Hallo Michael
Eigentlich wollte ich schon gestern schreiben, aber ich dachte, da kommen vielleicht noch ganze Autos (und nicht nur Details)
Also der Reihe nach:
In der ersten Serie gefällt mir der Alvis (@kimiraikonen:ist keine Emily, sondern ein Adler) am besten, gefolgt vom Jaguar-Scheinwerfer, der allerdings für meinen Geschmack etwas aus dem Zentrum des Bildes herausgenommen werden könnte. Die Idee der Spiegelung im Opel-Kühler ist gut gemeint, scheitert allerdings leider am schlechten (welligen) Chrom, für den Du nichts kannst. Der SL-Schriftzug wirkt etwas langweilig, der Jaguar-Kühler ist mir zu sehr im Gegenlicht.
In der zweiten Serie fällt mir auf, daß Du leider einen sehr dunklen Hintergrund hast, vor dem die dunklen Autos (Cadillac, BMW und Mercedes) nicht so sehr herauskommen, sondern stark auf den Kühler reduziert sind.
Der 300 SL ist etwas dunkel geraten, vor allem die Schnauze ist sehr schattig, da hast Du auch gegen das Licht fotografiert. Auch der erste (Protos) wäre mit dem Licht im Rücken (also eher links vom Auto als wie hier rechts davon) sicher besser geworden. Außerdem sind die Bilder für meinen Geschmack etwas zu stark beschnitten, bei solchen Veranstaltungen darf man auch etwas das Umfeld sehen. Da die letzten 4 auch aus der gleichen Perspektive aufgenommen wurden, hätte ich vermutlich nur eines davon gezeigt (dann das letzte, den Mercedes).
Von der dritten Serie gefällt mir eigentlich nur das Erste. Beim Stern hättest Du Dich bei der großen Blende entweder nur auf den Kühler-Verschluß konzentrieren sollen, oder die Blende weiter schließen, da so der 2.Stern (Emblem) unscharf ist. Die letzten drei sind leider wieder etwas zu viel Gegenlicht, bzw zu dunkel.
In der 4.Serie sieht man bei den ersten beiden sehr gut die Probleme bei der Belichtung durch die Kamera. Der Aston ist wegen dem Weiß viel zu dunkel geworden, der sieht jetzt grau aus. Bei dem SS Saloon ist das Bild wegen dem hohen Schwarz-Anteil dagegen eher zu hell (obwohl es noch geht). Erfahrungsgemäß muß man bei weißen und silbernen Autos (vor allem Vorkriegs-Mercedes und 300SL/Porsche 550 Spyder) eher etwas überbelichten, um richtige Ergebnisse zu bekommen. Bei dunklen Autos (vor allem Vorkriegs-Bentleys mit ihren matten Kunstleder-Karosserien) eher etwas unterbelichten.
Das 3.Bild ist mein Favorit. Hier stimmt die Richtung des Lichtes und das Weiß kommt vor dem eher dunklen Hintergrund besser zur Geltung wie die 2.Serie. Außerdem ist das auch ein Auto aus meinem persönlichen Interessens-Gebiet

. Damit gefällt mir auch zwangsläufig das nächste
In der 4.Serie ist das 2.Bild mein Favorit, allerdings hättest Du auch da die Blende etwas schließen können, damit der Drehzahlmesser auch noch scharf wird.
Bei dem Mercedes (630K ?) hast Du leider das Schloß abgeschnitten, das in meinen Augen bei solchen Veranstaltungsphotos zwingend mit aufs Bild gemußt hätte, wenn das Auto schon so demonstrativ steht.
Beim 4.Bild bist Du etwas zu nah drauf und hast eine zu hohe Position, dadurch sind dahinter nur halbe Menschen, was ich etwas störend empfinde.
Beim letzten Bild hast Du ein schönes Detail fotografiert, allerdings ist mir das unscharfe Lenkrad etwas zu dominant geworden. Sicher wäre es schöner geworden, wenn Du mit etwas mehr Brennweite von weiter hinten nur das Messing (mechanische Benzinpumpe?) drauf hättest.
Die letzte Serie gefällt mir bis auf das mittlere (Kritik siehe oben) sehr gut wegen der frischen Farben.
Die Kritik ist jetzt etwas ausführlicher geworden, ich hoffe es stört Dich nicht. Es sind ein paar gute Bilder dabei, allerdings auch ein paar, die nicht so besonders sind. Du hättest Deine Auswahl etwas eingrenzen können, dann wäre es auch leichter, sie zu kommentieren.
Man erkennt allerdings anhand Deiner Bilder, daß die Veranstaltung qualitativ hochwertig ist und sicher in den nächsten Jahren einen Besuch lohnt.
Danke fürs Zeigen
Gruß Peter
Edit: jetzt wollte ich mir die anderen Bilder auf Deiner HP auch noch ansehen, da kommt aber nichts
