• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Clusius Enzian

isnogud

Themenersteller
...fotografiert in der Kissinger Heide, wo er gerade wundervolle blaue Blütenteppiche bildet - der Auftakt zur Orchideenblüte *freu*


Clusius Enzian 2 by isnogud_CT, on Flickr
 
Ich habe echte Probleme mit dem Blau..ich arbeite die Bilder immer in Prophoto RGB aus und wandle sie dann fürs Web in sRGB um...dabei macht das Blau eine unglaubliche Wandlung durch und aus einem satten Dunkelblau wird ein in Richtung Aquamarin verschobenes Blau - das sich dann nur unvollkommen wieder ins "richtige" Blau verschieben läßt - weiß da jemand einen Trick für?

Anbei das Bild ohne Farbraumumwandlung:
 
Hallöchen.

Eine Umwandlung von einem Farbraum in einen anderen (auch innerhalb von RGB oder CMYK) ist immer mit Verlusten und/oder Veränderungen verbunden. Daher lautet meine Empfehlung:

Vom *Knips* bis zum fertigen Bild immer nur in einem Farbraum bleiben. Hier bieten sich nach meinen Erfahrungen der sRGB-Farbraum und Adobe-RGB-(1998)-Farbraum an. Beide sind für die Wiedergabe auf Monitoren optimiert und werden auch von den verschiedenen Systemen (Win, Mac, Linux) nahezu gleich dargestellt.

Hier mal der Link zum RGB-Farbraum bei Wiki:
RGB-Farbraum auf Wikipedia

Insbesondere die Abschnitte für den ProPhoto-RGB-Farbraum und für den Adobe-Wide-Gamut-RGB-Farbraum solltest du dir vielleicht mal genauer durchlesen. Dort werden beide Farbräume zwar nicht als experimentell bezeichnet, aber zumindest als "problembehaftet".

Hoffentlich konnte ich helfen.
 
Vielleicht noch die Schatten anheben - das blau kann ich nicht beurteilen - ansonsten gefällt es mir gut.


Gruss Marcus
 
Danke für die Hinweise und Hilfestellungen. Hab versucht sie im angehängten Bild zu berücksichtigen...
 
Hallöchen.

Das sieht schon mal besser aus. Es gibt keinen Farbton der bei betrachten des Bildes im Auge "schmerzen" verursacht. Jetzt hast du allerdings leichte Tonwertabrisse außerhalb der Schärfeebene (aufrecht stehende hintere Blüte des Hauptmotivs - dort das hintere Halbrund des Blütenrands). Mit ein wenig Übung wirst du auch dieses Problem leicht in den Griff bekommen.

Mir persönlich erscheint das Bild ein wenig zu hell - ist aber mein persönlicher Geschmack (also nicht streiten).
Bildausschnitt/-ausrichtung: Der Bildausschnitt aus deinem Eröffnungspost gefällt mir besser. Dieses Bild in seiner Ausrichtung ändern könnte vielleicht gefälliger wirken.

So long
 
... ja mei, die Tonwertabrisse ... nicht wirklich zu vermeiden oder?

Mir gefällt das zweite Bild sehr gut, mit dem Blau das wurde nun gut gelöst.

LG Nonac
 
Danke für die Hinweise und Hilfestellungen. Hab versucht sie im angehängten Bild zu berücksichtigen...

Hallo,

die 2. Variante gefällt mir schon wesentlich besser, aber ich finden das Blau immer noch zu stark und nicht natürlich. Es ist wahrscheinlich durch deine geschilderte Arbeitsweis wohl nicht mehr in den natürlichen Bereich der Enzianfarben, die ich als alter Bergsteiger und Trekker im Kopf und auf Bildern fixiert habe, zu bringen.

Vom Motiv her schön und ich wäre froh, wenn ich hinter den Enzianen her sein könnte. Ich muss leider noch bis August warten und dann muss man schon hoch steigen, um noch welche zu finden.

Ich habe gerade den Beitrag von Franz Deng gesehen, da kommen die Farben sehr natürlich rüber.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=872819

Gruß trekker
 
....

Ich habe gerade den Beitrag von Franz Deng gesehen, da kommen die Farben sehr natürlich rüber.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=872819

Gruß trekker

..das dürfte am Auflicht liegen...ich mag Blumenbilder lieber im Gegenlicht - was dann natürlich zu extremen Kontrasten führt. Hab bei diesem Bild im ADOBE RGB entwickelt...bei RAW kann ich den Farbraum frei festlegen.

Der Enzian wächst zur Zeit in der Kissinger Heide bei Augsburg - da muss man nicht klettern ;)
 
Ist mir im Augenblick zu weit, ca. 500 Km. Da warte ich lieber bis August und klettere halt ein bischen in Höhe:). Das mit dem Licht ist mir schon klar, Gegenlicht gibt halt andere Farben. Weiter so.:top:

mfg trekker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten