• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto testet E3 - das tut weh

Die Bildqualität insgesamt wurde hier nicht diskutiert, sondern lediglich ein Teilaspekt, der in Labortests für eine möglichst objektive Beurteilung der Bildqualität gemessen werden kann. Bei der separaten Betrachtung des Rauschverhaltens spielt es für Labormessungen auch keine Rolle, wie das Rauschen unterdrückt wird und ob die Rauschunterdrückung negative Auswirkungen auf andere Aspekte der Bildqualität hat - das müssen eben ergänzende Tests für z.B. Auflösungsvermögen oder Kontrastumfang zeigen.

... und damit kommen wir zu dem Schluß, dass eine Kamera mit kaputtem Sensor, welcher nurnoch schwarze Bilder liefert in dieser Disziplin wohl ungeschlagen wäre.


criz.
 
Ich bin der Meinung das die Qualität der aktuellen Bodys, entsprechende Objektive vorausgesetzt
fast keine nennenswerten Unterschiede mehr vorweisen können. (in punkto Bildqualität).
Gute Entwicklungen werden relativ schnell kopiert und inns eigene System übernommen
(Staubrüttler, live View, Body IS ect...).

Über den letzten Rest an sichtbarer Bildqualität entscheidet fast eher der bessere RAW-Konverter als denn die Kamera.

In diesem Sinne werden für mich Dinge wie Haptik und Verarbeitungsqualität deutlich wichtiger beim Kamerakauf.
 
ich glaube übrigens nicht, daß irgendeine Fotozeitschrift immer nur bestimmte Marken bevorzugt. Ich glaube aber, daß die Testmethoden generell Blödsinn sind, und auch das Prinzip, immer und überall einen "Gewinner" rauszufinden, ist Blödsinn.

Das glaube ich auch nicht, sonst würde sie sich ja wohl die anderen Inserenten vergraulen.

Ich glaube auch nicht, das die Testmethoden Blödsinn sind, aber über ihre Relevanz für die Fotopraxis kann man sicher ausgiebig streiten. Besonders dann, wenn die Kameras nur noch relativ geringfügige Unterschiede zeigen.
Die werden für meine Begriffe viel zu stark überbetont.

Kaum ein Käufer richtet sich primär nach solchen Messwerten, auch wenn er sie kennt. War bei mir nicht anders, auch wenn ich in einem anderen Lager zu Hause bin.
 
... und damit kommen wir zu dem Schluß, dass eine Kamera mit kaputtem Sensor, welcher nurnoch schwarze Bilder liefert in dieser Disziplin wohl ungeschlagen wäre.

Dafür wird eine solche Kamera in anderen Disziplinen wie z.B. der Farbwiedergabe aber so schlecht abschneiden, dass unterm Strich nur ein vernichtendes Urteil stehen kann.

Aber es ist nun einmal so, dass man die Bildqualität (ist die nicht eigentlich auch mehr ein subjektiver Eindruck?) nicht mit einer einzigen Labormessung ermitteln kann und deshalb Testlabore einzelne Aspekte messen, deren Zusammenfassung einen Wert für die Bildqualität ergeben soll. Hier gibt es natürlich einen großen Spielraum in der Auswahl der einzelnen Aspekte und der Wichtung, mit der die Ergebnisse der Einzeldisziplinen in das Gesamtergebnis eingehen.

Viele Grüße
Kilroy
 
Kaum ein Käufer richtet sich primär nach solchen Messwerten, auch wenn er sie kennt. War bei mir nicht anders, auch wenn ich in einem anderen Lager zu Hause bin.

Das glaube ich wiederum - leider - nicht.

Ich hab das mal in einem Fotogeschäft miterlebt. Das Muster ist eigentlich ganz einfach, Kunde kommt rein, hat nicht viel Ahnung, aber "die Canon hat schon den letzten Test gewonnen, oder?" - und Verkäufer bejaht (warum sollte er auch nicht) und schwupps geht die nächste EOS über die Theke. So ungefähr.

Damit will ich ja nicht sagen, daß die besagte EOS für den Kunden der falsche Kauf war - nur alle anderen Kameras kamen halt überhaupt gar nicht erst zur Sprache. Wegen eines Testergebnisses.
 
Ich hab das mal in einem Fotogeschäft miterlebt. Das Muster ist eigentlich ganz einfach, Kunde kommt rein, hat nicht viel Ahnung, aber "die Canon hat schon den letzten Test gewonnen, oder?" - und Verkäufer bejaht (warum sollte er auch nicht) und schwupps geht die nächste EOS über die Theke. So ungefähr.

Das ist genau der Typ Kunde, der sich bei Phil Askey z.B. das Compared to....... einer Kamera anschaut und direkt rechts auf den Banner: "Shop Top from ................ Amazon.com klickt und die Kamera bestellt. :evil:

Und wenn er nicht zu sehr in den Foren surft, wird er sogar glücklich damit.

So ist das halt.
 
Das glaube ich wiederum - leider - nicht.

Ich hab das mal in einem Fotogeschäft miterlebt. Das Muster ist eigentlich ganz einfach, Kunde kommt rein, hat nicht viel Ahnung, aber "die Canon hat schon den letzten Test gewonnen, oder?" - und Verkäufer bejaht (warum sollte er auch nicht) und schwupps geht die nächste EOS über die Theke. So ungefähr.

Damit will ich ja nicht sagen, daß die besagte EOS für den Kunden der falsche Kauf war - nur alle anderen Kameras kamen halt überhaupt gar nicht erst zur Sprache. Wegen eines Testergebnisses.



Hab ich nie erlebt - obwohl ich mal im Fotohandel gearbeitet habe.
Dürfte eher ein Einzelfall gewesen sein.

Einfache Frage:
Wie hoch ist die Auflage von Fotozeitschriften (kümmerlich) und wie groß ist die Zahl der Kamerabesitzer?

Der Einfluß von Fotozeitschriften auf den Kameraabsatz wird weit überschätzt, speziell von denen, die sie lesen. Aber davon gibts hier im Forum ja kaum jemanden, oder?
 
@Yorllik
Hier noch mal die ausschnitte dazu wo du bei der d300 weniger rauschen siehst. ;)
LG franz

Ähm ist das eigentlich schon einem aufgefallen?

"D300hSLI0800_crop.jpg

26.11.2007

OLYMPUS IMAGING CORP.

70mm

f/8

1/125s
06:02:25 Uhr

NIKON D300

Matrixmessung

ISO 800

Blitz: Nein"


ich stelle mal ein gepflegtes "Hä?" in den Raum!


scheint so als ob die exifs nachträglich wieder ins Bild eingefügt wurden....



/edit: der Rookie hatte das schonmal angemerkt, aber das hatte keinen interessiert ....




P.S. wer Imaging Resource kennt, der weiss, dass deren Testbilder oft nicht das wahre sind, ich sehe eigentlich auf dem Bildausschnitten der Nikon einen Fokusfehler....womit wir wieder bei "dieser" Diskussion angekommen wären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so falsch können die Messmethoden bei der ColorFoto nicht sein.

Wenn man sich mal die ewige Bestenliste z.b. der Objektive zu Gemüte führt, da schneiden die Zuikos doch hervorragend gegenüber allen anderen Objektiven an Crop DSLR`s ab.

Ich denke das es dort schon mit recchten Dingen zu geht und auch objektiv.

Jetzt mal ehrlich wo soll denn das mehr an Bildqualität von der E-3 gegenüber E-410/510 herkommen? Gleicher Sensor, gleicher Bildprofessor, na und woher?

O.K. na gut grösseres Gehäuse und durch das Metallgehäuse kann die Wärme des Sensors besser abgeführt werden. Stimmt insofern das nun eine max. Bulb Belichtungszeit von 30 Minuten anstatt 8 Minuten zur Verfügung stehen. Aber sollte diese Maßnahme tatsächlich soviel bei der NF Entrauschung Kamereintern bringen, das glaube ich eher nicht und der Dynamikumfang wird dadurch auch nicht gesteigert.

Um es kurz zu machen laut ColorFoto erreicht die E-500 bei Iso 100 eine Bildqualität von 54 Punkte. Und hat auf`s Herz, für 1,5 Punkte mehr bei der E-3 lege ich keine 1700,- Euro auf die Ladentheke:lol:

Gruß
Thomas
 
Wer beide hat oder hatte wird dir das "Gleicher Sensor, gleicher Bildprofessor" niemals unterschreiben.
Da ist weder bei hohen isos noch bei der kamera abstimmung etwas gleich.
Das sind 2 völlig verschiedene kameras in allen punkten der abstimmung und vom body so oder so.
Ich glaube da eher den oly leuten die von einer weiterentwicklung mit besseren mikrolinsendesign sprachen.
Das würde vom ergebnis auch besser passen.

LG franz
 
Aber er hat mit seiner Frage schon recht, er holt ja aus seiner E-500 auch viel mehr heraus als eigentlich normal möglich wäre :lol:

Ja das stimmt und das ohne SAT:evil:

Sorry für die Linienführung links im Pic, zu wenig Brennweite. Da hätte ich das
7-14 mm gebraucht oder die Kamera anders schwenken müssen:rolleyes:
Achja Ca`s sind auch oben links zu sehen, die halten sich aber noch in Grenzen;)

Gruß
Thomas
 
Ich wollte schon sagen: "Sieht so zurückhaltend in den Farben und Kontrast aus, könnte glatt von einer Canon sein". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten