• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Efex Pro 3.0 Complete

Ich mache sehr viel Experimente und habe in der FC einen Wahnsinns Zuspruch bekommen.
Deswegen bereue ich auch nicht den Kauf.
Hier nur ein Beispiel mit 134 positiven Anmerkungen.

Gruß Harry


Ich benutzte die Nik Filter auch sehr gern. Man bekommt mit wenig aufwand beste Ergebnisse.

Dein Beispielfoto allerdings gefällt mir gar nicht. Da bist du meiner Meinung über das Ziel hinausgeschossen.
Die Kommentare in der FC würde ich aber nicht zu hoch bewerten;)
Hier würden sich wohl postive Kommentare zu diesem Foto warscheinlich in Genzen halten.
 
Ich benutzte die Nik Filter auch sehr gern. Man bekommt mit wenig aufwand beste Ergebnisse.

Dein Beispielfoto allerdings gefällt mir gar nicht.

Hi
Das ist gut wenn nicht alle einer Meinung sind;)

Aber in erster Linie muss es mir gefallen und ich habe tatsächlich nicht einen einzigen negativen Kommentar bekommen. jeder wollte natürlich wissen wie das Bild, bzw. der Effekt entstanden ist.
Natürlich darf man die "Expertenmeinungen" in der FC nicht all zu ernst nehmen. Genau wie manche Meinungen hier;););)

Es ist ja auch nur eine von vielen Möglichkeiten:top:

PS. Die zwei haben mir in Natura auch wesentlich besser gefallen:lol:

Gruß Harry
 
ich glaube vieles von solchen Sachen artet bei zu vielen in reine und unkontrollierte Effekthascherei aus. Je mehr Regler zu bedienen sind umso mehr sollte man sehen was und ob es überhaupt zum Bildmotiv passt.

In den Silver Efex Pro Tools mag ich die vielen Eingriffsmöglichkeiten um ein s/w zu gestalten. Manchmal sitze ich sehr lange an einer s/w Sache oder kombinere auch verschiedene s/w Ebenen. Es muss einfach passen und nich originell aussehen.


Gruß Toni
 
klar kann man fast alles mit photoshop selber machen!

wer die zeit dafür hat und die muse - bitte sehr

es gibt ja auch leute, die sich ihren california sunbounce selber bauen, weil sie dann sparen, denn der ist ja auch so überteuert...

ich fotografiere veranstaltungen und hab in der saison 20000 bilder im monat durchzusehen und zu bearbeiten und da ist jede minute die ich in PS spare wertvoll!
deswegen hab ich die colorefex 3pro version und verwende etwa 5-6 der filter ständig, die anderen so gut wie nie und konnte dadurch meinen workflow deutlich optimieren

ich benutze die nik in PSE 6 oder 8 am mac und habe keinerlei probleme mit kompatibilität
es kann allerdings sein, das die pluginengine von älterne PS/PSE versionen nicht passt, da wurde was geändert ab PSE 6

der stef
 
Es gibt auch preiswerte Programme, die Aktionen aufzeichnen können, es muß nicht immer Adobe sein.

Aber die Aktionen muß man erst mal erstellen und die Filter von NIK sind zum Teil nicht einfach nachzumachen. Ich habe das in einem anderen Thread mit einem Effekt versucht und trotz Hilfe von 10dency nicht 100%ig geschafft.

Für Anfänger sind solche Plugins also durchaus hilfreich.
 
Für Anfänger sind solche Plugins also durchaus hilfreich.

Nicht nur für Anfänger.

Man kann aus als Fortgeschrittener, Zeit sparen... und sich gleichzeitig einen "Stil" zulegen. Die Nik Plugins sind da ja seeeehr Mächtig. Da kann man für jeden einzelnen Filter ne 3 Seitige Abhandlung schreiben (wenn man will) :D Aber: Es geht auch mit dem Standard-Setting, und dann eben RuckZuck.
 
wie sieht denn euer Workflow mit Color Efex aus ?
Mich stört das ein wenig,das er in LR immer eine Kopie anlegt...bei 300Bildern sind das dann mal schnell 600...oder bearbeitet ihr wirklich nur gute Bilder damit ?
Gleiches gilt übrings auch für den sharpener !
 
wie sieht denn euer Workflow mit Color Efex aus ? Mich stört das ein wenig,das er in LR immer eine Kopie anlegt...bei 300Bildern sind das dann mal schnell 600...oder bearbeitet ihr wirklich nur gute Bilder damit ? Gleiches gilt übrings auch für den sharpener !

Aperture gibts auch ne Kopie. Eigentlich alle Plugins. Ich bau meistens mein "Resultat". Exportiere/Reimportiere es wenn's gefällt und sonst räume ich die TIFF's einfach wieder mal auf :)
 
... ich habe nun die Nik-Filter unter PSE8 2 Wochen getestet ... hat sehr gut funktioniert.

Nun meine Frage ...
... ich hatte nicht die Gelegenheit die Filter unter LR zu testen,

ist es besser LR zu kaufen ( und damit RAW zu bearbeiten ) und die Filter ebenfalls für LR

oder

Nik-Filter für PSE 8 ( RAW mit ACR ) aber mit der Option - wenn ich evt. auf CS4 update die Filter dort auch integrieren zu können.

... da ja LR incl. Filter und Filter nur für PS das selbe kosten.

... bei LR wäre allerdings evt. wieder die 3er Version abzuwarten.
 
ist es besser LR zu kaufen ( und damit RAW zu bearbeiten ) und die Filter ebenfalls für LR

Auch wenn du die Filter für Lightroom benutzt, werden die Einstellungen nicht auf das RAW angewendet. Zur Bearbeitung wird das Bild in ein RGB-Bild konvertiert, also eine Kopie angelegt, und darauf die Einstellungen angewendet. Ich persönlich verwende die Filter nie in Lightroom, obwohl ich die Lizenz dafür habe. Hintergrund ist, dass ich in LR keine Möglichkeit habe, die Intensität über die Ebenendeckkraft zu steuern wie in PS.

Viele Grüße,
Jörg
 
... ich habe nun die Nik-Filter unter PSE8 2 Wochen getestet ... hat sehr gut funktioniert.

Nun meine Frage ...
... ich hatte nicht die Gelegenheit die Filter unter LR zu testen,

ist es besser LR zu kaufen ( und damit RAW zu bearbeiten ) und die Filter ebenfalls für LR

oder

Nik-Filter für PSE 8 ( RAW mit ACR ) aber mit der Option - wenn ich evt. auf CS4 update die Filter dort auch integrieren zu können.

... da ja LR incl. Filter und Filter nur für PS das selbe kosten.

... bei LR wäre allerdings evt. wieder die 3er Version abzuwarten.

Ich benutze die Filter in LR und bin sehr zufrieden damit. Bei Aufruf der Filter wird aus den RAWs eine TIF-Kopie erzeugt und die Änderungen darauf angewandt. Hauptunterschied zwischen PSE8 und LR ist wohl, das PSE8 nur mit 8Bit verarbeitet. PS und LR aber in 16Bit verarbeiten und damit grössere Quali-Reserven haben. Wenn dich das nicht stört ist PSE8 natürlich eine günstige und leistungsfähige Alternative.
Ja, LR3 sollte "demnächst" erscheinen.
 
Danke Tango,

würde ja auch für Nik UND LR sprechen - beides kostet ja das selbe
wie nur NIK für PSE 8 und PS
... also in LR geht das NIK-Bearbeitungsfenster genauso auf wie in PSE8 ... sollte eine z.B. Stempelkorretur nötig sein wäre es dann nach der NIK-Bearbeitung ... bei mir dann in PSE8 ... oder kann man so kleine Sachen auch in LR machen ... ich muss mir wirklich LR mal genau ansehen ... aber es dauert immer solange bis man den Überblick hat ... 4 Wochen ist nicht viel.

... 8 Bit gegen 16 Bit ... jpg kann ja nur 8 Bit braucht man die 16 für RAWs und Tiffs ?
ab welchen Ausdruck sieht man das real ?


Wie sieht ein Workflow bei Dir aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. Info von NIK kann LR nicht mit Ebenen arbeiten und daher sind Nik.Filter nur für PSE und CS als Pinsel einsetzbar ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten