Computertestseiten, wo alle möglichen Geschwindigkeiten gemessen werden. Ich traue auch jedem halbwegs normalen Menschen zu, daß er eine Stoppuhr betätigen kann. Die ganzen Ergbnisse werden dann wunderbar in bunten Balkendiagrammen und Tabellen verglichen. Nun, soweit so gut. Aber wieso ist es denn nötig in Fußnoten Sätze wie "less is better" dazuzuschreiben?
Noch ein Beispiel: Es diskutiert derzeit fast jedermann über die Klimakatastrophen, und Erderwärmung. Kaum ein Tag an dem uns nicht neue Hiobsbotschaften erreichen, und Schreckensszenarien gezeichnet werden.
Auch den Leuten , die sich fachlich damit auseinandersetzen unterstelle ich nicht, daß sie nicht sorgfältig arbeiten. Aber: wieso geht völlig unter, daß das was momentan passiert gar nicht mal so ungewöhnlich ist, wie man uns glaubhaft zu machen versucht? Es hat die gleichen Erscheinungen schon mehr mals in den letzten Jahrhunderten gegeben, Temperatur und Wetter werden schon recht lange aufgezeichnet. Diese Daten werden in aktuellen Modellen aber nur selten berücksichtigt. Diese Daten haben nämlich eine unangenehme Eigenschaft : sie passen nicht recht zu den aktuellen Modellen und Hochrechnungen. Was machen wir jetzt? Das Problem zu verniedlichen oder gar zu bestreiten, daß etwas dran ist, ist auch riskant, die Schäden wären womöglich wirklich irreversibel.

Schau mal, was dieser Herr Ing.Wüller über seine Tests schreibt:
"In order to anticipate a major aspect: measuring specific image quality aspects helps a lot in characterizing a camera but these measurements always have to be related to the real world images and there are numerous
aspects which we will never be able to measure."
Ja, der macht tatsächlich den Eindruck, als würde er auch darüber nachdenken, was er da tut, und wie es zu bewerten ist.


LG Horstl
 
Die E3 ist von den Technischen Daten her eine sensationelle Kamera, aber die Testbilder rauschen ja schon bei ISO200 wie eine Canon 5D bei ISO 1000 ...

Würde mich wahnsinnig gerne vom Gegenteil überzeugen lassen!

Die 5d war hier gar nicht beteiligt von daher vollkommen uninteressant.

Es geht hier um die unterschiede in der klasse und die sind eben nicht so unterschiedlich wie du uns da gerade klar machen versuchst. ;)
Es gibt ja mittlerweile genug beispiele von leuten die wissen was an der kamera eingestellt war und da schauts ziemlich knapp aus.
Wenn es AV bei wenig bewegten motiven sein soll ist die D300 und 40D sogar aus dem rennen gegenüber der A700 und E-3.

Welten schauen im vergleich zu 40d und d300 anders aus.

LG franz
 
Die E3 ist von den Technischen Daten her eine sensationelle Kamera, aber die Testbilder rauschen ja schon bei ISO200 wie eine Canon 5D bei ISO 1000 ...

Würde mich wahnsinnig gerne vom Gegenteil überzeugen lassen!

Ich glaube da eher an diese ergebnisse .
Das würde sich auch für mich in der praxis decken.
Der unterschied in den werten der e-3 zu e-510 dürfte ziemlich gut hinkommen in diesem test.
Vom empfinden gesehen auf jeden fall.
http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result.epl

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten