• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin, oder nicht Cokin?

Ja das PSystem wird mir Ausreichen, meine Frage ist ja haupsächlich ob die Größe bei den o.g. Objektiven ausreicht und was ich da genau bestellen muss.
Also den Cokin P Halter, die Hightech Filter und nen Adapterring?
Was für ein Adapter ist das denn für die Grau- bzw. Polfilter?
Danke schonmal im Vorraus
Sebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebe,
Ja das PSystem wird mir Ausreichen, meine Frage ist ja haupsächlich ob die Größe bei den o.g. Objektiven ausreicht und was ich da genau bestellen muss.
Also den Cokin P Halter, die Hightech Filter und nen Adapterring?
Was für ein Adapter ist das denn für die Grau- bzw. Polfilter?
Danke schonmal im Vorraus
Sebe

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du das System richtig verstanden hast. :confused:

Du brauchst den Adapterring nicht, um den Grau-/ oder Polfilter daran zu befestigen. Dafür ist ja der Halter da. Die Filter werden in den Halter geschoben. Die Adapterringe werden dann benötigt, um den Halter an den jeweiligen Objektiven zu befestigen. Der Adapterring wird in das Frontgewinde des Objektivs eingeschraubt.
In der Broschüre von Lee ist das eigentlich ganz gut erklärt. Vom Prinzip her, genau so wie bei Cokin:
http://www.leefilters.com/downloads/assets/The_LEE_System_Brochure.pdf

Für deine Frage heißt das also: welche Adapterringe du brauchst, hängt von den Objektiven ab, auf denen du das System befestigen möchtest. Für die von dir genannten Objektive Tamron 17-50 VC und 70-200 4 L wären das also dann jeweils ein Adapterring mit 72mm und einer mit 67mm.

Gruß,
Hannes

EDIT: das P-System reicht für die von dir genannten Objektive. Für 17mm beim Tamron bräuchtest du eventuell schon den Wide-Angle-Holder vom P-System.
Wenn du allerdings vor hast, dir irgendwann mal ein UWW-Objektiv zu holen oder auf KB umzusteigen, dann würde ich mir nicht das P-System, sondern eher das Z-System holen. Das P-System wird dann nämlich im unteren Brennweitenbereich nicht mehr funktionieren.
Ich habe mir Lee Halter und Ringe mit Hitech Filtern in England bestellt. Habe allerdings auch ein Tokina 11-16.
 
Danke, ja genau so meinte ich das, nur mein Vorredner hat von einem Adapterring für die Polfilter gesprochen.
Sind das hier eigentlich die gleichen oder wieso ist der Preis unterschiedlich? 1 & 2
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also Halter, Adapter und Tasche sind da! Von den Filtern habe ich heute die Bestätigung bekommen, dass sie morgen bei teamwor....uk eingehen und sie dann an mich weiterversendet werden... Also Mitte/Ende nächster Woche sollte alles da sein :) :) :) :)
 
hallo zusammen,

ich habe mich nun schon eine weile durchs forum gelesen und bin hier glaube ich an der richtigen stelle. ich bin auch kurz vor dem kauf der nd filter von hightech. leider ist mein englisch nicht das beste.

bei diesem angebot hier, http://www.teamworkphoto.com/index.php?main_page=product_info&cPath=78_768_271&products_id=14541

werden da sowohl die nd grad wie auch die nd filter im set angeboten? also alle sechs filter??????

das wäre dann ein super angebot. finde ich. und 125mm lassen auch noch einen kleinen spielraum zum verschieben. klar, 150mm können mehr.

ich bedanke mich schon mal für eine antwort.

gruß
 
ja, das ist das kit aus 6 Filtern, jeweils 0,3 0,6 0,9 Graufilter + Grauverlauffilter

Beim Bestellprozess musst Du dann angeben ob Du Hard/Softedge haben mächtest (harter oder sanfter Verlauf).
 
danke für die schnelle Antwort.

das ist ein reizvolles Angebot. Nur... will ich wirklich so ein teures System? Der Z-Halter kostet ja schon knappe 50 Euro. Dazu Adapterringe, Filtertasche, und und und....

Ich glaube ich brauche hier noch einmal ein paar lobende Worte für die Hitech Filter.:D

:confused::confused::confused:
 
das ist ein reizvolles Angebot. Nur... will ich wirklich so ein teures System?
Das kannst wohl nur du dir beantworten.

Der Z-Halter kostet ja schon knappe 50 Euro. Dazu Adapterringe, Filtertasche, und und und....
Ich glaube ich brauche hier noch einmal ein paar lobende Worte für die Hitech Filter.:D

Dann geh ich mal gegen den Trend und sage: wenn du kein Ultra-Weitwinkel mit weniger als 14mm Brennweite hast, brauchst du kein Z-System. Kauf dir das P-System (meinetwegen auch die Slim-Variante). Zum Beispiel das Grauverlaufsset. Da bist du mit 60 Euro dabei und hast ein ziemlich komplettes System (bis auf einen Reverse GND vielleicht, den würde ich vermissen), mit dem du lange Freude haben wirst. Wenn du dann irgendwann wirklich so weit bist, dass dir das P-System und die Cokin Filter nicht mehr reichen, kannst du ja auch Hitech/Lee/Singh-Ray umsteigen. Das Cokin Set bekommst du dann sicherlich sehr gut verkauft. Sind ziemlich beliebt.

Ich habe gleich voll rein gebuttert und Lee Halter + Adapterringe und Hitech Filter für über 300 Euro aus UK geordert. Das liegt aber vor allem daran, dass ich das System hauptsächlich auf meinem Tokina 11-16 nutze und auch ziemlich scharf auf den Reverse war.

Wenn ich nicht so ein weitwinkliges Objektiv hätte, wäre ich wohl eher auf ein P-System inkl. Cokin Filterset gegangen. Das ist doch ein enormer Preisunterschied.
Außerdem sollte man nicht glauben, das durch Hitech Filter die Bilder automatisch atemberaubend gut werden. Auch das erfordert eine Menge Übung. Die kann man sich auch mit den Cokin Filtern holen, die ebenfalls dazu in der Lage sind, hervorragende Ergebnisse zu liefern.

Meine Meinung dazu! :p

Gruß,
Hannes
 
hallo hannes,

wo cokin diesen riesigen Preisunterschied her nimmt bleibt mir schleierhaft. :grumble:
leider fällt das P-System wegen eines Tamron 11-18 raus. das ist zwar nicht meins, aber gehört einem freund und ich werde es öfters nutzen. später mal, oder wenn mein Finanzamt meine Steuerberechnungen schluckt, kommt auch schon etwas früher ein uww. also sollte, wenn ich ein System kaufe, das ganze dafür ausgelegt sein.

das schöne ist ja, ich habe es nicht eilig :)

gruß
matthias
 
Uaaaaah

Alles ist endlich da! Morgen (hoffentlich) gehts dann endlich mal raus zum fotografieren! Danke nochmal vielmals für Eure mithilfe besonders StevenOC wg. den vielen hilfreichen Nachrichten!!!

LG :-)
 
Jo gern geschehen! ;)
Dann waren die Jungs in England ja doch richtig flott. Der Ersatz für meinen Hitech grad. ND Rev. hat länger gebraucht. Bin ja mal gespannt was für Fotos bei raus kommen, war gestern abend mit dem neuen Hitech auch unterwegs. Ah und noch ein Tipp, kA. ob schon gepostet wurde. Wenn am 11-16 bei 11mm + 2 Filtereinschüben + schräger Filterlage doch mal den Z-Halter im Bild hast, kannst du den Adapterring auch von vorne über den Filter draufschrauben.. damit gewinnt man ein paar mm mehr Spielraum. ;)

Gutes Licht!
 
So, wieder da! Irland war zum Fotografieren einfach ein Traum (wer einmal da ist, sollte sich die Aran Islands nicht entgehen lassen und bis zu den Klippen gehen, auch wenn man über ein paar Steinmauern klettern muss... Aber der Blick entschädigt alle Anstrengungen, der Blick und die Stimmung ist einfach überwältigend).

Ich hatte die Filter sehr viel in Benutzung und habe gemerkt, dass man auch für die Filter etwas Übung braucht, da ich mir oft aus einem blau-grauen Himmel ein androhendes Gewitter gemacht habe :-P.

Naja, wie gesagt, ich habe die Filter oft benutzt und jetzt sind ein paar Fingerabdrücke darauf. Ich wollte nur fragen, ob ich einfach ein antistatisches Tuch zum reinigen nehme, oder sollte ich irgendetwas anderes nehmen.

Danke schonmal für Eure Antworten!
 
Ich wollte die Frage nun nochmal erneut stellen, weil ich Angst habe irgendeine Beschichtung der Filter abzureiben. Kann ein Brillenputztuch dem Filter nicht schaden?

Danke schonmal :-)
 
Die Kunststoffscheiben sind empfindlicher für Kratzer als Glas. Die Beschichtung ist bei Verläufen und Graufiltern eher kein Thema, die werden normalerweise in der Masse durchgefärbt.

Ein weiches Brillentuch ist unbedenklich. Nur bei Mikrofaser aufpassen, da gibt es sehr rauhe Sorten. Daß man sanft vorgeht, versteht sich hoffentlich von selbst - Sandkörnchen u.dgl. sind auch mit weichen Tüchern gute Schleifmittel.
 
@ TO

es gibt von LEE eine Filtertasche aus Mikrofaser wo 3 100er ( 85er natürlich auch :) ) Filter reinpassen.

Seid ich dieses TaschenTuch benutze sind meine Filter immer sauber und es gibt keine Probleme mit Kratzern

anbei extra nen kleines Handybild.

Sowas kannst du aus einem Fensterleder oder ähnlichem auch leicht selbst herstellen.

Ben

hier noch der Herstellerlink
 
Jo gern geschehen! ;)
Wenn am 11-16 bei 11mm + 2 Filtereinschüben + schräger Filterlage doch mal den Z-Halter im Bild hast, kannst du den Adapterring auch von vorne über den Filter draufschrauben.. damit gewinnt man ein paar mm mehr Spielraum. ;)

Gutes Licht!

Danke für den TIP, kann damit sogar bei der Kombi Cokin Z, 5DII + 17-40L bei 17mm Eckenfrei den Pol oder Graufilter drunterschrauben. Und selbst bei Filterstellung 45 Grad keinen Schatten:top:

Was möchtest Du trinken?

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten