• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Chromatische Aberration - Kamera oder Objektiv nicht ok?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
habe heute fotos im schnee gemacht und fast jedes bild hat am rand des objekts chromatisch aberration. also nen lila schimmer.

wie war das nochmal, führt man sowas auf ein "nicht so gutes" objektiv zurück, oder ist das normal?

hab eigentlich nicht die schlechtesten objektive.

anbei ein 100% cut von einem beispielbild
 
Das Beispiel ist bei Offenblende oder dicht dran 1.8, normalerweise verschwindet so etwas leicht abgeblendet. Hast Du auch Beispiele bei mehr Abblendung?
 
Im Unschärfebereich ist so etwas völlig normal, nur im Schärfebereich sieht man es eher bei Offenblende, die ist eh nur für den Notfall oder die Extremsituation. Bei so einem Foto würde ich immer abblenden.
 
Da Du Canon hast, würde ich die CAs mit der Software DPP von Canon rausrechnen lassen. Das dauert nur Sekunden (je nach Rechner) und sogar Feintuning bei den Farben der CAs ist möglich. Je nach Software-Version, die Du hast, musst Du ein Update machen und kannst dabei ggfs. fehlende Objektiv-Profile runterladen.
 
Das Problem bei Bild 1 würde ich eher als Puple Fringing bezeichnen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/purple_fringing.htm

Da Du Canon hast, würde ich die CAs mit der Software DPP von Canon rausrechnen lassen. Das dauert nur Sekunden (je nach Rechner) und sogar Feintuning bei den Farben der CAs ist möglich. Je nach Software-Version, die Du hast, musst Du ein Update machen und kannst dabei ggfs. fehlende Objektiv-Profile runterladen.

Nur eine Anmerkung: das Rausrechnen von Objektivfehlern funktioniert in DPP nur bei Canon-Objektiven.
 
Man muss zwischen Farblängsfehlern und Farbquerfehlern unterscheiden. Erstere zeigen sich außerhalb der Fokusebene, und zwar davor lila, dahinter grün (bekannt auch als Bokeh-Fringing). Sie lassen sich sehr schlecht herausrechnen.

Die Farbquerfehler erzeugen Farbränder an Kontrastkanten im scharfen Bereich und lassen sich gut herausrechnen.
 
1. Bild: Purple Fringing
2. Bild: Longitudinale Chromatische Aberrationen (LoCA)

Beides sind nicht die "klassischen" CA, aber beide verschwinden tendenziell mit dem abblenden. Die meisten lichtstarken Objektive weisen uebrigens LoCA auf, das ist ziemlich normal. Das ist zwar nicht gut, defekt ist Dein Objektiv wohl aber auch nicht.
 
Apochromatisch korrigierte Objektive können bei hoher Öffnung diesen Fehler vermeiden.
Abblende reicht manchmal auch. Ist aber vom Charakter des Objektiv abhängig.
helene
 
Völlig normal für das 85er, das macht meins auch bei f/1.8 bis ca. f/2.8. Fällt aber nur in extremen Kontrastsituationen so extrem aus. Lässt sich aber auch gut rausrechnen.
 
Ich möchte hier gerne nochmal Nachhaken - kann man die Aussage zur CA insoweit verallgemeinern, das man bei Qualitativ sehr hochwertigen Objektiven (Apochromatisch korrigierte Obj.) dieses Problem NICHT, oder so gut wie nicht findet?
Oder ist das schlicht nicht rauszubekommen, außer durch Schließen der Blende um 1-3 Stufen? Mir geht es dabei hauptsächlich um die Farbquerfehler im Fokusbereich.
 
Re: Chromatische Aberration — Kamera oder Objektiv nicht ok?

Ich möchte hier gerne nochmal nachhaken – kann man die Aussage zur chromatischen Aberration insoweit verallgemeinern, daß man bei Qualitativ sehr hochwertigen Objektiven (apochromatisch korrigierte) dieses Problem NICHT oder so gut wie nicht findet?
Sagen wir so: Je höherwertig das Objektiv, desto geringer seine Neigung zu chromatischen (und sonstigen) Aberrationen. Völlig frei davon ist kein Objektiv. Es kann auch sein, daß eine apochromatische Korrektur z. B. den Farbquerfehler fast vollständig unterdrückt, das Objektiv aber dennoch weiterhin zu starken Purpursäumen bei offener Blende neigt.


Oder ist das schlicht nicht rauszubekommen, außer durch Schließen der Blende um 1 - 3 Stufen? Mir geht es dabei hauptsächlich um die Farbquerfehler im Fokusbereich.
Farblängsfehler, Purpursäume und Sphärochromatismus lassen sich durch Abblenden reduzieren oder sogar gänzlich beseitigen, Farbquerfehler hingegen nicht.
 
Ich möchte hier gerne nochmal Nachhaken - kann man die Aussage zur CA insoweit verallgemeinern, das man bei Qualitativ sehr hochwertigen Objektiven (Apochromatisch korrigierte Obj.) dieses Problem NICHT, oder so gut wie nicht findet?

Hi,

CA entstehen auch bei meiner L-Festbrennweite, je nach Blendenwahl und Licht- und Aufnahmeverhältnissen.
Das ganze ist aber im Fall der Fälle mit EBV ganz schnell behoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten