Gast_29767
Guest
Ich habe viel verglichen. Weiss zwar nicht ob es 100% stimmt aber mir kommt es so vor als ob CMOS Sensoren mehr Farbrauschen Produzieren und CCD Sensoren eher ein grobes rauschen. Kann mich aber auch irren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo,
Ich hab ja schonmal vor einigen Wochen mein Anliegen hier gepostet, dass ich auch gern in die SLR-Technik einsteigen will. Inzwischen hat sich so einiges getan und ich denke ich hab auch einiges hilfreiches zur Technik gelernt. Nach der Messe in Köln letztes Wochenende, hab ich nun endgültig 2 Modelle zur Auswahl getroffen. Ich habe mein Preislimit nun doch etwas nach oben versetztzur auswahl stehen einmal die neue 400d von canon oder andernfalls die d80 von nikon (ich weiß ich weiß, ich will jetzt hier keine nikon vs. canon kämpfe beginnen lassen ;-) ....)
nur laut datenblatt nehmen sich die beiden kameras ja wirklich nich viel, ich denke mal das entscheidenste wird wohl der ccd bzw. cmos sensor sein...
Zumindest, wenn man Olympus, Panasonic, Fujifilm, Leica und Nikon (wenn man nur die aktuell am Markt erhältlichen DSLR mit Nicht-Sony-oder-Canon-Sensor berücksichtigt) als niemand betrachtet.
Ja falsch ausgedrückt. Nur Canon verwendet CMOS Sensoren bis auf die D2Xs von Nikon verwenden alle anderen CCD Sensoren
- der Foveon ist ein CMOS
- der live Sensor in Oly E-330, Panasonic L1 und Leica Digilux II ist ein CMOS (NMOS)
- der Sensor in der Sony R1 ist ein CMOS (ok, keine DSLR)
also erstmal vielen dank für die vielen schnellen antworten
Ihr habt es geschafft - ich bin mir wieder unschlüssiger geworden ;-)
nungut, wie ich lese sagen die einen cmos ist rauschärmer und stromverbrauchender..... die anderen sagen ccd ist rauschärmer und stromverbrauchender..... lassen wir das nunmal dahin gestellt wies ist.
Wenns dir ums Rauschen geht, musst du schon zur Canon 5D greifen. Da diese aber nicht in deinem Preisrahmen liegt, erspare ich mir die Nachteile, die du mit dieser Kamera bekommst.
oT. Welche Nachteile hat die 5D für Dich?
Als Nachteile sehe ich für mich:
- Hoher Preis
- FullFrame da ich viele Teleaufnahmen mache, gefällt mir der Crop besser
- kein interner Blitz
- Probleme im Randbereich bei Weitwinkel
- echte Spiegelvorauslösung in der 400D
CMOS werden gerade aktuell in HD - Camcorder verbaut, gerade weil sie weniger rauschen.Wie kommt ihr denn darauf dass CMOS Sensoren weniger rauschen als ein CCD. CMOS Sensoren rauschen mehr. Aber das ist heute völlig irrelevant.
CMOS werden gerade aktuell in HD - Camcorder verbaut, gerade weil sie weniger rauschen.
Sorry, wenn ich mich ungenau ausgedrückt habe. Ich bezog mich nicht auf den Sensor, sondern auf das gesamte interne System. Und da sind die CMOS Systeme den CCDs im Rauschverhalten etwas überlegen.
Und ich dachte immer, CMOS würden wegen der höheren Auslesefrequenz in Video-Kameras verbaut. Das sie weniger rauschen ist mir unbekannt und auch nicht nachvollziehbar.
CMOS haben bei gleicher Sensorfläche nunmal eine kleinere maximale Pixelgröße als CCD und rauschen (wenn gleiche Maßnahmen angewendet werden) immer stärker. In einen 8 Liter Eimer bekommt man nunmal weniger Wasser als in einen 10 Liter Eimer, daran ändern auch die Wunschvorstellungen der CMOS-Fanatiker nichts.
Deutlich zu pauschal. Die Geschwindigkeit bei CCDs ist stark von ihrer Größe/Auflösung abhängig. Da ein CCD Pixel für Pixel seriell ausgelesen werden muss, werden sie natürlich immer langsamer, je mehr Auflösung. Einen CMOS chip kann man stark parallelisiert auslesen, da die meisten Umwandlungen schon direkt an jedem Pixel durchgeführt werden und die Pixel direkt angesprochen werden können ohne Verschiebung.also sehr merkwürdig...
CCD war immer schneller !
CCD war immer schneller ! ein Grund warum in Video Cams oder Consumer mit Vorschau und liveBild CCD eingesetzt wurden, das Tempo der 1D Mk2 gelang ja auch nur mit vielen parallelen Auslesekanälen, aber ab da ist Tempo keine Sache der CCD mehr, und das CMOS weniger rauscht ist auch klar, der Stromverbrauch ist deutlich weniger und damit das Stromrauschen.
Das kommt noch dazu. Natürlich spielt die dahintergeschaltete Elektronik eine bedeutende Rolle.Und ich dachte immer, CMOS würden wegen der höheren Auslesefrequenz in Video-Kameras verbaut.