• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin, oder nicht Cokin?

das klingt ja gut, weil es ja eigentlich fat pflicht ist die grauverlauf mit nem pol zu kombinieren, oder?
 
Als Pflicht würde ich es nicht gerade bezeichnen. Wenn du im maximalen Wirkungswinkel des Polfilters fotografierst und noch zusätzlich einen normalen Grauverlauffilter drüber hast, kann es schnell passieren, dass der Himmel zum Rand hin nicht mehr blau sondern fast schwarz ist. Ist mir oftmals schon zu viel des Guten ;).
 
Naja, Pflicht ist jedenfalls das "dabeihaben".
Immer kann man Pol- oder Grauverlaufsfilter auch nicht brauchen. Kommt ja auch immer drauf an wie der Sonnenstand zum Motiv ist.
Profis wissen natürlich wann die Sonne richtig steht, sind zur rechten Uhrzeit da und haben natürlich auch gleich die passenden Filter zur Hand ;)

Fotografierst Du gegen die Sonne dann brauchst kein Polfilter, ein Grauverlauf hilft da eher.
 
Fotografierst Du gegen die Sonne dann brauchst kein Polfilter, ein Grauverlauf hilft da eher.

Oder man nimmt beides. Viele sehen immer nur, das der Pol in einem bestimmten Winkel den Himmel "blauer macht".

Spiegelungen beseitigt er allerdings immer und das auch auf Blättern, Steinen und natürlich im Wasser...deswegen erscheinen die Farben mit Polfilter immer kräftiger. In nehm das Ding nur noch ganz selten von der Linse und das zeigt Wirkung bei den Landschaftsbildern.
 
Ich habe noch eine Frage. Ich hab gerade dieses Bild hier im Forum gefunden:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=165046

Rechts stehen ja die Häuser, aber der Himmel wirkt ziemlich hell/ausgebrannt. Wenn ich jetzt einen Grauverlaufsfilter benutzen würde, würden dann nicht die Häuser auch viel dunkler werden und das Bild dadurch unnatürlich wirken?

Danke schonmal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich jetzt einen Grauverlaufsfilter benutzen würde, würden dann nicht die Häuser auch viel dunkler werden und das Bild dadurch unnatürlich wirken?
Ja, im oberen Bereich würden die Häuser deutlich dunkler werden. Wie stark, hängt natürlich von der Stärke des verwendeten Verlaufsfilters ab. Man müsste hier am besten einen weichen Verlauf wählen, den Filter evtl. etwas nach links kippen und die Häuser nachträglich - in LR, PS o. ä. - selektiv wieder hochziehen/aufhellen. Da ist aber durchaus möglich, während man einen ausgebrannten Himmel nachträglich am PC nicht mehr retten kann (durch abdunkeln).

Gruß,
Hannes

PS: wenn man will und sowieso nachträglich mittels EBV recht viel korrigieren müsste, bietet es sich unter Umständen auch an, keinen Grauverlauf zu verwenden, sondern einfach zwei Aufnahmen zu machen und diese nachher am PC übereinander zu legen. Bei der einen belichtest du den Himmel richtig und bei der anderen halt den Rest.
 
Ja die Häuser würden natürlich dunkler erscheinen. Ich halte das aber für kein Problem, wenn man einen Filter mit weichem Verlauf nimmt. Man sieht dann keine Übergangslinie,wo es auf einmal heller wird.
 
So, ich bin gerade am bestellen. Mir ist gerade aufgefallen, dass das Kit 100x150mm groß ist, aber der Reverse nur 100x125. Passt der trotzdem für den Cokin Z und ist ausreichen groß für das Tokina 11-16?

Danke schonmal!

Ach ja: Weiß jemand wie lang der Versand aus Großbritannien in etwa dauert?
 
Und 125cm reichen für das Tokina 11-16? Weil es wäre blöd, wenn ich jetzt so viel Geld ausgeben würde und am Ende sehe ich, dass der Filter zu klein ist.

Danke schonmal ;-)

Ach ja: Ich bestelle mir HiTech Filter. Die sollen ja sehr gut sein und dabei nicht allzu teuer (wenn man des bei den Preisen fürn Stück Glas noch sagen kann)
 
Und 125cm reichen für das Tokina 11-16? Weil es wäre blöd, wenn ich jetzt so viel Geld ausgeben würde und am Ende sehe ich, dass der Filter zu klein ist.
Ja, 125mm in der Höhe reichen allemal. Ich habe auch die Hitechs mit 100x125mm auf dem Tokina.

Die sollen ja sehr gut sein und dabei nicht allzu teuer (wenn man des bei den Preisen fürn Stück Glas noch sagen kann)
Das schlimme ist ja: die sind nicht mal aus Glas, sondern aus Kunststoff. ;)

Die Lieferzeit von Teamworkphoto aus UK dauerte bei mir ca. 7 Werktage bei Bezahlung mit Kreditkarte.

Gruß,
Hannes
 
Sehr gut... Denn Anfang August gehts nach Irland und bis dahin wollte ich alles haben. Den Filterhalter und die Adapter habe ich bei wexcamers bestellt... Ich hoffe da geht es genauso schnell...

Ich freu mich schon voll drauf ;-)
 
Hallo zusammen,
Ich wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen deswegen frag ich mal hier.

Also ich wollte mir auch ein paar Verlaufsfilter in verschieden Stärken holen. Dazu brauch ich dann natürlich noch einen Filterhalter.
Das Ganze soll an ein Tamron 17-50 VC (Druchmesser 72) und bald auch an ein 70-200 4 L (Durchmesser 68).
Bei den Filtern hab ich hier einem Thread entnommen das die hier ganz gut sein sollen. Da würde ich dann die mit softem Übergang nehmen, jedoch weiß ich grade nicht so ganz welche Größe ich brauche und welchen Halter ich am besten nehme (Cokin P?).

Wäre nett wenn mir geholfen werden könnte
Mit freundlichen Grüßen
Sebe
 
Es gibt auch von Hitech einen Halter fürs 85er System, samt Gewinde-Adaptern.

Die passen dann 100%ig zusammen.

Wart ne Woche, eventuell zwei, dann kann ich Dir "live" berichten ;):D
 
Sicher, dass Du dir nie ein Objektiv mit größerem Durchmesser kaufst? Ich hab mir nämlich auch für das Tamron 17-50 (was ich vor dem UWW hatte) einen Pol- und Graufilter gekauft und mittlerweile ärgere ich mich etwas, dass ich mir die Filter nich in 77mm mit Adapter gekauft habe...

Ach ja: Ich kann Dir hoffentlich auch bald vom Zusammenspiel von Hitech und Cokin berichten ;-)
 
Also ich wollte eigentlich nur wissen was ich mir jetzt da genau holen soll, also welches Kombination am besten ist.

Sind die Filter auch Groß genug, dass ich noch genügend Spiel hab um sie zu Verschieben?


@chrisslvanizzl: Verstehe jetzt deine Frage nicht so genau. Was für einen Adapter meinst du?
 
Mein Polfilter ist ebenso wie mein Graufilter zum einschrauben. Zum Graufilter habe ich mal ein Thema aufgemacht in dem mir geraten wurde, dass ich mir lieber einen 77mm Graufilter besorgen soll, weil ich diesen mit einem Adapter auf dem Tamron (67mm) benutzen kann und mir dann keinen zweiten kaufen muss. Naja, ich habe natürlich nicht darauf gehört und habe jetzt einen 67mm Graufilter und ärgere mich etwas, dass ich nicht gleich den 77mm gekauft habe...

Das was ich Dir sagen will, ist dass Du überlegen solltest, ob Dir das P-System lange ausreicht, oder ob Du nicht doch noch (irgendwann) ein UWW anschaffst und somit zum Z-System greifen musst...


Die Frage, ob Du genug Spiel hast kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich erst am Samstag bestellt habe und ich eh das Z-System habe... Aber von diesem kann ich Dir auf Wunsch gerne berichten sobald ich es getestet habe ;-)
 
Ach ja: Ich habe auch noch ne Frage: Würdet Ihr mir empfehlen eine Filtertasche zu kaufen? Und wenn ja, welche? Die Filter sind ja doch recht groß und wahrsch. auch zerbrechlich, deswegen wäre es gut, wenn Ihr ein paar Tipps parat hättet ;-)

Danke schonmal
 
Ich hab von Cokin die Filtertasche. Darin ist der Z-Halter, meine 4 grad. NDs und die 2 Adapterringe. Dank der rückseitigen Lasche passt sie auch perfekt zu dem Sliplock System meiner Lowepros. Kostenpunkt ~ 15-25 Euro.

Edit:
Man muss nur beim Bestellen aufpassen, da es für das jeweilige System eine eigene Tasche gibt, also Cokin P306 und Cokin Z306.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten