• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cloud Speicher Life Time

Eine Firma, die es seit 12 Jahren gibt und 20 Millionen Kunden hat, muss ja was richtig machen.
 
Speicher wird ja auch immer günstiger.
Die Kosten sind nicht der Speicher, sondern der Betrieb, vor allem wenn man einen minimalen Servicelevel garantieren will. Und das geht nicht mit dem Betrag, der da für Lifetime aufgerufen wird. Ich weiß, was das im professionellen Umfeld bei AWS kostet.
Eine Firma, die es seit 12 Jahren gibt und 20 Millionen Kunden hat, muss ja was richtig machen.
Eine Zahl, die keiner nachprüfen kann.
 
Wer was über Sicherheit Wissen möchte, relativ am Ende des Videos :-)
 
Ich bin mit 10TB dabei. Bin zufrieden. Hab mir auch die Konkurrenz angesehen, letztendlich aus verschiedenen Gründen bei P gelandet. NAS hab ich zusätzlich. Ich brauche aber voraussichtlich keine 99 Jahre, in 32 Jahren werde ich schon 100, Damit haben die schon 67 Jahre gespart bei mir 😉. Allerdings ist die älteste Frau gerade mit 116 gestorben 🧐. Anyway… ich könnte den Account allerdings vererben 😂.
 
Das kann schon aufgehen. Ich hab neulich Werbung von einem Anbieter gesehen, der wollte für 2 TB 500 oder 600 Euro. Die 2 TB durfte man auch teilen, d.h. für mehrere Nutzer. Z.B. in der Familie.
6x1TB bei MS kosten im Familien Abo offiziell 100 im Jahr, es gibt aber immer wieder Sonderangebote für 60 oder 70. Da ist auch Office für ein Jahr dabei, nicht nur Onedrive.

Ich bin daher sicher, dass man eher ruhige daten wie das offline Backup, das sich nicht jeden Tag massiv ändert, durchaus bei 2 TB gewinnbringnend für 30 Euro im Jahr hosten kann. Weil das nicht so wahnsinniv viel Traffic verursache. Kommen nue Bilder dazu, wird ggf auch mal ein Ordner aus dem backup zurück gespielt. Auch wenn es nicht nur das Backup ist, sondern das Fotoarchiv. Zumal nur die wenigsten das 100% voll haben und das garantiert thin provisioned ist, d.h. es werden insgesamt 20% freie Kapa vorgehalten, nicht für jeden effektiv das Maximum.

Nun, 5% auf den 600 tacken, die der Betreiber kassiert hat für lebenslanges Bereitstellen, das sind 30 Euro im Jahr. Die Kosten pro GB sinken tendenziell mit der Zeit.

Ich setzte im Moment auf One Drive. Weil ich das wegen MS office eh hab. Ist aber nur die letzte Sicherung.

NAS habe ich nicht. Ich hab zwei aktiv genutzte Laptops und einen alten T530. Jeder davon hat genug Speicherplatz für alle Fotos, ggf. halt nicht auf NVME, sondern auch langsamer, ist egal fürs Backup . Und die Fotoordner werden vom Bildbearbeitungslaptop auf die anderen zwei gesynct (Syncthing). Ohne Löschen und mit neuer Version, wenn sich das File ändert (.B. verschlüsselt wird). Ach ja: Die laufen nicht alle auf MS Windows. Syncthing gibt es für viele Plattformen...

Ein alter Laptop kostet keine 100, eine 2.5" SATA SSD mit 4 TB auch nicht die Welt. Eine 2.5" HDD noch weniger. Zwei aktuelle Backups auf anderen Rechnern ohne überschreiben und Löschen, eines online und noch vieles auf Blueray, das sollte reichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ganz pragmatisch, ich werde es vermutlich maximal 25 Jahre brauchen, dann interessiert es eh keinen mehr.
Meine Daten liegen aktuell auf drei Festplatten, das ist für mich einfach die Georedundanz.
Kachelt der Betreiber nächstes Jahr ab, dann habe ich Geld (einen niedrigen zweistelligen Betrag) verbrannt der bringt mich nicht um. Meine Daten habe ich noch, dann suche ich mir einen neuen Betreiber. Mein Hauptbackup sind schlichtweg die externen Platten im Schrank. Eine Rücksicherung würde mir schlichtweg zu lange dauern.
Die Cloud ist über ein Laufwerk angebunden, wird aber nur gestartet, wenn ich einen Backup mache und bis der Sync abgeschlossen ist, damit habe ich noch einen gewissen Schutz vor einem Verschlüsselungstrojaner.
 
Überlege mal wo wir technologisch vor 25 Jahren waren. Wieviele Unternehmen sind in der Zeit vom Markt verschwunden?
Dann darfst du keinem Unternehmen trauen.



Wie gesagt mache bei sowas eine persönliche Risikoanlyse und dann entscheide.

Die habe ich gemacht:
Ich verliere ausser dem Geld nichts und die aktuell restlichen 200 € gegenüber einer teureren Ablösung werden mit jedem Monat den das ganze überlebt um 10€ kleiner.

Ich würde, wenn das meine einzige Ablage wäre, etwas anderes wählen.

Also immer den Zweck im Auge behalten.
 
Leute, kriegt Euch wieder ein. 2TB ICloud kosten 120€ pro Jahr. 10 TB also 600€. Wenn ich also 10TB Lifetime buche mit Schnäppchenpreis -und das ist nicht der Preis, der angeblich der reduzierte ist, sondern drunter - bin ich bereits nach 1,5 Jahren im Plus. Was interessiert es mich dann noch, ob ich das danach nur 5, 10 oder gar 99 Jahre quasi kostenlos nutzen kann?
 
Ich habe 5TB bei Hetzner, kostet mich im Monat 13€, ja ist Geld, ist es mir aber Wert.
Dies ist mein Fallback, für den Fall das mein Haus abbrennen oder durch einen Überspannungsschaden alle elektrischen Geräte zerstört werden sollten, die Daten sind alle mit SyncBackPro AES256 verschlüsselt.
Die Zugehörige KeePass-Datei habe ich noch extern bei meinem Sohn als Backup.
 
Ich zahle auch keinem Unternehmen für xx Jahre im voraus. Du etwa?
Ich schrieb doch oben, dass ich beim Lifetime Tarif 10GB bereits nach 1,5 Jahren im Vergleich zu anderen Tarifen eben quasi nichts mehr im Voraus zahle. Aber mit Abo Tarif nach 1,5 Jahren zahle und zahle und zahle. 1,5 Jahre im Voraus finde ich jetzt nicht so viel mehr als das übliche 1 Jahr im Voraus?
 
Für eine Person kosten 2 TB 400, für mehrere zusammen genutzt 600. Das ist schon eine Wette drauf, dass es die Firma ein paar Jahre gibt. Man sollte nicht nur die Preise zum vergleich nehmen, die sie selbst jährlich ansetzen, sondern die anderer Hoster auch.
MS 365 Familiy mit 6x 1 TB liegt da eben in der Praxis bei 60 bis 80 Tacken, wenn man den Vollpreis zahlt bei 100 pro Jahr. Etwas unschön dafür: Wenn einer aus der Familie mehr als 1 TB braucht, müssen die Daten auf zwei Logins verteilt werden.

Selbst wenn man bei MS den Vollrpeis zahlt, Office nicht nutzt und keine Familie hat, die mit nutzen möchte und damit der günstigere lebenslange Preis zieht, sind das 4 Jahre.
Ist es doch mehr als ein Nutzer, sind es mindestens 6 Jahre, wenn man von MS auch weiter ab und zu 1 Jahr Verlängerung günstig bekommt, dann auch noch mehr.

Es sind schon einige Jahre, bis sich das lohnt im vergleich zu anderen Hostern wie MS, aber auch nicht mehr als 10.
 
Bei dem Konzept sind ja vermutlich nur die wenigsten Abo-User. Sicher mehr Lifetime. Und wer wie ich in 2023 eine Einmahlzahlung gemacht hat, ist zwar Nutzer, taucht aber in der Bilanz 2024 nicht auf. Also so ganz einfach ist die Rechnung nicht.
Doch, die Rechnung ist ganz genau so einfach. Wenn nur die wenigsten Nutzer Abo-User sind, dann muss der Umsatz um ein Vielfaches höher sein. Allein 100.000 neue lifetime-User in 2024 müssten dann min. 40 Mio USD bringen. Und 10 Mio haben sie gemacht.
Ich mache um solche „seriösen“ Angebote einen großen Bogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten