• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Efex Pro 3.0 Complete

... Ich möchte die Filter echt nicht mehr missen, zumal vieles so nun auch schneller geht als mit Photoshop bzw. das ergänzt sich auch hervorragend. :)
Die 299 EUR finde ich in Ordnung bzw. auch nicht zu teuer, ich habe schon weitaus mehr Geld für unsinnigere Dinge ausgegeben. :D

Liebe Grüße, Karin

Herzlichen Glückwunsch zu den Filter :)

Meine habe ich vor zwei Jahren gekauft, gleich nach der Photokina, die Vorführung von Nik hat mich begeistert.

Viel Spaß damit wünscht Dir Bernhard
 
Ist es eigentlich irgendwie möglich, das extreme Bildrauschen welches der Tonal Contrast Filter im Bild leider beiläufig erzeugt, ab zu schwächen?
 
Ist es eigentlich irgendwie möglich, das extreme Bildrauschen welches der Tonal Contrast Filter im Bild leider beiläufig erzeugt, ab zu schwächen?

Du kannst z.B. in 16 Bit arbeiten, die Deckkraft der Ebene absenken oder mit anderen Filtern dagegen anarbeiten. Meist nutzt Du den Tonal Contrast ja nicht allein.

Auch die Gradation des Bildes abzusenken vor der Filteranwendung kann helfen - später passt man es wieder an, ohne dabei die Tonwerte aufzureißen.

LG Steffen
 
Habe die komplette Serie für Aperture seit genau 2 Tagen und bin total begeistert:top::top:

Ich würde die 299€ jederzeit wieder ausgeben.
 
Ist es eigentlich irgendwie möglich, das extreme Bildrauschen welches der Tonal Contrast Filter im Bild leider beiläufig erzeugt, ab zu schwächen?

Den Filter selektiv anwenden, beispielsweise über den Einsatz der U-Points, alternativ die Option "Pinsel" beim Verlassen des Filters nutzen um gezielt zu maskieren.
 
PS: Anbei mal 2 Fotos (1. Original, 2. Efex Filter "Midnight" + weitere Filter, die ich jetzt leider nicht mehr im Kopf habe). Jedenfalls war das eine Sache von Sekunden. :)

Oh je, bist du sicher, dass du es kaufen möchtest? Das orig. Bild ist um Welten besser :rolleyes: Ich habe bereits viele Filter ausprobiert, ob von AlienSkin, OnOne, LucisArts, usw. Mein Fazit: immer das selbe, starker Tobak um NICHTS :mad: Ich würde nicht mal einen Euro für solche Filter ausgeben.
 
Muss mal den Throne hier hoch holen,habe mir soeben die Testversion gezogen :) !

der Filter "Tonal Contrast" ist ja der Hammer...aber ob sich dafür die Vollversion lohnt ?

Nutzt ihr auch den Sharpener und dfine ?
Wir bindet ihr das in euren Workflow ein ?
Benutze zur Zeit zu 90% LR und zur Retusche CS4
 
Nutzt ihr auch den Sharpener und dfine ?
Wir bindet ihr das in euren Workflow ein ?
Benutze zur Zeit zu 90% LR und zur Retusche CS4

Der Sharpener ist für mich fast das wertvollste Tool der ganzen Suite, stellt die bestmögliche Art der gezielten Schärfung auf das Ausgabemedium dar. Eine Software, auf die ich nicht mehr verzichten möchten. Dfine verwende ich so gut wie nie, da mich Rauschen im Bild einfach nicht stört.

Ich habe hier unter EBV-Workflow vor einiger Zeit mal ein Prozesschart meines persönlichen Workflows erstellt (inklusive der Nik Tools). Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hab "Color Efex Pro 3.0 Complete" auch seit einigen Tagen, mir gefällt es super gut :top:

Hier mal 3 vorher/nachher Beispiele. Das waren mehr oder weniger Tests... ich taste mich langsam heran an die ganzen Filter...

Tonal Contrast

imgp10333qyf.jpg


imgp1033_tonal_contrasaq73.jpg


Cross Processing

dsc_6858qo2v.jpg


dsc_6858_crossxsu9.jpg


Old Photo + Textur

dsc_8292415k.jpg


dsc_8292_oldo0c2.jpg
 
Der Sharpener ist für mich fast das wertvollste Tool der ganzen Suite, stellt die bestmögliche Art der gezielten Schärfung auf das Ausgabemedium dar. Eine Software, auf die ich nicht mehr verzichten möchten. Dfine verwende ich so gut wie nie, da mich Rauschen im Bild einfach nicht stört.

Ich habe hier unter EBV-Workflow vor einiger Zeit mal ein Prozesschart meines persönlichen Workflows erstellt (inklusive der Nik Tools). Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Viele Grüße,
Jörg

Habe mir dein Workflow angesehen....cooles Beispiel :top: !Mir kommt es so vor,als der Regler bei LR bei 100% fast genauso rüberkommt ?
Irgendwie scheue ich mich noch davor....


Auf der Baustelle wurde letztens dieses Tutorial vorgestellt. Wenn es also nur um Tonal Contrast geht.

Habe ich soeben mit dem gleichen Bild probiert,das ich gestern benutzt habe und es sieht schon komplett anderst aus.... :(.
Denke es ist wirklich viel aufwendiger ohne diesen Filter..
 
@Rumpel-Bumpel
In deinem Cross Processing Beispiel hat das Gras im Bild nachher aber eine fiese Farbe, da hätte ich nachgearbeitet und die Dame finde ich einen Tick zu hell. Ansonsten aber wirklich eindrucksvolle Beispiele. Danke. :top:
 
Die Crossprocess-Filter sind in der 20 Euro Version auch dabei (sofern nicht wesentlich verbessert in der Version 3), andere bekommt man kostenlos, z. B. für Bleach Bypass gibt es ein sehr gutes Plugin von RedPawMedia, und den Tonal Contrast macht man sich selber als Aktion nach der Anleitung. Wobei man natürlich auch die Cross Process Filter zur Not selber machen kann, gibt ja haufenweise Anleitungen dazu. Die NIK-Filter sind natürlich komfortabler in der Handhabung und wenn man sich nicht wirklich gut auskennt, so wie ich leider :o, auch qualitativ besser.
 
Habe ich soeben mit dem gleichen Bild probiert,das ich gestern benutzt habe und es sieht schon komplett anderst aus.... :(.
Denke es ist wirklich viel aufwendiger ohne diesen Filter..

Was meinst du mit komplett anders? Also ich habe Nik Software Color Efex und wenn ich nach meinem tutorial gehe komme ich fast zum gleich Ergebnis. Es ist halt eine Einstellungssache. Klar ist Color Efex deutlich einfacher, aber ich finde man hat wenn man es manuell macht viel mehr Spiel in der Gestaltungsmöglichkeit.
 
Deine Tut ist super,da gibt es nichts zu meckern aber wenn ich ein Bild nach deinem TUT mache und dann eins mit dem Filter,sieht man da eben einen großen unterschied.
Im grund hast du ja recht,das man dann eben noch etwas einstellen müsste...
 
als absoluter Nik-Fan, kann ich allen vorgenannten positiven Meinungen nur beipflichten. Man wird "PS-faul".... ich möchte nicht darauf verzichten.
Wer eine Complete palnt sollte bedenken, das einzelne Programme (bisher) zeitlich getrennt updatet werden.
Mit viel NIK-Lob
Karl-Heinz
 
Hallo zusammen,

ich bin an Color Efex Pro 3.0 stark interessiert,
ich habe Elements 8 und habe irgendwie den Überblick verloren

... wie unterscheidet sich Lightroom von Elements 8 Organiser - nur durch bessere Datenverarbeitung bei grossen Mengen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin an Color Efex Pro 3.0 stark interessiert,
ich habe Elements 8 und habe irgendwie den Überblick verloren

Sollten alle ColorEfex Versionen Kompatibel sein. (ausgenommen die "für Capture NX 2" Releases)

... wie unterscheidet sich Lightroom von Elements 8 Organiser - nur durch bessere Datenverarbeitung bei grossen Mengen ?

Der Unterschied ist wohl nicht das Plugin/Performance sondern vielmehr die Anzahl Filter.

Color Efex Pro 3.0 Standard: 15 Filter
Color Efex Pro 3.0 Select: 35 Filter
Color Efex Pro 3.0 Complete: 52 Filter

Die sollten aber alle auf Elements8 laufen.

Im Zweifel: Mail an NikSoftware
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten