• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CIPA Daten zu ILC über 6+ Jahre grafisch

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    cipa ilc
Und welches DSLR-Modell war denn 2013 so erfolgreich, dass die DSLR nie wieder daran anknüpfen konnten? :)

Dachte immer die DSLM seien die Zukunft. So ein Boom, wie von Analog auf Digital wurde angekündigt. :rolleyes:
 
Wenn man bedenkt, wie lange es bei den SLRs mit Wechselobjektiven gedauert hat. Bis diese Kameras die Nische verlassen, und sich zu einem Konsumgut für den Massenmarkt gewandelt haben. Dann befinden sich DSLMs vergleichsweise noch in der Zeit frühester Jugend.
 
Denke ich nicht. DSLR und DSLM sind für viele von außen betrachtet gleich. Der Masse ist es doch total egal, ob da nun ein Spiegel klackt oder nur der Verschluss.
 
Das denke ich schon. Das Konzept der einäugigen SLRs mit Dachkantprisma und seitenrichtigem, aufrechten Bild stammt aus den Vierziger Jahren. Bis diese Dingers zu einem wirklichen Massenartikel geworden sind, hat es ca. bis Mitte der 70er Jahre gedauert, also etwa 30 Jahre
 
Das denke ich schon. Das Konzept der einäugigen SLRs mit Dachkantprisma und seitenrichtigem, aufrechten Bild stammt aus den Vierziger Jahren. Bis diese Dingers zu einem wirklichen Massenartikel geworden sind, hat es ca. bis Mitte der 70er Jahre gedauert, also etwa 30 Jahre

Jetzt reden wir schon von 30 Jahren :lol::lol:

"Das Ende der DSLR"™ threads gibts schon seit 2012. Macht noch einen Puffer von 24 Jahren :rolleyes:

Dachte das Ende steht unmittelbar bevor. So wie bei Analog auf Digital weil genau so revolutionär. :ugly:
 
Och nöööööööööööööö nicht schon wieder den ewig gleichen Schmarrn :ugly:

Ich habe zu keinem Zeitpunkt geglaubt noch verkündet, dass das Ende der DSLRs naht. Was aber gewiss sein dürfte. Das ist, das der Anteil der DSLRs am Gesamtkuchen der Fotoapparätle abnehmen wird. Dazu braucht es weder eine Seherkugel, noch Kaffeesatz.

Anhand dieser Zeitspanne von dreißig Jahren kann man ableiten. Das die SLRs lange Zeit im Markt für Fotogerätschaften nur einen relativ geringen Anteil hatten.

Oder anders gesagt, einäugige SLR waren auch kein Senkrechtstarter mit sofortigem, durschlagendem Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Ende der DSLR"™ threads gibts schon seit 2012. Macht noch einen Puffer von 24 Jahren :rolleyes:

Warst Du mal im Forum von digitalkamera.de aktiv? Damals wurde bereits mit der Minolta DIMAGE 7 und ihrem EVF mit sagenhaften 71,000 Pixeln das nahe bevorstehende Ende des Klappspiegels erklärt. Das war 2001 und die Klappspiegel klappen immer noch. :)
 
Du denkst also nicht?

Wenn in einem schrumpfenden Gesamtmarkt von Systemkameras eine Gruppe in den letzten 6 Jahren ca. halbiert wurde, die andere jedoch zumindest konstant bleibt: auf welche der beiden würdest du tippen welche die Zukunft sein wird?

Weil die DSLR das geschafft hat was die DSLM nicht schaffen. Nämlich das Vorgängersystem abzulösen (Analog). Deswegen waren die Umsätze so hoch und gehen jetzt zurück. Jeder hat seine Kamera bereits. Während sich bei DSLM alle Hersteller schon seit Jahren, mit weit mehr Modellen als bei DSLR rumtreiben und noch immer nicht an die Umsätze der DSLR kommen. Liegt daran das sie von der nächsten Revolution bereits überholt wurden, dem Handy als Kameraersatz. Das war wohl der Grund warum sich Samsung zurückgezogen hat. Sie nutzen bereits Dual Pixel AF und das neue Flagschiff hat 2 Kameras. Wenn man sich den "Booom" bei den Umsätzen anschaut hatte Samsung schon recht. Eine kleine Anmerkung zu den CIPA zahlen. Die Umsätze von Samsung waren nicht enthalten und sollten durch die japanischen Hersteller jetzt aufgefangen sein, trotzdem geht es nicht nach oben.
 
Weil die DSLR das geschafft hat was die DSLM nicht schaffen. Nämlich das Vorgängersystem abzulösen (Analog).

Nicht SLRs wurden durch DSLRs abgelöst, sondern das Aufnahmemedium FILM wurde durch digitale Bildsensoren zur Bildaufzeichnung abgelöst.

Das war wohl der Grund warum sich Samsung zurückgezogen hat.

Samsung und Digitalfotografie mittels Systemkameras, das ist in etwa so. Als wollte ALDI PKWs der Premiumklasse aus eigener Produktion verkaufen.
Eine Kamera wie z.B. die NX1 hätte sich sicherlich wesentlich besser verkaufen lassen. Wäre sie nicht vom koreanischen Gemischtwarenkonzern, sondern von einem renomierten Fotogerätehersteller auf den Markt gebracht worden.

Sorry, dann mal viel Spaß bei der wildlife, Sport,und action Fotografie mit einem Smartphone. Da kommt sicher Freude auf. O.K. für einen 100 Meter Lauf von Schnecken wird es ausreichen. :D
 
Wenn in einem schrumpfenden Gesamtmarkt von Systemkameras eine Gruppe in den letzten 6 Jahren ca. halbiert wurde, die andere jedoch zumindest konstant bleibt: auf welche der beiden würdest du tippen welche die Zukunft sein wird?

Andere Sichtweise:

Die DSLRs haben die Phase der rasanten Weiterentwicklung überschritten und sind in einer recht stabilen Phase, wo sie eine Leistung und Reife erreicht haben, in der die Motivation zum Kauf einer neuen DSLR gering ist, wenn man bereits eine DSLR besitzt. Zum Beispiel motiviert mich die 5D4 trotz einiger Neuerungen nicht, um in den Aufstieg von meiner 5D3 zu investieren. Hinzu kommt, dass inzwischen wohl ziemlich jeder, der eine DSLR braucht und das Budget dafür hat, auch eine besitzt. Insgesamt dürfte der Markt also gesättigt sein, und das war in den Blütezeiten der analogen SLRs nicht anders.

Bei DSLMs ist die Situation noch nicht stabil, neue Kameragenerationen bringen so viele Neuerungen, dass die Motivation zum Aufstieg vorhanden ist.

Aus Sicht des Verbrauchers finde ich die stabile Situation bei den DSLRs vorteilhafter, weil Investitionen über einen längeren Zeitraum Bestand haben. Aus Sicht der Technik Nerds ist natürlich die Situation bei den DSLMs interessanter, weil es ständig etwas Neues zu entdecken gibt.
 
Und das deckt welchen Anteil von täglich erstellten Bildern ab? Unter 1%?

und, muß man deswegen Aufnahmen aus den übrigen Bereichen mit einem smartphone aufnehmen ?
Ich kann den hype um diese meiner Ansicht nach mistigen Gerätle nicht nachvollziehen. Beinahe überall gehen einem die lieben Mitmenschen einem mit dieser Sch..ßdrecksdinger auf den Schnürsenkel. :D :D
 
Ist halt der Forumscomos ;)

Es sollte klar sein, dass der Markt gesättigt ist bei einer bestimmten Käuferschicht. Und diese Schicht hat meist eine DSLR mit KIT gekauft und das war es.

Handy reicht in vielen Bereichen eben aus. Sein es private Schnappschüsse. Man kann ohne irgendwelche Einstellungen/Mitdenken usw sowas wie tolle Superzeitlupen machen und sofort teilen. Kein Pufferspeicher, der nach 10 Bildern einknickt usw. Für Social Media von Unternehmen reicht es. Für Presse reicht es auch oft usw.
 
Ich kann den hype um diese meiner Ansicht nach mistigen Gerätle nicht nachvollziehen. Beinahe überall gehen einem die lieben Mitmenschen einem mit dieser Sch..ßdrecksdinger auf den Schnürsenkel. :D :D

Was ist denn eigentlich schlimmer in Deinem Weltbild, mistige Smartphones oder fiese Klappspiegel?
 
Also wenn ich mich entscheiden müßte, ob Smartphone oder Systemkamera. Dann ist das für mich ein ganz klare Sache. Ich würde mich für die Systemkamera entscheiden. Einzig eine Edelkompakte bei der für mich das Gesamtpaket stimmt, hätte dagegen eventuell eine Chance.

Ob DSLR oder DSLM spielt für mich keine Rolle, ich entscheide mich für das, was für mich als Gesamtpaket am Überzeugendsten ist.
 
Übrigens kund zu tun, smartphons seien eine fotoechnische Revolution, das ist m.e. nicht weniger bescheuert, als so zu tun als wäre mit DSLM das Fotografieren neu erfunden worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten