• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto testet E3 - das tut weh

Als leißiger Leser kann ich hierbei leider nicht mehr zwischen Joke und Ernst unterscheiden. Man sieht dem Bild bzw. der Kamera doch förmlich das Bemühen an, ALLES richtig zu belichten! Mit der OM-4 musste ich dafür mindestens 5-6 Messpunkte setzen, worauf die Kamera dann den ulmitativen Mittelwert errechnete und das Bild so belichtete.

Was würde denn mit den im Hintergrund wartenden Menschen passieren, wenn wir den Kontrast erhöhen? Entschuldigt die Frage, evtl. bin ich jetzt komplett fremd in ein Mißverständnis zwischen Bekannten eingestiegen. Dann genügt ne kurze Aufklärung und ich enthalte mich.

Grüße
Frank
 
Als leißiger Leser kann ich hierbei leider nicht mehr zwischen Joke und Ernst unterscheiden. Man sieht dem Bild bzw. der Kamera doch förmlich das Bemühen an, ALLES richtig zu belichten! Mit der OM-4 musste ich dafür mindestens 5-6 Messpunkte setzen, worauf die Kamera dann den ulmitativen Mittelwert errechnete und das Bild so belichtete.

Was würde denn mit den im Hintergrund wartenden Menschen passieren, wenn wir den Kontrast erhöhen? Entschuldigt die Frage, evtl. bin ich jetzt komplett fremd in ein Mißverständnis zwischen Bekannten eingestiegen. Dann genügt ne kurze Aufklärung und ich enthalte mich.

Grüße
Frank



Es ist immer eine entscheidung.... was will man darstellen, was kann man vershmerzen, wenn es absäuft oder ausreisst.

die aktuell übliche Kontrastglattbüglerei per Photomatix jedoch schafft Bilder bei denen zwar alles erkennbar ist aber nichts mehr nach etwas aussieht.

Die OM4 hat nur wegen mehr Messpunkten den Kontrast nicht abgesnnkt (wäre auch schwierig und nur mit einer unterschwelligen vorbelichtung machbar gewesen ;) ) sie hat lediglich versucht einen sauberen Mittelwert zu finden.


Ein Könner in der EBV hätte dem teilweise noch mit einer LCE entgegengearbeitet, aber auch das scheint hier nicht passiert zu sein.
 
Man sollte Photomatix verbieten. ;)

... und das Einstellen solcher Fotos mit mindestens 25 Stunden Sozialarbeit bestrafen. :D

Gruß
Rolf
 
Wieso, mein letztes hier gezeigte Pic hat überhaupt nicht mit Photomatix gemein, Crushi. So what?:D

Gruß
Thomas

Ich habe bisher auch nichts von Photomatix gelesen, mit dem man wirklich schlimme Sachen machen kann.

So, was kann eine Belichtungsmessung nun machen, außer Mittelwerte zu berechnen und das evtl. noch auf Regionen (Bild- und lichtstärkeabhängig) zu dosieren?

Grüße
erdlos
 
Das ist deine Meinung und einiger SAT User aber das interessiert hier niemand wirklich:D

Gruß
Thomas

P.S. ich muss nun eine Bettfahrkarte lösen sorry:rolleyes: wegen diverser Optiken:)

Jedem seine Meinung :) hab ich schon immer vertreten.




Damit ich aber nun nicht so dastehe als ob ich nur an Dir rumkritisieren würde habe ich Deinen Satz (aus der Sig) ernst genommen und mal versuche kurz das hinzubiegen was ich kritisiert hatte:

einmal mit mehr Kontrast, aber immer noch alles sichtbar
einmal Original
und einmal SW, weil ich finde das Motiv schreit danach

und nun mal ehrlich, auch an Erdlos, ist es so flau wie im Original wirklich besser?



P.S.
SAT? ist das nicht diese Gradationsausgleichsautomatik in der E3?

Die soll ja auch so was ähnliches machen wie diese Kontrastbüglerei, gibts schon Infos wie das in der Praxis aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch - schau Dir besser die Exif-Daten des Originalbildes auf imaging-resource an und nicht die eines Ausschnitts, bei dem die Daten durch eine Software verändert wurden.

Willst du mir unterstellen ich habe was geändert? :mad: :mad:

Der ausschnitt ist original von genau diesem bild wie auch dabei steht.
Warum da olympus steht weiß ich nicht .
Vielleicht weil es mit master2 gecropt wurde.

LG Franz
 
Hallo zusammen!
... und ein großer Abstand zu Nikon D300 und Sony A700.
Es kommen Zweifel auf: Ist jetzt die E3 Mittelmaß oder die Tester von ColorFoto?...Peter

Also hab mich hier gerad' mal angemeldet. Was mir an den Fernfuchtlern in Deutschen Reaktionstuben schom immer aufs Gemüt schlug ist deren erhobener Oberlehrerzeigefinger der schieres Mittelmass fabriziert.
Ich bin gerade aus dem Irak zurück. Fotografiere mit so Dingern wie der E-300, E-330 und der 510. Es gibt überhaupt keinen Grund den Freiheitkämpfer-Terroristen an deren illegalen Checkpoints andauerend teure Aussruestungen zurücklassen zu müssen. Glaubt hier etwa wirklich jemand das auch nur eine einzige Redaktion für Ersatz sorgt, - oder eine Versicherung im Iraq oder A-Stan coverd?
Und Produktfotos mache ich alle mit der E-330 da hat noch nie einer etwas beanstandet. Für Kunden stelle ich nur zur Show die Plaubel auf. Bei den Honoraren muss alles schnell gehen. Die E-3 ist es sicher wert. Meine Canons waren andauernd kaputt wegen Staub, total mieser Service und von der Qualität bei Gegenlichtaufnahmen mal ganz zu schweigen. Nikon, der Servis ist zwar besser, aber nicht so engagiert wie bei Olympus. Als ich mal in A-stan ein Problem hatte, haben die Leute in Hamburg gleich reagiert und nicht lange Fragen gestellt. Also, insgesamt ist das "Four Third" Konzept jetzt schon auf der Siegerspur, vor allem in den USA und Fern-Ost, vor allem wegen Panasonic / Leica. es dauert nur noch bis das mal wieder bei den "Redakteuren" hier in Deutschland ankommt. In Frankreich haben ich hier auch vielle Kollegen die bereits auf Olympus umgestiegen sind.:top:

also schoenes wochendende
Planet-Safari
 
hallo, seit 174 antworten diskutiert ihr über ein cofo urteil und ich schreibe bewusst urteil da es echt als solches gesehen wird. lasst euch von den pappnasen doch nicht eure kamera madig machen. ignoriert diese komiker doch einfach und fertig.

mfg, gerhard
 
PS:
Nachdem ich in der neuen Colorfoto die Oly E-3 51 Punkte in der Bildqualität bei ISO 400 erhalten hat war der Tag eigentlich schon gelaufen.

Beim 2. hinschauen hat aber die Kompaktknippse Ixus 960 bei ISO 400 50 Punkte erhalten :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Jetzt passt wenigstens wieder mein Bewertungsraster zur Colorfoto
 
Interessant der Text zur Nikon D300, da wir ewig rumgelobt, daß es, sinngemäßes Zitat "bei NIKON natürlich alle Funktionen wie ISO, Belichtungsmessmethoden, etc. etc.über Direkttasten einstellbar sind ... ohne Menü". Der gleiche Spitzenschreiberling testet die E-3, aber über die gleichen Direkttasten verliert er bei Olympus kein Wort. :p

Bei der D300 ist das Gewicht/Größe angenehm unterhalb "echter Profikameras" bla. bla. Bei der E-3 ist das Gehäuse "nur 15 Gramm leichter" als das der D300 und damit viel zu groß und schwer.:p

Bei der Ausstattung schneidet die E-3 schlechter ab als die D-300 (IS, Schwenkmonitor gelten wohl nichts).:D

Zusammengefasst: wo man subjektiv schreiben kann merkt man eine starke subjektive Präferenz für Nikon.;)

Und noch was: der eigentliche "Testbericht" macht bei beiden Kameras ca. 20 Zeilen aus. Die unvollständige Beschreibung der Kamerafeatures (weil Kameras inzwischen soviel können, daß man es gar nicht mehr alles schreiben kann) das mindestens 6fache. Was soll das :D

Die winzigen Testbildchen (Außenaufnahmen und deshalb nicht vergleichbar, da sich das Licht ändert) sind auch putzig: die Bildchen der Olympus sind dermaßen zerschossen, daß klar ist: da hat ein absoluter V..lidi.t mit JPEG-Einstellungen gespielt. :D Machte sowas einer hier im Forum, bekäme er (virtuelle) Prügel.:D

Zu guter letzt noch ein Blick auf die Bildchen D300 gegen A700. So schwammig wie es abgebildet ist kann bei RAWs oder vernünftiger JPEG-Einstellung die A700 gar nicht abbilden. :lol::D:lol::D


Fazit: Erneut eine wirklich starke KLOfoto :lol:
 
@ ManniD:
zu "imaging-reference": wie ist es zu erklären, daß die (zweifelsfrei schönen Fernost-Afro-Euro-Damen) es fertig bringen, daß sie bei etlichen Kamerawechseln bei den verschiedenen(?) Fotos nicht die geringste (auch nicht allergeringste) Miene verziehen?

seltsam ...

@ Planet-Safari:
Du sagst es ... endlich ... !


schönen Advent noch!

Gallus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten